Kötschach-Mauthen

Beiträge zum Thema Kötschach-Mauthen

Foto: Peter Maier
3

Mein Verein
Via Iulia Augusta geht in die nächste Runde

Der Via Iulia Augusta Kultursommer verwandelt seit vielen Jahren das Gail- und Drautal in eine lebendige Bühne für Musik, Geschichte und Begegnung. Getragen wird das Festival vom gleichnamigen Verein Via Iulia Augusta – Kultur an der Römerstraße, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die kulturelle und historische Bedeutung der antiken Römerstraße zwischen Kärnten und Friaul auf moderne, kreative Weise erlebbar zu machen. Der Verein wurde gegründet, um Kultur und Natur entlang dieser Route...

Michi Kurz zu Besuch bei Radlwolf bei seinem Wochenendausflug nach Hause. | Foto: Klaus Mamedof
2

Sportevent fällt krankheitsbedingt aus
„Bewegung für den guten Zweck 2025“ abgesagt

Das beliebte Benefizevent von Wolfgang „Radlwolf“ Dabernig und Michi Kurz muss heuer entfallen. Grund ist ein schwerer Bandscheibenvorfall des Paralympics-Medaillengewinners. GAILTAL. Die für 7. September 2025 geplante Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ von Kötschach zur Unteren Valentinalm wird heuer nicht stattfinden. Wolfgang Dabernig, bekannt als Radlwolf, muss sich nach einem schweren Bandscheibenvorfall voll auf seine Rehabilitation konzentrieren. Gesundheit zuerstSeit 21. März...

Foto: Martin Hofmann
5

Plöckenpass und Umgebung
Geschichte in den Bergen von Kö-Mau

Im Grenzgebiet zwischen Kärnten und Italien trifft spektakuläre Natur auf bewegte Geschichte. Rund um den Plöckenpass verläuft eine der eindrucksvollsten Etappen des Karnischen Höhenwegs (KHW 403) – ein Geheimtipp für Wandernde, Bergsteiger und Geschichtsinteressierte. KÖTSCHACH- MAUTHEN. Schon die Römer bauten hier eine Militärstraße, später folgten Feldzüge und Grenzkonflikte. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Gebiet zur alpinen Frontlinie. Heute erinnert ein weitläufiges...

Die Gemeinden der Region passen sich an die sich ändernden Klimaverhältnisse an.  | Foto: MeinBezirk
2

8 Gemeinden in der Region machen mit
KLAR! Anpassen statt Abwarten

Acht Gemeinden aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal sowie vom Weißensee stellen sich mit dem Projekt „KLAR! – Karnische Anpassung“ den Folgen des Klimawandels. Im Mittelpunkt steht nicht der Klimaschutz, sondern die Anpassung an zunehmende Wetterextreme wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen. KÖTSCHACH. Koordiniert vom Verein energie:autark Kötschach-Mauthen befindet sich das Projekt aktuell in der Konzeptphase. Maßnahmen – wie etwa Sicherung der Wasserversorgung, klimafitte Begrünung...

Links: Jungbauer Matthias Zankl, rechts: Michael Roßmann | Foto: MeinBezirk
4

Rehkitzsuche per Drohne im Gailtal
Landwirte handeln mit Verantwortung

Wenn im Frühjahr die Wiesen gemäht werden, beginnt auch wieder die Zeit der Rehkitzsuche. In den frühen Morgenstunden, wenn das Gras noch feucht ist und die Jungtiere reglos im Schutz der Vegetation liegen, kommt modernste Technik zum Einsatz: Mithilfe von Drohnen mit Wärmebildkameras können Rehkitze rechtzeitig entdeckt und in Sicherheit gebracht werden – bevor die Mähwerke ihnen gefährlich werden. MAUTHEN. UNTERDÖBERNITZEN. Bevor die Mähwerke in Bewegung gesetzt werden, setzen engagierte...

