Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Jacqueline Peychär vertrat Österreich bei den World Games. | Foto: Squash Union Wr. Neudorf Mödling
2

Squash-Union Wr. Neudorf Mödling
Jacqueline Peychär bei World Games

Besonderer Moment für den österreichischen Squash-Sport: Jacqueline Peychär von der NV Squash-Union Wiener Neudorf Mödling durfte Österreich bei den World Games 2025 in Chengdu (China) vertreten. BEZIRK MÖDLING. Für die amtierende Nummer 1 des Landes war es das bislang größte internationale Ereignis – und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles, wo Squash erstmals Teil des Programms sein wird. "Unglaubliche Erfahrung" Leider startete Peychär mit einer...

Die österreichische Rodlerin Madeleine Egle wurde wegen dreier versäumter Dopingkontrollen im Jahr 2023 nun für 20 Monate gesperrt und wird dadurch die Olympischen Spiele 2026 in Cortina verpassen.  | Foto: FIL/Mareks Galinovskis
5

Tests verpasst
Rodlerin Egle versäumt Olympia 2026 wegen Dopingsperre

Die österreichische Rodlerin Madeleine Egle wurde wegen dreier versäumter Dopingkontrollen im Jahr 2023 nun für 20 Monate gesperrt und wird dadurch die Olympischen Spiele 2026 in Cortina verpassen. Die Sperre gilt rückwirkend ab März 2025, ihre bisherigen Erfolge bleiben jedoch erhalten. ÖSTERREICH. Die Tiroler Kunstbahnrodlerin Madeleine Egle wird die Olympischen Spiele 2026 in Cortina d’Ampezzo (Italien) verpassen. Der Österreichische Verband bestätigte am Montag, dass Egle aufgrund von drei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Polizeispitzensportlerin Lisa Fuhrmann gewann bei den Jiu-Jitsu-Weltmeisterschaften 2024 in Heraklion in Griechenland Silber und damit den Vize-Weltmeistertitel in der Disziplin Jiu-Jitsu Fighting Female bis 63 Kilo.  | Foto: Sport Austria
3

Aus nach Gruppenphase
Lisa Furhmann scheitert bei World Games

Bei den gegenwärtig stattfindenden World Games 2025 ist die Medaillenhoffnungen groß. Mit Lisa Furhmann aus Wallern war eine herausragende Jiu-Jitsu-Kämpferin am Start, die die Erwartungen leider nicht erfüllen konnte. NEUSIEDL AM SEE. Die burgenländischen Träume mussten bereits nach den ersten zwei verlorenen Kämpfen der Gruppenphase begraben werden, entsprechend enttäuscht war Fuhrmann. Insgesamt reichte es bei den World Games in China für den ausgezeichneten fünften Platz in der Kategorie...

 Stolz auf seinen Erfolg: Max Steinbrenner mit der offiziellen EYOF-Urkunde und Medaille am Ufer der Rennstrecke. | Foto: ÖO/Michael Meindl
9

Silber für Gailtaler Kanuten in Skopje
Max Steinbrenner paddelt sich aufs EM-Podest

Bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen in Skopje holte sich der Kärntner Max Steinbrenner die Silbermedaille im Kanuslalom. Der 16-Jährige lag lange auf Goldkurs, musste sich am Ende aber dem Polen Kulczyczki geschlagen geben. Nun geht es direkt weiter zur Junioren-EM in Slowenien. SKOPJE. Mit der Silbermedaille kehrt Max Steinbrenner von den Europäischen Olympischen Jugendspielen zurück. „Es ist ein sehr schönes Gefühl, aber viel Zeit zum Nachdenken bleibt nicht. Direkt nach Skopje...

