bad bleiberg

Beiträge zum Thema bad bleiberg

Foto: Volkmar Scherr
2

Naturpark Dobratsch: Greifvögel im Fokus
18. Greifvogelwochen eröffnet

Die Greifvogelwochen im Naturpark Dobratsch gehen heuer bereits in ihre 18. Auflage. Bei der feierlichen Eröffnung waren zahlreiche BesucherInnen, RangerInnen sowie VertreterInnen aus Politik und Naturschutz vor Ort, um den Start der diesjährigen Veranstaltungsreihe zu erleben. Besonderes Augenmerk lag auf dem sogenannten Carinthian Raptor Migration Camp, das spannende Einblicke in den Vogelzug bietet. DOBRATSCH. BesucherInnen haben die Möglichkeit, den Greifvogelzug gemeinsam mit erfahrenen...

Bgm. Christian Hecher und Ing. Alfred Grojer, MIM (Prokurist, Meine Heimat) | Foto: Gemeinde Bad Bleiberg
2

Wohnbauoffensive im Hochtal
Von Leerstand zu Lebensraum in Bad Bleiberg

In der Marktgemeinde Bad Bleiberg entsteht ein zukunftsweisendes Wohnprojekt, das Leerstand in dringend benötigten Wohnraum verwandelt. Die Baugenossenschaft Meine Heimat errichtet in Kooperation mit der Gemeinde 21 betreubare Wohneinheiten im ehemaligen Volksschulgebäude. Mit dem Umbau, der im kommenden Jahr startet, wird das historische Gebäude zu einem modernen Lebensraum für SeniorInnen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2028 geplant. BAD BLEIBERG. Das Projekt verfolgt ein klares Ziel:...

Christian Hecher (Bürgermeister Bad Bleiberg), Landesrätin Sara Schaar (Naturparkreferentin Land Kärnten), Landeshauptmann-Stv. Martin Gruber (Straßenbaureferent Land Kärnten), Johannes Hörl (Geschäftsführer Villacher Alpenstraßen GmbH) und Sarah Katholnig (Vizebürgermeisterin Stadt Villach und Naturpark-Referentin)(v.l.) | Foto: Oskar Höher und Franz Neumayr
3

Naturpark Dobratsch
Kurs bestätigt: Hörl bleibt Kapitän der Alpenstraße

Die Wiederbestellung von Dr. Johannes Hörl als Geschäftsführer der Villacher Alpenstraßen GmbH ist mehr als ein Vertrauensbeweis. Im Interview spricht der erfahrene Infrastrukturmanager über neue Projekte, Nachhaltigkeit, Besucherfeedback und die Zukunft der Alpenstraße zwischen Naturpark und touristischer Attraktion. VILLACH. Die Villacher Alpenstraße ist weit mehr als eine einfache Mautstraße: Sie ist ein Erlebnisraum, ein Wirtschaftsfaktor, ein Naturlehrer. Seit 2013 steht Dr. Johannes Hörl...

Bad Bleiberg - Ferienzeit - Sommer - Sport - Spaß
Ferienprogramm für Kinder von 5-15 Jahren

Askö Semering und LS-Sports Lindermuth Stefanie bieten heuer ein sportliches Ferienprogramm in Bad Bleiberg. Nimm kostenlos (Judo, Leichtathletik, Bodenturnen/Akrobatik, Familienwanderung.......) oder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (Trampolin, Skillcourt) teil. Wir starten am 25.7. auf der Wiese der ehemaligen VS Bad Bleiberg mit Leichtathletik: Laufen, Springen und Werfen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth

Bad Bleiberg - Ferienzeit - Sommer - Sport - Spaß
Ferienprogramm für Kinder von 5-15 Jahren

Askö Semering und LS-Sports Lindermuth Stefanie bieten heuer ein sportliches Ferienprogramm in Bad Bleiberg. Nimm kostenlos (Judo, Leichtathletik, Bodenturnen/Akrobatik, Familienwanderung.......) oder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (Trampolin, Skillcourt) teil. Wer Interesse hat, bitte vorab anmelden und du erhältst alle weiteren Termine in den Ferien zugeschickt. Wenn du Zeit und Interesse an dem Termin hast, einfach vorab anmelden. Ab der Teilnahme an 4 Terminen nimmst du auch zusätzlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
Enthüllung der Barbarastatue | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
2

