Heiligenbrunn

Beiträge zum Thema Heiligenbrunn

Sie leiteten die Vorbereitungen für das Jahrhundertfest ihrer Feuerwehr: Kommandant: Klaus Huber-Kedl (links) und sein Stellvertreter Manuel  Deutsch. | Foto: Martin Wurglits
28

100-Jahre-Jubiläum
Heiligenbrunner Feuerwehr ist seit 1925 aktiv

Mit einer Festmesse, einem Festakt, einem Frühschoppen und vielen Festgästen feierte die Feuerwehr Heiligenbrunn ihr 100-jähriges Bestehen. HEILIGENBRUNN. Eine Gründungsurkunde der Feuerwehr aus dem Jahr 1925 habe er trotz intensiver Nachforschungen in Österreich und Ungarn nicht auftreiben können, gab Ehrenmitglied Alfons Mensdorff-Pouilly in seinen Grußworten beim Jubiläumsfestakt bekannt. Aber zumindest medial wurde er fündig. "Die Freie Burgenländische Zeitung berichtete, dass die Feuerwehr...

Unterhalb der Heiligenbrunner Pfarrkirche, am Fuße einer kleinen Kapelle entspringt eine Quelle, deren  Existenz die Legende dem Wirken des Heiligen Ulrich zuschreibt. | Foto: Martin Wurglits
1 4

Burgenland-Legenden
Woher der Ort Heiligenbrunn seinen Namen hat

Die Legende schreibt die Entstehung der Ulrichsquelle, eines "heiligen Brunnens", dem Heiligen Ulrich zu, der von 890 bis 973 lebte. HEILIGENBRUNN. Wer heute zur Pfarrkirche und zur Kapelle in der Ortsmitte kommt, betritt geschichtlichen Boden. Denn schon aus dem Jahr 1198 liegt ein erster historischer Beleg für ein Quellheiligtum mit einer Kapelle vor. Wasser mit heilender WirkungVor der Kirche sprudelt klares Wasser aus einer gefassten Quelle. Sie ist es, der das Dorf Heiligenbrunn seinen...

Den Neubau eines Kindergartens in Stegersbach hat der Gemeinderat beschlossen. Bis zur Fertigstellung bleibt der derzeitige Kindergarten (Bild) in Betrieb. | Foto: Martin Wurglits
6

Kindergärten, Schulen
Bildungsbauten im Bezirk Güssing unterschiedlich gediehen

Die aktuelle Finanzlage macht es Gemeinden im Bezirk Güssing nicht einfach, Schul- und Kindergartenvorhaben zu verwirklichen. STEGERSBACH/HEILIGENBRUNN/EBERAU/OLBENDORF. Von allen Schul- und Kindergartenprojekten im Bezirk ist jenes in Stegersbach am weitesten gediehen. Dort hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Neubau eines Kindergartens einstimmig beschlossen. Als Standort wurde eine unbebaute Wiese in der Kirchengasse gegenüber der Handelsakademie auserkoren. Stegersbach:...

Dietmar Babos ist nach Verhängung eines polizeilichen Annäherungs- und Betretungsverbots von seinem Amt als Vizebürgermeister zurückgetreten. | Foto: SPÖ
3

Nach Polizeieinsatz
Heiligenbrunner Vizebürgermeister Babos zurückgetreten

Grund ist ein Annäherungs- und Betretungsverbot, das nach einem Polizeieinsatz im Haus von Babos in Hagensdorf ausgesprochen worden war. HAGENSDORF. Der Vizebürgermeister der Gemeinde Heiligenbrunn hat sein Amt zurückgelegt. Gegen Dietmar Babos (SPÖ/Unabhängige) war ein polizeiliches Annäherungs- und Betretungsverbot verhängt worden, nachdem es in seinem Haus in Hagensdorf zu einem Polizeieinsatz gekommen war. Laut Polizei war Babos gegenüber seiner Frau tätlich übergriffig geworden. Gegen ihn...

