Eklat in Peking
Kärntnerin Sorschag bei Olympia disqualifiziert

Sorschag wurde bei ihrem ersten olympischen Bewerb disqualifiziert | Foto: Privat
3Bilder
  • Sorschag wurde bei ihrem ersten olympischen Bewerb disqualifiziert
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Im letzten Moment sprang Sophie Sorschag noch auf den Olympia-Zug auf, nachdem zwei Springerinnen wegen zu niedriger CT-Werte zuhause bleiben mussten. Das olympische Abenteuer war jedoch rasch vorbei.

PEKING/KÄRNTEN. Im Probesprung konnte Sorschag noch überzeugen, der Sprung am Samstag im Bewerb auf der Normalschanze ging jedoch in die Hose. Erst sprang sie nur knapp mehr als 70 Meter, kurze Zeit später wurde sie disqualifiziert. Erst wusste niemand, was hierfür der Grund gewesen sein könnte - auch ORF Co-Kommentator Martin Koch konnte sich die Disqualifikation nicht erklären.

Anzug nicht regelkonform

Dann die Erklärung von einer sichtlich enttäuschten und niedergeschlagenen Sorschag: Ihr Anzug, an dem die bei Olympischen Spielen verbotenen Sponsorenaufdrucke abgeklebt waren, sei nicht regelkonform gewesen. Später wurde bekannt, dass dort, wo die Logos aufgeklebt waren, zu wenig Luftdurchlässigkeit des Stoffs gegeben gewesen sein soll.

Einen eigenen Anzug für Peking hatte sie nicht mit dabei, ein Antreten war ja bekanntlich gar nicht geplant. Ein Betreuer habe ihr noch versichert, dass alles okay wäre - das war es jedoch offensichtlich nicht. Auch niemand der Verantwortlichen machte die junge Reisacherin darauf aufmerksam, es folgte schlicht die Disqualifikation. Der Fall wird mit Sicherheit noch für Diskussionen sorgen.

Auch interessant:

Druck gibt es nur im Schuh
Empfang für die „goldene“ Springerin
Teresa Stadlober holt Bronze in Peking
Sorschag wurde bei ihrem ersten olympischen Bewerb disqualifiziert | Foto: Privat
Sophie Sorschag wird von Fliesen Wansch unterstützt.  | Foto: Wansch/KK
Sophie Sorschag aus Reisach im Gailtal im Vorjahr beim Empfang als Skisprung-Weltmeisterin in ihrer Heimatgemeinde Kirchbach. | Foto: Hans Jost
Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA bis September jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Eine romantische Kutschenfahrt genießen. | Foto: Naturpark Weißensee
3

Buntes Sommerprogramm
Naturerlebnis pur im Naturpark Weissensee

Entdecken Sie spannende Programmpunkte und nehmen Sie am #weissdog-Social-Media-Wettbewerb teil. WEISSENSEE. Der Naturpark Weissensee lädt wieder zu einem abwechslungsreichen Sommerprogramm ein, das Naturfreunde und Familien gleichermaßen begeistert. Hier ein kleiner Auszug: Wildkräuter entdeckenUnter dem Motto "Sommererwachen in der Kräuterkuchl" können Teilnehmer mit Kräuterpädagogin Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer die heimische Pflanzenwelt kennenlernen. Der Workshop findet nach...

Anzeige
Das Doppelsextett Velden tritt an gleich zwei „Fest der Stimmen“-Terminen auf.  | Foto: privat
5

Konzertreihe
„Fest der Stimmen“ – Kärntner Chormusik und Emotionen pur

Die Konzerte „Fest der Stimmen“ finden ab dem 5. September an elf Abenden verteilt auf ganz Kärnten statt. Mit dabei: Die RegionalMedien Kärnten als Medienpartner.  KÄRNTEN. Auch heuer werden die besten Chöre Kärntens (Gemischte, Männer- und Jugendchöre) sowie hochkarätige Musikgruppen und charmante Moderatoren den ganzen Herbst über zu Konzerten voller Musik, Emotion und gelebter Kultur einladen. Mit dieser Mischung wird jede der Veranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Highlight für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.