Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Der Gailtaler Daniel Tschofenig überzeugte in Norwegen und sicherte sich beim ersten Springen Platz 1. | Foto: GEPA
4

Skisprungauftakt in Norwegen
Tschofenig fliegt zum Sieg und zeigt konstant starke Form

ÖSV Adler starten in Lillehammer mit einem Dreifachsieg in die Weltcup Saison. Hohenthurner Daniel Tschofenig gewinnt den Auftakt und bestätigt seine Form auch im zweiten Bewerb mit Platz sieben. LILLEHAMMER. Der Saisonstart hätte für Österreichs Skispringer kaum besser laufen können. Daniel Tschofenig holte sich beim ersten Einzelbewerb in Norwegen den Sieg und führte damit einen bemerkenswerten Dreifachsieg an. Hinter ihm landeten Jan Hörl und Stefan Kraft, die damit ihre starken Leistungen...

Wiegle konnte sich hinter Eder und Kreuzer einreihen. | Foto: Privat
2

Starke Leistung
Hannah Wiegele Dritte bei österreichischen Meisterschaften

Hannah Wiegel vom SV Achomitz holte sich bei den österreichischen Meisterschaften auf der Großschanze in Bischofshofen hinter Lisa Eder und Chiara Kreuzer den ausgezeichneten dritten Platz. BISCHOFSHOFEN. Die 24-Jährige zeigte dabei eine großartige Leistung. „Es war hart, aber ich habe gekämpft und richtig gute Sprünge gezeigt“, sagte Hannah nach dem Bewerb mit einem leichten Lächeln. Wiegele: „Die harte Arbeit im Sommertraining hat sich ausgezahlt!“ Schon am kommenden Wochenende folgen in...

Julijan Smid meint: Mit Bioteaque fliegt es sich gleich noch um einiges leichter und aromatischer zum Cupsieg.  | Foto: Smid/KK
7

Sieger in der dritthöchsten Cupwertung
Julijan Smid ist FIS-Cup-Gesamtsieger

Der Achomitzer Julijan Smid entschied die Gesamtwertung der dritthöchsten internationalen Skispringerleistungsstufe für sich. Landleben gibt Energie. Genetisch ist der ÖSV-Kaderskispringer Julijan Smid zweifach positiv eingestellt. Vater ehemaliger Kicker und Mutter konsequent diszipliniert und Zielstrebig. Aber die Wahl, welche Sportart er für sich auswählt, haben ihn seine Eltern immer frei gelassen und Julijan hat sich richtig entschieden. Für das Skispringen und die große Gailtaler...

Daniel Tschofenig freut sich über seinen Tourneesieg.  | Foto: Johannes Brandner/KK
5

Interview: Tourneesieger Daniel Tschofenig
Tourneesieger: „Skispringen ist keine Mathematikaufgabe“

Für den Hohenthurner Daniel Tschofenig gewann die Vierschanzentournee. MEIN BEZIRK sprach mit ihm über Gefühle, Mathematik Wünsche und Siegesfeier. MEIN BEZIRK: Herr Tschofenig, Gratulation zum Gewinn der Vierschanzentournee und ihren vier Weltcupsiegen. Wie fühlt sich ihr Kindheitstraum nun real an? DANIEL TSCHOFENIG: Sehr, sehr gut, denn ich denke viele Menschen wünschen es sich, in ihrem Leben erfolgreich zu sein. Das ich dies für mich jetzt geschafft habe, ist schon richtig, richtig cool....

Daniel Tschofenig: "Von Sprung zu Sprung schauen"

Am Samstag startet die Vierschanzen Skispringertournee. Die Woche sprach mit Daniel Tschofenig über seine Ziele, Stefan Kraft und seine Wünsche. HOCHENTHURN. WOCHE: Am kommenden Wochenende startet die 72 Vierschanzentoure mit den immer wiederkehrenden Großereignissen in Obersdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Wie sind sie in Form? DANIEL TSCHOFENIG: Es ist alles im grünen Bereich. Meine Form- und Flugkurve passt. Bei meinen Sprüngen in Klingenbach und auch bei den...

