St. Michael ob Bleiburg
Nachhaltige Hütte wächst Stück für Stück

- Obfrau Sandra Krausler (vorne links) mit den fleißigen Helferinnen und Helfern
- Foto: Danilo Katz
- hochgeladen von Petra Lammer
Unter dem Motto „Gemeinsam nachhaltig gestalten“ wird am Weltacker/Njiva zemljanov in St. Michael ob Bleiburg eine Hütte aus Naturmaterialien errichtet – viele Freiwillige bringen ihr Wissen bei dem Projekt ein. Am Freitag, 10. Oktober, und Samstag, 11. Oktober, wird die Hütte noch "winterfest" gemacht – alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Aus Stroh, Holz und Lehm wird am Weltacker/Njiva zemljanov in St. Michael ob Bleiburg eine Hütte gebaut – die Türen und Fenster stammen aus zweiter Hand. Das Fundament des Projekts sind die vielen freiwilligen Helfer, denn sie bringen ihr eigenes Wissen ein, lernen voneinander und zeigen, wie nachhaltiges Bauen mit Naturmaterialien in Gemeinschaft verwirklicht werden kann.
Mit Herz und Hand
Obfrau Sandra Krausler, die auch für die Planung der Hütte verantwortlich zeichnet, ist begeistert: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich mit Herz und Hand einbringen. Die Hütte wächst Stück für Stück – und mit ihr auch das gemeinsame Wissen.“ Für die notwendigen Vorarbeiten und das Besorgen der Materialien sorgen unter anderem Martin Jernej und Thomas Hobel. Jernej betont: „Es freut mich besonders, dass auch heimische Betriebe den Bau unterstützen. Die Firma Krivograd hat uns etwa Fenster und Türen – alle Second-Hand – gespendet.“ Auch altes Bauholz, Stroh und Lehm wurden großzügig zur Verfügung gestellt.
Regionale Kreisläufe
Der Verein Weltacker/Njiva zemljanov zeigt mit dem Projekt auf, wie nachhaltige Bauweise in der Praxis aussehen kann: natürliche Materialien, Wiederverwertung und regionale Kreisläufe. Von der Europaschule unterstützen auch Direktor Danilo Katz und Anna Kapp, die Leiterin der Ganztagsschule, den Bau und setzen damit ein Zeichen für die nachhaltige Bildungsarbeit am Weltacker. Der Weltacker ist zu einem beliebten Lern- und Begegnungsort geworden: Der örtliche Kindergarten, die Kindertagesstätte sowie zahlreiche Schulen aus vielen Teilen Kärntens besuchen regelmäßig die Anlage. Die Verantwortlichen freuen sich auch, dass die Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg das Bildungsprojekt seit Beginn unterstützt.
Kennenlernen
Der gemeinnützige Verein ist dankbar für jede Unterstützung und alle Interessierten sind zudem herzlich eingeladen, jederzeit vorbeizuschauen und den Baufortschritt zu besichtigen. Die Hütte soll nicht nur Schatten und Schutz bieten, sondern auch ein Ort für Workshops, Veranstaltungen und Begegnungen werden. Die großzügige Terrasse lädt ein, Natur, Gemeinschaft und nachhaltiges Handeln unmittelbar zu erleben.
Informieren oder gleich mitmachen
Am Freitag, 10. Oktober, und Samstag, 11. Oktober, jeweils ab 8 Uhr wird bei der Weltacker-Hütte noch einmal kräftig gewerkelt: Um sie "winterfit" zu machen, möchte das Vereinsteam noch die Wände fertigstellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – das Team freut sich über Helfer beim Bau der Holzwände und auch über alle, die sich über das Projekt und den Weltacker informieren möchten.
Weitere Infos, Aktivitäten und Termine zum Weltacker in St. Michael ob Bleiburg gibt’s online auf www.weltacker.at.
Mehr aus der Region




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.