Symposium in Kötschach
Ein Sportstar über Zukunft des Tourismus

KÖTSCHACH MAUTHEN. Keinen geringeren als Ex-Skistar Felix Neureuther angelten sich die Organsiatoren des Tourismus-Symposiums in Kötschach-Mauthen. Auch Landesrat Sebastian Schuschnig und ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull ließen sich die Ausführungen Neureuthers nicht entgehen. Und dem Titel „KI und Käsealm“ ging es im Festsaal des Rathauses darum, wie KI den Tourismus der5 Zukunft beeinflusst. Neureuther selbst zeigte sich als Freund von Naturerlebnissen.

Tourismussymposium 2025 in Kötschach-Mauthen | Foto: MeinBezirk
0:20

Gailtals Tourismus im Wandel
So wird der Tourismus von morgen gedacht

Beim Tourismussymposium in Kötschach-Mauthen diskutierten Expertinnen und Experten aus ganz Österreich über die Zukunft des Reisens. Künstliche Intelligenz, nachhaltige Mobilität und die Rolle von Kindern, Vereinen und sozialen Medien standen im Fokus. Die Gastgeber setzten auf Authentizität und konkrete Impulse statt leere Phrasen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Das Gailtal will nicht nur über Tourismus reden, sondern ihn gestalten. Beim Tourismussymposium 2025 in Kötschach-Mauthen trafen sich...

Die Laube im Vereinsgarten kann für Veranstaltungen im Sommer genutzt werden.
5

Fitnessprogramm der Gesunden Gemeinden
Fit und Gesund in den Sommer

Im Rahmen des Programms zur Frauengesundheit laden die gesunden Gemeinden des oberen Gailtals, Kirchbach, Dellach und Kötschach Mauthen und der Verein Haus 55 zum Ganzkörpertraining von Kopf bis Fuß ein. DELLACH. KÖTSCHACH. KIRCHBACH. Ein abwechslungsreiches, gezieltes Körpertraining von Kopf bis Fuß, das Muskelabbau und auch Haltungsschäden vorbeugen soll, erwartet Interessierte vom 13. Mai bis zum 26. Juni in Kötschach Nr. 55, dem Vereinshaus von Haus 55. Die Gesundheit und Wohlbefinden...

Spielplatz und Rathausplatz werden neugestaltet
Fördermittel für KöMau

Über gleich zwei Förderzusagen durfte sich Bürgermeister Josef Zoppoth kürzlich freuen: LHStv. Martin Gruber überreichte in seiner Funktion als Regionalentwicklungsreferent insgesamt 62.000 Euro Fördermittel für Projekte im Ortszentrum. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mit 52.000 Euro aus der Kinderspielplatzförderung unterstützt das Land Kärnten die umfassende Neugestaltung des Spielplatzes zwischen Rathaus sowie Mittel- und Volksschule. Geplant ist ein vielfältiges Bewegungs- und Spielangebot für alle...

Foto: Daniel Lamprecht
7

Schulprojekt der NMS Kötschach - Mauthen
Ein Zuhause für den Turmfalken

Wie verbindet man Tierschutz mit handwerklichem Geschick und fachlichem Unterricht? Die Schülerinnen und Schüler der NMS Kötschach-Mauthen haben es vorgemacht: Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts bauten sie zwei Nistkästen für Turmfalken, gemeinsam mit Biologie- und Techniklehrer Daniel Lamprecht und dem Experten der Adlerarena Landskron, Franz Schüttelkopf. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der engagierte Lehrer wollte seinen Unterricht mit einem praxisnahen Umweltprojekt bereichern und wandte sich...

Geehrte Mitglieder für 25 jahre Mitgliedschaft. | Foto: OGTG/Puntigam
6

Obergailtaler Trachtengruppe feierte Jubiläum
45 Jahre gelebtes Brauchtum

GAILTAL. Am 4. April 2025 lud die Obergailtaler Trachtengruppe zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in die Thurner Säge nach Kötschach ein. Dabei wurde ein besonderes Jubiläum begangen. Seit nunmehr 45 Jahren wird in den Obergailtaler Gemeinden mit viel Engagement und Herzblut die heimische Trachtentradition gepflegt und weitergegeben. Ehrengäste aus der RegionObfrau Waltraud Puntigam konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter auch die Bürgermeister Josef Zoppoth aus Kötschach und...

