Kirchbach im Gailtal

Beiträge zum Thema Kirchbach im Gailtal

Rissesanierung in Kirchbach-Ost
Nachhaltige Infrastrukturpflege

In der Gemeinde Kirchbach wurde auch heuer wieder gezielt in die Erhaltung der kommunalen Infrastruktur investiert. Im Fokus der diesjährigen Maßnahmen stand die Rissesanierung im Ortsgebiet von Kirchbach-Ost. KIRCHBACH. Mit dieser vorbeugenden Maßnahme wird verhindert, dass kleinere Straßenschäden zu größeren Problemen anwachsen – etwa durch eindringendes Wasser oder Frost. Die Sanierung dient nicht nur der Verkehrssicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Straßenbeläge...

Landesrätin Sara Schaar gemeinsam mit VertreterInnen der Einsatzorganisationen aus dem Bezirk Hermagor, dem Zivilschutzverband Kärnten, der Feuerwehr, der GemeindevertreterInnen, Leitungsteam des BORG Hermagor sowie dem Gastgeber des KLE-SCH.   | Foto: Andreas Lutche
7

„Naturgefahren im Klimawandel“
Gemeinsam vorsorgen, gemeinsam handeln

Am 26. und 27. Juni stand die Gemeinde Dellach im Gailtal ganz im Zeichen der Klimawandelanpassung. Im Rahmen des KLAR!-Projekts „Karnische Anpassung“ fand im KLE-SCH St. Daniel eine zweitägige Fachtagung unter dem Titel „Naturgefahren im Klimawandel – Gemeinsam vorsorgen. Gemeinsam handeln.“ statt. ST. DANIEL. Über 60 TeilnehmerInnen aus Gemeinden, Einsatzorganisationen, Fachstellen, Bildungseinrichtungen und der Zivilgesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die sich ganz der Stärkung...

Die Kinder der VS Kirchbach nahmen mit Begeisterung an der Aktion teil. | Foto: Gemeinde Kirchbach
2

Müllsammelaktion
Volksschulen Kirchbach und Gundersheim

In der Gemeinde Kirchbach fand kürzlich wieder die alljährliche Müllsammelaktion der beiden Volksschulen Kirchbach und Gundersheim statt. Organisiert von der Gemeinde Kirchbach, beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung an der Aktion, die mittlerweile fest im Jahreskalender verankert ist. KIRCHBACH. GUNDERSHEIM. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zogen die Kinder durch die umliegenden Straßen und Grünflächen, um achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln. Ziel der...

Die Gemeinden der Region passen sich an die sich ändernden Klimaverhältnisse an.  | Foto: MeinBezirk
2

8 Gemeinden in der Region machen mit
KLAR! Anpassen statt Abwarten

Acht Gemeinden aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal sowie vom Weißensee stellen sich mit dem Projekt „KLAR! – Karnische Anpassung“ den Folgen des Klimawandels. Im Mittelpunkt steht nicht der Klimaschutz, sondern die Anpassung an zunehmende Wetterextreme wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen. KÖTSCHACH. Koordiniert vom Verein energie:autark Kötschach-Mauthen befindet sich das Projekt aktuell in der Konzeptphase. Maßnahmen – wie etwa Sicherung der Wasserversorgung, klimafitte Begrünung...

Glasfaserausbau in vollem Gange
Das Netz der Zukunft in Kirchbach

Der Glasfaserausbau ist im Gailtal in vollem Gange, so auch in der Gemeinde Kirchbach. Die Glasfasernetz Kärnten – GNK GmbH übernimmt den Ausbau in der Gemeinde. Ziel ist es, bis 2026 die rund 32 Ortschaften der Gemeinde nahezu flächendeckend mit Glasfaser auszustatten. KIRCHBACH. Der Baustart erfolgte Anfang April in Tressdorf. Es wurden über 2 Millionen in das Projekt investiert, um die circa 900 Haushalte an das Netz anzuschließen. Mit dem Schritt will die Gemeinde vor allem die...

Marktgemeinde Kirchbach
Betriebsübergabe bei den Rauchfangkehrern

Nach über 13 Jahren hat Rauchfangkehrermeister Franz Steiner seine Konzession für den Kehrbereich von Waidegg bis hinauf ins Lesachtal zurückgelegt. Durch die Zurücklegung der Konzession bei der Rauchfangkehrerinnung wurden die Weichen für eine geordnete Betriebsübergabe gestellt. KIRCHBACH. Mit Mai 2025 übernimmt Rauchfangkehrermeister Patrick Ploner offiziell die Zuständigkeit für diesen Bereich. Er führt den Betrieb in bewährter Weise fort und hat alle Mitarbeiter seines Vorgängers...

