Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Foto: FF Hermagor
4

Hermagor feierte groß auf
Kirchtag mit Combo, Umzug und Gottesdienst

Am 12. und 13. Juli wurde in Hermagor der Stadtkirchtag gefeiert. Musik, Brauchtum und Gottesdienste standen im Zentrum des traditionsreichen Sommerfests. HERMAGOR. Der Hermagorer Stadtkirchtag 2025 lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. In bewährter Manier wurde am Wochenende vom 12. und 13. Juli gefeiert – und das mit allem, was zu einem echten Gailtaler Kirchtag dazugehört. Bieranstich und StimmungTraditionell startete das Fest am Samstag...

Anzeige
Foto: Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg
3

„Feuer und Stimme“ 2025
Chorvielfalt in St. Michael

Ein Wochenende voller Musik, Begegnung und einzigartiger Momente erwartet Gäste aus nah und fern. Wer dabei ist, spürt, wie Gesang Menschen verbindet – inmitten einer besonderen Kulisse. ST. Michael IM LUNGAU. Von 13. bis 15. Juni 2025 steht St. Michael im Lungau erneut ganz im Zeichen der Chormusik. Wenn „Feuer & Stimme“ über die Bühne geht, dann wird St. Michael bereits zum 18. Mal Austragungsort dieses außergewöhnlichen wie eindrucksvollen Chorfestes sein. Das Chorfestival „Feuer und Stimme“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Bei der Fließwasserübung in Villach | Foto: Alina Weiss
2

Ehrenamt bei der Wasserrettung
"Ehrenamt ist für mich weit mehr als nur eine Aufgabe"

HERMAGOR. Sebastian Holzfeind ist 21 Jahre alt und lebt seine Leidenschaft für das Ehrenamt mit einer Hingabe, die viele inspiriert. Schon als Kind trat er der Jugendfeuerwehr bei und erlebte so früh die Bedeutung des Helfens. Doch es war die Wasserrettung, die ihn voll und ganz fesselte. Heute ist er ein aktives Mitglied der Wasserrettung und stellt sich täglich den Herausforderungen, die dieser verantwortungsvolle Einsatz mit sich bringt. Im Gespräch teilt er seine Erfahrungen und erklärt,...

Im Rahmen unserer Reihe MeinVerein stellen wir diese Woche die Perchtengruppe Dreiländereck Teufel vor.
 | Foto: Manuel Spitzer
2

Perchtengruppe Dreiländereck Teufel
Gemeinschaft und spektakuläre Shows

Im Rahmen unserer Reihe MeinVerein stellen wir diese Woche die Perchtengruppe Dreiländereck Teufel vor. ARNOLDSTEIN. Gegründet im Jahr 2007 von Manuel Spitzer, hat sich die Gruppe zu einem wichtigen Bestandteil der regionalen Krampustradition entwickelt. Mit beeindruckenden Shows und einer starken Gemeinschaft begeistert der Verein seit Jahren zahlreiche Zuschauer und trägt maßgeblich zum Erhalt dieser alten Tradition bei. Von den Anfängen bis heuteDie Entstehung der Dreiländereck Teufel geht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Familie Striedner mit Noriker Stute und Fohlen. | Foto: Fam. Striedner - animalklick
2

MeinVerein
„Pferdezucht ist landwirtschaftliche Urproduktion“

Zwischen PS, Tradition und Pflege des kulturellen Erbes, diese Woche darf MeinVerein den Pferdezuchtverein K16 Hermagor vorstellen. HERMAGOR. Seit seiner Gründung im Jahr 1950 hat der Verein nicht nur die Qualität der Noriker- und Haflingerzucht in der Region geprägt, sondern auch das gemeinschaftliche Miteinander seiner Mitglieder gestärkt. Mit einem reichen Erbe und einem engagierten Vorstand bietet der Verein eine Plattform für Pferdeliebhaber jeden Alters, um ihre Leidenschaft zu teilen und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Der Kulturverein Kötschach-Mauthen beim Theaterwagen Procia. | Foto: Kulturverein Kötschach-Mauthen
3