Zwei Jahre Bergbaumuseum Bad Bleiberg
lebendige Geschichte und Zukunft

Das Bergbaumuseum Bad Bleiberg feierte kürzlich sein zweijähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Mit knapp 12.000 BesucherInnen seit der Eröffnung im Juni 2023 hat sich das Museum rasch zu einem beliebten Ausflugsziel im Thermenhochtal entwickelt. Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung des Bergmännischen Kulturvereins und Leader-Förderungen der Region Villach-Umland. BAD BLEIBERG. Das Museum vermittelt die Geschichte des Bleiberger Erzabbaus von...

Kirchtage im Gail-, Gitsch- und Lesachtal
Tradition und Feststimmung

Der Sommer bringt im Gail-, Gitsch- und Lesachtal eine besonders lebendige Zeit mit sich: Bis zum Ende des sommers stehen zahlreiche Kirchtage und traditionelle Feste auf dem Programm, die Brauchtum, Musik und Geselligkeit vereinen. Die Termine für die kommenden beiden Wochen finden Sie hier: GAIL- GITSCH-LESACHTAL. Den Auftakt macht der Stadtkirchtag in Hermagor, der am Samstag, 12. Juli, am Hauptplatz gefeiert wird. Das Kirchtagsladen beginnt bereits um 9 Uhr, bevor um 19 Uhr der feierliche...

Kreativität aus Bad Bleiberg:
Bürgermeister besucht „Design Weger“

Mit Kreativität, Mut und Gespür für Stil hat sich Stefanie Weger mit ihrem Unternehmen „Design Weger“ in der Welt des Grafik- und Kommunikationsdesigns etabliert. Bei einem Besuch überzeugte sich Bürgermeister Christian Hecher kürzlich persönlich vom breiten Leistungsspektrum der jungen Gründerin. Bad Bleiberg. Ob Plakate, Flyer, Visitenkarten oder digitale Lösungen wie Webdesign und Social Media: Stefanie Weger bietet individuelle Gestaltung und maßgeschneiderte Texte für Unternehmen, Vereine...

Tödlicher Forstunfall
42-jähriger stirbt bei Arbeiten mit Seilwinde

Bei einem tragischen Arbeitsunfall im Kadutschener Graben in der Gemeinde Bad Bleiberg kam am Donnerstagvormittag ein 42-jähriger Mann ums Leben. Der rumänische Forstarbeiter wurde von einem umstürzenden Baum getroffen und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Bad Bleiberg. Drei rumänische Staatsangehörige führten am 26. Juni gegen 11 Uhr im steilen Gelände des Kadutschener Grabens Forstarbeiten mit einer Seilwinde durch. Während einer der Männer die Seilwinde auf einer Seite des Grabens...

9

Ein Fest der Begegnung in Bad Bleiberg
30 Jahre gelebte Freundschaft

BAD BLEIBERG. Am 14. Juni feierte die Marktgemeinde Bad Bleiberg gemeinsam mit ihrer italienischen Partnergemeinde Pradamano das 30-jährige Jubiläum ihrer Gemeindepartnerschaft. Was einst mit einem Schüleraustausch begann, hat sich über die Jahre zu einer länderübergreifenden, tiefen Freundschaft zwischen Menschen und Kulturen entwickelt. 300 Gäste aus ItalienÜber 300 Gäste in insgesamt sechs Bussen aus Pradamano reisten bei strahlendem Wetter an und wurden bereits an der...

Bad Bleiberg schafft Platz für die Kinder und Jugend. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Bad Bleiberg investiert für die Jungen
Lang gehegter Wunsch ging in Erfüllung

Bad Bleiberg schafft Raum für Skate-Fans und Familien im Ortskern. Eine neue Anlage bietet Platz für Bewegung im Hochtal und Begegnung und stärkt das Miteinander. BAD BLEIBERG. Bad Bleiberg setzt ein klares Zeichen für Jugend- und Familienfreundlichkeit: Neben dem Sparmarkt lockt eine neue Skateranlage, die Jung und Alt begeistert. In einer ersten Ausbaustufe wurden moderne Rampen und Elemente errichtet, ideal auch für Einsteiger. Die Nähe zum Generationenspielplatz stärkt den Austausch...

