Heiligenbrunn

Beiträge zum Thema Heiligenbrunn

Bgm. Johann Trinkl am neuen Wahrzeichen des Heiligenbrunner Kellerviertels. | Foto: Martin Wurglits
2

Motorsägen-Schnitzkunst
Alter Baumriese wurde zu Heiligenbrunner Wappenträger

Geschätzt über 200 Jahre hatte die alte, als Naturdenkmal geschützte Eiche am Eingang des Heiligenbrunner Kellerviertels auf dem Buckel. Der Anfang ihres Endes kam 2017, als während eines Gewittersturms ein Teil des Baumriesen abbrach und auf einen Weinkeller stürzte. Der zweite Schritt hin zum Ende kam vor wenigen Wochen. Der Baum erwies sich im Innern als so abgestorben, dass die Gemeinde ihn aus Sicherheitsgründen fällen ließ. Mit der Motorsäge geschnitztDafür, dass der zweite Schritt aber...

Der Sanierungsbedarf des Josefinums in Eberau bleibt gegeben, ob nun ein Neubau in Moschendorf kommt oder nicht. | Foto: Martin Wurglits

Nun Neuplanung
Keine Schule für fünf Gemeinden im Pinkatal

Der Plan, eine gemeinsame Großschule für die fünf Gemeinden des unteren Pinka- und Stremtals zu bauen, ist so gut wie gestorben. Auch beim jüngsten Gespräch der Gemeindevertreter von Strem, Heiligenbrunn, Moschendorf, Eberau und Bildein mit Landeshauptmann Doskozil kam man auf keinen grünen Zweig. Die Idee war, vier Volksschulen und die Mittelschule Eberau zusammenzufassen. Strem und Heiligenbrunn dagegenStrem und Heiligenbrunn verwiesen erneut auf ihre aufrechten Gemeinderatsbeschlüsse, sich...

Wenn die Volksschule (Bild) saniert wird, könnte der Kindergarten in einem neuen Zubau ebenfalls hier untergebracht werden. | Foto: Martin Wurglits

Zubau denkbar
Schule und Kindergarten Strem bald vereint?

Die Verwirklichung der Idee, die Volksschulen Strem und Heiligenbrunn sowie die Kindergärten Strem und Hagensdorf an einem neuen gemeinsamen Platz zusammenzuführen, ist mittlerweile in weite Ferne gerückt. Die beiden Gemeinden und die Landesregierung sind noch auf keinen grünen Zweig gekommen. In Strem denkt man daher nun daran, die bestehende Volksschule, die im Vorjahr unter Denkmalschutz gestellt wurde, zu sanieren. "Die Bestandserhebung dazu läuft", berichtet Bürgermeister Bernhard Deutsch....

Sonja und Laura Reisinger haben ein gemeinsames Kochbuch herausgebracht. | Foto: Anja König
6

Koproduktion
Mutter und Tochter aus Heiligenbrunn veröffentlichen Kochbuch

Für Sonja Reisinger aus Heiligenbrunn ist es bereits das dritte Kochbuch, das sie veröffentlicht, für Tochter Laura (15) das erste. Die Ko-Produktion "Sonja kocht mit Laura" enthält 140 Rezepte für alle Arten von Gerichten: Suppen, Vorspeisen, Fleischspeisen, Vegetarisches, Desserts. Das Besondere an der Buchreihe: "Wir beschreiben sehr detailliert Schritt für Schritt und illustrieren die Anleitungen mit vielen Fotos", erläutert Sonja Reisinger. Außerdem steuern zehn Gastköche je ein...

