Schweine

Beiträge zum Thema Schweine

V.l.: Michael Wurzrainer (Rinderzucht Tirol), Fabian Kolosz (GF Hörtnagl) und Matthias Pöschl (GF Agrarmarketing Tirol) freuen sich über den Auftakt der regionalen Spezialität „Qualität Tirol“ Almschwein. 

 | Foto: AMTirol, Die Fotografen
3

Fleischgenuss
Qualität Tirol Almschwein ist wieder erhältlich

Zart, geschmackvoll und mit feiner Marmorierung: Das „Qualität Tirol“ Almschwein ist zurück – exklusiv bei Hörtnagl und nur für begrenzte Zeit erhältlich. Diese alpine Spezialität bringt den authentischen Geschmack Tirols direkt auf Ihren Teller. Sichern Sie sich diese seltene Delikatesse, solange der Vorrat reicht! TIROL (fh). Seit 2006 steht das Projekt „Tiroler Almschwein“ für hochwertige Fleischqualität und tiergerechte Haltung auf Tiroler Almen. Auch im Sommer 2025 verbrachten wieder rund...

Diese Schweine wachsen langsam und stressfrei auf, bekommen viel Auslauf. Das macht sich im Fleisch bemerkbar. | Foto: La Gioia
3

Mangalitzas hautnah zum Anfassen
Die wolligen Wunder von Podersdorf

Wer entlang des Radwegs B10 unterwegs ist, entdeckt dort eine besondere Schweinerasse: die Mangalitza‑Schweine, auch Wollschweine genannt. Ein Anblick, der sofort ins Auge fällt – denn ihr dichtes, lockiges Fell sieht aus wie Wolle. PODERSDORF AM SEE. Diese alte, fast vergessene Schweinerasse war früher in Europa weit verbreitet, verschwand aber fast komplett durch moderne Landwirtschaft. In Podersdorf sind die Mangalitzas zurück – mitten im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Hier leben...

In Sipbachzell stürzte ein voll beladener Tiertransporter um – während ein Großteil der Schweine gerettet werden konnte, wurden einige Tiere schwer verletzt. | Foto: laumat.at
Video 45

Schweine zum Teil schwer verletzt
Beladener Tiertransporter in Sipbachzell verunglückt

Am Montag, 11. August, verunglückte ein Tiertransporter in Sipbachzell. Der Lkw-Anhänger war mit Schweinen beladen. Feuerwehr und Landwirte versuchten, entlaufene Tiere einzufangen – einige Schweine wurden bei dem Unfall schwer verletzt. SIPBACHZELL. Feuerwehr und Landwirte versuchten am Montag, 11. August, Schweine aus einem verunglückten Transporter zu retten und entlaufene Tiere einzufangen. Der Lkw war aus noch ungeklärten Gründen auf der Leombacher Straße in Sipbachzell umgestürzt. Der...

Nach Monaten der Vorfreude ist es nun so weit: Die Wildschweine im Alpenzoo Innsbruck sind in ihr frisch renoviertes Gehege zurückgekehrt – und das in einer deutlich aufgewerteten Umgebung. | Foto: pixabay/ambquinn
3

Alpenzoo
Freudiges Grunzen - Renovierung bei den Wildschweinen

Das Wildschweingehege des Alpenzoo Innsbruck wurde nach einer umfangreichen Renovierung feierlich eröffnet. Jetzt gibt es mehr Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere und bessere Beobachtungsmöglichkeiten für Besuchende. INNSBRUCK. Nach Monaten der Vorfreude ist es nun so weit: Die Wildschweine im Alpenzoo Innsbruck sind in ihr frisch renoviertes Gehege zurückgekehrt – und das in einer deutlich aufgewerteten Umgebung. Nach rund einem halben Jahr Übergangsquartier im ehemaligen Wolfsgehege bietet...