Der Naturpark Dobratsch ist nicht nur ein wichtiges Naherhohlungsgebiet, sondern auch unverzichtbar in der weasserversorgung der Region. | Foto: Arthur Mrsel
4

Dobratsch
Thermal- & Trinkwasser und Paradies für Pflanzen und Tiere

Am Donnerstag, dem 24. April startete die Vortragsreihe "Wasserschloss Dobratsch". Organisiert vom Naturpark Dobratsch und der Stadt Villach fanden Vorträge rund um das Thema Wasser vom Dobratsch statt. Nicht nur Trinkwasser, auch Thermalwasser und ein schützenswertes ökologisches System machen den Dobratsch so wichtig für seine umliegenden Gemeinden. VILLACH. Drei Experten hielten Vorträge zu folgenden Themen: "Das Thermalwasser von Warmbad Villach im Blickpunkt aktueller Forschungen" Mag....

Wildbacherkundung in Bad Bleiberg
Gemeinsam für mehr Sicherheit

BAD BLEIBERG. Anfang April fand in Bad Bleiberg die alljährliche Wildbacherkundung statt. Dabei wurden sämtliche Wildbäche im gesamten Gemeindegebiet kontrolliert, um frühzeitig mögliche Gefahrenquellen wie Verklausungen zu erkennen. Diese Begehung ist ein zentraler Bestandteil der Vorsorge gegen Naturgefahren wie Muren oder Lawinen, insbesondere im Zusammenhang mit zunehmenden Extremwetterereignissen. Bereits veranlasstIm Rahmen der Erkundung wurden bestehende Mängel dokumentiert und...

Verkehrserziehung in der Volksschule Bad Bleiberg
Wenn der Lkw plötzlich "unsichtbar" macht

BAD BLEIBERG. "Die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr hat für uns oberste Priorität. Durch gezielte Gefahrenschulungen lernen Kinder frühzeitig, sich sicher und umsichtig im Straßenverkehr zu bewegen – ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit für alle. Vielen Dank an die Polizeiinspektion Bad Bleiberg und die ETZ Ziemons GmbH", so Bürgermeister Christian Hecher. Besuch auf dem SchulhofWie fühlt es sich an, am Steuer eines riesigen Lastwagens zu sitzen? Und was sieht man oder besser...

Bürgermeister Christian Hecher hilft immer fleißig mit. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
4

Säuberungstag in Bad Bleiberg
Starkes Zeichen für den Umweltschutz

BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde Bad Bleiberg setzt ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein im Rahmen des jährlichen Säuberungstages. Obwohl das Bemühen besteht, die Gemeinde das ganze Jahr hindurch sauber zu halten, dient dieser Tag insbesondere der Sensibilisierung für Umweltschutz und nachhaltige Abfallentsorgung. Erfolgreiche BilanzDurch die Neuausrichtung des Wirtschaftshofes und das erweiterte Angebot zur regelmäßigen Abgabe verschiedenster Fraktionen konnte eine deutliche Reduktion...

Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
4

Faschingstreiben in Bad Bleiberg

BAD BLEIBERG. Mit dem traditionellen Familienumzug in Kreuth fand das heurige Faschingstreiben einen würdigen Abschluss. Der Tschedraclub „Glück auf“ unter der Obmannschaft von Jakob Wirnsperger lud erneut zum bunten Spektakel, bei dem rund hundert Masken zusammenkamen, um gemeinsam den Faschingsausklang zu feiern.

TeilnehmerInnen beim Gelbgurtturnier
5

U16 LM und Gelbgurtturnier
Askö Semering erfolgreich bei Ktn. Judoturnier

Am Sonntag, den 23. Feber 2025, fand am Vormittag in Feldkirchen das Gelbgurtturnier statt. Unter den 105 Judoka aus 11 Vereinen waren auch 19 Judoka vom Askö Semering (von Bad Bleiberg bis Kirchbach) auf der Matte. Für 4 Kids war es die erste Turnierteilnahme überhaupt. Alle konnten das Gelernte auch im Wettkampf sehr gut umsetzen und der Askö Semering holte sich mit 9 Goldmedaillen überlegen die Vereinswertung. Gekämpft wurde in den Klassen U10 – U16. Wir gratulieren allen zu den tollen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
Foto: MeinBezirk.at
5:58

