Gailtal

Beiträge zum Thema Gailtal

Bewerbe im Gailtal
Diese Bewerbstermine 2026 sind fix im Kalender

Die Bewerbssaison 2026 bietet Feuerwehren aus dem Bezirk Hermagor und ganz Kärnten wieder sportliche Höhepunkte. Abschnitts- und Bezirksbewerbe sowie die Landesmeisterschaft sorgen für Spannung und Kameradschaft. GAILTAL. Im Mai startet die neue Bewerbssaison. Insgesamt stehen sechs Termine auf dem Programm. Den Auftakt bildet am 16. Mai der Bezirksleistungsbewerb in Kötschach. Ein landesweiter Höhepunkt ist die Meisterschaft am 27. Juni in Griffen. Sommer voller BewerbeDie Abschnittsbewerbe...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
2

Weltbrottag im Zeichen regionaler Ernährung
Vom Korn zum Kulturerbe

Der 16. Oktober ist in Kärnten ein ganz besonderer Tag – er vereint gleich drei Anlässe, die enger miteinander verbunden sind, als es auf den ersten Blick scheint: den Welternährungstag, den Weltbrottag und den Tag der Kärntner Lebensmittel. Alle drei feiern das, was unser tägliches Leben prägt – den Wert guter, regionaler Lebensmittel, die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft und die Freude an kulinarischer Handwerkskunst. GAIL-GITSCH-LESACHTAL. Lebensmittel aus Kärnten sind weit mehr als nur...

Klassentreffen mit Erinnerungswert
Nach 35 Jahren kehrt die Abschlussklasse zurück

Die Abschlussklasse 1988/1989 der Hauptschule St. Paul hat sich nach 35 Jahren zu einem besonderen Wiedersehen getroffen. Im Gasthaus Poppmeier wurde gemeinsam gelacht, erzählt und in alten Erinnerungen geschwelgt. ST. PAUL. Nach 35 Jahren trafen sich die beiden Klassen der Abschlussklasse 1988/1989 der Hauptschule St. Paul zu einem besonderen Abend. Die Absolventen der Geburtsjahrgänge 1974 und 1975 freuten sich über das Wiedersehen mit alten Schulfreunden, das viele mit einem herzlichen...

Naturjuwel lädt zum Entdecken ein
Ein Platz, an dem Natur noch Natur ist

Die Siebenbrünner Weide in St. Stefan ist ein Ort, an dem Natur, Geschichte und Artenvielfalt aufeinandertreffen. Zwischen Halbtrockenrasen, Feuchtbiotopen und seltenen Pflanzen entsteht ein besonderer Naturgarten, der zum Innehalten einlädt. Eine Informationstafel macht Besucherinnen und Besuchern die Besonderheiten des Biotops zugänglicher. ST. STEFAN. Die Siebenbrünner Weide ist eine alte Kulturlandschaft, die bis heute ihre bäuerliche Prägung bewahrt hat. Eigentümerin ist die...

Volker Pawliska trug seine Texte vor.  | Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
18

Noch atmet’s das Tal
Zweisprachige Stimmen aus dem Gailtal

Zwischen alten Schlossmauern, sanften Melodien und lebendigen Worten entfaltete sich am Donnerstag, dem 9. Oktober, im Schloss Möderndorf bei Hermagor ein Abend der besonderen Art. Unter dem Titel „Noch atmet’s das Tal – šeǝ diha dǝlina“ lud das GailtalMuseum zu einer literarisch-musikalischen Reise in die zweisprachige Welt des windischen Gailtals – und der Besucherandrang war überwältigend: Die beiden Veranstaltungsräume waren bis auf den letzten Platz gefüllt, einige Gäste mussten sogar...

ÖVP-Blitzer der Woche
Vorderberger Kirchtag mit Prämieren-Sieger

VORDERBERG. Die Burschenschaft Vorderberg lud zum traditionellen Kirchtag mit Kufenstechen. Und heuer gab es dabei einen Prämierensieger: Valentin Rull holte sich gleich bei seinem ersten Antreten das begehrte Kranzl. Landtagsabgeordneter Ronny Rull war sichtlich stolz auf seinen Sohn und gratulierte der Burschenschaft Vorderberg zu diesem gelungen Kirchtag.

WKO-Obmann KommR. Hannes Kandolf, Mag. Oskar Januschke, Leiter Standortentwicklung Lienz, Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb, Bürgermeister DI Leopold Astner, Bezirksstellenleiter Rudolf Oberlojer. | Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
9

Wirtschaftsdialog – Netzwerken mit Weitblick
Stammtisch der WK Hermagor

In einer Atmosphäre von Offenheit und Tatendrang traf sich am 9. Oktober die regionale Wirtschaft im Haus der Wirtschaftskammer Hermagor zum traditionellen Wirtschaftsstammtisch. Die Gastgeber Rudolf Oberlojer, Leiter der Bezirksstelle, und WKO-Obmann KommR. Hannes Kandolf begrüßten zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreter der Politik sowie Interessierte aus der Region. HERMAGOR. Der Abend stand ganz im Zeichen des Austauschs, der Zukunft und der Verbundenheit mit dem...