Tierschutz
Firlefanz-Vollspaltenboden

In diesen Tagen taucht immer öfter das Wort „Firlefanz“ in der Öffentlichkeit auf. Vor allem im Zusammenhang mit Schweinen und Vollspaltenboden. Vom „Firlefanz-Vollspaltenboden“ ist die Rede. Was hat es damit auf sich? Wer bei Google nachliest, erfährt dass Firlefanz umgangssprachlich „überflüssiges, wertloses Zeug, Unsinn oder auch albernes Gelaber“ bedeutet. Das beschreibt treffend die neuen, zukünftigen Regelungen für die Haltung von Schweinen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, die...

Maul- und Klauenseuche hätte schwerwiegende Auswirkungen auf Niederösterreich. (Archivbild)

 | Foto: pixabay.com
3

Ende der Maßnahmen
Studie warnt vor Folgen eines MKS-Ausbruchs in NÖ

In wenigen Tagen enden die strengen Maßnahmen zur Eindämmung beziehungsweise Einschleppung der Maul- und Klauenseuche (MKS). Eine neue Studie der Universität für Weiterbildung Krems warnt vor den möglichen Auswirkungen eines Ausbruchs der Seuche in Niederösterreich. Die Ergebnisse zeigen klar: Ein solcher Vorfall hätte nicht nur gravierende wirtschaftliche, sondern auch massive versorgungstechnische Folgen.  NÖ. Laut der Studie könnte ein Ausbruch der Tierseuche in Niederösterreich...

Der tierquälerische Vollspaltenboden bleibt. Er wird lediglich minimal verändert und anders benannt. | Foto: VGT.at
56 9

Tierschutz
So eine Schweinerei

Die Bundesregierung jubelt, die Tierschützer sind entsetzt: Der neue Gesetzesentwurf über Vollspaltenböden bei der landwirtschaftlichen Schweinehaltung emotionalisiert, noch bevor das Gesetz gilt. Die neue Bundesregierung ist mit dem neuen Gesetzesentwurf, der die umstrittene Haltung von Schweinen auf Vollspaltenböden neu regeln soll, zufrieden. Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig von der SPÖ erklärt in einer Presseaussendung: "Wir haben eine Lösung erreicht, die das Wohl der Tiere...

Die Maul- und Klauenseuche, ein hoch ansteckendes Virus, das vor allem Nutztiere wie Rinder, Schweine und Schafe betrifft, ist eine Bedrohung, die in Europa immer wieder auftaucht. | Foto: MeinBezirk
3

Maul- und Klauenseuche Bezirk Horn
Obmann Hofer mahnt zur Vorsicht

Im März 2025 trat die Maul- und Klauenseuche überraschend in Ungarn und der Slowakei auf, nur wenige Kilometer von Niederösterreich entfernt. Auch der Bezirk Horn bleibt bislang verschont, dennoch wurden präventive Maßnahmen ergriffen. Bezirksbauernkammer-Obmann Herbert Hofer fordert weiterhin Vorsicht und ruft zur Zusammenarbeit der Bevölkerung auf. BEZIRK HORN. Die Maul- und Klauenseuche, ein hoch ansteckendes Virus, das vor allem Nutztiere wie Rinder, Schweine und Schafe betrifft, ist eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Damit das heimische Vieh nicht an Maul- und Klauenseuche erkrankt, gelten derzeit wichtige Schutzbestimmungen. | Foto: privat
7

Maul- und Klauenseuche
Jetzt zählt die Eigenverantwortung bei Reisenden

In Österreich ist kein Fall der Maul- und Klauenseuche aufgetreten, dennoch ist oberste Sicherheit geboten. Nach Vorkehrungen der Landwirtinnen und Landwirten mit Seuchenteppichen sowie behördlich verordneten Sperr- und Überwachungszonen in Burgenland sowie Niederösterreich ist der Grenzübergang in Spielfeld geöffnet. Wichtig ist aus der Sicht von Bezirksbauernkammerobmann Christoph Zirngast, dass die Reisenden auf Eigenverantwortung setzen. STEIERMARK. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche...