An diesem Wochenende findet die Frühlingsmesse der Karnischen Region im Industriepark Kötschach-Mauthen statt. | Foto: Büro LRin Schaar/Harald Schellander
3

Regionale Schmankerln
Frühlingsmesse der Karnischen Region eröffnet

Passend zum frühlingshaften Wetter startete am Samstag im Industriepark Kötschach-Mauthen die Frühlingsmesse der Karnischen Region. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der Region eröffneten Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Sebastian Schuschnig die Messe, die unter dem Motto der Regionalität und Nachhaltigkeit steht. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am Samstag wurde die Frühlingsmesse der Karnischen Region im Industriepark Kötschach-Mauthen offiziell eröffnet. Die Wirtschaftsmesse widmet sich insbesondere...

Landessiegerin Annalena Kanzian | Foto: NMS Kö-Mau
2

Landesjugendredewettbewerb
Redetalente aus dem Gailtal glänzen

KÖTSCHACH. Zwei Schülerinnen der Musikmittelschule Kötschach-Mauthen unter den Besten Kärntens. Großer Erfolg für die Musikmittelschule Kötschach-Mauthen: Beim 72. Landesjugendredewettbewerb des Landes Kärnten überzeugten gleich zwei Schülerinnen der 3m-Klasse in der Kategorie „Klassische Rede“ mit beeindruckender Wortgewandtheit und inhaltlicher Tiefe. Hervorragende LeistungenAnnalena Kanzian wurde zur Landessiegerin gekürt und holte sich damit den ersten Platz. Ihre Klassenkollegin Katharina...

Luftaufnahme vom Felssturz am Plöckenpass vom Mai 2024 | Foto: Andreas Lutche
4

Nach monatelanger Sperre
Pünktlich zu Ostern: Plöckenpassöffnung

Der Plöckenpass ist seit dem 2. Dezember 2023 aufgrund eines massiven Felssturzes auf der italienischen Seite gesperrt. Dieser Felssturz beschädigte mehrere Serpentinen der Passstraße erheblich.​ Beginn der Sanierungsarbeiten: Die Arbeiten zur Beseitigung der Schäden und zur Sicherung des Hanges begannen im Mai 2024. ​ PLÖCKENPASS. Die Maßnahmen: Entfernung von losem Gestein, Installation von Steinschlagschutznetzen und vor allem die Reparatur der beschädigten Straßenabschnitte.​ Die Sanierung...

Die Veranstaltung findet im Industriepark Kötschach statt. | Foto: Karnische Werkstätten
Aktion

Frühlingsmesse der Karnischen Region
Schaufenster regionaler Vielfalt

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 12. und 13. April 2025 wird die Karnische Region Schauplatz einer besonderen Veranstaltung: Die Frühlingsmesse der Karnischen Region feiert ihre Premiere und verspricht ein einzigartiges Erlebnis für Besucherinnen und Besucher. Nachdem die beliebte GERN Wirtschaftsmesse, die seit 2014 alle zwei Jahre in Kötschach Mauthen stattfand, pandemiebedingt abgesagt wurde, wird nun ein neues Format ins Leben gerufen. Die Messe wird nicht wie gewohnt im Bereich des Rathauses, sondern...

Trinkwasser gibt es im Überflusswie etwa hier in der Mauthner Klamm. | Foto: Silke Obernosterer
5

Kötschach macht Wasser
Die Wasserversorgung wird auf ein neues Level gehoben

Mit dem Projekt „Trinkwasser.Kötschach-Mauthen.2035“ soll die Wasserversorgung auf ein neues Level gehoben werden. Ein ambitionierter Plan mit einem Budget von 7,7 Millionen Euro. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen setzt ein klares Zeichen für die Zukunft. Mit dem visionären Projekt „Trinkwasser.Kötschach-Mauthen.2035“ will die Gemeinde nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine hochmoderne Wasserversorgung schaffen. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit für die rund...

