Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
(dj). Damen-Skispringen soll spätestens ab dieser Saison salonfähig gemacht werden. Zum Bekanntheitsgrad bisher beigetragen hat der Achomitzer Janko Zwitter (41), der aktuell die japanischen Skisprung-Damen trainiert.
Die Amazonen aus aller Welt messen sich am 14. und 15. Dezember beim Sprunglauf-Weltcup in der Ramsau. Mit dabei ist auch Zwitter mit den japanischen Mädels, die er bereits seit 2009 unter der offiziellen Bezeichnung "Technical coach ladies skijumping Japan" erfolgreich trainiert. Zwitter hat wie die ganze Familie - über Vater Janko, Bruder Niko, Onkel Franz und Vetter Franz Wiegele jun. - als Aktiver eine Skisprungvergangenheit.
Das japanische Damenteam ist engagiert und Zwitter hat viele Vorgaben für die aktuelle und Olympiasaison 2014 (Sochi, Russland) vom japanischen Skiverband auferlegt bekommen.
Zielvorstellungen
Die Latte für Trainer und Skispringerinnen ist hoch. Ziel ist je eine WM-Medaille bei den Einzel- und Teambewerben bei der nordischen Skiweltmeisterschaft 2013 (Val di Fiemme), eine Platzierung unter den Top fünf im Gesamtweltcup, zwei Medaillen bei der Junioren-WM im tschechischen Liberec (Einzel und Team) und klarerweise einige Weltcupsiege. Die japanische "Sprunglaufprinzessin" ist Sarah Takanashi, die mit großer Vorbildwirkung für den weiblichen Sprunglauf-Nachwuchs, tätig ist. Die Qualität des Damensprunglaufs bzw. den Unterschied zwischen Herren- und Damenspringen beurteilt Zwitter folgend: "Herren gehen mathematischer an die Aufgabe heran. Damen lösen sie gefühlsorientierter. Eine Mischung daraus würde wahrscheinlich den Jahrhundertathleten hervorbringen."
Vom UNESCO-Weltkulturerbe bis zum Leben auf den Plätzen: Das sind die Erlebnisse, die Padua einzigartig machen. Mit der „Padova Urbs Picta Card“ gibt es ein Eintrittsticket für alle Bauwerke des Rundgangs sowie für den öffentlichen Verkehr. KÄRNTEN, ITALIEN. Zu Fuß, beim Gehen, mit dem Blick nach oben und der Bereitschaft, sich überraschen zu lassen – so entdeckt man Padua, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua in Norditalien. Als Wiege von Kunst, Glauben und Kultur ist sie heute...
Bildung und Erziehung sind seit Menschengedenken ein zentrales Thema und eine feste Säule einer funktionierenden Gesellschaft, um Wohlstand und soziale Ausgeglichenheit zu sichern. Hier kommt die HTBLVA Ferlach ins Spiel. FERLACH. In im Umbruch befindlichen Zeiten setzt die HTBLVA Ferlach als traditionelle, technische und kreative Bildungsstätte im Herzen und Zentrum Europas neue Akzente und Zeichen, um den Bildungsbogen und Bildungsstandort Ferlach noch attraktiver, offener und internationaler...
Die Handelsakademie Villach bietet die beste Karrierebasis zum Durchstarten für junge Menschen und mit Kärntens erster JusHAK auch ein echtes Highlight im heimischen Bildungswesen. VILLACH. Die Absolventen von Kärntens erster JusHAK in Villach können laut Landesgericht Klagenfurt im Anschluss quasi mit einer 100-prozentigen Jobgarantie rechnen. An der BHAK/BHAS Villach wird den Schülern der Generation Z nicht nur mit innovativen Lehrmethoden wie etwa simulierten Gerichtsverfahren (sogenannten...
Indoor-Spaß für die ganze Familie – im JUMP DOME Klagenfurt! Wenn es draußen nass, windig oder ungemütlich wird, sind gute Laune und Bewegung unter Dach gefragt. KLAGENFURT. Der JUMP DOME Klagenfurt ist dafür der ideale Ort. Auf beeindruckenden 5.000 m² Indoor-Fläche erwartet Familien eine Erlebniswelt voller Sprungspaß, Bewegung und gemeinsamer Zeit. Bewegung, die begeistert – bei jedem WetterVom Sprung in den riesigen Airbag bis hin zum Ninja-Parcours oder zum beliebten Freejump-Bereich – im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.