Der Neuzugang im Bauernhof des Alpenzoo Innsbruck: Die Turopolje-Schweine. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Was quiekt da im Wasser? Alpenzoo bekam Zuwachs

Tierischer Neuzugang, spannende Umbauten und ein echtes Highlight für Besucher: Der Bauernhof im Alpenzoo Innsbruck öffnet nach umfassenden Renovierungsarbeiten wieder seine Tore – mit seltenen Nutztierrassen und einem ganz besonderen Wasserliebhaber. INNNSBRUCK. Nach mehreren Wochen intensiver Bauarbeiten verkündet der Alpenzoo Innsbruck die Wiedereröffnung seines beliebten Bauernhofbereichs. Ab Samstag können Besucherinnen und Besucher wieder die heimischen Nutztiere hautnah erleben – ergänzt...

Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Johannes Schmuckenschlager fordert schärfere Schutzmaßnahmen angesichts der zunehmenden Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in Europa. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Maul- und Klauenseuche
Landwirtschaftskammer NÖ fordert mehr Maßnahmen

Angesichts der zunehmenden Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in mehreren europäischen Ländern schlägt der Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Johannes Schmuckenschlager, Alarm. Er fordert umgehende Maßnahmen zum Schutz der heimischen Landwirtschaft. NÖ. Die hochansteckende Tierseuche könne im Falle eines Ausbruchs in Österreich dramatische Folgen haben. Vor allem tierhaltende Familienbetriebe wären massiv betroffen, da Quarantänemaßnahmen und mögliche Keulungen ihre...

Als Reaktion auf die MKS-Ausbrüche in Ungarn und der Slowakei erlässt das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) ein Maßnahmenpaket mit drei Verordnungen  (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Einfuhrverbote & Co.
Österreich ergreift Maßnahmen wegen MKS-Ausbrüchen

Angesichts von Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei hat das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) ein Maßnahmenpaket erlassen, um die Einschleppung des Virus zu verhindern. ÖSTERREICH. Als Reaktion auf die MKS-Ausbrüche in Ungarn und der Slowakei erlässt das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) ein Maßnahmenpaket mit drei Verordnungen. Ziel ist es, das...

  • Sandra Blumenstingl
Schafe, Ziegen oder Kühe warten auf die Kinder und deren Erwachsene.  | Foto: Trinity Kubassek/Pexels
4

Erlebnisbauernhof
Am Cobenzl werden wieder Kindergeburtstage gefeiert

Am Landgut Cobenzl kommen Naturliebhaberinnen und -liebhaber auf ihre Kosten. Auf vier Hektar gibt es viel zu entdecken. Freilich gibt es auch Platz genug, um den eigenen Geburtstag dort zu feiern.  WIEN/DÖBLING. Der Erlebnisbauernhof Landgut Wien Cobenzl AM Cobenzl 96a bietet diverse Programme für Familien, Schulen und Kindergärten. Auf einem vier Hektar großen Areal können Besucherinnen und Besucher sieben Ställe mit etwa 100 Tieren besuchen. Darunter sind Schafe, Ziegen, Kaninchen, Schweine...

Tierschützer kritisieren schon länger diesen Brauch. | Foto: pixabay (Symbol)
10

News Niederösterreich
Schweinekopf, entlaufener Hund und Verurteilung

Was hast du heute, 20. März, verpasst? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages auf einen Blick für dich zusammengefasst! Im Vollrausch mit bis zu 140 km/h mit Golf unterwegs Wolfsspitz-Rüde „Diggi“ in Poysbrunn entlaufen Aufgehängter Schweinekopf im Bezirk Horn Hannes Koza in Wr. Neustadt verurteilt Fehlende Ärzte, lange Wartezeiten & ein "Pakt" Brand in der Justizanstalt St. Pölten Einbruch ins Ebreichsdorfer Rathaus Premiere für die Jubiläumsfanfare in St. Pölten 24-Jähriger stürzt 7...

