Der Landeswohnbau Kärnten investiert ca. 100 Millionen Euro

GF Repar präsentiert Unterschriftenliste von zufriedenen Mietern in Villach. (v.l.n.r.: PR Tanja Dobaj, GF Harald Repar) | Foto: fritzpress
2Bilder
  • GF Repar präsentiert Unterschriftenliste von zufriedenen Mietern in Villach. (v.l.n.r.: PR Tanja Dobaj, GF Harald Repar)
  • Foto: fritzpress
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

KLAGENFURT. Der LWBK (Landes Wohnbau Kärnten), der sich aus der Neuen Heimat, den Kärntner Heimstätten und der GWG Villach zusammensetzt, ist ein gemeinnütziger Bauträger. Eigentümer ist das Land Kärnten unter der Stellvertretung von Referentin Gaby Schaunig. Das erklärte Ziel der LWBK ist es, leistbaren und nun auch modernen Wohnraum für alle zu schaffen. Daher sollen in den nächsten Jahren rund 830 Wohnungen gebaut oder generalsaniert werden.

Reconstructing in Villach, Spittal und Wolfsberg

Rund 100 Millionen Euro sollen in Reconstructing und Bau- und Sonderprojekte fließen. Circa 430 Wohneinheiten fallen in den Bereich des Reconstructing. Dabei werden alte Gebäude durch neue ersetzt, ohne zusätzliche Grundfläche erwerben zu müssen. Das Reconstructing soll vor allem in Villach, Spittal an der Drau und Wolfsberg stattfinden. Dort haben viele Wohngebäude eine schlechte Bausubstanz und sind noch aus den 1940er und der Nachkriegszeit. In Villach wurden bereit 54 neue Wohnungen bezogen, in Wolfsberg soll es nächsten Frühjahr soweit sein. Insgesamt handelt sollen so 430 neue Wohnungen in den Bezirken geschaffen werden.
In den neuen Wohnung soll vor allem die Ausstattung modernisiert werden. Die Wohneinheiten sollen hell und modern gestaltet und an das Fernwärmesystem angeschlossen, inklusive Warmwasseraufbereitung, angeschlossen werden. Zusätzlich werden sie barrierefrei gestaltet und mit Balkon oder Loggia und Parkmöglichkeiten ausgestattet.
Um die Bewohner gut auf die Umstellung vorzubereiten stehen monatliche persönliche Gespräche am Programm, zum Beispiel durch Infopoints. Auch Sonderwünsche bei der Innenraumgestaltung, beispielsweise Fließenfarben usw., sollen beachtet werden.

Bau- und Sonderprojekte

Durch die Bau- und Sonderprojekte des LWBK sollen insgesamt 400 neue Wohneinheiten geschaffen werden. Dafür werden ca. 57 Mio. Euro investiert. Neue Wohnhäuser werden in Grafenstein, Pischeldorf, Liebenfels, Millstatt und Klagenfurt entstehen.
Als Sonderprojekte werden das Klagenfurter Projekt "hi Harnbach" und das "Wohnhaus Ernst-Schwarz-Weg" betrachtet. Unter "hi Harnbach" soll ein neuer Stadtteil mit Marktplatz, Geschäften und Versorgungseinheiten entstehen. Zusätzlich soll es einen Kindergarten, eine Schule, Seniorenwohnungen und Wohngruppen für Menschen mit speziellen Bedürfnissen geben. "hi Harnbach" soll ein modernes Beispiel für gelebte Inklusion werden.
Das "Wohnhaus Ernst-Schwarz-Weg" ist ein Ort der Begegnung. In sechs separaten Wohneinheiten sollen künftig 36 Menschen mit speziellen Bedürfnissen ein selbstbestimmtes Leben führen können.

GF Repar präsentiert Unterschriftenliste von zufriedenen Mietern in Villach. (v.l.n.r.: PR Tanja Dobaj, GF Harald Repar) | Foto: fritzpress
v.l.n.r.: GF Harald Repar, Mieter-Reconstructing Villach: Johann und Ingrid Bienczyk, GF Wolfgang Ruschitzka | Foto: fritzpress
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.