Die Laube im Vereinsgarten kann für Veranstaltungen im Sommer genutzt werden.
5

Fitnessprogramm der Gesunden Gemeinden
Fit und Gesund in den Sommer

Im Rahmen des Programms zur Frauengesundheit laden die gesunden Gemeinden des oberen Gailtals, Kirchbach, Dellach und Kötschach Mauthen und der Verein Haus 55 zum Ganzkörpertraining von Kopf bis Fuß ein. DELLACH. KÖTSCHACH. KIRCHBACH. Ein abwechslungsreiches, gezieltes Körpertraining von Kopf bis Fuß, das Muskelabbau und auch Haltungsschäden vorbeugen soll, erwartet Interessierte vom 13. Mai bis zum 26. Juni in Kötschach Nr. 55, dem Vereinshaus von Haus 55. Die Gesundheit und Wohlbefinden...

Bürgermeister Markus Salcher saß dem Gemeinderat vor. | Foto: MeinBezirk
2

GR Sitzung Kirchbach
Einsparungen lassen Jahresbilanz positiv ausfallen

Die Gemeinderatssitzung fand am 23. April statt. Nicht nur der Finanzbericht, sondern auch ein Klimaprojekt und  die neue Gailbrücke in Waidegg standen auf der Tagesordnung. KIRCHBACH. In der Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Kirchbach am 23. April 2025 konnte Bürgermeister Markus Salcher durchwegs positive Nachrichten verkünden. Der Finanzbericht fiel erfreulich aus: Höhere Steuereinnahmen sowie konsequente Einsparungen sorgten für eine stabile Jahresbilanz. „Die Gemeinde steht finanziell...

Bald werden sie wieder aufgestellt: die Maibäume. | Foto: Hans Jost
2

So feiert die Region den Mai
Wo der Maibaum in den Himmel wächst

Der Maibaum ist ein tief verwurzeltes Brauchtum in vielen Regionen Österreichs, so auch in unserer. Er verkörpert nicht nur die Ankunft des Frühlings, sondern auch die Gemeinschaft und Traditionen der ländlichen Bevölkerung. GAILTAL. In unserer Region wird dieses Fest besonders gefeiert. Der Maibaum, der in vielen Ortschaften aufgestellt wird, ist dabei nicht nur ein imposantes Symbol für den Frühling, sondern auch ein Ausdruck der regionalen Verbundenheit und des Miteinanders....

64

Musik
70 Jahre und kein bißchen leiser

Der Musikverein Reißkofel-Reisach feierte sein 70 Jahre Jubiläum mit einem beeindruckenden Konzert im Veranstaltungssaal der Gemeinde Kirchbach. KIRCHBACH (luta). Die 44 Mitglieder zählende Musikkapelle, unter der Leitung des Kapellmeisters Otto Drießler, hatte noch ein weiteres Jubiläum zu feiern. Obmann Klaus Obereßl dankte dem Kapellmeister für seine 20 jährige Leitung der Musikkapelle. Anekdoten inklusive Durch den beschwingten Abend führte in souveräner Manier die Moderatorin  Annelies...

Schwerpunkt Lehre
Drei Gemeinden der Region sind Ausbilder

Einige der Gemeinden im Leserbezirk der WOCHE berichten von der Lehrlingsausbildung im Amt. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Drei Lehrlinge befinden sich in der Marktgemeinde Arnoldstein gerade in ihrer Ausbildung. Das ist aber hier nichts Neues, denn seit 2003 werden laufend Lehrlinge ausgebildet. Bgm. Erich Kessler ist stolz "den Jugendlichen in der Gemeinde die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung in ihrer Heimatgemeinde bieten zu können". Insgesamt wurden sechs Lehrlinge in der Hauptverwaltung...

Weißenbach, Bad Bleiberg: Ein leistungsfähiges Gerinne wird hergestellt, Seitengräben werden entschärft | Foto: Gemeinde Bad Bleiberg
4

Diese Bäche sind gefährlich!

Betroffene Ortsteile sollen, durch zum Teil kostenintensive Projekte, aus der Gefahrenzone kommen. Der Hochwasserschutz im Bezirk Hermagor kostet Millionen Euro. Auch in der Marktgemeinde Kirchbach wird massiv in Verbauungsmaßnahmen investiert. "Wir sind gut aufgestellt", erläutert LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi. Bodenmühlbach Derzeit läuft die Verbauung des Bodenmühlbaches um rd. 800.000 Euro. Der Gemeindeanteil davon beträgt 160.000 Euro. Sicherheit gibt es eben nicht zum Schnäppchenpreis....