Einstieg geschafft: Lorenz Fabsits, Christian Garger, Bgm. Johann Trinkl, Walter Temmel, Patrick Poten (von links). | Foto: Verein Mobiles Burgenland

Mehr Mobilität
Ruftaxi fährt ab Mai auch in die Gemeinde Heiligenbrunn

Die Gemeinde Heiligenbrunn tritt dem Ruftaxi-System im Raum Güssing bei. Das hat der Gemeinderat bei der letzten Sitzung beschlossen. Ab Mai können die Bewohner von Heiligenbrunn, Hagensdorf, Deutsch Bieling, Reinersdorf und Luising das Anrufsammeltaxi "Öko-Trip" nützen, um kostengünstig etwa nach Strem oder Güssing zu fahren. Eine Einzelfahrt kostet vier Euro, eine Monatskarte 35 Euro und eine Jahreskarte 135 Euro. Anrufe nimmt die Mobilitätszentrale in Güssing unter der Telefonnummer...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst besuchten den Naturpark - Weinidylle Südburgenland. | Foto: Landesmedienservice

Naturpark Weinidylle
Regional einzigartiges Natur- und Kulturjuwel

LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und LT-Präsidentin Verena Dunst besuchten die Naturpark - Weinidylle Südburgenland. MOSCHENDORF. Bei ihrem Besuch im Naturpark - Weinidylle Südburgenland machten Naturschutzreferentin LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst Station im Weinmuseum Moschendorf. Am Naturpark - Weinidylle Südburgenland sind mit Deutsch Schützen – Eisenberg, Kohfidisch, Eberau, Bildein, Strem, Heiligenbrunn, Moschendorf und Güssing insgesamt 8...

Geschaffen wurde die "Rübezahl"-Statue von Bildhauer Josef Lehner (links), in Empfang genommen von Bürgermeister Johann Trinkl. | Foto: Martin Wurglits
7

Uhudler-Vorkämpfer
Neues Denkmal erinnert an Heiligenbrunner "Rübezahl"

Eine Legende war der "Rübezahl" schon zeit seines Lebens. Jetzt, über 30 Jahre nach seinem Tod anno 1990, wird Johann Trinkl, dem Vorkämpfer für die Legalisierung des Uhudlers, sogar ein Denkmal gesetzt. Lehner schuf BronzestatueDafür verantwortlich ist der Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner. Er hat das Heiligenbrunner Original in Form einer Bronzestatue verewigt und sein Werk der Gemeinde Heiligenbrunn als Leihgabe zur Verfügung gestellt. "Wie würde das Südburgenland dastehen, hätte es den...

Seinen Sitz hat der Seelsorgeraum "Göttliche Barmherzigkeit" in Großmürbisch. | Foto: Martin Wurglits

Vier Pfarren
Großmürbisch, Hagensdorf, Heiligenbrunn, Strem bilden Seelsorgeraum

Einen gemeinsamen "Seelsorgeraum" bilden seit 2. Feber die Pfarren Großmürbisch, Hagensdorf, Heiligenbrunn und Strem. Der Seelsorgeraum "Göttliche Barmherzigkeit" hat seinen Sitz in Großmürbisch und wird von Pfarrer Ján Wechter geleitet. Laut Diözese Eisenstadt wird er in seiner künftigen Arbeit vermutlich von Diakon Paul Röttig unterstützt. In "Seelsorgeräumen", wie sie die Diözese seit einigen Jahren einrichtet, bleiben die Mitgliedspfarren bestehen, das Personal und die seelsorgliche Arbeit...

Der wiedergewählte Bildeiner Kommandant Emmerich Zax (2. von rechts) mit Vbgm. Lorenz Fabsits, Kommandant-Stellvertreter Claus Gratzer und Bgm. Walter Temmel (von links). | Foto: Feuerwehr Bildein
8

Feuerwehren
Kaum Neues in den Kommandos bei Wahlen im Bezirk Güssing

Wenige Änderungen brachte in den Feuerwehren im Bezirk Güssing die zweite Welle der notwendigen Wahl der Kommandanten und ihrer Stellvertreter. In Gamischdorf bleibt Franz Eberhardt, der das Kommando seit dem Jahr 1991 innehat, an der Spitze. Auch sein Stellvertreter Gerald Tancsos wurde im Amt bestätigt.Die Feuerwehr Heiligenbrunn setzt ebenfalls weiterhin auf die bewährten Kräfte. Zum Kommandanten wurde Klaus Huber-Kedl gewählt, zu seinem Stellvertreter Manuel Deutsch.Die Wehr in Rohr wird...