Hannah Wiegele ist für den Weltcupauftakt in Lillehammer bereit.  | Foto: Skijumping.pl/KK
5

Skispringen
Hannah ist für Weltcupauftakt nominiert

Die Dreulacherin Hannah Wiegele ist für das erste Weltcupspringen in der Spur. Ihr Ziel sind die Top 20. DREULACH. Für Hannah Wiegele waren die vergangen Monate sehr spannend. Die 22-jährige ÖSV-A-Kader-Skispringerin wurde erstmals in die Gemeinschaft der Heeressportlerinnen aufgenommen und musste daher von Mitte Juli bis Mitte August einrücken und ihre Grundausbildung beim Österreichischen Bundesheer ableisten. Frau Grundwehrdienerin„Es waren schon sehr spannende Tage, in der...

Bronze für Daniel Tschofenig
Großer Tag für den Kärntner Sport

Peter Kaiser gratuliert Skispringer Daniel Tschofenig. Er holte bei der Weltmeisterschaft in Planica im Team-Bewerb auf der Großschanze Bronze. GAILTAL. Daniel Tschofenig holte vor kurzem bei der Nordischen-Skiweltmeisterschaft in Planica (Slowenien) im Team-Bewerb auf der Großschanze mit seinem Team Bronze für Österreich. Der für den SV Achomitz startende Skispringer war mit Stefan Kraft, Michael Hayböck und Jan Hörl angetreten. Gelungener Abschluss Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno...

Achomitz/Zahomc
Gailtalpokalspringen findet wieder statt

Am kommenden Wochenende findet das Gailtalpokalspringen im Zuge des Kärtnermilch-Landescup statt. Am Samstag, den 21. Jänner findet um 13 Uhr die Mannschaftsführungsitzung im MZH in Achomitz statt. Um 14 Uhr startet dann der Wettkampf auf den Schanzen K20, K30 (vier Sprünge) und K50 (drei Sprünge) statt. Anschließend gibt es eine Siegerehrung im Auslaufgelände der Sprungschanze statt. Am Sonntag, dem 22. Jänner beginnt um 10 Uhr der Wettkampf auf den Schanzen K20, K30 und K50. Eine Stunde nach...

Der ÖSV-A Kaderspringer Daniel Tschofenig fiebert bereits der WM in Planica in Slowenien entgegen, die vom 21. Februar bis 6. März 2023 über die Bühne geht. | Foto: GEPA pictures/ Thomas Bachun
3

Skispringen
Dieser Adler hebt richtig ab

Daniel Tschofenig vom Skiclub SV Achomitz/ŠD Zahomc  ist ein aufgehender Stern am Himmel des Skisprung-Zirkus. Der 20-jährige startet für den ÖSV im A-Kader. Der Überflieger im Interview. GAILTALER: Junioren Weltmeister im Mixed-Team 2022, Junioren Weltmeister im Team 2021 und 2022 und schließlich Junioren Weltmeister 2022. Die Erfolgskurve zeigt steil nach oben. Was dürfen wir uns von Daniel Tschofenig für die Saison 2022/2023 erwarten? Daniel Tschofenig: Der Weltcup ist unberechenbar. Es kann...

Dögl Amy wurde auf der heimischen Schanze in Achomitz/Zahomc Kärntner Meisterin. In der gesamten letzten Saison konnte der Verein einige Erfolge feiern. Der Verein schaut positiv in die Zukunft. | Foto: SV Achomitz/Zahomc
4

Achomitz
Eine erfolgreiche Saison der Skispringer im Rückblick

Die Sportler des SV Achomitz/Zahomc können sich über zahlreiche Erfolge freuen. HOHENTHURN. Der Sportverein Achomitz/Zahomc kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Fundament dafür wird bereits bei den jüngsten Sportlern gelegt. Ein besonderes Augenmerk gilt daher dem Nachwuchs. Am 21. Jänner beispielsweise veranstaltete der Verein gemeinsam mit dem ÖSV in den umliegenden Volksschulen eine Werbekampagne, die großes Interesse geweckt hat. Mehr als 50 Kinder standen auf den zwei...

