Villach

Beiträge zum Thema Villach

Kärntnerlied im Wandel
Manfred Plessl über Heimat, Gefühl und Zukunft

Für Manfred Plessl, Filmkomponist und Musiker, ist das Kärntnerlied mehr als bloße Musik: „Es ist sehr melancholisch – aber im schönsten, positivsten Sinn. Es hat ein großes Herz, etwas sehr Starkes.“ Dieses Gefühl, so Plessl, präge seine eigene musikalische Arbeit maßgeblich. „Es ist ein Stück Heimat. Diese Energie, diese Kärntner Ur-Energie, begleitet mich durch meine gesamte Schaffenszeit – egal ob bei Filmmusik oder Projekten wie Downhill. Ain´t no mountain steep enough.“ KÄRNTEN. Obwohl...

Der Grenzlandchor Arnoldstein beschloss nach fast 80 Jahren Gesang den Chor aufzulösen. | Foto: KK
3

Abschied mit leisen Tönen
Grenzlandchor Arnoldstein sagt „Pfiat Eich“

Am 29. November schließt sich im Stadtsaal Feldkirchen ein bedeutendes Kapitel Kärntner Musikgeschichte: Der Grenzlandchor Arnoldstein verabschiedet sich nach 78 Jahren von der großen Bühne. Unter dem Motto „Långsåm tuats stiller werden“ bereiten sich die SängerInnen auf ein letztes Konzert vor – ein Abend, der Erinnerungen, Dankbarkeit und tiefe Emotionen vereinen wird. ARNOLDSTEIN. Seit seiner Gründung im Jahr 1947 im Dreiländereck Österreich–Italien–Slowenien hat sich der Grenzlandchor...

Kaiser-Nachfolge
Daniel Fellner und Wolfgang Rami stellen sich zur Wahl

Die Nachfolge von Peter Kaiser als SPÖ-Landeschef bleibt weiterhin offen. Seit Donnerstag steht aber fest: Daniel Fellner und Wolfgang Rami werden sich der Wahl im Rahmen des Landesparteitags am 20. September stellen. Wie lange Kaiser noch die Funktion des Landeshauptmanns innehat, ist nach wie vor unklar. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Wer wird der Nachfolger von Landeshauptmann und SPÖ-Chef Peter Kaiser? Diese Frage beschäftigt die Kärntnerinnen und Kärntner bereits seit einigen Monaten. Zuletzt hat...

Mit dem neuen Takt profitieren Pendler von kürzeren Wartezeiten und besseren Anschlüssen. | Foto: ÖBB
2

Neue Bahnqualität
Mehr Verbindungen, kürzere Wartezeiten, dichtere Takte

Ab 8. September erweitert das Pendlerpaket 2025 das Bahnangebot in Kärnten mit dichteren Takten, neuen Früh- und Abendzügen sowie 94.000 zusätzlichen Angebotskilometern. KÄRNTEN. Ab 8. September startet in Kärnten eine neue Ära im öffentlichen Verkehr. Mit dem Pendlerpaket 2025 und der Schließung der letzten Taktlücken zwischen Klagenfurt und Villach erhöhen ÖBB und Land Kärnten das Angebot noch vor der Koralmbahn um 94.000 zusätzliche Angebotskilometer. Damit profitieren Berufspendler,...

Foto: Wurzenpassklang
2

Der Wurzenpassklang stellt sich vor
Klangwolke unter dem Wurzenpass

Mit dem Wunsch, das Kärntnerlied in der Gemeinde Arnoldstein wieder verstärkt hörbar zu machen, wurde im Jahr 2015 der Wurzenpassklang (WPK) gegründet. Obmann und Chorleiter Gerit Melcher rief den Chor gemeinsam mit Franz Lackner, Romana Melcher und Heinz Koller ins Leben. ARNOLDSTEIN. Die kleine, gemischte Gruppe bestand damals aus nur sieben Mitgliedern. Ihren allerersten Auftritt hatten die SängerInnen beim Pensionistenverein in Riegersdorf. Melcher erinnert sich noch heute: „Wir hatten kein...