Foto: MG Kirchbach
4

14. Kirchbacher Apfelfest

Am Sonntag, dem 2. Oktober, dreht sich in Kirchbach alles um den Apfel: Das Apfelfest findet heuer bereits zum 14. Mal statt. Programm Die Erntedankmesse beginnt um 9 Uhr in der kath. Pfarrkirche Kirchbach, anschließend folgt der Erntendankumzug vom Dorfplatz zum Apfelfestplatz (Festgelände beim Freibad). Das Apfelfest wird um 10 Uhr durch Bgm. Hermann Jantschgi eröffnet, dazu gibt es Darbietungen der Kinder der Volksschulen und Kindergärten zum Thema Apfel. Beim Apfelfestfrühschoppen von 10.30...

Waidegger Kirchtag 2016

Die Burschenschaft Waidegg lädt zum Jahreskirchtag ein: Von Samstag, dem 20. bis Montag, dem 22. August. Samstag, 20. August: 14 Uhr: Kirchtageinschießen am Waidegger Bich'l 15 Uhr: Bieranstich im Festzelt beim Musikheim (neues Gemeinschaftshaus Waidegg) 20.30 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit "FolkXtime" Sonntag, 21. August: 9 Uhr: Festgottesdienst danach Frühschoppen mit der TK Alpenrose Waidegg Montag, 22. August: 9 Uhr: Absuchen am Schimanberg 13 Uhr: Absuchen in Waidegg 20.30 Uhr: Tanz...

Gailtalbauer Kirchbach
1 6

Gailtalbauer in Kirchbach

Bin mit dem Fahrrad zum Gailtalbauer hinaufgeradelt. Die Sonne war warm. Dort hatte ich gutes Kottelet mit Erdäpfelsalat und Semmel gegessen. Das schmeckte sooo gut. Dazu gab es noch ein kühles Bier. Hatte einen schõnen Tag verbracht

Apfelfest Kirchbach im Gailtal
2 6

Apfelfest Kirchbach im Gailtal

Am 6. Oktober gibt es wieder ein lustiges Apfelfest in Kirchbach. Es werden viele verschiedene Apfelspezialitäten angeboten Hab diese Dekoration für das nächste Apfelfest in Kirchbach entdeckt und sende dieses Foto in alle Welt. Wo: Kirchbach, Gailtal-Bundesstraße, 9632 Kirchbach auf Karte anzeigen

6

Argargebäude in Kirchbach/Gailtal

Das Stallgebäude sollte nicht unmittelbar in in Wohngebiet, sonder ausserhalb vom Dorf gebaut werden um die Bewohner vor Geruchsbelästigung nicht zu stören. Filteranlagen und Kläranlagen sollten auch eingebaut werden. Im Stall sollten sich 60 Rinder und 80 Schweine befinden. Es sollten 40 Arbeitsplätze entstehen. Es gibt über 100 Arbeitslose im Bezirk Hermagor die auf Jobsuche sind, daher sollten dringend neue Arbeitsplätze geschaffen werden um der Abwanderung in der ländlichen Gegend entgegen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juli 2025 um 19:00
  • Alpenferienpark Reisach - Camping & Hüttendorf
  • Schönboden

Dämmerschoppen im Alpenferienpark Reisach

REISACH. Am Freitag, den 25. Juli, ab 19 Uhr lädt der Alpenferienpark Reisach in Kirchbach zu einem stimmungsvollen Dämmerschoppenabend ein. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Reißkofel Reisach mit schwungvoller Blasmusik, die zum Lauschen, Mitschunkeln und Tanzen einlädt. Genießt die lauen Sommerabende in gemütlicher Atmosphäre, umgeben von der idyllischen Natur des Camping-Alpenparks. Ob mit Freunden, der Familie oder einfach zum Ausspannen: dieser Abend verspricht eine...

  • 25. Juli 2025 um 20:00
  • Waidegg Waidegger Wirt
  • Waidegg

Dämmerschoppen in Waidegg

Am Freitag, dem 25. Juli, lädt die Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg ab 20 Uhr zum stimmungsvollen Dämmerschoppen beim Waidegger Wirt ein. WAIDEGG. Musikalisch wird die Trachtekapelle für beste Unterhaltung sorgen. Ein unterhaltsamer Abend mit Musik, Kulinarik und Gemeinschaft: der Musikverein Alpenrose Waidegg freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.