Valentin Rull, Kranzlsieger des Tages | Foto: Marlene Flaschberger
76

Kufenstechen trotz Regen
Vorderberg feiert letzten Kirchtag des Jahres

Mit dem Vorderberger Jahreskirchtag am 5. und 6. Oktober fand die Kirchtagssaison 2025 im Gailtal ihren feierlichen Abschluss. Trotz nasser Wiesen und kühler Temperaturen zog es zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Vorderberg, um das traditionsreiche Fest mit Kufenstechen, Lindentanz und Musik zu feiern. VORDERBERG. Bereits am Sonntagvormittag eröffnete ein Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria im Graben das Programm, ehe sich am Nachmittag alles um die Reiter, Pferde und das...

Foto: Privat
4

Köstendorf bis Nordkap
Gailtalerin radelt 4.000 Kilometer durch Europa

Ein außergewöhnliches Abenteuer führte die Gailtaler Physiotherapeutin Susi Kühne (57) aus Köstendorf diesen Sommer von Italien bis ans Nordkap. Beim „NorthCape 4000“, einem der härtesten Radrennen Europas, legte sie in 27 Tagen rund 4.000 Kilometer quer durch sieben Länder zurück – ohne Begleitung, ohne Pause, allein mit sich selbst und ihrem Fahrrad. Schon Monate vor dem Start begann Kühne mit intensiven Trainingstouren im Alpen-Adria-Raum, oft über das Nassfeld bis hinauf zum Monte Lussari....

Tschofenig triumphiert in Wien
Gailtaler zum Sportler des Jahres gekürt

Bei der glanzvollen Lotterien-Sporthilfe-Gala in Wien wurde Daniel Tschofenig zum Sportler des Jahres 2025 gewählt – eine Auszeichnung, die den jungen Skispringer aus dem Gailtal endgültig in den Kreis der ganz Großen katapultiert. Der Sieger der Vierschanzentournee und des Gesamtweltcups überzeugte mit konstanten Leistungen, mentaler Stärke und außergewöhnlicher Präzision. Für Tschofenig, der in dieser Saison sportlich neue Maßstäbe gesetzt hat, ist die Ehrung der verdiente Lohn für jahrelange...

Auftakt zu den Energie-Genossenschaften
Gemeinsam Energie neu denken

Mit großem Interesse startete Ende September im Festsaal des Rathauses Kötschach-Mauthen die erste Informationsveranstaltung zum Thema Energie-Genossenschaften. Über 130 Interessierte kamen, um sich über die neuen Möglichkeiten gemeinschaftlicher und nachhaltiger Energieversorgung zu informieren. Unter dem Motto „Für.Einander Zukunft gestalten“ wurde deutlich, dass die Region bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an ihrer Energiezukunft zu arbeiten. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Neben...

Foto: REGENERATE_Project
3

Innovative Ideen sollen Tourismus beleben
Neue Impulse für Alpenraum

Im Rahmen des Interreg-Projekts REGENERATE stand die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee ganz im Zeichen eines neuen Tourismusverständnisses: weg von reiner Nachhaltigkeit, hin zu echter Regeneration. Beim Hackathon REGENERATE, der vom 25. bis 26. September stattfand, entwickelten vier internationale Teams aus Italien und Österreich in nur 24 Stunden konkrete Ideen, wie alpine Regionen künftig noch umweltbewusster, sozialer und wirtschaftlich stärker agieren können....

PVÖ Görtschach-Förolach und Egg
Vortrag zu Hören und Verstehen

Die PVÖ-Ortsgruppen Egg und Görtschach-Förolach luden kürzlich zu einem informativen Vortrag rund um das Thema „Hören und Verstehen Sie noch gut?“ in das Gasthaus zum Fuchs in Egg ein. Zahlreiche BesucherInnen nutzten die Gelegenheit, um sich über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Hörminderungen zu informieren. EGG. Referentin Mag. Slamanig erklärte in anschaulicher Weise, wie das menschliche Ohr funktioniert, warum es im Laufe der Jahre zu Hörverlust kommen kann und welche modernen...

St. Stefan setzt auf künstliche Intelligenz
KI-Assistenz jetzt online

Ab sofort steht auf der Website der Gemeinde St. Stefan ein innovatives KI-Tool zur Verfügung. Die digitale Assistenz beantwortet Fragen rund um die Uhr – schnell, präzise und unkompliziert. Egal ob Öffnungszeiten, Mülltermine, Anträge oder aktuelle Veranstaltungen: Mit wenigen Eingaben liefert die KI in Sekundenschnelle die passenden Informationen. ST. STEFAN. Die Anwendung ist bewusst benutzerfreundlich gestaltet und kann von jeder Person problemlos genutzt werden. Wer etwa wissen möchte,...