Ab 1. September ist Christopher Zavodnik der neue Geschäftsführer vom voco®Villach, Kerstin Fritz übergibt.  | Foto: voco®Villach
3

Neue Geschäftsführung
Wechsel an der Spitze im voco® Villach & Congress Center Villach

Nach 8,5 Jahren als Geschäftsführerin des voco® Villach und des Congress Centers Villach zieht sich Kerstin Fritz mit 1. September 2025 aus ihrer aktiven Führungsrolle zurück. Ihr Nachfolger: Christopher Zavodnik, erfahrener Hotelmanager und Touristiker.  KÄRNTEN/VILLACH. Der Anlass dieses Wechsels an der Spitze in Villachs Hotellandschaft ist ein persönlicher: Im Spätherbst erwartet Kerstin Fritz ihr zweites Kind und möchte sich künftig voll und ganz ihrer Familie widmen. Zeit für die...

Christian Hecher (Bürgermeister Bad Bleiberg), Landesrätin Sara Schaar (Naturparkreferentin Land Kärnten), Landeshauptmann-Stv. Martin Gruber (Straßenbaureferent Land Kärnten), Johannes Hörl (Geschäftsführer Villacher Alpenstraßen GmbH) und Sarah Katholnig (Vizebürgermeisterin Stadt Villach und Naturpark-Referentin)(v.l.) | Foto: Oskar Höher und Franz Neumayr
3

Naturpark Dobratsch
Kurs bestätigt: Hörl bleibt Kapitän der Alpenstraße

Die Wiederbestellung von Dr. Johannes Hörl als Geschäftsführer der Villacher Alpenstraßen GmbH ist mehr als ein Vertrauensbeweis. Im Interview spricht der erfahrene Infrastrukturmanager über neue Projekte, Nachhaltigkeit, Besucherfeedback und die Zukunft der Alpenstraße zwischen Naturpark und touristischer Attraktion. VILLACH. Die Villacher Alpenstraße ist weit mehr als eine einfache Mautstraße: Sie ist ein Erlebnisraum, ein Wirtschaftsfaktor, ein Naturlehrer. Seit 2013 steht Dr. Johannes Hörl...

2 483

Bildergalerie
Großes Finale des Villacher Kirchtages

Der große Trachtenfestzug durch die Villacher Innenstadt ist das absolute Highlight und der – inoffizielle – Abschluss der Kirchtagswoche. VILLACH. Was bei relativ gutem Wetter begann, endete mit starkem Regen. Bis zur Hälfte des Umzuges hielt das gute Wetter an, dann kam aber der Umschwung. Der hervorragenden Stimmung tat der Wetterumschwung jedoch keinen Abbruch und so absolvierten rund 60 Gruppen mit ca. 2000 Trachtenträgern aus Österreich und den Nachbarländern des Alpen-Adria-Raumes...

Die Leos Villach sammelten für ihr Activityprojekt 2025. Dabei wurden sie von Sabine und Alex Payer, Waltraud und Dietmar Riegler (RZ Pellets WAC) und Künstler Dr. Karl Schnabl mit Sachpreisen unterstützt.   | Foto: Tiefling/KK
6

Leos sammelten auf Burgruine Finkenstein
Villacher LEOs verkauften Lose und Sportler halfen

Lions Kärnten wurde im vergangenen Jahr 70 Jahre alt und Olympiasieger Karl Schnabl feierte mit seinem Skisprungclub SV Achomitz/SD Zahomc ebenfalls seinen 70. Geburtstag. Nun haben sich die beiden Jubilare zu einer gemeinsamen unterstützenden Activity gefunden. Der Leo Club Villach verkaufte auf der Burgruine Finkenstein Gewinnlose, um mit dem Reinerlös in der Region zu helfen. „Es war mir ein großes Anliegen, die jungen Löwen durch die Zurverfügungstellung eines meiner Werke bei dieser...

Der Naturpark lockt mit atemberaubender Landschaft, Natur und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm.  | Foto: Arthur Mrsel
2

Vielfältige Veranstaltungen im Gailtal
Sommerprogramm im Naturpark

Der Naturpark Dobratsch begeistert mit seiner beeindruckenden Bergwelt und einer außergewöhnlichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Diese besondere Umgebung lädt dazu ein, die Natur in all ihren Facetten zu entdecken und zu erleben. Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv in die faszinierende Welt des Parks einzutauchen, sei es bei geführten Wanderungen, spannenden Führungen zu Flora und Fauna oder erlebnisreichen Programmen für die ganze Familie. DOBRATSCH. Lernen Sie mehr...