Der Hubschrauberflug wurde von den erfahrenen Hunden gelassen bewältigt. | Foto: Peter Sattler
110

"Flugzeugabsturz" mit Folgen
Große Übung der Rettungshundebrigade in Heiligenbrunn

Die Landesgruppe Burgenland der Österreichischen Rettungshundebrigade veranstaltete eine groß angelegte Rettungsübung im Raume Heiligenbrunn. Feuerwehren des Abschnittes VI, das Rote Kreuz, die Polizei, ein Hubschrauberteam und rund 30 Rettungshunde mit ihren Führern machten mit. HEILIGENBRUNN (ps). Einsatzleiter Sascha Walitsch gab die Übungsannahme bekannt: Flugzeugabsturz im strüppigen Eichen-, Buchen und Elsbeerenwaldgebiet, eine Person verletzt und eingeklemmt, ein Fallschirmspringer, der...

Der Musikverein Neuhaus am Klausenbach, der älteste Musikverein des Burgenlandes, wird heuer 175 Jahre alt. | Foto: Musikverein Neuhaus am Klausenbach
8

Jahresvorschau
Große Jubiläen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Ob Feuerwehren, Musikvereine, Krankenhaus oder Industrie: Bemerkenswerte Jahrestage stehen heuer ins Haus. GÜSSING/JENNERSDORF. Das Jahr 2025 ist für zahlreiche Institutionen ein Jahr der großen Jubiläen. Sie werden 100 Jahre oder mehr und feiern das auch gebührend. Sechs FeuerwehrenAllein sieben Feuerwehren blicken heuer auf ihr erstes Jahrhundert zurück.Den Anfang macht die Feuerwehr Hagensdorf, die am 1. Mai eine große Feier zum 100-jährigen Bestehen ausrichtet.Am 18. Mai folgt die Feuerwehr...

Weinkennerin: Laura Reisinger schaffte es beim Jungsommelier-Bewerb von 20 österreichischen Schulen bis ins Bundesfinale. | Foto: Tourismusschulen Bad Gleichenberg
4

Im Bundesfinale
Heiligenbrunnerin (18) glänzte als Jung-Sommelière

Laura Reisinger gelang beim Wettbewerb der besten Wein-Jungsommeliers Österreichs der Sprung ins Bundesfinale. BAD GLEICHENBERG/HEILIGENBRUNN. Auf dem Weg zur touristischen Spitzenfachkraft hat Laura Reisinger (18) eine respektable Hürde genommen. Beim Wettbewerb der besten Wein-Jungsommeliers Österreichs schaffte es die Heiligenbrunnerin, die die Tourismusschule Bad Gleichenberg besucht, bis ins Bundesfinale. 38 Talente aus 20 österreichischen Schulen stellten sich der schriftlichen,...

Mit Tochter Linda (links), Ehemann Reinhard und Tochter Laura (rechts) präsentierte Sonja Reisinger ihr mittlerweile viertes Burgenland-Kochbuch.
4

"Sonja kocht"
Heiligenbrunnerin bringt viertes Burgenland-Kochbuch heraus

Vom Bauhnlsterz über die Grumpanpogatscherln bis zu den Buagnländakipferln gibt es in "Sonja kocht burgenländisch" allerhand Bekanntes und weniger Bekanntes zu entdecken oder wiederzuentdecken. STREM. Für ihr mittlerweile viertes Kochbuch hat Sonja Reisinger aus Heiligenbrunn besonders tief in der südburgenländischen Kochtradition gegraben. Zutage kamen rund 100 Gerichte, die einst bei uns gang und gäbe waren, aber mittlerweile nur noch selten auf den Tisch kommen: Einbrennsuppe, Grumpanspeidl,...

Diese Sturm-Fans aus Hagensdorf und Reinersdorf hatten es ins Kellerviertel von Heiligenbrunn nicht weit. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 21

Uhudlersturmfest
"Stürmische" Zeiten in der Heiligenbrunner Kellergasse

Inmitten der historischen Weinkeller schenkten heimische Winzer ihren heurigen Sturm aus. Was die Politik termingerecht zu nutzen wusste. HEILIGENBRUNN. Die heurige Ernte der Uhudlertrauben hat stark gelitten. Spätfrost, ausdauernde Regenperioden und lange Dürren haben zu starken Mengenverlusten geführt. Für das beliebte Uhudlersturmfest im denkmalgeschützten Kellerviertel war trotzdem genug da. Vor den Kellern schenkten die Winzer ihren heurigen Sturm aus, auch feste Nahrung mit oder ohne...