Lisa Zaiser Erfolgsbilanz:  EM Bronze, zwei Olympiateilnahmen und unzählige österreichische Rekord und Meistertitel.   | Foto: Zaiser/KK
12

Interview: Bronzegewinnerin 2024 Lisa Zaiser
„Ich durfte meinen Traum eine Zeit leben“

Die Baldramsdorferin Lisa Zaiser gewann 2014 EM-Bronze und trat 2018 unerwartet zurück. Der SPITTALER sprach mit der Ex-Profischwimmerin. Frau Zaiser, am 8. August werden es exakt sieben Jahre, seit ihrem abrupten verletzungsbedingten Rücktritt aus dem internationalen Schwimmsport. Wie geht es ihnen heute? Gott sei Dank bin ich wieder vollkommen beschwerdefrei und Alles ist sogar ohne operativen Eingriff sehr gut verheilt. Es gibt im Alltag keine Probleme? Was ist perfekt verheilt? (lacht) Der...

Den Verein "United Judoka Pinzgau" gibt es seit dem Jahr 2021. | Foto: Photoart Reifmüller
Aktion 13

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Judo als wertvolle Lebensschule

"United Judoka Pinzgau": ein Judoverein, der seit 2021 in der Region aktiv ist und aktuell circa 100 Mitglieder zählt. Mit Engagement und Leidenschaft sind Trainer wie Schülerinnen und Schüler mit dabei und zeigen, dass Judo mehr als einfach "nur" Kampfsport ist. SAALFELDEN. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, hat sich Redakteurin Sarah Braun mit dem Obmann der "United Judoka Pinzgau", Daniel Neuhauser, zum Gespräch getroffen. Gegründet wurde der Verein am 10. Juli 2021 von Cati...

Tabea Minichmayr (rechts) freut sich über die Bronze-Medaille bei der Pharoes Beach Sprint Trophy in Portgual. Bruna Parente holt Silber, Magdalena Lobnig gewinnt Gold.  | Foto: Privat
3

Rudersport in Österreich
Tabea Minichmayr holt Bronze in Portugal

Österreichs Küstenruder-Talent Tabea Minichmayr führt ihre Saison erfolgreich fort. Die 26-Jährige gewann bei der Pharoes Beach Sprint Trophy am vergangenen Wochenende Bronze im Frauen-Einer. SALZBURG, PORTUGAL, ÖSTERREICH. Der atlantische Ozean vor dem Küstenort Oeiras nahe Lissabon erwartete die Teilnehmerinnen der Pharoes Beach Sprint Trophy mit rauen Bedingungen. Bei den Timetrials am Freitag, dem 18. Juli 2025, belegte Tabea Minichmayr, amtierende Europameisterin im Küstenrudern, deshalb...

Das Segelteam Farese/ Zöchling (Unten von Rechts: Zweiter und Dritte) konnte im Test Silber ergattern. | Foto: OeSV
3

Segler hüpfen auf Podest
Neusielder Olympioniken treten ersten Test an

Seit geraumer Zeit befindet sich das österreichische Segler-Nationalteam im Westen der Vereinigten Staaten und trainiert bereits jetzt im zukünftigen Wettkampfgebiet für den in vier Jahren anstehenden Olympia-Wettbewerb. Über vier sogenannte "Race-Days" wurden unterschiedliche Segler-Klassen in einer Test-Regatta dem einstweiligen Härtetest unterzogen. NEUSIEDL AM SEE/LOS ANGELES. Laura Farese und Matthäus Zöchling haben sich in der Nacra 17-Klasse mit der Silbermedaille belohnt. Die...

Das österreichische Segelteam - mit dabei: Das Neusiedler Duo Matthäus Zöchling (hinten Mitte) und Laura Farese (vorne Mitte). | Foto: OeSV/Dominik Matesa
3

Olympia 2028
Neusiedler Segler trainieren in amerikanischen Gewässern

Vor einer Woche ist der österreichische Segelverband ins Olympiarevier aufgebrochen. Neben den Athletinnen und Athleten sind auch ihre Coaches, Athletiktrainer Jürgen Brandstötter, Meteorologin Elena Cristofori und Sportdirektor Matthias Schmid nach Los Angeles gereist. Seit Montagabend unterstützt zudem Roman Hagara, technischer Leiter des OeSV, das Team vor Ort. NEUSIEDL AM SEE/LOS ANGELES. Erst Ende Juni hat World Sailing die beiden offiziellen Schauplätze für die Olympischen Spiele bekannt...