Sigi und Eberhart ließen sich die Kürbisse zum Tag des Schweins schmecken. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein (ÖTV)
5

Tag des Schweins
Zwei Stars am Assisi-Hof in Stockerau feiern

Sigi und Eberhart, die zwei Minischweine vom Assisi-Hof, sind wahre Stars. Doch nicht allen Schweinen von Welt geht es so saugut wie den beiden. STOCKERAU. Genüsslich frisst die schweinische Prominenz vom Assisi-Hof aus dem Trog frische Leckereien, um sich dann auf die faule Haut zu legen - natürlich weich gebettet in Einstreu.Vergessen sind die Tage, an denen sie unüberlegt als Therapieschweine angeschafft wurden und kein artgerechtes Leben führen durften. Seit Oktober sind sie nämlich fixer...

Das tote Schwein vor der FPÖ-Zentrale NÖ | Foto: VGT.at
3

Protest
So reagiert die FPÖ St. Pölten auf totes Ferkel vor Haustür

Die veröffentlichten Fotos eines toten Ferkels vor der FPÖ Zentrale in St. Pölten sorgen für Aufregung. Nun meldet sich die FPÖ zu Wort.  ST. PÖLTEN. Es war eine Protest-Aktion von Unbekannten, die ein totes Schwein vor die FPÖ Zentrale in St. Pölten legten. Die Fotos wurden dem "Verein gegen Tierfabriken" zugespielt. MeinBezirk berichtet: Totes Ferkel vor der FPÖ Zentrale St. Pölten Jetzt meldet sich die FPÖ St. Pölten zu Wort. „Wir hoffen, dass das Schwein für diese skurrile Aktion nicht...

"Die Tiere sind wohlauf", heißt es seitens der FF Pinnersdorf. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Pinnersdorf
4

Schwein gehabt
Florianis retten Haager Schweine aus Güllekanal

Drei Schweine waren in Haag (Bezirk Amstetten) durch einen Spaltenboden in einen Güllekanal eingebrochen. HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Während die alarmierten Einsatzkräfte von der Freiwilligen Feuerwehr Pinnersdorf eine provisorische Rampe bauten, pumpte der Bauer die Gülle aus dem Kanal ab, bis dieser zugänglich war. Ein geschickter Feuerwehrmann in Wathose kletterte in den Kanal und befestigte eine Leine an den Schweinen. Diese wurden nacheinander herausgezogen. Alle drei Schweine konnten somit...

Falsche Haltung und Kannibalismus
Schweinebauern aus Sipbachzell wegen Tierquälerei vor Gericht

Am Landesgericht Wels stehen kommende Woche ein 61-Jähriger, ein 31-Jähriger sowie eine 32-Jährige wegen Tierquälerei vor dem Richter. Ihnen wird vorgeworfen, Schweine in ihrem Zucht- und Mastbetrieb in Sipbachzell ordnungswidrig gehalten zu haben. SIPBACHZELL, WELS. In einem Schweinezucht- und Mastbetrieb in Sipbachzell soll es zur Tierquälerei gekommen sein. Einem 61- sowie einem 31-Jährigen und einer 32-Jährigen wird laut Landesgericht vorgeworfen, dies durch falsche Tierhaltung...

Tausende Schweinebauern in Niederösterreich sind von der Unsicherheit des Vollspaltenboden-Verbots betroffen. | Foto: VTG
3

Vollspaltenverbot in NÖ
Schweinebauern fordern schnelle Lösung

Das geplante Vollspaltenboden-Verbot in der Schweinehaltung sorgt für Unsicherheit in der Branche. Tausende Schweinebauern in Österreich warten seit einem Jahr auf eine verbindliche gesetzliche Regelung – ein Verfassungsgerichtshof (VfGH)-Urteil bringt nun neue Dringlichkeit. NÖ. Im vergangenen Jahr sorgte ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs für Aufsehen: Das geplante Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung, das ab 2040 in Kraft treten sollte, wurde überraschend aufgehoben....

