Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Bgm. Christian Hecher und Ing. Alfred Grojer, MIM (Prokurist, Meine Heimat) | Foto: Gemeinde Bad Bleiberg
2

Wohnbauoffensive im Hochtal
Von Leerstand zu Lebensraum in Bad Bleiberg

In der Marktgemeinde Bad Bleiberg entsteht ein zukunftsweisendes Wohnprojekt, das Leerstand in dringend benötigten Wohnraum verwandelt. Die Baugenossenschaft Meine Heimat errichtet in Kooperation mit der Gemeinde 21 betreubare Wohneinheiten im ehemaligen Volksschulgebäude. Mit dem Umbau, der im kommenden Jahr startet, wird das historische Gebäude zu einem modernen Lebensraum für SeniorInnen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2028 geplant. BAD BLEIBERG. Das Projekt verfolgt ein klares Ziel:...

Foto: privat
2

Sommergespräch mit Bürgermeister Leopold Astner
Die Zukunft Hermagors

Beim Sommergespräch gibt Bürgermeister Leopold Astner einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen in der Stadtgemeinde Hermagor. Ganz oben auf der Agenda stehen derzeit Maßnahmen im Bereich Hochwasserschutz und Gewässerökologie. „Die Fischaufstiegshilfe an der Gössering ist nahezu fertig, in zwei bis drei Wochen ist sie abgeschlossen“, berichtet Astner. HERMAGOR. Parallel dazu läuft der Ausbau des Mühlbachs, hier ist mit einer Fertigstellung in zwei bis drei Monaten zu rechnen. Auch in...

Anzeige
Exklusivität, Hochwertigkeit, viel Freifläche, viel Grün - das Top-Projekt "The Roof" vereint modernen, urbanen Lifestyle mit grüner Erholung und Individualität. | Foto: Bednarzek & Schnitzer Immobilien
9

"The Roof" in Velden
Grünes Wohnprojekt mit exklusiven Wohnungen

Mitten in Velden bieten die Immobilienexperten Sternad & Paulitsch ein stylisches Wohnprojekt: Exklusive, topmoderne Wohneinheiten gepaart mit viel Grün und Nachhaltigkeit. VELDEN. Das Wohnprojekt „The Roof“ im Herzen von Velden bietet 25 exklusive Wohnungen mit intelligenter Raumplanung und nachhaltiger Architektur. Hier wird moderner Komfort mit grünen Freiräumen vereint, von erweiterten Wohnzimmern auf Balkonen und Terrassen bis hin zu einem blühenden Gründach für Entspannung und Ruhezonen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Anzeige

Fertighauszentrum am Messegelände Klagenfurt
Weil Ihr Traum ein Zuhause verdient

Das Kärntner Fertighauszentrum auf dem Klagenfurter Messegelände ist der perfekte Ort, um Wohnträume schnell und unkompliziert zu realisieren. Auf diesem zentralen Standort stehen gleich vier moderne und nachhaltige Musterhäuser zur Auswahl – jedes für sich ein wahres Highlight. In den Häusern haben die FachberaterInnen renommierter Marken wie HAAS HAUS, VARIO HAUS, S.E. MASSIVHAUS & VELOX sowie WOLF HAUS ihre Büros eingerichtet. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, die Häuser nicht nur zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kurzzeitpflege-Betten und Maßnahmen für Arbeitsmarkt beschlossen

KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterin Gaby Schaunig (beide SPÖ) und Landesrat Martin Gruber (ÖVP) vor die Öffentlichkeit. Wir haben die wichtigsten Punkte und Beschlüsse der heutigen Sitzung zusammengefasst. Pflege: 50 Kurzzeit- und Übergangsbetten reserviertIn den Zuständigkeitsbereich von Gesundheits- und Sozialreferentin Beate Prettner fiel heute der Beschluss, das System der Kurzzeit- und Übergangsbetten ab 1. September zu...

Anzeige
Die Arbeiterkammer Kärnten bietet zinslose Wohnbaudarlehen für Mitglieder | Foto: iStockphoto
2

Mein Wohntraum
AK-Wohnbaudarlehnen jetzt beantragen!

Die Arbeiterkammer Kärnten unterstützt ihre Mitglieder mit dem AK-Wohnbaudarlehen. Aller Anfang ist bei der Schaffung von Wohnraum schwer – nicht mit dem zinsenlosen Wohnbaudarlehen der Arbeiterkammer! Mit dem Wohnbaudarlehen wird ein Hausbau, ein Wohnungskauf, eine Sanierung oder Investition in Alternativ-Energie gefördert. Der Förderungsbetrag des zinsenlosen AK-Wohnbaudarlehens reicht von 800 Euro bis zu einem Maximalbetrag von 6.000 Euro. Auf das zinsenlose Darlehen, mit einer monatlichen...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Wohnbau
Leistbare Wohnungen in Arnoldstein

In Riegersdorf sollen neun Wohnungen entstehen. ARNOLDSTEIN (lexe). Die Gesamtkosten für die geförderten Wohnungen: rund 1,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant. Im Beisein von Bgm. Erich Kessler betonte LH-Stv. Gaby Schaunig: "In einem naturnahen Umfeld entstehen qualitativ hochwertige Wohnungen für Kärntnerinnen und Kärntner, die die Freizeit und Erholungsmöglichkeiten ihrer unmittelbaren Wohnumgebung optimal nutzen können. Ein Angebot, das in dieser Kombination von...

