Thal
"Gallery to go" unter freiem Himmel

Daniela Steininger lädt ein, in der "Gallery to go" über die Freiheit zu sprechen. | Foto: Privat
  • Daniela Steininger lädt ein, in der "Gallery to go" über die Freiheit zu sprechen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

In der Marktgemeinde Thal hat Daniela Steininger mit der "Gallery to go" einen Kunstraum geschaffen, der den Besucherinnen und Besuchern sieben Tage die Woche zugänglich ist, der aber auch jeder Künstlerin und jedem Künstler die Möglichkeit bietet, ihre bzw. seine Werke zu präsentieren. Im Juli stellt Steiniger selbst aus. Das Motto: "Unter freiem Himmel".

THAL. "Diese Ausstellung ist hauptsächlich in der Farbe blau gehalten. Ich habe mich intensiv mit diesem Farbton auseinander gesetzt. In den Werken geht es aber nicht nur um die Farbe, sondern auch sehr subtil um das große Thema der Freiheit", sagt Steininger, die aus dem ehemaligen Pfarrhaus am Kirchberg eine Gallery geschaffen hat.

Freiheit für Freiheitsliebende

Ihre Arbeiten sind auf Papier und Leinwand zu sehen, draußen, im Freien, denn der Sommer ist das größte und schönste Atelier, wie sie meint. "Man stellt fest, wie herausfordernd es sein kann, stimmungsvolles Licht direkt einzufangen." Genau deshalb soll bei diesen Werken die Natur helfen, den Moment festzuhalten, zu skizzieren oder ihn auch umzugestalten.

Sommer, Natur, draußen sein und Freiheit, das verbindet Steininger mit der Ausstellung, die im Juli und August täglich von 10 bis 18 Uhr zu besuchen ist. "Freiheit - gerade im Jahr 2021, 2022 ein strapazierter Begriff. Zuerst war Corona undhat uns wie noch nie zuvor eingeschränkt, unmittelbar danach kommen
andere freiheitsfeindliche Gewalten auf uns freiheitsgewohnte, freiheitsliebende,freiheitserprobte Europäerinnen und Europäer zu", meint sie.

  • Ihre Ausstellung soll ein kurzer Gedankenausflug zu diesem Thema sein. Für sie sei die Arbeit mehr als befreiend gewesen. 
  • Am 24. Juli gibt es die Möglichkeit, vor Ort mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen. Außerdem werden an diesem Tag, an dem der traditionelle Jakobikirtag stattfindet, auch andere Künstlerinnen und Künstler in der "Gallery to go" sein.

Das könnte dich auch interessieren:

Indische Künstlerin zeigt Multimedia-Installation
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierten die Eröffnung des Schulzentrums Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner (li), LAbg. Stefan Resch, LH-Stv. Manuela Khom, Bgm. Thomas Gschier und Pater Paulus Kamper. | Foto: Edith Ertl
53

Größte Investition der Gemeinde Hitzendorf
Hitzendorf feierte das neue Schulzentrum

HITZENDORF. Mit 13 Millionen Euro setzte Hitzendorf ein Jahrhundertprojekt um. Vier Schulen (VS, MS, PTS und Musikschule) wurden barrierefrei zu einem Schulzentrum, das allen zeitgemäßen Anforderungen für Bildung entspricht und mit dem Anbau der Bibliothek ein architektonisches Schmuckstück bildet. Es ist die größte Investition in der Geschichte Hitzendorfs. „Jeder Cent, den wir dafür ausgegeben haben, ist eine gute Investition in die Zukunft“, sagte Bgm. Thomas Gschier bei der Eröffnungsfeier....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.