Gemeindeärztin Christine Pungercic wurde von den beiden Bürgermeistern Bernhard Deutsch (Strem, rechts) und Johann Trinkl (Heiligenbrunn) verabschiedet. | Foto: Gemeinde Strem

Christine Pungercic im Ruhestand
Dank an scheidende Stremer Gemeindeärztin

Nach 33 Ordinationsjahren ist Allgemeinmedizinerin Christine Pungercic in den Ruhestand getreten. Seit 1988 war sie Kreisärztin für die Gemeinden Strem, Heiligenbrunn, Moschendorf, Eberau und Bildein und nahm auch die Aufgaben als Totenbeschauerin, Schulärztin, Sportärztin, Feuerwehrärztin und Ärztin im Pflegeheim Strem wahr. Zuletzt war Pungercic Gemeindeärztin für Strem und Heiligenbrunn. Die beiden Bürgermeister Bernhard Deutsch (Strem) und Johann Trinkl (Heiligenbrunn) dankten ihr...

Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

Im Kellerviertel haben heuer fünf "Mini-Buschenschanken" mit limitierter Getränke- und Speisenauswahl aufgesperrt. | Foto: Martin Wurglits
1 1

Einkehren wie früher
Heiligenbrunn setzt auf Mini-Buschenschanken

In die zuletzt schon ausgedünnte Buschenschank-Landschaft des Kellerviertels Heiligenbrunn ist wieder Bewegung gekommen. Heuer haben fünf so genannte "Mini-Buschenschanken" ihren Betrieb aufgenommen, die im Stil an die Lokalitäten früherer Jahrzehnte erinnern. Sie haben nur eine limitierte Getränkeauswahl und wenige Jausen, vermitteln aber das authentische Flair, das Gäste von außerhalb an Heiligenbrunn so schätzen. Auch terminlich fixierte Ausschankwochen gibt es hier nicht. Sind die...

Willi Gabalier und Travestiekünstler Angelo Conti führen durch die Sendung "Heimat-Sterne" aus Güssing.  | Foto: ServusTV / Minga Media
2

TV-Tipp
"Heimat-Sterne" aus Güssing am 27. November auf Servus TV

In der fünften Folge von "Heimat-Sterne" begibt sich die Talente-Spürnase Willi Gabaliers nach Güssing. Die Mission des Fernseh-Lieblings: Verborgene Talente vor den Vorhang holen und ein großes Abschluss-Fest organisieren.  GÜSSING/HEILIGENBRUNN. Auf der Suche nach Talenten trifft er unter anderem auf die Punkband "Psycho Toaster" und dem Musikpädagogen Mario Schulter aus Mogersdorf, der das Trompetenspielen zum Beruf gemacht hat. Gabalier schaut auch bei Einradfahrer und Winzer Georg...

Für die TV-Sendung "Heimatsterne" suchte TV-Moderator Willi Gabalier (rechts) Talente. Mit dabei waren Mario Schulter und das Musik-Duo "Schwarzweiß" bestehend aus Michael Zsifkovits und Viktoria Schmidt (von links). | Foto: Elisabeth Kloiber
37

Blick hinter die Kulissen
Willi Gabalier suchte "Heimat-Sterne" in Heiligenbrunn

Mehr als hundert Talente aus Güssing und Jennersdorf nahmen an der Talentsuche-Sendung teil. HEILIGENBRUNN (ek). Fernsehliebling Willi Gabalier begibt sich für Servus TV in Gemeinden und kleinen Städten auf eine unterhaltsame und amüsante Suche nach den unterschiedlichsten Talenten. In seiner fünften Station machte Gabalier und die Fernsehproduktion "Heimat Sterne" im Kellerviertel nun halt. Buntes Programm"Ich glaube es ist das bunteste Programm was es jemals in Güssing auf einer Bühne gegeben...