Die drei SPÖ-Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), Vinzenz Knor (Güssing) und Jürgen Dolesch (Stegersbach) loben die Unterstützung des Landes für Gemeindebauvorhaben. | Foto: Martin Wurglits
1 6

Drei Großprojekte
Güssinger Schulstraße wurde zur "Baustraße"

Die SPÖ des Bezirks Güssing unterstreicht die Bedeutung von Landesförderungen für die Verwirklichung von Bauvorhaben der Gemeinden. GÜSSING. "Wenn man sich derzeit die Schulstraße anschaut, könnte man sie auch Baustraße nennen." Bürgermeister Vinzenz Knor bezieht sich auf die drei großen, derzeit laufenden Bauprojekte innerhalb von 300 Metern. Neu gebaut wird das aus Volksschule, Sonderschule und Musikschule bestehende Bildungszentrum, erneuert und ausgebaut werden das Kulturzentrum und der...

Beim Uhudlersommerfest in der Heiligenbrunner Kellergasse herrschte allseits fröhliches Treiben. | Foto: Martin Wurglits
12

Uhudler-Sommerfest
Heiligenbrunner Kellergasse als sommerliche Festkulisse

Naturgemäß stand jenes Getränk im Mittelpunkt, für das das Heiligenbrunner Kellerviertel bekannt ist. Uhudler wurde bei allen Winzern ausgeschenkt, die zum Uhudlersommerfest in der Kellergasse ihre Kellertüren öffneten. Kulinarische Schmankerl passten ausgezeichnet dazu, an vielen Ecken erklang Volksmusik, von verschiedenen Formationen dargeboten. Mehrere Poltergruppen nutzten das Fest, um ihre Bräutigame auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Bei Gastgeberin Petra Schmidt (rechts) waren auch Christian und Margit Franyi mit Söhnchen Patrick zu Gast. | Foto: Martin Wurglits
9

Eltern-Kind-Zentrum
Groß und Klein spielten und feierten in Heiligenbrunn gemeinsam

Fröhliches Treiben herrschte im Heiligenbrunner Eltern-Kind-Zentrum "Uhudlerland" an allen Ecken und Enden. Babies, Kleinkinder, werdende Mütter, Eltern und Großeltern bevölkerten das Areal von Obfrau Petra Schmidt, die mit ihrem Team ein ganztägiges Fest auf die Beine stellte. Eine Kindermesse, ein Frühschoppen, eine Clownshow, Kinderschminken und Kinder-Yoga standen auf dem Programm. An den Stationen der "Olympischen Kinderspiele" beteiligten sich nicht nur die Kleinen, auch Mamas und Papas...

35 Jugendfeuerwehrgruppen zeigten bei den Vergleichswettkämpfen des Bezirks Güssing in Heiligenbrunn ihr Können. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
30

Feuerwehr-Wettkämpfe
Jung-Florianis des Bezirks Güssing ermittelten ihre Besten

Drei Sieger gab es bei den Leistungswettkämpfen der Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing, die in Heiligenbrunn abgehalten wurden. Den Sieg in der Silber-Wertung holte sich Bocksdorf vor Güssing und Olbendorf.Die Bronze-Kategorie gewann die gemischte Wettkampfgruppe Gerersdorf/Sulz/Rehgraben vor Olbendorf und Strem.Der Tagessieg ging an die Gruppe aus Olbendorf. In insgesamt 35 Durchgängen mussten sich die Jugendgruppen auf der Hindernisbahn und im Staffellauf beweisen. Neben Feuerwehren aus...

Cornelia Mähr vom Naturpark Weinidylle (links) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf begutachten die neuen Nistkästen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Land fördert
Neue Wiedehopf-Nistkästen für Naturpark Weinidylle

Beim Bau von Wiedehopf-Nistkästen unterstützt das Land Burgenland den Naturpark Weinidylle mit einer Förderung von 400 Euro. Die selbst angefertigten Nistkästen wurden in Heiligenbrunn, Kohfidisch, Eberau, Moschendorf und Punitz montiert. "Der Wiedehopf, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, findet in den Nistkästen einen sicheren Rückzugsort", erklärte Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation in Punitz. Den Bau der Nistkästen organisierte die Biologin Cornelia Mähr vom...

