St.Michael ob Bleiburg
10.Oktoberfeier in St.Michael ob Bleiburg

63Bilder

Der 10. Oktober 1920 jährte sich heuer zum 105. Mal.
Organisator und Obmann des Kärntner Abwehrkämpferbunds Valentin Leitgeb begrüsste die Gäste LAbg. und Bürgermeister Hermann Srienz, Vizebürgermeister Mario Slanoutz, Altbürgermeister Friedrich Flödl, sowie alle anwesende Gemeinderäte.
Von der Gemeinde Globasnitz begrüsste er Bürgermeister Bernard Sadovnik und Vizebürgermeister Sandro Turk.
Herzlich willkommen hieß er auch KR Franz Mlinar.
Ein besonders herzliches Willkommen galt dem bekannten Historiker Prof. Dr. Wilhelm Wadl, Direktor des Geschichtsvereines für Kärnten, der auch die Festrede hielt.
Vom Kärntner Heimatdienst begrüßte er Landesobmannstellvertreter Franz Jordan;
Kommerzialrat, Gemeinderat und Obmann des Wirtschaftsbundes Kärnten Rudolf Bredschneider
Von der Polizeiinspektion Bleiburg, den Kommandanten Kontrollinspektor Markus Hofmann.
Willkommen geheißen wurde auch eine Abordnung des österreichischen Bundesheeres der Goiginger Kaserne Bleiburg mit Hauptmann Christoph Katschnig, den österreichischen Kammeradschaftsbund Vizepräsident und Bezirksobmann von Wolfsberg Wilhelm Freitag, den Ortsverband Griffen mit Obmann Richard Setschnak, sowie den Ortsverband Traundorf mit Obmann Siegfried Werkl und die Kärntner Bergwacht Petzen/Bleiburg mit Einsatzleiter Thomas Wrießnig.

Ein Grüß Gott galt auch den Fahnenabordnungen des KAB:

  • Ortsgruppe Feistritz/Globasnitz mit Obmannstellvertreter Walter Duller
  • Ortsgruppe Bleiburg- Obmann Siegfried Gustav Kröpl,
  • Bezirksobmannstellvertreterin von Wolfsberg Eveline Steiner
  • KAB Museumsleiter von Theissenegg Josef Dohr

Begrüsst wurden auch die Kameraden und Kameradinnen der Freiwlligen Feuerwehr St. Michael ob Bleiburg mit:
Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. und Gemeindefeuerwehrkommandant, Hauptbrandinspektor Michell JAMMER.
Die Freiwillige Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg, mit Kommandant OBI Horst Woschitz, die Jauntaler Trachtengruppe, mit Obfrau Monika Edlinger und Ehrenobmann Wilhelm Kleber, sowie den Verein der Kärntner Windischen, mit Frau Ursula POLESNIG.

Ein großes Danke gab es für die musikalische und gesangliche Umrahmung: 

  • Marktkapelle Eberndorf/Kühnsdorf mit Obfrau Vanessa Stranner und Stabführerin Irina Müller.
  • Beim MGV Petzen/Loibach, Chorleiter GV Dir. Norbert Haimburger und beim Obmann Klaus Fantoni, sowie den Klagenfurter Fahnenschwingern mit Obmann Stefan Treul.

Worte der Jugend unter der Leitung von Alexandra Loser wurdem gesprochen von: LEA und LISA.
Gedanken und Gedichte zum Festakt kamen von Elisabeth Rodler.

"Wir werden feierlich an unsere Geschichte des Abwehrkampfes und der Volksabstimmung erinnert, dass die Feiern rund um den 10. Oktober auch Botschaften für die gegenwärtige und zukünftige Generation beinhalten müssen.
Es wurde an alle gedacht, an all jener Menschen, die ihre Stimme bei der Volksabstimmung am 10.Oktober 1920 aus tiefster Überzeugung heraus für ein geeintes Kärnten abgegeben haben.
Somit war das ein eindeutiges Bekenntnis der Kärntner Bevölkerung für den Verbleib Kärntens bei Österreich.
Für sie war Heimat nicht nur mit der Sprache verbunden, sondern für sie war Heimat der Ort, wo Freunde leben, wo die Familie lebt.
Deshalb ist es so wichtig, den Wert und Sinn der
Volksabstimmung der jüngeren Generation weiter zu vermitteln, damit sie verstehen, was unsere Vorfahren für unsere Heimat unter härtesten Bedingungen geleistet haben."

Es war wieder eine wunderbare 10.Oktoberfeier in der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg.

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.