Foto: Bergsport Südalpen
9

Hannes Lexer und Birgit Ortner
Sicher in den Bergen

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mauthen ist nicht nur ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten, sondern auch der Standort von Bergsport Südalpen. Hier setzen Hannes Lexer und Birgit Ortner auf ein Konzept, das weit über klassische Bergtouren hinausgeht. Ihr Ziel ist es, Bergsportler nicht nur zu begleiten, sondern ihnen das Wissen zu vermitteln, das sie für sichere Touren brauchen. Während klassische Bergführer Touren leiten, liegt der Fokus von Bergsport Südalpen auf nachhaltiger Ausbildung. Besonders wichtig...

Die lokalen Überflutungen am Schießhüttenbach im Oktober 2018 richteten enorme Schäden an.
 | Foto: privat
3

Gailtal kämpft gegen Hochwasser
Millionen in die Zukunft investiert

GAILTAL. Wenn das Wasser bedrohlich über die Ufer steigt und ganze Ortschaften innerhalb kurzer Zeit überflutet, wird die Kraft der Natur schlagartig spürbar. Genau diesem Risiko will das Gailtal nicht länger ungeschützt entgegentreten. Mit einem kraftvollen Maßnahmenpaket und millionenschweren Investitionen macht sich die Region bereit, künftige Hochwasserkatastrophen einzudämmen und die Sicherheit ihrer Bewohner zu gewährleisten. Landesrat Daniel Fellner sieht darin einen überlebenswichtigen...

Vanessa Obernosterer und Christian Webhofer auf Wellnessurlaub | Foto: Andreas Lutche
136

Bussi Bussi Lei Lei - Fasching in Kötschach

Wie jedes Jahr konnte man kaum den Beginn der fünften Jahreszeit und die Aufführung der Faschingssitzung der Narren, die unter neuer Führung stehen, erwarten. 
KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Faschingszeit steht heuer im Zeichen der Regentschaft von Raphaela I. und Daniel I., unterstützt vom Kinderprinzenpaar Sophie II. und Julian I. und auch die Führung der Faschingsgilde steht ab heuer unter neuer Leitung. Der neue Präsident Günther Schreimajer und seine neue Vizepräsidentin Vanessa Obernosterer...

Mauthner Junior Bären stärken sich für ihren nächsten Turniereinsatz.  | Foto: Karl Litsch/
3

Nachwuchs: EC ÖAV Obergailtal
Mauthner Junior Bären

Beim EC ÖAV Obergailtal steht die Nachwuchsarbeit im zentralen Focus. Die Kids starten im Puschtracup. MAUTHEN. Die Mauthner Junior Bären gibt es bereits seit dem Dezember 2021. Sie wurden vom ehemaligen Kampfmannschaftstrainer Wolfgang Wilscher ins Leben gerufen und stellen jetzt mit 25 Nachwuchsspielern im Alter von 9 bis 15 Jahren bereits ein erfolgreich aufspielendes Nachwuchsteam. eifrige Trainierer Zur Vorbereitung auf die Nachwuchseishockeysaison haben das Trainerteam und die...

Bezirkshauptmannstellvertreter Manfred Jost gratuliert Christina Patterer | Foto: Andreas Lutche
8

Bei Gemeinderatssitzung neue Vizebürgermeisterin angelobt

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Bei der Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde kam es neben der Vorstellung des neuen Raumordnungskonzeptes auch zu einigen personellen Veränderungen in der Gemeindeführung. Neue Vizebürgermeisterin angelobt Nach vierjähriger Tätigkeit legt Vizebürgermeister Georg Zankl sein Amt zurück. Er was seit seit 2009 als Gemeinderat tätig und wird diese Funktion auch weiterhin ausüben. Begründet hat er seinen Rücktritt mit beruflichen Herausforderungen die es ihm nicht mehr ermöglichen...