Schilder für mehr Achtung im Straßenverkehr: Amtmann Michael Partl, Sponsor Matthias Witamwas und Bürgermeister Johann Trinkl (von links). | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn
2

Vor Schulbeginn
Für mehr Verkehrssicherheit rund um Heiligenbrunner Schule

Zwei Maßnahmen hat die Gemeinde Heiligenbrunn vor Schulbeginn gesetzt, um die Verkehrssituation vor der Volksschule zu entschärfen. Zum einen wurde eine Tempoanzeige aufgestellt, die die vorbeifahrenden Autofahrer auf ihre Geschwindigkeit aufmerksam machen soll. Zum anderen hat Versicherungsvertreter Matthias Witamwas vier Hinweisschilder mit der Aufschrift "Achtung Kinder" gesponsert, die vor der Schule, beim Kindergarten und bei den Spielplätzen aufgestellt werden.

Wer darf den Begriff "Rübezahl" für die Uhudler-Vermarktung verwenden? | Foto: Georg Dujmovits

Enkel gegen Winzer-Zusammenschluss
Rechtsstreit um den neuen "Rübezahl"-Uhudler

Schon am Beginn der neuen südburgenländischen Uhudler-Vermarktungslinie "Rübezahl" steht ein Rechtsstreit. Ernst Pfeiffer und Franz Petz, zwei Enkel des einstigen Uhudler-Rebellen Johann Trinkl alias "Rübezahl" aus Heiligenbrunn, wehren sich gegen die Vereinnahmung des Spitznamens ihres Großvaters. "Er hat jahrelang für die Freigabe des Uhudlers gekämpft und dabei auch seine Persönlichkeit und seinen Namen inklusive seinen Alias-Namen mit eingebracht", sagen die beiden, die selbst Weinbau und...

Stinatz mit dem Bonitätswert von 1,25 rangiert auf Platz 41 unter den 2.095 österreichischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Im Gemeindevergleich wirtschaftet Stinatz am besten

Die zweitbeste wirtschaftliche Bonität der Gemeinden im Burgenland hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2020 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,25 und rangiert damit auf Platz 41 unter den 2.097 österreichischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische Gemeinde ist Wiesen auf Platz 14. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ)...

Gyula Marx (2. von rechts) wurde von Vorgängerin Christine Pungercic sowie den Bürgermeistern Bernhard Deutsch (links) und Johann Trinkl willkommen geheißen. | Foto: Gemeinde Strem

Auf Pungercic folgt Marx
Neuer Allgemeinmediziner in Strem

Für die Kassenpraxis von Christine Pungercic in Strem ist ein Nachfolger gefunden. Gyula Marx wird die Ordination der Allgemeinmedizinerin, die Ende 2020 in Pension geht, übernehmen. Bis dahin werden die beiden Mediziner gemeinsam arbeiten, und zwar in Form einer Übergabepraxis. Ab Anfang 2021 führt Marx dann die Ordination alleine. Marx kommt aus Zalaegerszeg in Ungarn und war seit 2009 regelmäßig als Hausarztvertreter in Strem und Minihof-Liebau sowie gelegentlich in Güssing, St. Michael,...

In der Volksschule Strem stünde eine Sanierung an, ... | Foto: Martin Wurglits
6

Strem und Heiligenbrunn gegen Standort
Überregionale Großschule im Pinkaboden wird unwahrscheinlich

Die Idee, die Schulen und Kindergärten aller fünf Gemeinden des unteren Pinka- und Stremtals an einem Standort zu konzentrieren, dürfte vorerst eine Idee bleiben. Die Gemeinderäte von Strem und Heiligenbrunn haben sich gegen einen zentralen "Campus" bei der Wassererlebniswelt zwischen Gaas und Moschendorf ausgesprochen. Ausgangspunkt war der Gedanke, die Volksschulen Strem und Heiligenbrunn sowie die Kindergärten Strem und Hagensdorf an einem Standort zu vereinen. "Zu diesem Modell würde der...