Laura Farese und Matthäus Zöchling haben bei der renommierten "Kieler Woche" erneut ihre starke Form unter Beweis gestellt. | Foto: OeSV/Dominik Matesa
3

Bereits vierte Top-6 Platzierung
Neusiedler Segel-Duo bei Kieler Woche

Laura Farese und Matthäus Zöchling haben bei der renommierten "Kieler Woche" erneut ihre starke Form unter Beweis gestellt: Das Duo vom Union Yacht Club Neusiedlersee sicherte sich mit Rang sieben im abschließenden Medal-Race bereits den vierten Top-6-Platz in dieser Saison. NEUSIEDL AM SEE/KIEL. "Das letzte Rennen ist nicht ganz nach Wunsch verlaufen: Wir hatten eigentlich einen ziemlich guten Start, waren dann auf der ersten Kreuz auch auf der richtigen Seite, lagen an der ersten Luv-Tonne an...

Stolz auf dem 3. Platz: Tiffany Weiß mit  Ran Seo-Katanic (v.l.) | Foto: Manuel Weiß
2

Landesmusikschule Molln
Den dritten Platz ersungen

Junge Mollnerin gewann Bronze beim Gesangswettbewerb "Olympia" in Freistadt, bei dem Teilnehmer aus ganz Österreich mit dabei waren. MOLLN. Gesungen wurden klassische Lieder auf Italienisch und Deutsch sowie ein Popsong auf Englisch. Tiffany Weiß konnte in der Kategorie "Sologesang" die Jury überzeugen. Begleitet wurde sie am Klavier von Luen Liang. Seit 2019 begleitet Ran Seo-Katanic als Lehrerin Weiß an der Landesmusikschule Molln.

3

München
Minister Herrmann wirbt für Olympia

Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann wirbt beim Bayerischen Landes-Sportverband für Olympia: Investitionsschub für die Gesellschaft - Starker Impuls für Ehrenamt, Bewegung und Identität - Spitzenstellung Bayerns als Sportland ausbauen   +++ Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat bei der diesjährigen Verbandsausschusssitzung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) in der Sportschule Oberhaching ein Plädoyer für die Olympiabewerbung in München und Bayern gehalten....

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Das Salzburger Segler-Duo Keanu Prettner und Jakob Flachberger in Aktion. | Foto: OeSV/Dominik Matesa
3

Segelsport Österreich
Segler schaffen den Einzug ins Medal-Race in Kiel

Das Salzburger Segler-Duo Keanu Prettner und Jakob Flachberger hat bei der „Kieler Woche“ das Medal-Race in der olympischen 49er-Klasse erreicht.  STROBL, SALZBURG, KIEL. Mit einem Wettfahrtsieg und einem dritten Platz schaffte das Segler-Duo Keanu Prettner und Jakob Flachberger aus Salzburg am Schlusstag der Final-Series in Kiel noch den Sprung auf den zehnten Gesamtplatz. Vor dem abschließenden Rennen am heutigen Mittwoch, dem 25. Juni 2025, hat die Paarung vom Union Yacht Club Wolfgangsee...

Christina Zarzer
Alberndorferin holte Gold bei "Olympia der Stimmen"

Mit dem 1. Platz wurde Christina Zarzer beim Wettbewerb "Olympia - Fantastische Wettspiele der Stimme" des OÖ Landesmusikschulwerkes für Musiker:innen aus Österreich und Südtirol ausgezeichnet. ALBERNDORF. Bei ihren drei Gesangsstücken wurde Christina vom Jazz-Pianisten Alexander Danninger begleitet. Unterrichtet wird sie seit fünf Jahren von Melanie Stiftinger an der LMS Gallneukirchen in Jazz-Pop-Rock-Gesang. In der Jury der Olympiade für die Kategorie jazz.pop.rock saßen keine geringeren wie...

Skispringer trainierten in Going. | Foto: Kogler
3

ÖSV-Skispringer
Skispringer starteten in Going in die Saison-Vorbereitung

Mit einem dreitägigen Auftaktkurs beim Stanglwirt in Going sind Österreichs Skispringer offiziell in die Vorbereitung für den Olympiawinter gestartet. GOING, KITZBÜHEL. Neben Stefan Kraft, Daniel Tschofenig, Jan Hörl, Manuel Fettner, Daniel Huber und Maximilian Ortner war auch das Trainer- und Betreuerteam vollzählig vertreten. Im Fokus standen dabei nicht nur die körperlichen Grundlagen, sondern auch eine umfassende Analyse der vergangenen Saison sowie die individuelle Planung des...