Zwei Mopedfahrer, ein Pkw-Lenker sowie ein Fußgänger erlitten Verletzungen unbestimmten beziehungsweise schweren Grades. (Symbolfoto) | Foto: roteskreuz.at/salzburg/pressebilder
4

Verkehrsunfälle in Kärnten
Mehrere Personen über Feiertag verletzt

Zwei 15-Jährige, ein 54-Jähriger sowie ein 18-Jähriger: Innerhalb von zwei Tagen kam es in Kärnten zu drei Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Auch die Fahrzeuge mussten dran glauben - an ihnen entstand erheblicher Sachschaden. KÄRNTEN. Am 28. Mai und 29. Mai dieses Jahres ereigneten sich in Villach, in Hermagor und in Wolfsberg Verkehrsunfälle. Beim allen Unfällen wurden Personen verletzt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. 15-jähriger Mopedfahrer Am Donnerstagabend, lenkte ein...

Die Oberkärntner Influencerin Larissa Bugelnig | Foto: Renate Anna Golker
3

Social Media
Kärntnerin wird zur "Herzl-Expertin" von Bauer sucht Frau

Larissa Bugelnig begleitet die neue Staffel von "Bauer sucht Frau" auf ihren Social-Media-Kanälen. Als "BSF Herzl-Expertin" bringt sie das TV-Format mit Kommentaren, Live-Videos und Community-Austausch ins Digitale. VILLACH, REIßECK. Wenn am 28. Mai die neue Staffel von "Bauer sucht Frau" startet, wird auch online wieder mitgefiebert, kommentiert und diskutiert. Eine, die dabei eine wichtige Rolle spielt, ist Larissa Bugelnig: Die gebürtige Reißeckerin ist ab dieser Staffel die digitale "Bauer...

Die beiden Snowboard-Stars Alex und Sabine Payer waren für das Militärkommando Kärnten beim AK Tennis Cup im Einsatz.  | Foto: AK
17

AK-Tenniscup 2025
Snowboard-Asse trumpften beim AK-Tenniscup-Finale auf

Bei optimalem Tenniswetter ging vergangenen Samstag das AK-Tenniscup-Finale 2025 in Villach über die Bühne. KÄRNTEN, VILLACH. Beim diesjährigen Tennis-Betriebscup der Arbeiterkammer – organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und den RegionalMedien Kärnten kämpften acht Mannschaften auf der Anlage des Villacher Arbeitersportverein VAS und beim TC Warmbad im Sportpark Warmbad-Villach um die begehrten Titel. Trotz allem sportlichen Ehrgeiz kam der Spaß nicht zu...

Julijan Smid meint: Mit Bioteaque fliegt es sich gleich noch um einiges leichter und aromatischer zum Cupsieg.  | Foto: Smid/KK
7

Sieger in der dritthöchsten Cupwertung
Julijan Smid ist FIS-Cup-Gesamtsieger

Der Achomitzer Julijan Smid entschied die Gesamtwertung der dritthöchsten internationalen Skispringerleistungsstufe für sich. Landleben gibt Energie. Genetisch ist der ÖSV-Kaderskispringer Julijan Smid zweifach positiv eingestellt. Vater ehemaliger Kicker und Mutter konsequent diszipliniert und Zielstrebig. Aber die Wahl, welche Sportart er für sich auswählt, haben ihn seine Eltern immer frei gelassen und Julijan hat sich richtig entschieden. Für das Skispringen und die große Gailtaler...

Der Naturpark Dobratsch ist nicht nur ein wichtiges Naherhohlungsgebiet, sondern auch unverzichtbar in der weasserversorgung der Region. | Foto: Arthur Mrsel
4

Dobratsch
Thermal- & Trinkwasser und Paradies für Pflanzen und Tiere

Am Donnerstag, dem 24. April startete die Vortragsreihe "Wasserschloss Dobratsch". Organisiert vom Naturpark Dobratsch und der Stadt Villach fanden Vorträge rund um das Thema Wasser vom Dobratsch statt. Nicht nur Trinkwasser, auch Thermalwasser und ein schützenswertes ökologisches System machen den Dobratsch so wichtig für seine umliegenden Gemeinden. VILLACH. Drei Experten hielten Vorträge zu folgenden Themen: "Das Thermalwasser von Warmbad Villach im Blickpunkt aktueller Forschungen" Mag....

Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt nun die Errichtung der Erzeugungsanlage in Arnoldstein. | Foto: MeinBezirk.at
2

Großprojekt in Arnoldstein
Offizieller Spatenstich für Wasserstoffzentrum

Startschuss für einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlichen Busverkehr: Die Kelag errichtet eine Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff im Rahmen des Projektes „DeCarB – Decarbonising Carinthian Bus Transport“. ARNOLDSTEIN. Dieses Projekt wird vom Land Kärnten in Zusammenarbeit mit den Partnern Gutmann, Postbus, Verkehrsverbund und Kelag umgesetzt. Errichtet und betrieben wird die Elektrolyseanlage durch die Kelag auf dem Gelände der Kärntner Restmüllverwertungs...

Immer mehr Neuerkrankungen
Weltparkinson-Tag macht Aufmerksam

Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste, aber auch die am schnellsten anwachsende neurodegenerative Erkrankung weltweit. Der Welt-Parkinson-Tag am 11. April soll auf die steigende Zahl der Neuerkrankungen und auch auf die Wichtigkeit einer frühen Diagnose aufmerksam machen. HERMAGOR. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe in Hermagor ist eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Sie leiden nicht nur an den Symptomen dieser Krankheit, sondern auch an den Reaktionen ihres Umfelds. Aber auch...

Moderator Joschi Peharz, Ernst Haumer von Würth, Ford-Pro-Spezialistin Kathrin Wrodnigg-Weileder, Hausherr Martin Mayerhofer und Innenausbau-Experte René Assinger sorgten für eine gelungene Premiere (von links). | Foto: Julian Pirker
6

Motor Mayerhofer
Ein Branchentreff der Extraklasse in Villach

Von E-Mobilität bis Spezialumbauten: Das Gewerbekunden-Event bei Motor Mayerhofer in Villach bot einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Lösungen für Unternehmen. VILLACH. Am 20. März wurde die Nutzfahrzeugwelt von Motor Mayerhofer in Villach zum Schauplatz eines erfolgreichen Branchentreffs für Gewerbebetriebe. Zahlreiche Unternehmer und Flottenmanager nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Nutzfahrzeugbereich zu informieren und wertvolle...

Mia-Marie Altmann, Anna Mitsche, Mona Santner und Matilda Abuja (2. bis 6. v. r.)  freuen sich über den dritten Stockerlplatz.  | Foto: Schulsport Kärnten/KK
4

Kärntner Landesmeisterschaften Alpin
Junge Gailtalerinnen räumten ab

Emma Mörtl gewann zweimal Landesgold, das BSC- Hermagor-Quartett holte Bronze und die Nordischen sprangen aufs CC-Podest. HERMAGOR. In den Rennkalendern der alpinen- und nordischen Wintersportler sind als große Herausforderung zwar noch einige wichtige Renntermine mit rot hervorgehoben. Aber bei Nachschau in den Terminplanern einiger Gailtaler Nachwuchssportlerinnen, war auch bereits die vergangene Sportwoche als ganz besonderer Saisonhöhepunkt hervorgehoben. Für sie standen verschiedene...

Waldbauerntag in Kärnten
Herausforderungen und Lösungsansätze

GAILTAL. VILLACH. Mit einer herzlichen Begrüßung wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Waldbauerntages in Kärnten willkommen geheißen. Zahlreiche Waldbesitzer, Forstexperten und Vertreter der Forstwirtschaft kamen zusammen, um die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Waldbewirtschaftung zu diskutieren. Zentrales ProblemBesonders das Lesachtal wurde in den vergangenen Jahren stark von Borkenkäferbefall und Sturmschäden getroffen. Drohnenbefliegungen zeigen das Ausmaß der...

2.250 Euro für Sonderschule
Grenzlandchor Arnoldstein übergibt Spende

Beim Adventkonzert im Dezember wurde fleißig gesammelt. Im Jänner konnte sich die Sonderschule aus Villach über einen Scheck freuen.  ARNOLDSTEIN, VILLACH. Der Grenzlandchor Arnoldstein hat im Dezember ein Adventskonzert für einen wohltätigen Zweck in der evangelischen Kirche im Stadtpark in Villach gegeben. Die Kirche war mit interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern sehr gut besucht und es konnte eine schöne Adventstimmung vermittelt werden. Im Zuge dieses Konzertes wurde auch festgelegt, dass...

Krankheit Chorea Huntington
Ein täglicher Kampf um Normalität

Mit der Diagnose Chorea Huntington ist der Lebenslauf eines Menschen vorbestimmt. Der KLAGENFURTER hat nachgefragt, wie Betroffene mit der Krankheit umgehen. KÄRNTEN. Für viele Menschen ist ein normales Leben selbstverständlich. Doch für Betroffene der Erbkrankheit Chorea Huntington ist jeder Tag ein Kampf gegen die unerbittliche Krankheit. In Kärnten gibt es daher eine Huntington-Selbsthilfegruppe, die von Sabine Kerschhaggl-Egger geleitet wird, deren Ehemann ebenfalls von der Krankheit...

