Naturpark Dobratsch: Greifvögel im Fokus
18. Greifvogelwochen eröffnet

Foto: Volkmar Scherr
2Bilder

Die Greifvogelwochen im Naturpark Dobratsch gehen heuer bereits in ihre 18. Auflage. Bei der feierlichen Eröffnung waren zahlreiche BesucherInnen, RangerInnen sowie VertreterInnen aus Politik und Naturschutz vor Ort, um den Start der diesjährigen Veranstaltungsreihe zu erleben. Besonderes Augenmerk lag auf dem sogenannten Carinthian Raptor Migration Camp, das spannende Einblicke in den Vogelzug bietet.

DOBRATSCH. BesucherInnen haben die Möglichkeit, den Greifvogelzug gemeinsam mit erfahrenen Rangerinnen am Sky Walk (Parkplatz 6, Villacher Alpenstraße) zu beobachten. Mit etwas Glück lassen sich Hunderte von Wespenbussarden in ihren südlichen Zugrouten entdecken. Auch seltene Arten wie Kaiseradler, Zwergadler oder Schlangenadler wurden in den vergangenen Jahren über den Dobratsch gesichtet, was die Region zu einem Hotspot für OrnithologInnen macht.

Forschung hautnah im Raptor Migration Camp

Das Raptor Migration Camp in Oberstossau, nahe der Grenzen zu Italien und Slowenien, ermöglicht spannende Einblicke in die Arbeit von ExpertInnen von Bird Life Kärnten. Dort werden gezielt die nach Süden ziehenden Greifvögel erfasst und wissenschaftlich dokumentiert. Die Kombination aus Forschung, Naturschutz und direktem Naturerlebnis macht die Greifvogelwochen einzigartig.

Politik und Naturpark zeigen sich begeistert

Bürgermeister Reinhard Antolitsch freut sich, dass ein Großteil des Naturschauspiels über dem Gemeindegebiet von Arnoldstein stattfindet und die Gemeinde aktiv bei der Organisation unterstützt. Auch Bürgermeister Christian Hecher zeigte sich beeindruckt von der Artenvielfalt, die sich im Naturpark Dobratsch abspielt. Für Naturpark-Geschäftsführer Robert Heuberger sind die Greifvogelwochen ein ideales Beispiel dafür, wie Naturschutzinformation, Forschung und Publikumserlebnis erfolgreich miteinander kombiniert werden können.

RangerInnen stehen für Fragen bereit

Ab sofort bis 31. August stehen die Naturpark-RangerInnen täglich von 11 bis 15 Uhr am Sky Walk für BesucherInnen bereit. Interessierte können nicht nur den beeindruckenden Vogelzug beobachten, sondern erhalten auch fachkundige Erklärungen und können hochwertige Swarovski-Ferngläser für die Beobachtung nutzen.

Foto: Volkmar Scherr
BGM Reinhard Antolitsch (Vorstandsmitglied Naturpark Dobratsch), BGM Christian Hecher (Vorstandsmitglied Naturpark Dobratsch)
Philipp Rauscher – Vertreter BirdLife und 
VzBGM Gerald Franzelin waren bei der Eröffnung anwesend. | Foto: Naturpark Dorbratsch
Anzeige
Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
8

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.