Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Foto: TK Dellach
4

Tradition, die klingt
Die Trachtenkapelle Dellach im Gailtal stellt sich vor

Wenn im Gailtal die Instrumente erklingen, schwingt immer auch ein Stück Geschichte mit. Die Trachtenkapelle Dellach im Gailtal ist aus einer Zeit geboren, in der Gemeinschaft besonderen Wert hatte: Nach den dunklen Jahren des Zweiten Weltkriegs suchten die Menschen nach neuen Wegen des Zusammenhalts – und fanden ihn in der Musik. DELLACH. Was in einem kleinen Raum des Gemeindehauses begann, wuchs rasch zu einer festen Säule des kulturellen Lebens heran. Die frühe Begeisterung der Musikerinnen...

Neue Stärke für Soroptimistinnen
Engagierte Frauen bereichern den Club

In Hermagor zeigt der Soroptimist Club im November, wie sehr gemeinsames Engagement wachsen kann. Nach einem Jahr ohne Neuaufnahmen öffnete der Club wieder seine Türen – und durfte gleich sechs neue Mitglieder begrüßen. Die Freude ist groß, denn mit ihnen erweitern sich nicht nur Kompetenzen, sondern auch Perspektiven. HERMAGOR. Die neuen Clubschwestern bringen ein beeindruckendes berufliches Spektrum mit: von Kunstvermittlung und Psychotherapie über Pädagogik, Landwirtschaft und manuelle...

Foto: congerdesign/Pixabay
Aktion

Raclette oder Fondue?
Die große Silvester-Klassiker- Abstimmung

Wenn der Duft von geschmolzenem Käse oder würziger Brühe durch die Häuser zieht, ist klar: Der Jahreswechsel steht bevor. Im Gailtal, Gitschtal, Lesachtal und am Weißensee bereiten sich viele schon auf den gemütlichsten Abend des Jahres vor – doch die Frage spaltet so manche Festgesellschaft: Team Raclette oder Team Fondue? GAILTAL. Ob beim Brutzeln am heißen Stein oder beim Eintauchen ins sprudelnde Fondue – beide Varianten bringen Familie und Freundeskreis an einen Tisch. Während...

Foto: Turnschek
3

Goldene Momente für Weißensee
Robert Röbl für Leistung ausgezeichnet

Ein Hauch von Weltmeisterglanz liegt über dem Weißensee: Robert Röbl, erfahrener Longenführer und Pferdeliebhaber, führte die österreichische Junioren-Gruppe Wildegg bei der Voltigier-Weltmeisterschaft 2025 zum ganz großen Triumph. Gemeinsam mit seinem Pferd Fornarina 3 erreichte das Team eine beeindruckende Gesamtnote von 7,976 – und damit den ersten Platz der Weltelite. WEISSENSEE. Voltigieren ist mehr als Sport – es ist ein Zusammenspiel aus Rhythmus, Balance und Vertrauen zwischen Mensch...

Wo Leidenschaft Bühne wird
SchauMa- Theater mit großen Plänen

In Oberkärnten entsteht frischer Theaterwind: 15 begeisterte Bühnenmenschen aus dem Drautal, dem Gailtal und dem Mölltal haben sich zum SchauMa-Theater zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist klar – regionales Theater stärken, gemeinsam spielen statt nebeneinander, und damit Kultur zu den Menschen bringen. Bekannte Namen wie Udo Wenders und Michael „Buzgi“ Buchacher sind Teil dieses bunten Ensembles. GAILTAL. DRAUTAL. Tradition, Miteinander und Herzlichkeit sind die Grundpfeiler des Vereins. Wo...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
12

Fünf Korbinians
Apfelbäume als lebendiges Denkmal im Gail- und Drautal

Am 31. Oktober setzten die Gemeinden Kötschach-Mauthen, Oberdrauburg und Dellach im Gailtal ein stilles, aber kraftvolles Zeichen: Im Rahmen des Projekts „Wir pflanzen Korbinians-Apfelbäume“ wurden fünf junge Apfelbäume der Sorte „KZ 3“ gepflanzt – als lebendige Denkmäler für Zivilcourage, Widerstandskraft und Hoffnung. OBERDRAUBURG. KÖTSCHACH. DELLACH. Die Pflanzaktion bildete den feierlichen Abschluss des thematischen Schwerpunktes „Erinnern – Verinnerlichen – Weitergehen“, der 80 Jahre nach...

