Jakobikirche

Beiträge zum Thema Jakobikirche

Burg Güssing | Foto: Monika Petanovitsch
11 10 26

Mein Südburgenland - Schätze vor der Haustür
Winterwandertag: Pilgerweg von Güssing nach Heiligenbrunn

Einer der zahlreichen burgenländischen Pilgerwege führt von Güssing nach Heiligenbrunn (ca. 12 Kilometer). Wir starten vor der Basilika in Güssing und gehen entlang der Batthyany-Straße zur Jakobikirche hinauf. Das Kirchlein romanischen Ursprungs (9. Jh.) ist wirklich sehenswert, und es empfiehlt sich, dass man das Aufsperren organisiert (im Pfarrbüro nachfragen) um den Innenraum zu besichtigen. Die schlichte Atmosphäre ist beeindruckend! Die Strecke führt, nachdem man die B57 überquert, durch...

Stadtpfarrer Markus Plöbst nahm die feierliche Segnung des Kirchturmkreuzes und der Kirchturmkugel vor. | Foto: Jakobikirche
2

Jakobikirche Leoben
Feierliche Segnung des restaurierten Kirchturmkreuzes

Im Rahmen des Erntedankfestes in der Leobener Jakobikirche wurde kürzlich die Segnung des zuvor restaurierten Kirchturmkreuzes und der Kugel vorgenommen. Beides war durch das Unwetter im August 2022 in Mitleidenschaft gezogen worden.  LEOBEN. In der alten Leobener Stadtpfarrkirche, der Jakobikirche, wurde kürzlich das Erntedankfest gefeiert und bei dieser Gelegenheit eine seltene Segnung vorgenommen. So wurde im Rahmen der feierlichen Abendmesse, die von Stadtpfarrer Markus Plöbst und Pater...

Thal
"Gallery to go" unter freiem Himmel

In der Marktgemeinde Thal hat Daniela Steininger mit der "Gallery to go" einen Kunstraum geschaffen, der den Besucherinnen und Besuchern sieben Tage die Woche zugänglich ist, der aber auch jeder Künstlerin und jedem Künstler die Möglichkeit bietet, ihre bzw. seine Werke zu präsentieren. Im Juli stellt Steiniger selbst aus. Das Motto: "Unter freiem Himmel". THAL. "Diese Ausstellung ist hauptsächlich in der Farbe blau gehalten. Ich habe mich intensiv mit diesem Farbton auseinander gesetzt. In den...

Schulwallfahrt in Fernitz-Mellach

In Fernitz-Mellach haben Wallfahrten eine lange Tradition. Diesem Brauch folgend, begaben sich die Schüler der Marianne-Graf-Volksschule Fernitz auf einen religiösen Wandertag. Von den Religionslehrerinnen Tamara Besser-Hafner und Martina Hornhofer vorbereitet, ging es mit selbstgestalteten Fahnen Richtung Jakobikirche nach Enzelsdorf, wo Pfarrer Josef Windisch die kleinen Wallfahrer erwartete. Gemeinsam zogen alle in die Kirche ein und nach einem stärkenden Picknick ging es wieder zu Fuß zur...

In Thal findet am 23. Juli der Jakobikirtag statt.
2

Jakobikirtag in Thal

Mit dem Jakobikirtag am 23. Juli feiert Thal seinen Schutzheiligen, dem Schutzpatron der Pilger und Wanderer. Hier bei der Jakobuskirche beginnt der weststeirische Jakobsweg, einer beliebten Wander- und Wallfahrtsroute. Der Zubau der Kirche wurde vom österreichischen Maler und Grafiker Ernst Fuchs in einer beeindruckenden Farben- und Formenvielfalt künstlerisch gestaltet. Gefeiert wird der Jakobikirtag mit einem Festgottesdienst um 9:30 Uhr mit anschließendem Frühschoppen, Kunsthandwerksmarkt,...

Kutschenfahrten gibt es hier auch
10 21 48

Auch bei dieser Wanderung ging es wieder rund

Auch am dritten Tag waren wir mit tollem Wanderwetter gesegnet und so begannen wir unsere Runde frisch und fröhlich, den ganzen Tag wurde gelacht und gescherzt. Treffpunkt war wieder das Fischerhaus und von hier ging es zunächst zur Tonibauer-Kapelle, an der Russkeusche vorbei und über Wiesen-und Waldwegen zur Jakobikirche am Mitterberg. Diese höchst interessante Kirchenruine aus dem 13. Jhdt. stellte ich euch in einem gesonderten Beitrag vor. Von hier ging es weiter über ein steileres Stück,...