Bei der Kontrolle eines Tiertransporters in Radfeld konnten eine Überladung des Gesamtgewichtes, Übertretungen der Fahrzeiten, sowie gravierende Übertretungen in der Haltung der geladenen Schweine festgestellt werden. (Symbolfoto) | Foto: Schweighofer
3

Kontrolle
Schwere Verstöße bei Tiertransporter in Radfeld aufgedeckt

Polizei entdeckt bei Kontrolle von Lkw mit 150 Schweinen gravierende Mängel – Anzeige folgt.  RADFELD. Am 18. Oktober 2024 gegen 17:45 Uhr stoppten Beamte auf der B171 im Gemeindegebiet von Radfeld einen Tiertransporter zur Kontrolle. Aufgrund des Verdachts auf Überladung sowie Verstöße gegen das Tierschutzgesetz wurde der Lkw zur Kontrollstelle in Radfeld gebracht. Überladen und Missstände bei Haltung Unter Hinzuziehung des Amtstierarztes erfolgte dort eine eingehende Überprüfung des Fahrzeugs...

In der Fleischhalle "f-1" gibt es viele Stände. Unternehmer und Menschen, ohne Gewerbe, können in der Fleischhalle einkaufen. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
14

Liesing
Zerlegtes Fleisch frisch aus der Fleischhalle "f-eins"

Spezialitäten, wie Schweinefüße oder traditionelle Spareribs gibt es an vielen Ständen in der Fleischhalle am Großgrünmarkt. Die Zufahrt über die Heizwerkstraße ist auch für Kunden, ohne Gewerbe, möglich.  WIEN/LIESING. Normalerweise ist der Großgrünmarkt nur für Unternehmer über die Schrankeneinfahrt bei der Laxenburger Straße zugänglich. Doch eine weitere Zufahrt bei der Heizwerkstraße ermöglicht es Privatpersonen auf das Gelände mit dem Fahrzeug zu gelangen, da dort keine Schranke vorhanden...

Foto: Fam. Pomper
2 3

Biohof Pomper in Neuberg
Steckdosennasen-Vormittag für Kinder

Die Familie Bianca (eine tiergestützte Pädagogin) und Marcel Pomper laden am 30. August 2024 ein zu einem „Steckdosennasen-Vormittag“ auf ihren Bio Bauernhof in Neuberg, in der Waldgasse 9. Im Mittelpunkt stehen an diesem Vormittag für die Kinder ab 4 Jahren die beiden Schweinchen Dobby und Hagrid. In der Zeit von 9.00 bis 10.30 Uhr kann man die lieblichen und zutraulichen Schweinchen streicheln, bürsten und füttern. Anmeldungen werden unter 0664/2372325 oder info@uhudlerland-alpakas.at...

Schweinefleisch, Tierhaltung, Gütesiegel
5 4 10

Das Schweinefleisch und Tierwohl, wie hats gelebt?

Ein Tierwohl-Label oder Tierwohlkennzeichen ist ein Gütesiegel, das Konsumenten von tierischen Produkten signalisieren soll, dass bei der Produktion das Tierwohl beachtet wurde. Die Haltungsform des Lebensmittelhandels reicht von Stufe 1 bis zur Stufe 4, wobei die Stufe 4 Bio und konventionelle „Premium“-Haltung sein soll. Sehr tierfreundlich wird die Haltungsform 4 „Premium“-Kategorie bezeichnet und es ist aber nicht nur bio-zertifiziertes Fleisch. Bei der Haltung müssen jedem Schwein knapp...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.