Foto: Paul Bayer
3

Archäologische Sensation im Gailtal
Römische „Hadnmauer“ gibt Rätsel

Zwischen Rattendorf und Jenig zieht sich ein beeindruckendes Relikt aus längst vergangenen Zeiten durch die Landschaft – die sogenannte Hadnmauer. Sie verläuft auf rund 1,6 Kilometern quer durchs Gailtal und gilt als eines der bedeutendsten archäologischen Fundstücke der letzten Jahre. Mit einer Höhe von mehr als eineinhalb Metern und ebenso großer Mauerstärke ist sie außergewöhnlich gut erhalten und lässt erahnen, welch aufwendige Baukunst die Römer einst in der Region betrieben. RATTENDORF....

Foto: Andreas Lutche
2

22. Apfelfest als Beispiel für Regionalität
Kirchbach feiert den Apfel

Trotz grauer Wolken, Regen und kühlen Temperaturen zeigte sich Kirchbach am 5. Oktober von seiner buntesten Seite: Beim 22. Apfelfest stand alles im Zeichen der beliebten Frucht, die seit Jahrhunderten Symbol für Heimat, Gesundheit und Genuss ist. Unter dem Motto „Alles Apfel“ verwandelte sich der Ort in ein lebendiges Festgelände voller Düfte, Klänge und regionaler Vielfalt. KIRCHBACH. Nach der feierlichen Messe zog ein festlicher Zug – angeführt von der Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg und...

Foto: Kulturverein Mellweg
5

Brauchtum muss gelebt werden
Kulturverein Mellweg – Tradition trifft frische Energie

Im idyllischen Mellweg pulsiert das Dorfleben – und seit 2024 ist dafür der Kulturverein Mellweg verantwortlich. Was einst von der Freiwilligen Feuerwehr Mellweg-Kreuth organisiert wurde, lebt heute mit neuer Energie und vielen engagierten Händen weiter. Alte Werte treffen hier auf frische Ideen, und Jung und Alt gestalten gemeinsam ein buntes, lebendiges Vereinsjahr. MELLWEG. Ein Höhepunkt im Vereinskalender ist der Mellweger Kirchtag. Neben festlicher Musik und traditionellen Gerichten steht...

Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
Aktion 6

Dauerthema Plöckenpass
Offener Brief heizt Plöckendebatte an

Mehrere Initiativen aus Kärnten, Osttirol und Friaul wenden sich in einem offenen Brief an Landesrat Martin Gruber. Sie fordern Transparenz im Entscheidungsprozess rund um den Plöckenpass. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Debatte um die Zukunft des Plöckenpasses hat mit einem offenen Brief an Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrat Martin Gruber neuen Auftrieb erhalten. Mehrere Initiativen, darunter der Österreichische Alpenverein Sektion Obergailtal-Lesachtal, die Bürgerinitiative Pro Gailtal, die...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
Video 20

Powerfrauen im Gailtal
Handwerksnacht zeigt Tipps für den Alltag

Im Hagebaumarkt Klauss in Kötschach drehte sich kürzlich alles um Schrauben, Schleifen und Streichen – aber nicht im üblichen Werkstattkontext. Hier packten Frauen aus der Region selbst an, probierten aus und erlebten, wie einfach und befreiend es sein kann, kleine Reparaturen eigenständig zu erledigen. Unter dem Motto „Powerfrau trifft Powertools“ öffnete der Baumarkt seine Türen zu einer besonderen Handwerksnacht, die Teil der Kursreihe „VHS Green“ ist. KÖTSCHACH. Von Schleifmaschinen, die...

Bikeparadies verlost Fahrrad und spendet
Glück auf zwei Rädern

Beim sommerlichen Hausfest des Bikeparadies im August drehte sich im wahrsten Sinne des Wortes alles ums Rad. Zwischen glänzenden E-Bikes, fröhlichem Stimmengewirr und dem Duft von Gegrilltem herrschte beste Stimmung. Ein besonderes Highlight: die große Fahrradverlosung, auf die viele Besuchenden mit Spannung warteten. HERMAGOR. Nun steht die glückliche Gewinnerin fest – Christa Mandl aus Bad Bleiberg darf sich über ihr neues Traumrad freuen und kann künftig noch sportlicher durchs Tal radeln....

