Jakobikirche Leoben
Feierliche Segnung des restaurierten Kirchturmkreuzes

- Stadtpfarrer Markus Plöbst nahm die feierliche Segnung des Kirchturmkreuzes und der Kirchturmkugel vor.
- Foto: Jakobikirche
- hochgeladen von Sarah Konrad
Im Rahmen des Erntedankfestes in der Leobener Jakobikirche wurde kürzlich die Segnung des zuvor restaurierten Kirchturmkreuzes und der Kugel vorgenommen. Beides war durch das Unwetter im August 2022 in Mitleidenschaft gezogen worden.
LEOBEN. In der alten Leobener Stadtpfarrkirche, der Jakobikirche, wurde kürzlich das Erntedankfest gefeiert und bei dieser Gelegenheit eine seltene Segnung vorgenommen. So wurde im Rahmen der feierlichen Abendmesse, die von Stadtpfarrer Markus Plöbst und Pater Johnson zelebriert wurde, das Kirchturmkreuz und die dazugehörige Kirchturmkugel gesegnet. Neben dem Erntedank für alle Gaben, die in diesem Jahr empfangen wurden, dankte die Jakobigemeinde für die hervorragend gelungene Restaurierung des Daches mit Turmkreuz und Kirchturmkugel.

- Das Kirchturmkreuz und die Kirchturmkugel der Leobener Jakobikirche wurden nach den Unwettern im August 2022 restauriert.
- Foto: Christa Posch
- hochgeladen von Christa Posch
Notwendig gemacht hatte die Restaurierung der Orkan im vergangenen August, welcher nicht nur das Kirchendach schwer beschädigte, sondern auch das Kirchturmkreuz. Da unklar war, ob dieses noch fest verankert wird, beschloss der Wirtschaftsrat die Restaurierung dessen und der Kugel. Im September wurden die Arbeiten von Firma Almer abgeschlossen. Für die feierliche Segnung durch Stadtpfarrer Markus Plöbst wurden sowohl die vergoldete Kugel als auch das strahlende Kreuz in der Jakobikirche aufgestellt . Zahlreiche Messbesucherinnen und Messbesucher wohnten diesem feierlichen Ereignis bei und standen anschließend noch lange bei Brot und Wein im Kirchhof beisammen.
Gedanken zur Zeit als "Zeitzeugen"
Der Leobener Stadtpfarrer wird – wie es üblich ist – seine Gedanken zur Zeit auf Papier niedergeschrieben in der Kugel platzieren und der Nachwelt hinterlassen. Der Inhalt wird jedoch nicht verraten. Am Donnerstag werden Kreuz und Kugel mittels Kran wieder an seinem Platz an der Spitze des Kirchturms montiert. Dabei werden auch Tageszeitungen als "Zeitzeugen" beigelegt.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.