Foto: Obergailtaler Trachtengruppe
8

Mein Verein: Obergailtaler Trachtengruppe
Vom Enkerle bis zum Großpapa

Seit 1980 steht die Obergailtaler Trachtengruppe für gelebtes Brauchtum, Herzlichkeit und Gemeinschaft im oberen Gailtal. Gegründet von Irmine Leitner und heute mit viel Engagement von Obfrau Waltraud Puntigam geführt, zählt der Verein mittlerweile über 500 Mitglieder – vom jüngsten „Enkerle“ bis zum stolzen „Großpapa“. Die Tracht ist hier mehr als Kleidung – sie ist Ausdruck von Heimat, Identität und Zusammenhalt. OBERES GAILTAL. Ob beim feierlichen Auftritt, beim Tanzen, Musizieren oder...

Endlich im Sattel
Lions Club Dobratsch und Bikeparadies schenken Rad

Ein strahlendes Lächeln auf Arturs Gesicht machte den Tag besonders. Der kleine Junge aus dem Caritas Kinderheim Haus Antonius – stationäre Einrichtung für Kinder und Jugendliche in Villach durfte endlich sein eigenes Fahrrad in Empfang nehmen. Gemeinsam mit Helm und voller Vorfreude kann er nun mit seinen Freunden die Gegend erkunden. VILLACH. Die Übergabe war ein besonderes Ereignis: Präsident des Lions Club Dobratsch, Dipl.-Ing. Werner Wieser, und Heinz Plamenig überreichten zusammen mit...

Eishockey am Weissensee
Internationales Pond Hockey Turnier in Kärnten

Vom 16. bis 18. Jänner 2026 verwandelt sich der Weissensee in eine Bühne für Eishockey wie früher. Beim 1. Internationalen Pond Hockey Weissensee Austria Turnier treten bis zu 90 Mannschaften auf dem klaren Natureis gegeneinander an. Kärnten, Land der Seen und Heimat großer Eishockey-Leidenschaft, bietet dafür die perfekte Kulisse: glasklares Eis, umgeben von imposanter Winterlandschaft. WEISSENSEE. Die Idee für das Teich-Hockey-Revival stammt von drei Freunden: Christian Kresse, Gerhard...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
36

Altes Handwerk
Workshop in Würmlach vereint Handwerk und Natur

Im Gailtal trafen sich heute Liebhaber der nachhaltigen Forstwirtschaft zu einem besonderen Holzrückeworkshop – und stellten Pferde, Wissen und Gemeinschaft in den Mittelpunkt. WÜRMLACH. In Würmlach fand heute, am 24. Oktober, ein Workshop des Vereins der österreichischen Holzrücker mit Pferden und Freunde des Arbeitspferdes statt. Ziel war es, die Kunst des Holzrückens mit Pferden zu vermitteln – eine Methode, die den Waldboden schont, Tradition bewahrt und dennoch hochmodern wirkt. Der Verein...

Golfclub Nassfeld
Ein erfolgreiches und spannendes Jahr geht zu Ende

Der Golfclub Nassfeld Golf blickt auf eine ereignisreiche Saison 2025 zurück. Präsident Luigino Plozner und sein Vorstand zeigen sich zufrieden: Nachwuchsarbeit, sportliche Erfolge und ein aktives Clubleben haben das Jahr geprägt. WAIDEGG. Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Jugend. Jeden Donnerstag trainierten junge Golfer und Golferinnen mit Pro Clemens Daberer auf der Anlage in Waidegg. Die Freude am Sport zahlte sich aus: Einige Nachwuchstalente konnten ihr Können bereits...