Bezirksverbandsobmann und Stellvertreter vom Hauptbezirksobmann Johann Lehner, Ortsverbandsobmann und Stellvertreter vom Bezirksobmann Josef Kohzina, Bataillonskommandanten der Montecuccoli-Kaserne Oberst Christian Luipersbeck und Hauptbezirksobmann Vzlt. i. R. Walter Kirchsteiger. | Foto: Christine Kohzina
1

Besuch der modernen Montecuccoli-Kaserne
Kameraden unternahmen einen Verbandsausflug ins Südburgenland

Wilfersdorf:     Unlängst wurde vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, der erste Verbandsauflug unternommen. Die Reise führte ins Südburgenland, in die Güssinger Montecuccoli-Kaserne, zu einer äußerst interessanten Besichtigung und spannenden Führung durch diese jüngste und modernste Militärkaserne Österreichs. Ein Reisebus voll Kameraden Die über vierzig mitreisenden Kameradinnen und Kameraden sowie interessierten Mitreisenden wurden vom...

Die Volksschule Heiligenbrunn wird saniert, ... | Foto: Martin Wurglits
3

Volksschule und Kindergarten
Gemeinde Heiligenbrunn legt Bildungsstätten zusammen

Die Zusammenlegung der beiden Bildungseinrichtungen in der Gemeinde Heiligenbrunn ist beschlossene Sache. Der Gemeinderat hat entschieden, dass die Volksschule Heiligenbrunn saniert und der Kindergarten aus Hagensdorf ins dann umgebaute Schulhaus umgesiedelt wird. "Die Gespräche mit der Landesregierung laufen, als nächstes wird der Planer ausgewählt", berichtet Bürgermeister Johann Trinkl. Vorgesehen sei, dass der Kindergarten im Erdgeschoß einziehen wird. Sporthalle wird gebautTeil des...

Der Kindergarten Hagensdorf soll in das Volksschulgebäude nach Heiligenbrunn übersiedeln. | Foto: Martin Wurglits
7

Ausbau, Umbau, Umzug, Neubau
Pläne für neue Schulen und Kindergärten im Bezirk Güssing

Auf dem Bausektor für Schulen und Kindergärten tut sich im neuen Jahr im Bezirk Güssing einiges. Neubauten, Ausbauten und Umzüge sind im Gange oder in Vorbereitung. Einen Grundsatzbeschluss hat der Gemeinderat von Stegersbach vor Weihnachten getroffen. Die Volksschule soll nicht neu gebaut, sondern am Standort in der Kirchengasse ausgebaut werden. Neu errichtet wird hingegen der Kindergarten. "Im derzeitigen Gebäude sind wir an der Kapazitätsgrenze angelangt", sagt Bürgermeister Jürgen Dolesch...

In den Wagen des Faschingsumzugs, den Feuerwehr und Sportverein organisierten, herrschte beste Stimmung. | Foto: Martin Wurglits
10

Umzug
Bunter Faschings-Tross zog durch Heiligenbrunn

Zwar nicht 101 wie im Disney-Film, aber immerhin gut 15 Dalmatiner stellten sich als Begleitschutz für die Faschingskolonne zur Verfügung, die sich einen halben Tag lang durch Heiligenbrunn bewegte. Drei Traktore zogen die bunt dekorierten Anhänger, in denen lustig Kostümierte für Fasching-Fans und Zaungäste den Ausschank übernahmen. Am Sportplatz fand der Umzug dann seinen Ausklang.

Burg Güssing | Foto: Monika Petanovitsch
11 10 26

Mein Südburgenland - Schätze vor der Haustür
Winterwandertag: Pilgerweg von Güssing nach Heiligenbrunn

Einer der zahlreichen burgenländischen Pilgerwege führt von Güssing nach Heiligenbrunn (ca. 12 Kilometer). Wir starten vor der Basilika in Güssing und gehen entlang der Batthyany-Straße zur Jakobikirche hinauf. Das Kirchlein romanischen Ursprungs (9. Jh.) ist wirklich sehenswert, und es empfiehlt sich, dass man das Aufsperren organisiert (im Pfarrbüro nachfragen) um den Innenraum zu besichtigen. Die schlichte Atmosphäre ist beeindruckend! Die Strecke führt, nachdem man die B57 überquert, durch...