Der Container des österreichischen Teams beim Aufladen Richtung Pazifik. | Foto: OeSV/Dominik Matesa
4

Vorbereitung für Olympia 2028
Segler brechen nach Los Angeles auf

Während viele noch an den Sommerurlaub denken, läuft beim österreichischen Segel-Verband bereits die Vorbereitung für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles auf Hochtouren. Ein erster Container mit Segelbooten und Ausrüstung ist dieser Tage direkt vom Bundesleistungszentrum in Neusiedl am See verschifft. Das Ziel: das künftige Olympia-Revier an der Pazifikküste der USA. NEUSIEDL AM SEE. Bereits im Juli wollen die österreichischen Top-Teams in den Klassen Nacra 17 und 49er vor der Küste von...

Olympionikin und Weltmeisterin Uschi Profanter stand den Schülerinnen und Schülern in der Mittelschule 2 in Leibnitz Rede und Antwort. | Foto: MS2
3

Mittelschule 2
Olympionikin und Weltmeisterin besuchte Schüler in Leibnitz

Einen ganz besonderen Gast konnten Direktorin Karin Sommer sowie Schülerinnen und Schüler in der MS 2 Leibnitz begrüßen. Olympionikin und Weltmeisterin Uschi Profanter stand Rede und Antwort. LEIBNITZ. Uschi Profanter gab kürzlich der Mittelschule 2 mit ihrem Besuch die Ehre. Profanter ist die Ikone des Paddelsports, mehrfache Weltmeisterin und dreifache Olympiateilnehmerin (Barcelona 92, Atlanta 96 und Sidney 2000) Die ehemalige Spitzensportlerin vom Kanuclub Graz stellte in den...

Ringer Europameisterschaft
Ragginger bei Europameisterschaft ausgeschieden

Zum Abschluss der Ringer-Europameisterschaften in Šamorin bei Bratislava fanden die Griechisch-römisch-Wettbewerbe statt. Für den Ringer des A.C. Wals Markus Ragginger war das Turnier leider nicht von Erfolg gekrönt. WALS-SIEZENHEIM, BRATISLAVA, SALZBURG. Der 26-jährige Heeressportler und Salzburger Olympiakaderathlet Markus Ragginger (A.C.Wals) kämpfte bei den Ringer-Europameisterschaften in Bratislava in seiner Gewichtsklasse bis 97 Kilogramm gegen den unter neutraler Flagge startenden Kiril...

Der Olympiapark wird im Zuge des Projekts COOLYMP nach den Plänen der Bevölkerung umgebaut.  | Foto: ©IKM/F.Bär
4

COOLYMP
Olympiapark vor großem Umbau – das erwartet dich ab April

Nach langem Warten, viel Beton und wenigen Schattenplätzen startet Innsbruck nun offiziell die Neugestaltung des Olympiaparks im Olympischen Dorf. Das Projekt COOLYMP verspricht ein grünes Update – doch kann es halten, was sich viele Anwohnerinnen und Anwohner seit Jahren wünschen? INNSBRUCK. Am 14. April 2025 beginnen die Bauarbeiten im Olympiapark Innsbruck – einer Fläche, die bisher eher durch Funktionalität als durch Aufenthaltsqualität auffiel. Im Rahmen des Projekts COOLYMP soll das...

Der 4. Februar 2026 wird der Stichtag sein, dann ist es 50 Jahre her, dass die Ausrichtung der XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck starteten. Passend dazu wird es zahlreiche Jubiläums-Veranstaltungen in Innsbruck geben.  | Foto: MeinBezirk Archiv
Aktion 3

50 Jahre Olympia
Stadt zahlt 50.000 Euro für Jubiläums-Programm

In der März-Gemeinderatssitzung konnte die Durchführung eines ganz besonderen Projekts beschlossen werden: "50 Jahre Olympische Winterspiele 1976". 50.000 Euro werden dafür in die Hand genommen. Was genau mit den Geldern geschieht, erfahrt ihr hier.  INNSBRUCK. Der 4. Februar 2026 wird der Stichtag sein, dann ist es 50 Jahre her, dass die Ausrichtung der XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck starteten. Neben internationaler Bekanntheit haben diese Ereignisse aber auch wesentliche Beiträge...