Während der Bauarbeiten: Polier Harald Entler, Bgm. Johann Trinkl, Baumeister Günther Peischl und Amtsleiter Michael Partl (von links). | Foto: Martin Wurglits
14

Ortsbild
Heiligenbrunner Dorfplatz wird erneuert

Ein Vorhaben, das das Heiligenbrunner Ortsbild auf mehrere Jahrzehnte hinaus prägt, wird bis Ende Juni in die Tat umgesetzt. Das gesamte Gelände im Ortskern rund um Gemeindehaus, Kirche, Kapelle und Feuerwehrhaus wird baulich umgestaltet und erneuert. Eines der Anliegen war die geordnete Anlage der bisherigen Parkplätze, erzählt Bürgermeister Johann Trinkl. Befestigte und markierte Parkflächen gibt es nun vor dem Ökoenergiepark, gegenüber dem Gemeindehaus und der Kirche sowie entlang des...

Von "extrem verhaltenem" Besuch in seinem Rudersdorfer Gasthaus "Antonyus" berichtet Bernhard Pranger (rechts). | Foto: Peter Sattler
1 4

Erste Wochenend-Bilanz
Noch kein Ansturm auf Gasthäuser in Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nur langsam kommt die Gastronomie nach der corona-bedingten Wiedereröffnung am letzten Freitag in die Gänge. Das bestätigen Wirtsleute bei einem Bezirksblätter-Rundruf. "Der Freitag hat gut begonnen, der Samstag war ruhig, am Sonntag war zumindest zu Mittag mehr los, obwohl man es mit einem normalen Sonntagsgeschäft überhaupt nicht vergleichen kann", bilanziert der Heiligenbrunner Gastwirt Helmut Krutzler. Die Gäste, die zum Essen kamen, hatten mit großer Mehrheit vorreserviert und haben sich...

Der Grenzübergang Mogersdorf wurde mit Betonleitwänden gesperrt.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Coronavirus ++++++UPDATE
Grenzübergänge für Österreicher nach Ungarn geschlossen

Die Grenzschließungen nach Ungarn betreffen auch die Bezirke Güssing und Jennersdorf.  UPDATE:  Nur Ungarn dürfen nach Ungarn einreisen Ungarn hat die Grenzen für den Personenverkehr komplett geschlossen. Aufgrund der prekären Situation an den Grenzübergängen nach Ungarn, vor allem am Grenzübergang Nickelsdorf, haben sich die österreichischen Behörden gemeinsam mit ihren ungarischen Kollegen auf folgende Grenzöffnungsmaßnahmen verständigt. Grenzöffnung für Staatsangehörige aus Rumänien:...

Nach dem Informationsabend: Nikolaus Berlakovich, Johann Trinkl, Walter Temmel, Dietmar Babos, Christian Reicher (von links). | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn

Lebensmittelautarkie als Vision für die Heiligenbrunn

Sich selbst zu einem möglichst hohen Anteil mit Lebensmitteln versorgen zu können, wäre auch für die Gemeinde Heiligenbrunn ein hohes Ziel im Sinne der Eigenständigkeit und Nachhaltigkeit. Über Mittel und Wege zur Lebensmittelautarkie, aber auch über die agrarische Produktion in Österreich und der Welt  informierte Christian Reicher vom Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf im Kulturhaus. Jeder Haushalt in der Gemeinde bekommt in diesem Zusammenhang einen Fragebogen...

Die Krippenausstellung stieß auf großes Interesse. | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn
4

Vor Adventbeginn
Krippenbauer stellten in Heiligenbrunn aus

Was Krippenbauer aus der Gemeinde Heiligenbrunn und Umgebung über den Sommer für kleine Kunstwerke geschaffen hatten, zeigten sie vor Adventbeginn im Gemeindezentrum. Die Krippen, die unter Anleitung von Krippenbaumeister Georg Renner in der alten Postgarage in Luising hergestellt worden waren, wurden von Pfarrer Jan Wechter gesegnet und dem Publikum gezeigt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.