Hohenthurn

Beiträge zum Thema Hohenthurn

Skispringer Daniel Tschofenig zählt zu den erfolgreichsten Athleten seiner Generation und überzeugt nicht nur sportlich, sondern auch mit sympathischem Auftreten. | Foto: Markus Berger
2

Höhenflug eines Kärntner Ausnahmetalents
Daniel Tschofenig schreibt Skisprunggeschichte

Der aus Hohenthurn stammende Daniel Tschofenig hat sich mit dem Gewinn der Vierschanzentournee und dem Triumph im Gesamtweltcup 2024/25 in die Weltspitze katapultiert. Der Kärntner zählt heute zu den erfolgreichsten Skispringern seiner Generation. HOHENTHURN. Mit sieben Jahren stand Daniel Tschofenig beim „Goldi Talente Cup“ in Villach erstmals auf der Schanze. Was als kindlicher Einstieg begann, entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren zu einer internationalen Erfolgskarriere. 2018...

Bewohner von Hohenthurn, darunter der damalige Hohenthurner Bürgermeister Johann Millonig vlg. Zdizen (zweiter von links) und dessen Frau (erste von links), vor dessen Haus, um 1895 | Foto: Millonig-Zdizen
5

Zeitreise durch das Untere Gailtal
Hohenthurn als kultureller Knotenpunkt

In Hohenthurn verbinden sich Jahrtausende an Geschichte mit einer gelebten, zweisprachigen Gegenwart. Die Spuren reichen von der Hallstattzeit bis in die turbulente Gemeindepolitik der Gegenwart. HOHENTHURN. Rund 3000 Jahre Geschichte sind in der kleinen Gemeinde im Unteren Gailtal greifbar. Bereits vom 10. bis zum 6. Jahrhundert vor Christus befand sich auf einem Höhenrücken nahe Dreulach eine befestigte Siedlung der Hallstattzeit. Ihre strategische Lage nutzten später auch die Römer. Um 200...

Herta Türk und Simon Mesnik aus Hohenthurn im Generationengespräch. | Foto: MeinBezirk
8:34

Zwei Generationen über das Leben in Hohenthurn
Ein Gespräch das zeigt, was wirklich wichtig geworden ist

Wie sich das Leben in Hohenthurn über Generationen verändert hat, erzählen die 94-jährige Hertha Türk und der 23-jährige Simon Mešnik. Zwischen Kriegserinnerungen, Kirchtagstraditionen und moderner Vereinsarbeit entsteht ein eindrucksvolles Bild vom Wandel einer Kärntner Landgemeinde. HOHENTHURN. Zwischen den Erinnerungen einer Kriegsgeneration und der Perspektive eines jungen Mannes liegt ein weiter Bogen an Lebenswirklichkeit. Hertha Türk, geboren 1931, wuchs in Hohenthurn während einer Zeit...

Mit dem sogenannten „Horizontalspülbohrverfahren“ werden Glasfaserrohre verlegt. | Foto: Gemeinde Hohenthurn
1 2

Glasfaserausbau in Hohenthurn
Schnelle Internet für kleine Ortschaft

Hohenthurn gräbt für die Zukunft. Der Glasfaserausbau läuft auf Hochtouren und bald surft die Gemeinde mit Highspeed durchs Netz. HOHENTHURN. In der Gemeinde Hohenthurn wird derzeit mit Hochdruck am Ausbau des Glasfasernetzes gearbeitet. In allen Ortschaften sind die Bautrupps im Einsatz, um die Infrastruktur für schnelles Internet auszubauen. Die Arbeiten laufen planmäßig und schreiten zügig voran. LeerverrohrungAktuell befindet sich das Projekt in der Phase der Leerverrohrungsverlegung. Das...

Gemeinderatssitzung Hohenthurn
Neuerungen und Investitionen besprochen

Die Gemeinderatssitzung in Hohenthurn fand am 23. April unter der Leitung von Bürgermeister Michael Schnabl statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Digitalisierung der Verwaltung und deren Projektumsetzung, die Volksschule Hohenthurn mit den neuen Eingangsportalen und Investitionen beim Skilift Hrast in der Gemeinde Feistritz. HOHENTHURN. Der Finanzbericht zu Beginn der Sitzung fiel positiv aus. Durch konsequente Einsparungen und den erwirtschafteten Erträgen der Gemeinde kam ein...