ÖVP-Blitzer der Woche
Das Gailtal war beim Gemeindetag vertreten

Rund 1.800 Vertreter aus Gemeinden in ganz Österreich fanden den Weg in die Klagenfurt Messehallte, um sich über Belange der Kommunen auf dem Gemeindetagt auszutauschen. KLAGENFURT. GAILTAL. Unter ihnen auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull. Er nutzte die Gelegenheit für ein Gespräch mit Gemeindebund-Chef Johannes Pressl und Innenminister Gerhard Karner. Ebenfalls anwesend: Bundeskanzler Christian Stocker und Bundespräsident Alexander van der Bellen.

Das Kollegium der MS Arnoldstein | Foto: Privat
3

Frischer Wind in Arnoldstein
Generationswechsel an der Mittelschule

Mit 1.10.2025 hat Walter Millechner seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Nach vielen Jahren engagierter Leitung der Mittelschule hinterlässt er eine Schule, die von seinem Einsatz und seiner Expertise geprägt wurde. ARNOLDSTEIN. Mit Oktober hat Irmgard Wohlmuther die Leitung der Mittelschule Arnoldstein übernommen. Die gebürtige Lungauerin lebt seit über zwei Jahrzehnten in Kärnten und ist als Riegersdorferin vielen Gemeindebürgerinnen und -bürgern bestens vertraut....

Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
10

Weißbriach feiert das Kraut
Kraut, Musik & Gemeinschaft beim Krautfest

Der Duft von frischem Kraut, regionalen Schmankerln und herbstlicher Stimmung zog am Sonntag wieder durch Weißbriach. Trotz Regenwetter und kühler Temperaturen wurde das beliebte Krautfest, das längst als Fixpunkt im Gitschtaler Veranstaltungskalender gilt, zu einem stimmungsvollen Fest voller Tradition, Musik und regionalem Genuss. WEISSBRIACH. Beim Gitschtaler Krautfest dreht sich alles um den Krautkopf. Ob als Sauerkraut, im Szegediner Gulasch, im Wildragout mit Rotkraut oder kreativ im...

Gailtal – gelebte Rosskultur
Das Kufenstechen ist lange Tradition

Kufenstechen und Stephani-Ritte prägen das Gailtal seit Jahrhunderten. Pferde, Tradition und Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt. GAILTAL. Das Gailtal ist eine Region, in der Traditionen nicht nur bewahrt, sondern gelebt werden – besonders, wenn es um die Kultur rund ums Pferd geht. Am 21. und 22. September 2025 war Pöckau in der Marktgemeinde Arnoldstein Schauplatz des traditionellen Kufenstechens. Dieser jahrhundertealte Reiterbrauch ist fest mit den Gailtaler Kirchtagen verbunden und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Oktober 2025 um 15:00
  • Volksschule Gundersheim
  • Gundersheim

Tanz ab der Lebensmitte – Gemeinsam in Bewegung bleiben

Bewegung hält Körper und Geist fit – und Tanzen macht dabei besonders viel Freude. Unter dem Motto „Tanz ab der Lebensmitte“ lädt die Gesunde Gemeinde Kirchbach alle Interessierten ein, die Lust haben, in geselliger Runde neue Schritte zu lernen und dabei Seele und Sinne zu erfrischen. GUNDERSHEIM. Ab Dienstag, 7. Oktober, finden die Tanzstunden immer dienstags von 15 bis 16:30 Uhr in der Volksschule Gundersheim statt. Geleitet wird das Angebot von Tanzleiterin Helga Mörtl, die TeilnehmerInnen...

Foto: BBOK
2
  • 15. Oktober 2025 um 08:15
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

15 Jahre „Lern was G’scheits“ – Die Messe, die Köpfe und Herzen bewegt

Zwischen Werkbänken, Farbtöpfen und spannenden Gesprächen mit echten Profis geht es am Mittwoch, dem 15. Oktober, im Rathaus Kötschach-Mauthen rund: Die Berufsorientierungsmesse „Lern was G’scheits“ feiert ihr 15-jähriges Jubiläum – und das mit einem besonders lebendigen Programm. Von 08:15 bis 14:15 Uhr verwandelt sich das Rathaus in einen Ort voller Ideen, Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven. KÖTSCHACH. In diesem Jubiläumsjahr übernehmen die Gailtaler Schülerinnen und Schüler selbst die...

  • 15. Oktober 2025 um 15:30
  • Gemeindeamt St Stefan im Gailtal
  • Schmölzing

Blutspendeaktion in St. Stefan

Das Kultur- und Gemeindezentrum St. Stefan im Gailtal öffnet am Mittwoch, dem 15. Oktober, seine Türen für die nächste Blutspendeaktion. Zwischen 15:30 und 20 Uhr sind alle gesunden SpenderInnen herzlich eingeladen, einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. ST. STEFAN. Damit die Spende reibungslos funktioniert, ist es notwendig, spätestens 30 Minuten vor Ende der Aktion vor Ort zu sein. Ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis ist bei der Anmeldung vorzulegen. Blut spenden können...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.