Regionale Wertschöpfung

Beiträge zum Thema Regionale Wertschöpfung

Foto: MeinBezirk
6

Kötschach-Mauthen
Kraft vom Dach, Zukunft aus der Batterie

In Kötschach-Mauthen wurde eine der größten gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen der Region in Betrieb genommen. Die Gemeinde setzt damit ein starkes Zeichen für Energieautarkie, Klimaschutz und smarte Ortsentwicklung. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nach intensiver Planung wurde am Dach des Rathauses eine 354-kWp-starke Photovoltaikanlage samt 215-kWh-Batteriespeicher installiert. Der Strom wird künftig nicht nur für den Eigenbedarf genutzt, sondern auch über eine neu gegründete Energiegemeinschaft...

Blick vom Sprungbrett auf das große Sportbecken der Aquarena mit Wasserlaufmatte und aufgemalten Delfinen. | Foto: Aquarena
5

Seit 50 Jahren ein Teil von Kötschach
Aquarena vor Millioneninvestition

Die Aquarena in Kötschach-Mauthen ist nicht nur das einzige öffentliche Ganzjahresschwimmbad mit Sauna im Bezirk Hermagor, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher und sozialer Anker. Nun stehen dringende Sanierungen bevor, mittelfristig braucht es eine Generalsanierung und damit Millionen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Seit über fünf Jahrzehnten ist die Aquarena ein zentraler Bestandteil der regionalen Infrastruktur. Sie dient als Naherholungsraum, sportliches Zentrum und touristischer Magnet mit...

Landesrat Sebastian Schuschnig (Mitte) mit Vizebürgermeister Leopold Astner, Wirtschaftskammer-Obmann Hannes Kandolf, Bürgermeister Siegfried Ronacher und Initiator Andreas Lanner (von links) | Foto: Jost
5

Regionale Währung
Gratulationen zum 50.000. „Gailtal-Zehner“

Jubiläum: Mittlerweile wurde der 50.000. „Gailtal-Zehner“ in Umlauf gebracht. Regionale Gutscheine als Weihnachtsgeschenke sind gerade heuer eine wertvolle Unterstützung für den regionalen Handel. HERMAGOR. Vor sieben Jahren wurde im Bezirk Hermagor mit dem „Gailtal-Zehner“ eine lokale Währung ins Leben gerufen. Kürzlich wurde der 50.000. Zehner in Umlauf gebracht. Damit wurden bisher etwa 1,5 Millionen Euro an regionaler Wertschöpfung lukriert. Persönliche Gratulation Auch für Landesrat und...

Anzeige

Jahr 2017 - Anschub zum Aufschwung!

Das Jahr 2017 birgt neue und bestehende Herausforderungen. Kärnten benötigt einen Anschub zum Aufschwung: für mehr regionale Wertschöpfung und eine Steigerung der Beschäftigung. Das Heta-Damoklesschwert ist beseitigt, die finanzielle Last wird über mehrere Jahrzehnte abgetragen. Jetzt brauchen wir Rahmenbedingungen, die das Land entlasten, wie die Änderung des Wohnbauförderungsgesetzes. Die ÖVP wird sich für weniger Bürokratie und leistbaren Wohnraum einsetzen. Günstigeres Bauen schafft...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.