GF Repar präsentiert Unterschriftenliste von zufriedenen Mietern in Villach. (v.l.n.r.: PR Tanja Dobaj, GF Harald Repar) | Foto: fritzpress
2

Der Landeswohnbau Kärnten investiert ca. 100 Millionen Euro

Der LWBK will in den nächsten Jahren knapp 100 Mio. Euro in Reconstructing und Bau- und Sonderprojekte investieren. KLAGENFURT. Der LWBK (Landes Wohnbau Kärnten), der sich aus der Neuen Heimat, den Kärntner Heimstätten und der GWG Villach zusammensetzt, ist ein gemeinnütziger Bauträger. Eigentümer ist das Land Kärnten unter der Stellvertretung von Referentin Gaby Schaunig. Das erklärte Ziel der LWBK ist es, leistbaren und nun auch modernen Wohnraum für alle zu schaffen. Daher sollen in den...

Goach fordert mehr sozialen Wohnbau

Dramatische Entwicklung: Die Arbeitslosigkeit ist in Kärnten im März um 18,1 Prozent (4.072 Personen) höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt sind nun 26.547 Personen arbeitslos gemeldet. Hauptgrund sei die kalte Witterung, die vor allem die Baubranche trifft. Außerdem leiden vor allem die Branchen Landwirtschaft, Tourismus und Gartenbau darunter. AK-Präsident Günther Goach fordert angesichts der Schwierigkeiten in der Baubranche, den sozialen Wohnbau zu forcieren: "Das würde...

„Wohnen muss leistbar bleiben“

Staatssekretär Schieder: „Spekulationsverbot mit Wohnbaumitteln“. Finanzstaatssekretär Andreas Schieder (SPÖ) fordert nun eine Zweckwidmung der Wohnbauförderung für den Wohnbau ab 2014. „Die Wohnbauförderung muss dort ankommen, wofür sie gedacht ist: beim Wohnbau. Das ist derzeit aber nicht immer der Fall. Deshalb fordere ich, die Zweckwidmung der Wohnbaugelder wieder einzuführen“, appelliert Schieder. Immerhin zahle, so der Politiker, jeder Arbeitnehmer 0,5 Prozent seines Bruttoeinkommens in...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser, SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Herwig Seiser und BgM. Franz Felsberger im Gespräch mit der Ebenthaler Bevölkerung.
3

SPÖ-Kärnten setzt sich für leistbares Wohnen in Kärnten ein

LHStv. Kaiser informiert Ebenthaler Bevölkerung über Pläne, um Mieten in Kärnten zu senken: „Wir werden dafür sorgen, dass die Kärntnerinnen und Kärntner ein sicheres und leistbares Dach über dem Kopf haben!“ Die SPÖ-Kärnten sagt den teils horrenden Wohn- und Mitpreisen den Kampf an. Mittels Einrichtung eines eigenen Wohnbaufonds, der Einführung eines Wohnstartgeldes für Jungfamilien, der Berücksichtigung der Betriebskosten bei der Berechnung der Wohnbeihilfe sowie der Wiedereinführung der...

Anzeige

SPÖ-Kärnten bekräftigt Forderung nach einem Wohnbaufonds

LAbg. Herwig Seiser: Wie Wirtschaftsstudien Kärnten überall an letzter Stelle führen, droht auch der Wohnbau im Land immer mehr im Chaos zu versinken. Kärnten führt nahezu alle negativen Hitlisten im Bundesländervergleich an, wie auch die jüngste Industriestudie des Wirtschaftsforschungsinstitutes zeigt. „Wir sind auch die letzten was die Beschäftigungsentwicklung, die Kaufkraft und die Bevölkerungsentwicklung betrifft. Da kommen schon zu viele negative Studienergebnisse zusammen, als dass man...

„Fachlich alles sauber“ sei in den Pflegeheimen von Wagner, meint Christian Ragger
1

FPK: „Deutschtest für Sozial-Mieter“

Christian Ragger, unter medialem Beschuss geratener FPK-Sozial-Landesrat, kontert jetzt mit Reformideen. Nachdem die Stadtregierung von Wels in Oberösterreich im Frühjahr eine FP-Richtlinie stoppen musste, wonach Deutschtests für Wohnungssuchende verpflichtend werden sollten, startet Kärntens Wohnbau-Landesrat Christian Ragger (FPK) einen Anlauf: „Wer eine Sozialwohnung mieten will, muss Deutschkenntnisse haben.“ Diese würden auch überprüft: In Wels hätte der Nachweis erbracht werden müssen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.