Drei weitere Goldene: Bei der Jugendweltmeisterschaft konnte Daniel Tschofenig abräumen. | Foto: Haim Harald
2

Daniel Tschofenig
Mit drei goldenen Medaillen zurück aus Zakopane

Turbulente Wochen liegen hinter Daniel Tschofenig - Im Gespräch über Peking 2022, Auszeiten und die Jugend-WM. HOHENTHURN. Das junge Skisprungtalent Daniel Tschofenig ist nun wahrlich in der Welt der Großen angekommen und zeigt immer wieder eindrucksvoll, dass er mit ihnen mithalten kann. Anfang Februar durfte der Hohenthurner das erste Mal olympische Luft schnuppern und als Teil des österreichischen Teams die weite Reise nach Peking antreten. Diese Nachricht kam für Tschofenig doch etwas...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Sorschag wurde bei ihrem ersten olympischen Bewerb disqualifiziert | Foto: Privat
2 3

Eklat in Peking
Kärntnerin Sorschag bei Olympia disqualifiziert

Im letzten Moment sprang Sophie Sorschag noch auf den Olympia-Zug auf, nachdem zwei Springerinnen wegen zu niedriger CT-Werte zuhause bleiben mussten. Das olympische Abenteuer war jedoch rasch vorbei. PEKING/KÄRNTEN. Im Probesprung konnte Sorschag noch überzeugen, der Sprung am Samstag im Bewerb auf der Normalschanze ging jedoch in die Hose. Erst sprang sie nur knapp mehr als 70 Meter, kurze Zeit später wurde sie disqualifiziert. Erst wusste niemand, was hierfür der Grund gewesen sein könnte -...

Sophie Sorschag wird auch in China springen | Foto: GEPA
1

Nach Corona-Ausfällen
Kärntnerin Sorschag für Olympia nachnominiert

Es ist wohl der Traum aller großen Sportlerinenn und Sportler, einmal bei den Olympischen Spielen am Start zu stehen. Für eine Kärntnerin erfüllt sich dieser Wunsch nun durchaus überraschend. KÄRNTEN. Das österreichische Damen-Skisprungteam galt als eine der großen Medaillenhoffnungen für die übermorgen startenden Olympischen Spiele in Peking. Nach der Hiobsbotschaft, dass Gold-Favoritin Marita Kramer wiederholt positiv auf das Corona-Virus getestet wurde und somit ausfällt, hat es nun auch...

Mit großer Freude sprangen die Kinder über die Schanzen. Vielleicht ist ja der nächste Olympiasieger mit dabei. | Foto: SV Achomitz/Zahomc
10

SV Achomitz
Erste Flugversuche beim Kinderschanzenfest geglückt

Das Kinder-Schanzenfest des SV Achomitz/SD Zahomc war ein voller Erfolg. Die Veranstalter waren überrascht. GAILTAL. Das erste Kinder-Schanzenfest „Willst du Fliegen lernen“ war ein voller Erfolg. Der SV Achomitz/SD Zahomc veranstaltete am 21. Jänner das erste Schanzenfest für Kinder, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, etwas in die Welt des Skisprungsportes zu schnuppern. Gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband und dem Landesskiverband Kärnten wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg....

Die jungen Sportler sind immer vorne mit dabei. | Foto: SV Achomitz
4

SV Achomitz
Geht nicht gibt es nicht

Der SV Achomitz konnte in den letzten Jahren einige Erfolge feiern. Trotzdem fehlt es an Nachwuchs. ACHOMITZ. Der Sportverein Achomitz konnte sich die letzten Jahre über einen Namen in der Sportwelt machen. Daniel Tschofenig, Hannah Wiegele und Julijan Smid sind sehr erfolgreich und das Aushängeschild des Sportvereines. „Unsere Schützlinge waren in den letzten Bewerben immer gut dabei. Daniel Tschofenig zum Beispiel, konnte beim kontinentalen Weltcup im Sommer in Bischofshofen den ersten Platz...

Hohenthurn
Nachwuchssportler Hannah Wiegele und Daniel Tschofenig geehrt

Für ihre Leistungen bei der Juniorenweltmeisterschaft in Lahti wurden die beiden Nachwuchssportler Hannah Wiegele und Daniel Tschofenig ausgezeichnet. HOHENTHURN. Herausragende sportliche Höchstleistungen müssen belohnt werden: so dürfen sich die beiden „Überflieger“ Hannah Wiegele (19) und Daniel Tschofenig (18) über eine Auszeichnung für ihre Erfolge bei der Juniorenweltmeisterschaft in Lahti freuen. Wiegele kürte sich zur Skisprung-Juniorenweltmeisterin und Tschofenig zum Juniorenweltmeister...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Schispringerin Daniela Iraschko-Stolz ist mit dabei beim achten „FIS World Cup Ladies Ski Jumping“ auf der Schisprungschanze Ljubno. | Foto: commons.wikimedia.org/Ailura
2

Tipps für den Alpen-Adria-Raum
Alpen Adria Tipps: "I Have a Dream" - Weibliche Adler, Mamma mia!