Pensionstenverband Österreich
Bewusst-sicher-mobil im Auto unterwegs

Zum 2. Mal haben die PVÖ Ortsgruppen Egg und Görtschach-Förolach das Kuratorium für Verkehrssicherheit „KFV“ zu einem Workshop eingeladen. Nach dem Thema „Stolperfalle Mensch“ haben wir uns diesmal dem Thema „mobil- sicher im Auto unterwegs“ gewidmet. EGG. FÖROLACH. Das Interesse war so groß, dass zwei Termine hintereinander angeboten wurden. Der Workshop mit Frau Mag. Konrad war wieder informativ und verständlich für alle. Erarbeitet wurde vor allem „was kann ich selbst unternehmen, um...

Foto: Pfarre Hermagor
9

Egg bis Watschig als spiritueller Weg
Ein Tag voller Begegnung

Über 3000 Frauen waren beim 3. Frauenpilgertag der kfb in ganz Österreich unterwegs. Auch im Gailtal wurde auf einem besonderen Weg innegehalten, gesungen, gebetet und gefeiert. GAILTAL. Am 11. Oktober machten sich 46 Frauen aus dem Dekanat gemeinsam auf den Pilgerweg, der heuer von Egg über Möderndorf, Kühweg, Mitschig und Kraschach bis nach Watschig führte. Der 3. Frauenpilgertag der kfb stand unter dem Motto des gemeinsamen Gehens, Innehaltens und Begegnens. Nach einer kurzen Andacht in der...

Foto: Gemischter Chor Grafendorf
Video 3

Gemischter Chor Grafendorf
Sie sichern sich ein Ritteressen im Finale

Seit 1967 ist der Gemischte Chor Grafendorf weit mehr als nur ein musikalisches Ensemble: Freundschaft, Frohsinn und Zusammenhalt prägen die Mitglieder, die gemeinsam singen, lachen und sich gegenseitig unterstützen. Die Gründung mit 18 Sängerinnen und Sängern unter Chorleiterin Rosi Katschnig legte den Grundstein für eine lebendige Gemeinschaft, in der jede Stimme zählt. GRAFENDORF. Mit ihrem eingereichten Video erreichte der Chor das Voting-Finale und sicherte sich den 7. Platz beim...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
2

Weltbrottag im Zeichen regionaler Ernährung
Vom Korn zum Kulturerbe

Der 16. Oktober ist in Kärnten ein ganz besonderer Tag – er vereint gleich drei Anlässe, die enger miteinander verbunden sind, als es auf den ersten Blick scheint: den Welternährungstag, den Weltbrottag und den Tag der Kärntner Lebensmittel. Alle drei feiern das, was unser tägliches Leben prägt – den Wert guter, regionaler Lebensmittel, die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft und die Freude an kulinarischer Handwerkskunst. GAIL-GITSCH-LESACHTAL. Lebensmittel aus Kärnten sind weit mehr als nur...

ÖVP-Blitzer der Woche
Vorderberger Kirchtag mit Prämieren-Sieger

VORDERBERG. Die Burschenschaft Vorderberg lud zum traditionellen Kirchtag mit Kufenstechen. Und heuer gab es dabei einen Prämierensieger: Valentin Rull holte sich gleich bei seinem ersten Antreten das begehrte Kranzl. Landtagsabgeordneter Ronny Rull war sichtlich stolz auf seinen Sohn und gratulierte der Burschenschaft Vorderberg zu diesem gelungen Kirchtag.