Daniel Tschofenig hat sehr Großes erreicht. in einer Saison Gesamtweltcup, Vierschanzentournee und 5x Höchstnote 20 . | Foto: privat/KK
3

Daniel Tschofenig gewinnt den Geamtweltcup
Daniel Tschofenig: „Die Kugel einfach genießen, genießen und abermals genießen"

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig gewann nach der Vierschanzentournee und acht Weltcupsiegen an seinem 23. Geburtstag nun auch noch den Gesamtweltcup der Skisprung-Saison 2024/25. In Planica sprach er mit MEIN BEZIRK über die coole Saison, sein Wissen es schaffen zu können, wer ihm Kraft gibt und Höchstnote 20.  HOHENTHURN: Herr Tschofenig Gratulation zum Gewinn des Gesamtweltcups und dieser genialen Skisprungsaison. Sie haben nach Hubert Neuper, Armin Kogler, Andreas Felder, Andreas...

Mit Red Bull als Sponsor ging für Daniel Tschofenig ein weiterer Traum in Erfüllung.  | Foto: Markus Berger/KK
7

Der Sieger der 73. Vierschanzentournee
Daniel Tschofenig - wo alles begann

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig führt im Gesamtweltcup und ist dabei stets bodenständig. Ein privater Blick auf den Gewinner der 73. Vierschanzentournee in Bischofshofen. HOHENTHURN. Das Sprichwort „Man trifft sich im Leben immer zweimal“ trifft auf Daniel Tschofenig zu einhundert Prozent im positiven Sinne zu. Denn der heute 23-jährige ÖSV-Skisprungprofi hob bereits als siebenjähriger Hupfer erstmals in der Bischofshofener Paul-Außerleitner-Schanzen- arena erfolgreich ab. „Der...

Daniel Tschofenig freut sich über seinen Tourneesieg.  | Foto: Johannes Brandner/KK
5

Interview: Tourneesieger Daniel Tschofenig
Tourneesieger: „Skispringen ist keine Mathematikaufgabe“

Für den Hohenthurner Daniel Tschofenig gewann die Vierschanzentournee. MEIN BEZIRK sprach mit ihm über Gefühle, Mathematik Wünsche und Siegesfeier. MEIN BEZIRK: Herr Tschofenig, Gratulation zum Gewinn der Vierschanzentournee und ihren vier Weltcupsiegen. Wie fühlt sich ihr Kindheitstraum nun real an? DANIEL TSCHOFENIG: Sehr, sehr gut, denn ich denke viele Menschen wünschen es sich, in ihrem Leben erfolgreich zu sein. Das ich dies für mich jetzt geschafft habe, ist schon richtig, richtig cool....

Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Alle Adventveranstaltungen im Gailtal

LesachtalSonntag, 24. November, 14 Uhr, Weihnachtsmarkt, Obertilliach Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr, Luggauer Advent, Maria Luggau Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, Adventkonzert, Musikschule Lesachtal Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr, Advent am Dorfplatz, St. Lorenzen Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr, Liesinger Advent, Liesing Sonntag, 15. Dezember, 14 Uhr, Musik im Advent, Birnbaum Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, eine Herbergssuche, St. Lorenzen Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, Liesinger Advent, Liesing...

Askö Semering / St. Georgen im Gailtal
Judo Training in Hermagor, Nötsch und Bad Bleiberg

• Judo ist eine Kampfsportart aus Japan, welche keine Schläge oder Tritte enthält. • Judo ist ein Sport für Mädchen und Jungen. • Judo fördert die motorische, kognitive und soziale Entwicklung der Kinder. Speziell werden auch die Koordination und das Gleichgewicht geschult. Es fördert Ausdauer, Kraft und die eigene Körperwahrnehmung und stärkt das Selbstvertrauen! Fallschule, Stand- und Bodentechniken, Hobbysport, Wettkampf und Selbstverteidigung, für alle ist was dabei! Komm auch DU zum...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
Im Gailtal haben Feistritz/Gail und Hohenthurn keine Bankomaten. Was sagen die Bürgermeister dazu? | Foto: Pixabay
4

Gailtal
Braucht jede Gemeinde einen Bankomaten?

Die SPÖ fordert mehr Bankomaten in den Gemeinden. Was sagen die Gailtaler Gemeinden ohne Bankomaten dazu? GAILTAL. Österreich und so auch Kärnten ist ein Land, in dem Bargeld nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Diese Tatsache hat auch eine Studie bereits bestätigt. Vor kurzem hat nun die österreichischen Nationalratsabgeordneten der SPÖ ein Bargeld-Versorgungsgesetzt vorgeschlagen. Dieses Gesetz soll sicherstellen, dass die Banken in jeder Gemeinde eine ausreichende Versorgung mit...

