Gailtal
Wird das Wiener Schnitzel bald unleistbar?

Yvonne Thurner hofft, dass sich bald an der gesamten Situation etwas ändert.  | Foto: Privat
2Bilder
  • Yvonne Thurner hofft, dass sich bald an der gesamten Situation etwas ändert.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Julia Koch

Die Gastronomie sowie die Hotellerie kämpfen mit den Teuerungen. Zwei Gastronomen berichten.

GAILTAL. Es ist nun schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Preise ins Unermessliche steigen. Dabei gibt es keine Ausnahmen, egal ob Unternehmer oder Privater – es betrifft jeden. Für die Gastronomen des Gailtales heißt das, neue Preise zu gestalten, um dieses Ungleichgewicht trotzdem irgendwie halten zu können. Auch Birgit Gschwenter, Geschäftsführerin der Südrast, hat mit diesem Problem zu kämpfen. „Die Kosten sind vor allem für Energie, also Strom und Heizöl sowie für Lebensmittel und Getränke sehr gestiegen. Im Vergleich zu 2019, wo wir circa die gleiche Menge an Kilovolt verbraucht haben, sind die Kosten dieses Jahr drei Mal so hoch“, bedauert die Unternehmerin. Ganz bewusst hat sie bei dieser Rechnung die Coronajahre nicht mitberechnet, da dort die Verbrauchsmengen der Energie nicht die gleichen waren. Auch Yvonne Thurner, Geschäftsführerin der Pfeffermühle in Kötschach-Mauthen, hat mit diesem Problem zu kämpfen: „Bei mir sind die Stromkosten in diesem Jahr um 100 Prozent gestiegen, das muss man sich einmal vorstellen.“

Teuerungen weitergeben

Die heimische Gastronomie versucht natürlich, die Preise für Getränke und Speisen niedrig zu halten, da sonst niemand mehr essen gehen würde. Trotz all der Bemühungen ist es ihnen aber nicht mehr möglich, die Mehrkosten alle zu schlucken. Das Ergebnis davon? Die Teuerungen müssen an die Gäste weitergegeben werden. „Die Preise für die Getränke und Speisen wurden bei uns nur minimal erhöht. Wir versuchen, dass wir weiterhin Gasthauspreise anbieten können und nicht Rasthauspreise haben“, betont Gschwenter. Sie erwähnt außerdem, dass es bereits Raststätten gibt, wo man für das beliebte Wienerschnitzel schon mal über 20 Euro hinlegen muss. An der Südrast ist das Schnitzel zwar auch teurer geworden, die Preissteigerungen halten sich aber in Grenzen. „Bei uns wurden die Speisen und Getränke zwischen ein und zwei Euro teurer“, so Gschwenter. Auch die Pfeffermühle in Kötschach-Mauthen kann nicht alle Mehrkosten alleine tragen und musste daher die Preise für Speisen und Getränke anheben. „Wir haben die Preise um rund 10 Prozent gesteigert. Wir haben darüber auch schon mit Gästen gesprochen, die diese Steigerung aber durchaus nachvollziehen können und Verständnis dafür aufbringen“, erzählt Thurner.

Wie geht es weiter?

Egal ob Unternehmer oder Privater, alle sind nach wie vor in der Hoffnung, dass diese Preissteigerung bald ein Ende hat. Weitere Teuerungen seien für die Betriebe nicht tragbar. „Wenn die Regierung nicht bald aus ihrem Dornröschen-Schlaf erwacht, werden diese Teuerungen ein schwerwiegendes Problem für alle“, so Gschwenter. Thurner fährt fort: „Vielleicht sollten wir uns mal alle überlegen, was gewollt wird und was wir dafür bereit sind zu geben.“ Eines steht auf jeden Fall fest: Es muss schleunigst etwas passieren, sonst können sich einige Betriebe das Überleben nicht leisten.

Yvonne Thurner hofft, dass sich bald an der gesamten Situation etwas ändert.  | Foto: Privat
An der Südrast versucht man weiterhin Gasthauspreise anbieten zu können. | Foto: Lexe
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.