Sarah Dreier und Andreas Mayer wurden im Mixed-Rennen unter Wert geschlagen. | Foto: ISMF
3

ÖSV-Skibergsteiger
Mayer und Albrecht im Schweiz-Einsatz

Beim vorletzten Weltcup der Saison in der Schweiz waren die heimischen Skibergsteiger Andreas Mayer und Emma Albrecht im Einsatz. KIRCHDORF, GOING. Der Weltcup in Villars-sur-Ollon (SUI) mit Sprint und Mixed Relay bot den heimischen Skibergsteigern noch die Chance, wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation zu sammeln. Im Sprint hatte Andreas Mayer (Kirchdorf) Pech (Stock verloren); trotz toller Aufholjagd und taktischer Hilfe durch Teamkollege Paul Verbnjak landeten die beiden Läufer nur auf...

Die mitreißende Show lockte Fans aller Altersgruppen in die Olympiaworld. | Foto: Masters of Dirt
4

Event
Masters of Dirt zeigte mitreißende Show in der Olympiaworld

Innsbruck erlebte am 5. April 2025 einen Abend voller Adrenalin, lauter Beats und fliegender Maschinen: Masters of Dirt verwandelte die Olympiaworld gleich zweimal – um 14:00 und 20:00 Uhr – in eine spektakuläre Freestyle-Arena, in der die Grenzen der Schwerkraft scheinbar aufgehoben wurden. INNSBRUCK. Die mitreißende Show lockte Fans aller Altersgruppen in die Halle. Mit Motocrossbikes, Snowmobiles, Quads, Mountainbikes, BMX-Rädern und sogar Buggies präsentierten die besten internationalen...

Ringer Europameisterschaft
Athleten des A.C. Wals greifen in Bratislava an

Vom 7. bis zum 13. April 2025 finden die Ringer-Europameisterschaften für Männer und Frauen in Bratislava (Slowakei) statt. WALS-SIEZENHEIM, BRATISLAVA, SALZBURG. Der Ringerclub A.C. Wals ist bei den Ringer-Europameisterschaften in Bratislava mit drei Sportlern, zwei Trainern, einem Phyisotherapeuten und einem Kampfrichter vertreten. Auch hier will der A.C. Wals wieder um die begehrten Medaillen mitmischen. Die Vorbereitung lief auf Hochtouren, um beim ersten Jahreshöhepunkt der allgemeinen...

Das Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg (ULSZ) in Rif wurde vom Österreichischen Olympische Comité (ÖOC) für weitere vier Jahre mit dem Label „Olympiazentrum“ ausgestattet. Am 3.3.2025 erfolgte die offizielle Übergabe für den Zeitraum von 2025 bis 2028 an Sportlandesrat Martin Zauner. Im Bild v.l.: Peter Mennel (Generalsekretär ÖOC), Barbara Romauer (Vizerektorin Uni Salzburg), Sabrina Rohrmoser (Landesportzentrum Rif), Landesrat Martin Zauner, Christian Schiefermüller (Olympiazentrum Salzburg Rif) und Güner Amesberger (Uni Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Sportzentrum
Salzburg-Rif bleibt für weitere vier Jahre „Olympiazentrum“

Dem „Olympiazentrum“ in Rif als Trainingsstätte für Hochleistungssport wurde vom Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) erneut für vier Jahre dieses Label übergeben. Heute erfolgte im Büro von Sportlandesrat Martin Zauner die offizielle Übergabe der Urkunde für den Zeitraum von 2025 bis 2028. HALLEIN-RIF. Das Label „Olympiazentrum“ wird vom ÖOC jeweils für eine Olympiade – dem vierjährigen Zeitraum zwischen Olympischen Spielen – vergeben. Der dafür erforderliche Zertifizierungsprozess, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.