Mein Verein
Eine Fusion von Tradition und Gemeinschaft

Musik, Theater und vieles mehr, so facettenreich ist der Kulturverein-Mauthen. Mein Verein bietet einen inklusiven Einblick in das kulturelle Wirken des Vereins. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Im Herzen des idyllischen Bergsteigerdorfs existiert ein Verein, der seit über sechs Jahrzehnten die kulturelle Seele des Ortes Kötschach-Mauthen erleuchtet. Der Kulturverein-Mauthen ist mehr als nur ein Verein, er ist eine Fusion von Gemeinschaft, Tradition und kulturellem Erbe. Mit einer reichen Geschichte,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Die Burschenschaft Reisach ist für so einige Traditionen und Feierlichkeiten im Ort verantwortlich. | Foto: BS Reisach
3

Mein Verein auf MeinBezirk
„Nur gemeinsam ist man stark“

Mein Verein: Die Burschenschaft Reisach stellt sich nun vor. Obmann Mathias Kofler im Gespräch. REISACH. Seit 1971 gibt es die Burschenschaft Reisach. Mit derzeit 30 aktiven Mitgliedern veranstaltet der Reisacher Verein immer wieder besondere Feiern und Feste. Grundsätzlich bleiben jeder Mann und jede Frau so lange Mitglied, bis sie verheiratet sind. Ab der Absolvierung des neunten Schuljahres kann man immer traditionell bei der Weihnachtsfeier Mitglied werden. Wir haben Obmann Mathias Kofler...

Die Dreiländereckteufel wollen das Brauchtum in den Vordergrund stellen und die Jugend motivieren | Foto: Dreiländereckteufel
2

Arnoldstein
Dreiländereckteufel freuen sich auf die Saison

Die Dreiländreck-Teufel in Arnoldstein bereiten sich auf ihre mittlerweile 11. Krampussaison vor. ARNOLDSTEIN (aju). Seit 2007 gibt es den Verein der Dreiländereckteufel in Arnoldstein. Die Krampusgruppe mit ihren zehn Mitgliedern will das alte Brauchtum wieder ins Bewusstsein der Menschen zurückrufen. Traditionelle Masken "Jede Gruppe hat ihren eigenen Stil und wir sind eher auf Brauchtum ausgerichtet. Also blutverschmierte Masken gibt es bei uns nicht. Wir sind alle einheitlich und gezielt...

Regionalitätspreis 2018: Ideen für das Miteinander

Die Sonderkategorie beim Kärntner Regionalitätspreis 2018 steht im Fokus der Gemeinschaftsförderung. Beim Regionalitätspreis werden nicht nur bereits realisierte Projekte geehrt, sondern auch die guten Ideen, die am Beginn eines jeden Projektzyklus stehen. In der Sonderkategorie des Regionalitätspreises können somit auch all jene berücksichtigt werden, die erst am Anfang stehen, ihre Region mit einer Initiative lebenswerter zu machen. Neue Schwerpunkte setzen Künftig wird diese Sonderkategorie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

11
  • 3. August 2025 um 08:30
  • Mellweg

Mellweger Kirchtag: Musik und Stimmung am 3. August

Am 3. August wird in Mellweg gefeiert. Der Kirchtag startet mit einem Gottesdienst und klingt bei Musik von „scher di wos“ gesellig aus. MELLWEG. Der Kirchtag startet um 8:30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche, musikalisch begleitet vom MGV Heimat Dellach/Egg. Nach der Messe sorgt das Frühschoppen für Stimmung. Es wird gelacht, getanzt und gefeiert. Ab 15 Uhr folgt der Höhepunkt des Tages: das Kufenstechen mit Lindentanz. Reiter, Tracht und Jubel machen das Spektakel zu einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.