Foto: Musikschule Kötschach-Mauthen/Lesachtal
3

Orchesterkonzert in Kötschach-Mauthen
Junge Talente rockten den Rathaussaal

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Gänsehaut und tosender Applaus: Das Orchesterkonzert der Musikschule Kötschach-Mauthen/Lesachtal verwandelte den Rathaussaal in eine Bühne voller Energie und Emotionen. Rund 150 junge Musiker zeigten in vier beeindruckenden Formationen, wie abwechslungsreich und mitreißend Musik sein kann. Mit Power und PräzisionDer erste Konzertteil hatte es in sich: Das Jugendblasorchester unter Otto Drießler, das Streichorchester geleitet von Maria Bernadette Salcher und das...

Die Aquarena bietet mehrere Pools und Becken im Innen und Aussenbereich | Foto: Aquarena ©
2

Die Tore sind wieder geöffnet
Aquarena startet in die Wintersaison

KÖTSCHACH. Das beliebte Schwimmbad, "Aquarena" in Kötschach-Mauthen öffnet wieder ihre Türen für die Wintersaison. Ab sofort können Besucher das breite Angebot an Badespaß und Entspannung genießen – ideal für kalte Wintertage! Die Wintersaison in der Aquarena bietet die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und sich eine Auszeit zu gönnen. Für passionierte Badegäste und Saunafans steht ein großes Freizeitangebot bereit: Das Hallenbad lädt mit seinem großzügigen Schwimmbecken und...

Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Alle Adventveranstaltungen im Gailtal

LesachtalSonntag, 24. November, 14 Uhr, Weihnachtsmarkt, Obertilliach Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr, Luggauer Advent, Maria Luggau Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, Adventkonzert, Musikschule Lesachtal Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr, Advent am Dorfplatz, St. Lorenzen Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr, Liesinger Advent, Liesing Sonntag, 15. Dezember, 14 Uhr, Musik im Advent, Birnbaum Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, eine Herbergssuche, St. Lorenzen Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, Liesinger Advent, Liesing...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2025 um 14:30
  • Naturschwimmbad Waldbad Mauthen
  • Kötschach-Mauthen

Abenteuer in der Natur für kleine Entdecker

Die Naturzwerge erobern wieder den Mauthorikpark! An mehreren Donnerstagen (12. Juni, 3. Juli, 17. Juli, 31. Juli, 14. August und 11. September) lädt der Alpenverein Obergailtal-Lesachtal Kinder im Kindergartenalter zum gemeinsamen Naturerlebnis. Treffpunkt ist jeweils um 14:30 Uhr beim Naturschwimmbad Mauthen. Auf dem Programm stehen Entdecken, Spielen, Wandern, Lachen und kreative Naturerfahrungen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mitgebracht werden sollen feste Schuhe, Regenschutz, eine Jause und gute...

  • 4. Juli 2025 um 19:30
  • Sankt Jakob im Lesachtal
  • Sankt Jakob im Lesachtal

40 Jahre Gemischter Chor St. Jakob

Der Gemischte Chor St. Jakob im Lesachtal feiert sein 40-jähriges Bestehen und lädt herzlich zur Jubiläumsfeier am Freitag, dem 4. Juli um 19:30 Uhr beim Dorfbrunnen in St. Jakob, Kötschach-Mauthen ein. ST. JAKOB. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Sommerabend in stimmungsvoller Atmosphäre. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in die Pfarrkirche verlegt. Der Chor freut sich auf viele Gäste, Freunde und Wegbegleiter!

Foto: Peter Maier
3
  • 11. Juli 2025 um 09:00
  • Gailtal

Via Iulia Augusta: Kultursommer 2025

Vom 11. Juli bis 14. September 2025 steht das Gail- und Drautal wieder ganz im Zeichen der Kultur: Der Via Iulia Augusta Kultursommer lädt unter dem Motto „Sichtungen“ zu einem vielfältigen Programm mit insgesamt 14 Veranstaltungen ein. In Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg erwartet Besucher eine inspirierende Mischung aus Musik, Filmkunst und Geschichte, eingebettet in die eindrucksvolle Landschaft entlang der alten Römerstraße zwischen Kärnten und Friaul. GAILTAL. Bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.