Robert Moser hat im Jahr 2003 den Familienbetrieb "Teppich Moser" übernommen. Seither gab es viele nette Ereignisse, die ihm in Erinnerung geblieben sind. | Foto: RegionalMedien/Zirknitzer
2

Meine Gemeinde – mein Arbeitsplatz
Familienbetrieb in zweiter Generation

Robert Moser führt seit 2003 das Familienunternehmen „Teppich Moser“. Er erzählt über seine Arbeit. HOHENTHURN. Seit 1972 gibt es in der Gemeinde Hohenthurn das Unternehmen „Teppich Moser“. Gegründet wurde die Firma von Vinzens Moser am 1. März 1972. „Nach der Pensionierung übernahm meine Mutter die Firma 1997“, erinnert sich Geschäftsführer Robert Moser an die Geschichte des Unternehmens. Nachdem Moser 1999 seine Skisprungkarriere beendet hatte, machte er eine Lehre zum Tapezierer und...

Bei Hohenthurn
Anhänger löste sich von Auto und krachte in Gegenverkehr

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall in Hohenthurn: Ein Anhänger löste sich von einem Fahrzeug und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Auto. HOHENTHURN. Am Sonntagmittag fuhr ein 41-jähriger Mann mit einem Pkw samt Anhänger auf der Gailtalstraße (B 111) von Nötsch kommend in Richtung Arnoldstein. Auf Hohenthurn löste sich die Anhängekupplung und der Anhänger geriet auf die Gegenfahrbahn. Zu diesem Zeitpunkt lenkte ein 72-jähriger Mann einen Pkw von Arnoldstein kommend in Richtung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten
Bürgermeister Michael Schnabl, Ernst Wiegele, die Künstler Elisabeth Presslauer und Sven Kofler, Vizebürgermeister Gerald Franzelin und Erich Naverschnig freuen sich über das gelungene Werk (von links). | Foto: Rausch
2

Hohenthurn
Bildstock erstrahlt in neuem Glanz

Erst kürzlich wurde der Bildstock am Marienpilgerweg auf Initiative der Dorfgemeinschaft Hohenthurn restauriert und zelebriert. HOHENTHURN. Das mitten im Dorf, direkt am Marienpilgerweg, gelegene Bauwerk ist sowohl Bildstock als auch Kriegerdenkmal. Die Restaurierung dieses Werkes erfolgte im Rahmen eines LEADER-Kleinprojektes und wurde durch diese Förderung sowie aus privaten Spenden finanziert. Im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten schilderte Ernst Wiegele die Geschichte des Bildstocks und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Alina Tschmelitsch-Zöhrer

European Games: ÖSV-Schispringer gewinnen Gold
Air Tschofenig zweifach vergoldet

Daniel Tschofenig gewann bei den European Games im Skispringen Doppel-Gold. Die Woche sprach mit ihm. HOCHENTHURN. Woche Gailtal: Herr Tschofenig, Gratulation zu jeweils Olympischem Gold bei den European Games auf der kleinen Schanze und im Mixed-Teambewerb im polnischen Zakopane. Wie fühlt sich das an? Daniel Tschofenig: Eine Medaille gewinnen zu dürfen ist immer eine Besonderheit. Ganz besonders freut es mich, dass ich erstmals in der Allgemeinen Klasse meine Halbzeitführung nach dem 1....

In Hohenthurn
Dorfgemeinschaft restauriert alten Bildstock

Der über 70 Jahre alte Bildstock in Hohenthurn droht zu verfallen und wird nun im Rahmen eines Leader-Projektes saniert. Bis zum Frühsommer sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. HOHENTHURN. Direkt am Marienpilgerweg in der Gemeinde Hohenthurn steht der im Jahr 1951 errichtete "Bildstock Hohenthurn", an dem zahlreiche Pilger, Wanderer, Radfahrer und Passanten vorbeikommen. Inzwischen hat aber der Zahn der Zeit sichtbar an dem Marterl genagt, das der heimischen Bevölkerung als wichtiger...

Michael Schnabl, Bürgermeister von Hohenthurn | Foto: Schnabl
2

Gemeindeausblick 2023
Der Blick richtet sich in die Zukunft

Mit dem neuen Jahr steht auch bei den Gailtaler Gemeinden einiges am Programm. GAILTAL. Das neue Jahr hat nun begonnen. Auch die Kommunen aus dem Gailtal haben sich für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen. Wir haben nach den Highlights aus 2022 und den Plänen für dieses Jahr gefragt. Hohenthurn In der Gemeinde Hohenthurn hat sich im Jahr 2022 auch einiges getan. So wurde Anfang des Jahres der Juniorenweltmeister Daniel Tschofenig gebührend empfangen. Er hat bei den Nordischen...