Samstag, 3. Feber
Faschingsumzüge in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Faschingsumzüge markieren den nahenden Höhepunkt der narrischen Zeit, so auch am Samstag, dem 3. Feber. Um 10.00 Uhr legen Kostümierte und ihre dekorierten Vehikel beim Tennisclub Neuberg-Bergen los. Unterwegs sind sie den ganzen Tag bis zur Verlosung und zum Ausklang im Clubhaus um 19.00 Uhr.In Heiligenbrunn richten Feuerwehr und Sportverein den Umzug aus. Los geht es um 10.30 Uhr, beim Sportplatz ist um 21.00 Uhr der Ausklang.Der Faschingsumzug durch Oberdrosen setzt sich um 14.00 Uhr in...

Umfassende Modernisierung
Sanierung der Heiligenbrunner Schule steht ins Haus

Der Gemeinderat von Heiligenbrunn wird sich in seiner Sitzung am 13. Dezember einem Großprojekt widmen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Generalsanierung der Volksschule. Das dreigeschoßige, 1959 eröffnete Gebäude bedarf einer grundlegenden Modernisierung. Zu erneuern seien unter anderem die Heizung, die Dämmung und die Elektroanlagen sowie der Turnsaal, erklärt Bürgermeister Johann Trinkl. Zudem soll die Heizung von Erdöl- auf Hackschnitzelbetrieb umgerüstet werden. Von einem...

Katalin und Heinz Luisser (Mitte) bewirteten Walter Temmel, Jürgen Frank, Verena Dunst und Werner Sinkovits (v.l.) | Foto: Elisabeth Kloiber
31

Abend voller Genuss
Freunde des Moorochsen dinierten in Hagensdorf

Paten, Freunde und Unterstützer des Vereines "Rinderweide am Zickentaler Moor" waren wieder zur "Moorochsengala" geladen. Gastgeber war diesmal das Landhotel Schwabenhof in Hagensdorf. HAGENSDORF. Kreativ, delikat und abwechslungsreich verpackten Katalin und Heinz Luisser und ihr Küchenteam das Fleisch des Zickentaler Moorochsen in einer einzigartigen Menüfolge, die die Gäste ins Staunen versetzte. Gemundet haben: Moorochsenschleppsuppe, Tafelspitzstrudel vom Moorochsen mit Wurzelgemüse, Ragout...

Adrian Kovacs vergab die Ausgleichschance für Schlaining per Elmeter (24.)
67

1. Klasse Süd - Schlaining im Tief
Schlaining verlor gegen Heiligenbrunn 0:1

Nach der 5:1 Schlappe in Kemeten warteten 120 getreue Fans in Schlaining auf eine Reaktion der Heimmannschaft im Spiel der 1. Klasse Süd gegen Heiligenbrunn. Freuen konnten sich letztendlich die Zuschauer nur über den 2:0 Sieg der Reservemannschaft - was danach kam ist schnell erzählt. ALTSCHLAINING. Vorab - Für alle, die ihn als aktiven "Vollblutstürmer" nicht erlebt haben - Trainer Sandor Homonnai hätte in seiner Glanzzeit Heiligenbrunn im Alleingang mit 3 - 4 Toren vom Platz geschossen....

Gastgeber in Eberau waren Landtagspräsidentin Verena Dunst (rechts), Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl (rechts) und Gemeindevorständin Adisa Potokovic (links vorne). | Foto: SPÖ
4

In mehreren Gemeinden
SPÖ organisierte im Bezirk Güssing Sommergespräche

Sommergespräche in mehreren Gemeinden hat die SPÖ des Bezirks Güssing veranstaltet. Ziel war es, mit Bürgern aktuelle lokale Themen zu besprechen, berichteten Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl. In Eberau ging es beispielsweise um die Kirchenrenovierung, das Lebensmittelgeschäft und das ehemalige Seniorenzentrum. In Heiligenbrunn, Wörterberg und Deutsch Tschantschendorf kamen hauptsächlich Projekte zur Sprache, die vom Land gefördert werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.