WKO-Obmann KommR. Hannes Kandolf, Mag. Oskar Januschke, Leiter Standortentwicklung Lienz, Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb, Bürgermeister DI Leopold Astner, Bezirksstellenleiter Rudolf Oberlojer. | Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
9

Wirtschaftsdialog – Netzwerken mit Weitblick
Stammtisch der WK Hermagor

In einer Atmosphäre von Offenheit und Tatendrang traf sich am 9. Oktober die regionale Wirtschaft im Haus der Wirtschaftskammer Hermagor zum traditionellen Wirtschaftsstammtisch. Die Gastgeber Rudolf Oberlojer, Leiter der Bezirksstelle, und WKO-Obmann KommR. Hannes Kandolf begrüßten zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreter der Politik sowie Interessierte aus der Region. HERMAGOR. Der Abend stand ganz im Zeichen des Austauschs, der Zukunft und der Verbundenheit mit dem...

Valentin Rull, Kranzlsieger des Tages | Foto: Marlene Flaschberger
76

Kufenstechen trotz Regen
Vorderberg feiert letzten Kirchtag des Jahres

Mit dem Vorderberger Jahreskirchtag am 5. und 6. Oktober fand die Kirchtagssaison 2025 im Gailtal ihren feierlichen Abschluss. Trotz nasser Wiesen und kühler Temperaturen zog es zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Vorderberg, um das traditionsreiche Fest mit Kufenstechen, Lindentanz und Musik zu feiern. VORDERBERG. Bereits am Sonntagvormittag eröffnete ein Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria im Graben das Programm, ehe sich am Nachmittag alles um die Reiter, Pferde und das...

Foto: REGENERATE_Project
3

Innovative Ideen sollen Tourismus beleben
Neue Impulse für Alpenraum

Im Rahmen des Interreg-Projekts REGENERATE stand die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee ganz im Zeichen eines neuen Tourismusverständnisses: weg von reiner Nachhaltigkeit, hin zu echter Regeneration. Beim Hackathon REGENERATE, der vom 25. bis 26. September stattfand, entwickelten vier internationale Teams aus Italien und Österreich in nur 24 Stunden konkrete Ideen, wie alpine Regionen künftig noch umweltbewusster, sozialer und wirtschaftlich stärker agieren können....

Foto: BJ Birnbaum
3

Mein Verein: Dorfjugend Birnbaum
Tradition & Zusammenhalt im Lesachtal

In Birnbaum im Lesachtal zeigt die Dorfjugend eindrucksvoll, wie Brauchtum, Gemeinschaft und Lebensfreude zusammenwirken können. Rund 30 engagierte Mitglieder sorgen dafür, dass in dem nur knapp 200 Einwohner zählenden Dorf das Miteinander großgeschrieben wird. BIRNBAUM. Das bekannteste Ereignis der Dorfjugend ist das Birnbaumer Oktoberfest, das jedes Jahr hunderte Besuchende anzieht. Mit einem traditionellen Bieranstich, begleitet von zünftiger Blasmusik, beginnt ein Fest, das sich rasch in...

Foto: Andreas Lutche
2

22. Apfelfest als Beispiel für Regionalität
Kirchbach feiert den Apfel

Trotz grauer Wolken, Regen und kühlen Temperaturen zeigte sich Kirchbach am 5. Oktober von seiner buntesten Seite: Beim 22. Apfelfest stand alles im Zeichen der beliebten Frucht, die seit Jahrhunderten Symbol für Heimat, Gesundheit und Genuss ist. Unter dem Motto „Alles Apfel“ verwandelte sich der Ort in ein lebendiges Festgelände voller Düfte, Klänge und regionaler Vielfalt. KIRCHBACH. Nach der feierlichen Messe zog ein festlicher Zug – angeführt von der Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg und...