Josef Zoppoth, Bürgermeister von Kötschach-Mauthen | Foto: Privat
3

Gailtal
Schneeräumung: So bereiten sich die Gemeinden heuer vor

Hinter den notwenigen Schneeräumen steckt jedes Jahr viel Arbeit. Die Gailtaler Gemeinden im Gespräch. GAILTAL. Die ersten Schneeflocken im Winter 2022/2023 sind bereits gefallen. So mussten auch die Schneeräumer heuer schon ausrücken und die Straßen vom Schnee befreien. Gerade die letzten zwei Winter haben gezeigt, wie wichtig die richtige Planung rund um die Schneeräumung ist. Kötschach-Mauthen Die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen hat den Plan für das Schneeräumen bereits im Herbst erstellt....

Daniel Tschofenig übergibt Peter Tiefling (Woche) die unterfertigte Startnummer für die Lionslotterie zu Gunsten der Unwetteropfer.  | Foto: Tiefling/KK
3

ÖSV Schispringer: Daniel Tschofenig im Interview
Schanzenrekord eingestellt und perfekt in der Spur

Der Hohenthurner ÖSV-Schispringer Daniel Tschofenig bereitete sich auf die kommende WM-Saison vor. Die Woche sprach mit ihm über Vorbereitung, Cobrabesuch und ‚Startnummer. WOCHE: Herr Daniel Tschofenig, sie stehen voll in der Vorbereitung auf die kommende Weltcup-Schisprungsaison mit den Saisonhöhepunkt Ende Feber 2023 in Planica. Alles perfekt in der Spur? Daniel Tschofenig: So könnte man es sagen. Die Trainingskurs verlaufen nach Plan. Letzte Woche konnten wir als Nationalteam im...

In Hohenthurn werden die Wassergebühren angepasst. | Foto: Schnabl
2

Gailtal
Teuerungen betrifft auch die Haushaltsgebühren

Auch im Bereich der Haushaltsgebühren wird es aufgrund der Teuerungen zu Anpassungen kommen. GAILTAL. Die Teuerungen machen auch in Zukunft scheinbar keinen Stopp. Nach Preissteigerungen im Lebensmittelsektor sowie für Strom und Pellets sollen nun auch die Haushaltsgebühren steigen. So können sich die Bürger aus dem Gailtal auf eine Steigerung von Müll- und Wassergebühren vorbereiten. In Hohenthurn beispielsweise bleiben die Kosten für die Kanal- als auch die Müllgebühren gleich wie im Vorjahr....

1:04

L(i)ebenswertes Hohenthurn
Einmal quer durch Hohenthurn

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Dieses Mal werfen wir einen genaueren Blick auf Hohenthurn. HOHENTHURN. In der Gemeinde Hohenthurn gibt es einiges zu entdecken. Angefangen bei der Burschenschaft in Hohenthurn, die zu einen der wenigen gehört, die eine Frau an der Spitze haben, bis hin zur Feuerwehr in Göriach, die nicht mehr wegzudenken ist. Auch der Sport darf in der Gemeinde nicht zu kurz kommen. Der Sportverein Achomitz/Zahomc hat schon einige...

L(i)ebenswertes Hohenthurn
Die politische Gemeinde Hohenthurn früher

HOHENTHURN. Die Gemeinde Hohenthurn war nicht immer so, wie wir sie heute kennen. "Die Errichtung des politischen Bezirkes erfolgte im Jahr 1850, noch unter dem Namen des ehemaligen Landgerichtes Straßfried. Hohenthurn heißt die Gemeinde erst seit Mai 1851 und ist dem damaligen Bürgermeister Johann Millonig zuzuschreiben. Die Gemeinde Hohenthurn übertraf zu dieser Zeit die Ausdehnung und Einwohnerzahl ihrer beiden Nachbargemeinden Emmersdorf, das heute in der Marktgemeinde Nötsch liegt, und...

L(i)ebenswertes Hohenthurn
Die Unterstützung brachte bereits die ersten Erfolge

Der Krieg in der Ukraine ist nach wie vor ein Thema. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hohenthurn wollten den Flüchtlingen etwas Gutes tun und haben neben Spenden gesammelt auch einige aufgenommen. Neun Flüchtlinge fanden Anfang März in Hohenthurn vorerst ein Zuhause. Ihre Heimat mussten die vier Erwachsenen und fünf Kinder fluchtartig, ohne jegliches Hab und Gut, nur mit dem, was sie am Körper trugen, verlassen. Bei einer Spendenaktion wurde ein Geldbetrag in Höhe von 1.400 Euro von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.