  • Stmk
  • Murau
  • Christa Posch
5 22 19

Kirchenruine St. Jakob am Mitterberg

Die Kirche St. Jakob am Mitterberg dürfte am Anfang des 13. Jhdt. erbaut worden sein. Noch im späten Mittelalter, etwa im 14. Jhdt. brannte die Kirche ab, wurde aber alsbald wieder aufgebaut. Irgendwann in den Jahren nach 1940 ist sie zur Ruine verfallen. Nachdem die Ruine bei der Aktion "Steirisches Wahrzeichen - entdecken und erwecken"gefunden, und als bedeutendes Relikt aus der Romanik erkannt worden war, wurde im Jahre 1999 begonnen, die Kirche vom Bewuchs der vergangenen Jahrzehnte zu...

Jakobifest in der Jakobikirche

10 Uhr Festmesse in der Jakobikirche Anschließend fröhliches Beisammensein mit Musik im Garten (alter Friedhof der Stadt Leoben). Eigenes Kinderprogramm, Ladenspiel, Verlosung vieler schöner Preise. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Jakobikirche, Maßenbergstraße 1, 10 Uhr Tel.: 0676/87426590 Wann: 02.07.2017 10:00:00 Wo: Jakobikirche, Maßenbergstraße 1, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bgm. Matthias Brunner, seit einem Jahr im Amt, präsentiert die erste Gemeindezeitung und den neuen Wanderweg-Führer.
3

Gemeinde Thal in neuem Gewand

In Thal herrscht Festtagsstimmung. Am Samstag wurde die Torte zum 69. Geburtstag für den großen Sohn der Gemeinde, Arnold Schwarzenegger angeschnitten, die Gemeindezeitung feiert Premiere und auch kulturell und baulich tut sich in der 2.200 Einwohner zählenden Gemeinde viel. Revival Thalersee Thal will es genau wissen. Wie soll das Naherholungsgebiet Thalersee künftig aussehen und welche Wünsche verbinden die Bürger damit? Von 950 ausgeschickten Fragebogen kam ein beachtliches Drittel...

Jakobifest in der Jakobikirche

Festmesse in der Jakobikirche, anschl. fröhliches Beisammensein mit Musik im Garten (alter Friedhof der Stadt Leoben), mit Kinderprogramm, Ladenspiel uvm. Jakobikirche, Massenburgstraße 1 Wann: 10.07.2016 10:00:00 Wo: Jakobikirche, Maßenbergstraße 1, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Jakobifest in der Jakobikirche

10 Uhr Festgottesdienst, anschließend Fest mit Rahmenprogramm für Erwachsene und Kinder, kulinarische Köstlichkeiten Wann: 05.07.2015 10:00:00 Wo: Jakobikirche, Maßenbergstraße 1, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
5 15 14

JAKOBIKIRCHE Leoben

Das Jakobiviertel kam erst 1900 zu Leoben. Am Fuße des Massenberges und unweit eines alten Murüberganges gelegen, stellte die alte Pfarrkirche (bis 1811) ein siedlungsgeschichtliches Kuriosum dar. Als landesfürstliche Eigenkirche ist sie 1188 erstmals urkundlich genannt. Sie blieb auch nach der Verlegung der Stadtwerdung am Ende des 13. Jhdt. Pfarrsitz außerhalb der Stadtmauern. Ein Blick auf die Jakobikirche zeigt, dass viele Jahrhunderte an ihr gebaut wurde. Wo: Jakobikirche,...

Bischof Egon Kapellari (Bildmitte) und Stadtpfarrer Markus Plöbst (rechts) nahmen die Segnung der Urnenboxen vor.
8

Letzte Ruhestätte mit Geschichte

Der Jakobifriedhof in Leoben wird mit Urnengräbern neu belebt. LEOBEN. Es gibt vermutlich nur sehr wenige Orte in Leoben, an denen Geschichte so sehr greifbar wird, wie am Friedhof der Rektoratskirche St. Jakob. Wandelt man zwischen den dortigen Grabsteinen, so sieht man die Namen großer Familien wie Mayr-Melnhof, großer Persönlichkeiten, wie Leobens erstem Bürgermeister oder auch die Namen der Redemptoristen, die dort bestattet sind. "Der Jakobifriedhof sollte nicht mehr nur ein Museum sein",...

Jakobikirche Leoben
14

Jakobikirche Leoben

St. Jakob zu Leoben ist die ehemalige römisch-katholische Stadtpfarrkirche in Leoben, die heute als Rektorat der Stadtpfarrkirche St. Xaver unterstellt ist. Die Kirche der sie umgebenden ersten Siedlung Leoben ist zwar 1188 erstmals urkundlich genannt, ihr Alter ist aber sicher höher. Auch die politische Bedeutung der Jakobikirche war im Mittelalter der Größe des Ortes entsprechend gewachsen. Hier traf sich 1252 der obersteirische Klerus, um über Abgaben an den Papst zu beraten. Hier dürfte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Alexander Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.