Laura (10) und Emilia (7) aus Riegersdorf freuen sich jedes Jahr auf das „Schappen“. | Foto: Privat
5

Tradition und Brauchtum in Kärnten
Die „Schapper“ sind wieder unterwegs

Der 28. Dezember ist in Kärnten nicht nur der Tag der Unschuldigen Kinder, sondern auch ein gelebtes Brauchtum, das von Jung und Alt geschätzt wird. Die beiden Schwestern Laura und  Emilia Giefer haben MeinBezirk.at erzählt, was der Tag für sie bedeutet. GAILTAL. In ganz Kärnten zieht am 28. Dezember das „Schappen“ die Kinder von Tür zu Tür – mit Ruten in der Hand, um Glück und Gesundheit für das kommende Jahr zu wünschen. Doch was steckt hinter diesem Brauch? „Schappen“ als Kärntner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michaela Erlacher, BA
Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich schon auf die Benefizkonzerte vor. | Foto: Privat
4

Benefizkonzerte der Adventistischen Privatschule Klagenfurt

Die Adventistische Privatschule unterstützt mit zwei Konzerten in der Landeshauptstadt und der Draustadt sozioökonomisch schwächer gestellten Familien. Das Programm ist dabei umfassend. VILLACH, KLAGENFURT. Um sozioökonomisch schwächer gestellten Familien den Schulbesuch zu ermöglichen, veranstaltet die Adventistische Privatschule Klagenfurt zwei Benefizkonzerte am dritten Adventwochenende in Klagenfurt und Villach. Große KonzerteAm Samstag, dem 14. Dezember findet um 10.30 Uhr das erste...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. September 2025 um 08:00
  • Hermagor
  • Hermagor

Mit dem (Lasten)rad von Hermagor nach Villach

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche laden Nina Fábián und Lukas Molzbichler von der KEM Karnische Energie und Dreiländereck zur gemeinsamen Radaktion „Tour de KEM“ ein. HERMAGOR. VILLACH. Am Donnerstag, den 11. September, starten die beiden KEM-Manager:innen Nina Fábián und Lukas Molzbichler mit vollbepackten Lastenrädern in Hermagor und radeln durch ihre Regionen bis in die Villacher Innenstadt. Unterwegs verteilen sie Getränke und kleine Goodies an Radfahrer:innen, kommen ins Gespräch...

  • 12. September 2025 um 16:00
  • Volksheim
  • Gailitz

Repair Café Arnoldstein: Nachhaltigkeit gemeinsam leben

Das Repair Café in Arnoldstein lädt auch heuer wieder zum Mitmachen und Reparieren ein. An noch zwei Terminen – am  12. September und 12. Dezember – jeweils von 16 bis 19 Uhr öffnen sich im Volksheim Gailitz in der Industriestraße 3 die Türen für alle Interessierten. GAILITZ. Hier treffen sich BastlerInnen, TüftlerInnen und alle, die ein kaputtes Gerät, ein liebgewonnenes Kleidungsstück oder andere Dinge des Alltags nicht gleich entsorgen möchten. Gemeinsam wird geschraubt, genäht und getüftelt...

Die Touren rund um den Gipfel bieten herrliche Ausblicke und spannende Wege zwischen Kärnten, Slowenien und Italien. | Foto: Region Villach Tourismus/Franz Gerdl
2
  • 13. September 2025 um 09:00
  • Dreiländereck
  • Arnoldstein

AK Kärnten lädt zum Familienwandertag aufs Dreiländereck

Ein besonderes Erlebnis für Familien erwartet alle WanderfreundInnen am Samstag, den 13. September: Die Arbeiterkammer Kärnten lädt gemeinsam mit dem AK ÖGB Sport zum Familienwandertag aufs Dreiländereck ein. Dort, wo Kärnten, Italien und Slowenien zusammentreffen, wird ein Tag voller Bewegung, Musik und Genuss geboten. DREILÄNDERECK. Der Startschuss fällt um 9 Uhr bei der Talstation. Von dort aus geht es in geselliger Runde auf den Wanderpfad hinauf zum Bergrestaurant Dreiländereck. Begleitet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.