Höhenflug eines Kärntner Ausnahmetalents
Daniel Tschofenig schreibt Skisprunggeschichte

- Skispringer Daniel Tschofenig zählt zu den erfolgreichsten Athleten seiner Generation und überzeugt nicht nur sportlich, sondern auch mit sympathischem Auftreten.
- Foto: Markus Berger
- hochgeladen von Dominik Lach
Der aus Hohenthurn stammende Daniel Tschofenig hat sich mit dem Gewinn der Vierschanzentournee und dem Triumph im Gesamtweltcup 2024/25 in die Weltspitze katapultiert. Der Kärntner zählt heute zu den erfolgreichsten Skispringern seiner Generation.
HOHENTHURN. Mit sieben Jahren stand Daniel Tschofenig beim „Goldi Talente Cup“ in Villach erstmals auf der Schanze. Was als kindlicher Einstieg begann, entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren zu einer internationalen Erfolgskarriere. 2018 feierte er sein Debüt im FIS Cup, 2019 folgten erste Punkte. Über Stationen im Alpen- und Continental Cup näherte er sich dem Weltcupgeschehen. Im Jänner 2021 schaffte er beim Heim-Weltcup in Bischofshofen erstmals den Sprung in die Punkte. Bereits im Februar stand er mit dem Mixed-Team in Rasnov am Podest. Der große Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten.
Von Juniorengold zu Weltcuppodesten
Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2022 in Zakopane gewann Tschofenig gleich drei Goldmedaillen. Im selben Jahr sprang er im Weltcup konstant in die Top 10 und verpasste nur knapp einen Olympiaeinsatz. In Lake Placid feierte er 2023 sein erstes Einzelpodest im Weltcup. Noch im selben Jahr folgten zwei Goldmedaillen bei den Europaspielen und nationale Titel auf beiden Schanzen.
Saison 2024/25 als Meilenstein
Die darauffolgende Saison sollte zur stärksten seiner bisherigen Laufbahn werden. Nach dem ersten Weltcupsieg in Wisła folgten weitere Topplatzierungen. Bei der Vierschanzentournee 2024/25 dominierte Tschofenig mit zwei Siegen und zwei dritten Plätzen und sicherte sich überlegen die Gesamtwertung. Gleichzeitig übernahm er das gelbe Trikot und gab es bis zum Finale nicht mehr ab. Am Saisonende stand der Sieg im Gesamtweltcup fest.
Verwurzelung in Kärnten
Privat ist Tschofenig trotz seiner internationalen Erfolge bodenständig geblieben. Er lebt in seinem Heimatort Hohenthurn, für den er im Verein SV Achomitz/SD Zahomc springt. In seiner Jugend spielte er auch Fußball beim SV Draschitz. Heute ist er mit der kanadischen Skispringerin Alexandria Loutitt liiert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.