Mein Südburgenland - Schätze vor der Haustür
Winterwandertag: Pilgerweg von Güssing nach Heiligenbrunn

Burg Güssing | Foto: Monika Petanovitsch
26Bilder

Einer der zahlreichen burgenländischen Pilgerwege führt von Güssing nach Heiligenbrunn (ca. 12 Kilometer).

Wir starten vor der Basilika in Güssing und gehen entlang der Batthyany-Straße zur Jakobikirche hinauf. Das Kirchlein romanischen Ursprungs (9. Jh.) ist wirklich sehenswert, und es empfiehlt sich, dass man das Aufsperren organisiert (im Pfarrbüro nachfragen) um den Innenraum zu besichtigen. Die schlichte Atmosphäre ist beeindruckend!
Die Strecke führt, nachdem man die B57 überquert, durch den Ortsteil St. Nikolaus. Wir gehen großteils auf asphaltierten Nebensträßchen, immer wieder eröffnen sich schöne Rückblicke auf die Burg Güssing!

Bald erreichen wir das Ortsgebiet von Glasing und folgen weiterhin den Aufklebern (rot-blau, meist auf Straßenlaternen oder Verkehrsschildern), die den Pilgerweg kennzeichnen. In Glasing wählt man die Möglichkeit, gleich oberhalb des Ortes, rechts Richtung Hamerlberg weiterzugehen, oder man spaziert hinunter zur Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit. Entlang dieses Weges kommt man bei einer interessanten geschnitzten Holzstatue "Maria mit Kind" vorbei (dann denselben Weg zurück zur Abzweigung Richtung Hamerlberg).

Eine abwechslungsreiche Landschaft tut sich auf: Streuobstwiesen, Felder, Wälder und Wiesen säumen den Weg.
Am Hamerlberg beginnt das Gebiet des "Naturpark in der Weinidylle". Mit Fug und Recht kann man diese Landschaft als idyllisch bezeichnen. Es schmiegen sich kleinste Weingärten-Parzellen in die sanft hügelige Landschaft, und liebevoll restaurierte (und auch neu errichtete) Kellerstöckl säumen den Weg. Ebenso am darauffolgenden Hügel, dem Lahmberg, der zum Ortsteil Stremer Berghäuser gehört. Am Talgrund angekommen, an einer kleinen Kapelle vorbei, folgen wir scharf rechts bergauf der Ungergasse, Richtung Hochberg.

Ein kurzes Stück Waldweg führt durch einen schönen Buchenwald, bevor man am Hochberg ankommt, und das erste Mal Heiligenbrunn mit den Weingärten, sowie in weiterer Ferne die ungarische Tiefebene erblickt. Am schönsten ist es, dann den Fahrweg zwischen Waldrand und Weingärten hinunter zur Buschenschenke "Wolfshütte" zu gehen. Von der Terasse eröffnet sich wieder ein herrlicher Panoramablick (wer hier eine Rast einplant, unbedingt die aktuellen Öffnungszeiten beachten).

Weiter geht es am Waldrand  hinunter, dann biegen wir rechts ein und gehen durch das historische Kellerviertel - absolutes Highlight - Prädikat SEHENSWERT! (Nähere Infos dazu, beim Foto des Tages)

Die vielen, mit Stroh gedeckten, Weinkeller... - bauliche Kleinode - hoffentlich werden sie, so identisch, weiterhin für die Nachwelt erhalten!
Müsste eigentlich ins "WELTKULTURERBE" aufgenommen werden.

Wir wandern noch ein Stück weiter in die Ortsmitte Richtung Gemeindeamt, und gleich dahinter befindet sich die ULRICHSQUELLE - dem Wasser wird seit langer Zeit Heilkraft zugesprochen (erstmal urkundlich erwähnt 1198). Der Ort galt sogar Jahrhunderte lang als ein beliebter Wallfahrtsort.

Hier endet unser Pilgerweg für heute.
Wir möchten diesmal, es ist ein Montag, die Möglichkeiten der öffentlichen Verkehrsmittel nutzen (Linienbusse und BAST fahren ja nur an Werktagen).
Es hat alles wunderbar funktioniert!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Freude über das vollendete Werk bei Bgm. Vinzenz Knor, Michael Gerbavsits, Silvia Hafner, Oliver Snurer und Klaus Glavanics (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 17

Nach Renovierung
Güssinger Burgrestaurant ist wieder geöffnet

Nach einer umfassenden Renovierung ist das Restaurant unter seinem neuem Namen "Pelikan" wieder in Betrieb gegangen. GÜSSING. Zweieinhalb Jahre nach seiner Schließung ist das Restaurant auf der Burg unter dem neuen Namen "Pelikan" wiedereröffnet worden. Die Burgstiftung hat den Gebäudeteil, in dem das Lokal untergebracht ist, einer kompletten Sanierung und Renovierung unterzogen. Komplett erneuertVon den Arbeiten umfasst waren sowohl die beiden Geschoße des historischen Witwentraktes als auch...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.