Foto: Kulturverein Mellweg
5

Brauchtum muss gelebt werden
Kulturverein Mellweg – Tradition trifft frische Energie

Im idyllischen Mellweg pulsiert das Dorfleben – und seit 2024 ist dafür der Kulturverein Mellweg verantwortlich. Was einst von der Freiwilligen Feuerwehr Mellweg-Kreuth organisiert wurde, lebt heute mit neuer Energie und vielen engagierten Händen weiter. Alte Werte treffen hier auf frische Ideen, und Jung und Alt gestalten gemeinsam ein buntes, lebendiges Vereinsjahr. MELLWEG. Ein Höhepunkt im Vereinskalender ist der Mellweger Kirchtag. Neben festlicher Musik und traditionellen Gerichten steht...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
Video 20

Powerfrauen im Gailtal
Handwerksnacht zeigt Tipps für den Alltag

Im Hagebaumarkt Klauss in Kötschach drehte sich kürzlich alles um Schrauben, Schleifen und Streichen – aber nicht im üblichen Werkstattkontext. Hier packten Frauen aus der Region selbst an, probierten aus und erlebten, wie einfach und befreiend es sein kann, kleine Reparaturen eigenständig zu erledigen. Unter dem Motto „Powerfrau trifft Powertools“ öffnete der Baumarkt seine Türen zu einer besonderen Handwerksnacht, die Teil der Kursreihe „VHS Green“ ist. KÖTSCHACH. Von Schleifmaschinen, die...

Bikeparadies verlost Fahrrad und spendet
Glück auf zwei Rädern

Beim sommerlichen Hausfest des Bikeparadies im August drehte sich im wahrsten Sinne des Wortes alles ums Rad. Zwischen glänzenden E-Bikes, fröhlichem Stimmengewirr und dem Duft von Gegrilltem herrschte beste Stimmung. Ein besonderes Highlight: die große Fahrradverlosung, auf die viele Besuchenden mit Spannung warteten. HERMAGOR. Nun steht die glückliche Gewinnerin fest – Christa Mandl aus Bad Bleiberg darf sich über ihr neues Traumrad freuen und kann künftig noch sportlicher durchs Tal radeln....

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. November 2025 um 09:00
  • Dellach, Gailtal

Frohmarkt und Winterbörse – Nachhaltig durch den Winter

Zwischen Schränken, Regalen und Dachböden schlummern oft Dinge, die jemand anderem Freude machen könnten. Genau hier setzt der Flohmarkt und die Winterbörse in Dellach im Gailtal an. DELLACH. Am Samstag, 22. November, von 9 bis 13 Uhr lädt der Kultursaal in Dellach dazu ein, Baby- und Kinderartikel, Kleidung, Spielzeug, Deko oder Möbel weiterzugeben. Eine Anmeldung erfolgt über die Vereine Energie:autark Kötschach-Mauthen und ALSOLE Dellach. WinterbörseDie Winterbörse des Sozialvereins Alsole...

  • 22. November 2025 um 15:00
  • Gasthof Jantschgi
  • Grafendorf

Ein Tag voller Musik, Lachen und Gemeinschaft

Wenn sich im Gasthof Jantschgi in Grafendorf die Stimmen erheben, dann liegt Musik in der Luft – herzlich, heimatverbunden und mit einem guten Schuss Humor. Am Samstag, dem 22. November, lädt der Gemischte Chor Grafendorf zu einem besonderen Liederabend ein, der gleich doppelt stattfindet: um 15:00 Uhr und um 19:30 Uhr. GRAFENDORF. Am Nachmittag sorgt die Volkstanzgruppe Hermagor für schwungvolle Schritte und gute Laune, bevor der Chor selbst mit Liedern und kleinen Theatereinlagen das Publikum...

  • 22. November 2025 um 16:00
  • Markus Stöffler
  • Gitschtal

Adventsstimmung in Lassendorf

Lassendorf lädt zu einer gemütlichen Einstimmung in die Adventzeit ein. Am Samstag, den 22. November, ab 16 Uhr, öffnet der kleine Advent-Bazaar vor der Tischlerei Stöffler seine Pforten und verspricht einen Nachmittag voller stimmungsvoller Erlebnisse für Groß und Klein. LASSENDORF. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf liebevoll gestaltete Adventskränze, Keksteller, Bastelarbeiten und regionale Produkte freuen. Für das leibliche Wohl ist mit Punch, Glühwein und Glühmost bestens gesorgt –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.