Gemeindereportage in Bad Bleiberg
Auf an Ratscha bei Familie Nadrag

BAD BLEIBERG. Die Geschichte eines Ortes spiegelt sich oft in den Geschichten seiner Bewohner wider. In Bad Bleiberg ist Elfriede Nadrag eine lebende Zeitzeugin. Als älteste Bürgerin des Hochtals hat sie Jahrzehnte des Wandels miterlebt. Ihr Urenkel Killian erlebt das Leben im Hochtal heute in einer ganz anderen Dimension, geprägt von modernen Möglichkeiten und einer Welt, die weit über die Gemeindegrenzen hinausgeht. Freunde und FamilieDie soziale Struktur in Bad Bleiberg war einst klar...

Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
2

Gemeindereportage Bad Bleiberg
Herausforderungen sind keine Hindernisse, sondern Chancen

BAD BLEIBERG. Bürgermeister Christian Hecher zu seiner Gemeinde. Historisch betrachtet hat unsere Marktgemeinde Bad Bleiberg in den letzten 70 Jahren immer wieder mit Herausforderungen zu kämpfen. Entscheidend ist für mich die Betrachtungsweise, Herausforderungen sind keine Hindernisse, sondern Chancen – mit dem richtigen Einsatz kann aus jeder Schwierigkeit ein Erfolg entstehen. So haben wir erfolgreich den Wandel von der Bergbau- zur Tourismusgemeinde gemeistert. 1. Was waren die größten...

Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
4

Hochtalpower EEG
Strom von der Sonnenseite für die Schattenseite

BAD. BLEIBERG. Als Reaktion auf die Energiekrise entstand in Bad Bleiberg eine wegweisende Initiative: die Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG). Mit tatkräftiger Unterstützung der Marktgemeinde Bad Bleiberg wurde im Jahr 2023 die „Hochtalpower EEG“ ins Leben gerufen. Das Ziel: eine regionale, nachhaltige und kostengünstige Energieversorgung für die Bürgerinnen und Bürger. MeilensteinEin bedeutender Meilenstein wurde 2024 erreicht, als mit Hilfe einer erfolgreichen...

Wildes Narrentreiben im Knappenhaus Bad Bleiberg
LEI BLEI zum Fasching

BAD BLEIBERG. Um die Faschingszeit im Hochtal entsprechend zu feiern, luden die Hausherren des traditionellen Restaurants Knappenhaus in Bad Bleiberg, Kacper und Udo zum kostümierten Hausball. Gute Stimmung gepaart mit regionalen Köstlichkeiten wie dem selbst gemachten Heringssalat machten Abend zu einem vollen Erfolg.

Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
14

Bad Bleiberg startet durch
Neujahrs Bürgerinformationsabend voller Ideen

BADBLEIBERG. Strahlende Gesichter, voll besetzte Stuhlreihen und ein wohliges Durcheinander aus Gesprächen und Gelächter prägten kürzlich den Neujahrs-Bürgerinformationsabend in Bad Bleiberg. Bereits zu Beginn war den Anwesenden anzumerken, dass sie sich auf spannende Neuigkeiten und einen anregenden Austausch freuten. Bürgermeister Christian Hecher begrüßte die Gäste mit einem herzlichen „Glück auf“ und ließ keinen Zweifel daran, wie sehr ihn das große Interesse freute. Strahlender AuftaktMit...

Der Vorstand bei der Eröffnung des Markusstollens mit Drachenbrunnen. | Foto: Christian Fatzi
3

Ein lebendiges Erbe
Der Bergmännische Kulturverein Bad Bleiberg

BAD BLEIBERG. In den Tiefen des Bleiberger Hochtals, wo einst der Rhythmus der Schläge von Spitzhacken und das Grollen schwerer Loren den Alltag bestimmten, schlägt heute das Herz des Bergmännischen Kulturvereins. Die Gemeinschaft bewahrt Geschichte und bringt sie für kommende Generationen zum Leben. Bewahrer der ZeitSeit 1988 setzen sich die Mitglieder mit Leidenschaft dafür ein, die Traditionen und Erinnerungen des jahrhundertealten Blei- und Zinkbergbaus zu bewahren. Die Region hat sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.