Cividale del Friuli. "Mamma mia!" - diese Abba-Hits verschwinden nicht und nicht aus den Gehörgängen … Und wenn doch, gibt es genügend Gelegenheiten, die Melodien aufzufrischen. So etwa in der italienischen Tourproduktion des Musicals "Mamma mia!", die am 12. und 13. Februar Station macht im Palazzetto dello Sport in Cividale del Friuli, jeweils um 21 Uhr. Karten: www.ticketone.it. Ljubno. Damen-Schisprung? In Ljubno seit ein paar Jahren selbstverständlich! Ljubno (zu Deutsch: Laufen) ist eine...

Neuntes Jahr "Goldi-Cup": Ex-Weltmeister Andreas Goldberger | Foto: Red Bull
3

"Talent erkenne ich auch auf der Zehn-Meter-Schanze"

Skisprung-Legende Andreas Goldberger über seinen Nachwuchs-"Goldi"-Cup und Kärntens Springer-Zukunft. VILLACH. Vor Kurzem ist er 43 Jahre alt geworden, er sieht aber immer noch wie 30 aus: Der Oberösterreicher Andreas Goldberger, einst Skisprung-Weltmeister und Vierschanzentournee-Sieger, im WOCHE-Talk über seinen Nachwuchs-Initiative "Goldi-Cup" und Kärntens Springer-Zukunft nach der Ära Morgenstern & Koch. WOCHE: Der "Goldi-Cup" kommt am 9. Jänner zum 9. Mal nach Villach. Was wollen Sie damit...

Anzeige
3

„Koch-Air“ stellt Flugbetrieb ein

LH Kaiser dankte Skispringer Martin Koch für große Leistungen - Eine Persönlichkeit, die Skisprungsport fehlen wird Das Aufhören falle ihm schwerer als gedacht. Das sagte heute, Dienstag, Kärntens Überflieger Martin Koch bei seiner Verabschiedung durch Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal der Landesregierung. Den „Abschiedsschmerz“ lindern sollen Karten für das Wien-Konzert seiner Lieblingsband Metallica, deren Kult-Song „Sad but true“ Kochs momentanen Gefühlsstatus perfekt...

90 Meter Bakken ohne Springer

(dj). Trotz einer Superbilanz durch die neue Langlaufstrecke in der Villacher Alpenarena, auf der bereits über 10.000 aktive Langläufer die Loipen benutzten, gibt es Ärger. Denn die 90 Meter Schanze war über die gesamte Saison nicht präpariert und stand den Skispringern, darunter den Weltklassespringern Thomas Morgenstern und Martin Koch, nicht zur Verfügung. Warum das der Fall war, erklärt Alpenarena Geschäftsführer Franz Schmoliner: "Ganz einfach. Im Dezember 2012 konnten wir wegen der warmen...

Achomitzer betreut die Skisprung-Geishas

(dj). Damen-Skispringen soll spätestens ab dieser Saison salonfähig gemacht werden. Zum Bekanntheitsgrad bisher beigetragen hat der Achomitzer Janko Zwitter (41), der aktuell die japanischen Skisprung-Damen trainiert. Die Amazonen aus aller Welt messen sich am 14. und 15. Dezember beim Sprunglauf-Weltcup in der Ramsau. Mit dabei ist auch Zwitter mit den japanischen Mädels, die er bereits seit 2009 unter der offiziellen Bezeichnung "Technical coach ladies skijumping Japan" erfolgreich trainiert....

Koch springt in seine Jubiläumssaison

Martin Koch hat ein besonders Ziel in dieser Saison: gesund bleiben. Am Wochenende wird’s für die ÖSV-Adler ernst. Der Weltcup-Auftakt geht in Lillehammer über die Bühne. Neben Thomas Morgenstern wird Kärntens zweiter Top-Springer, Martin Koch, dort über den Bakken jagen. Der Villacher geht in sein 15. Profijahr und gehört als Experte im Schifliegen mittlerweile zu den alten Hasen im Schisprungzirkus. Ein Kreuz mit dem Kreuz Schon während der letzten Saison hatte Koch Probleme mit seinem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Harald Weichboth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.