Volksabstimmung

Beiträge zum Thema Volksabstimmung

63

St.Michael ob Bleiburg
10.Oktoberfeier in St.Michael ob Bleiburg

Der 10. Oktober 1920 jährte sich heuer zum 105. Mal. Organisator und Obmann des Kärntner Abwehrkämpferbunds Valentin Leitgeb begrüsste die Gäste LAbg. und Bürgermeister Hermann Srienz, Vizebürgermeister Mario Slanoutz, Altbürgermeister Friedrich Flödl, sowie alle anwesende Gemeinderäte. Von der Gemeinde Globasnitz begrüsste er Bürgermeister Bernard Sadovnik und Vizebürgermeister Sandro Turk. Herzlich willkommen hieß er auch KR Franz Mlinar. Ein besonders herzliches Willkommen galt dem bekannten...

Auch für die Schulen im Bezirk ist der 10. Oktober ein wichtiger Gedenktag und Feiertag. | Foto: MeinBezirk.at
2

Bedeutung des 10. Oktober
"Klares Signal für Zusammenhalt und Toleranz"

105 Jahre Volksabstimmung: Der 10. Oktober aus der Sicht der FPÖ und den Volksschulen aus unserem Bezirk. BEZIRK VÖLKERMARKT. Mit dem 10. Oktober verbindet man die bewegte Geschichte Kärntens. "Persönlich ist für mich der 10. Oktober aber auch ein Tag im Jahr geworden, wo ich innehalte und bewusst an all jene Menschen denke, die nicht immer gleich einknicken, sondern bei Gegenwind auch ihren Mann beziehungsweise ihre Frau stehen. Es braucht wieder mehr Freiheitskämpfer. Ich meine damit jene...

Ansicht mit Denkmal von Jure Markota beim Stadtmuseum | Foto: Privat
3

Bezirk Völkermarkt
Wissenswertes zum 10. Oktober

Am 10. Oktober 1920 fand eine Volksabstimmung im Grenzgebiet Südkärntens statt, in dem die slowenischsprachige Volksgruppe etwa 70 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachte. 59,04 Prozent stimmten für Österreich. VÖLKERMARKT. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges besetzten im Herbst 1918 südslawische Truppen große Teile Südkärntens und die Bezirkshauptstadt Völkermarkt. Bei den politischen Verhandlungen für eine Demarkationslinie im Frühjahr 1919 beschloss man, eine Volksabstimmung im ganzen...

76

St.Michael ob Bleiburg
Gedenkfeier zum 10.Oktober in St.Michael ob Bleiburg

Die Klagenfurter Fahnenschwinger, unter Obmann Stefan Treul, eröffneten am 7.Oktober 2022 die Gedenkfeier zum 10. Oktober in St.Michael/Bleiburg, mit dem „Kärntner Fahnengruß“. Musikalisch feierlich eingestimmt wurde danach von der Marktkapelle Eberndorf/Kühnsdorf, unter der Leitung von Kapellmeister Christian Neuwersch und der Obfrau Vanessa Stranner. Gesanglich durch den Festakt führte der MGV Petzen/Loibach, unter der Leitung von Gemeindevorstand, Norbert Haimburger und der St. Katharina...

Vorne Mitte: KAB Obmann und Organisator Valentin Leitgeb
49

Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg
10. OKTOBERFEIER in der Gemeinde St.Michael/Bleiburg

Der Kärntner Abwehrkämpferbund Ortsgruppe Feistritz-Globasnitz lud am Samstag, 9. Oktober 2021, im kleinen Rahmen, zur 10. Oktoberfeier nach St.Michael ob Bleiburg ein. Die "Worte der Kinder" gab es von den Kindern aus St. Michael/Bleiburg. Die Vorbereitung mit den Kindern lief unter der Leitung von Josefine Kadisch. Gedichte, zum 10. Oktober gab es von Frau Elisabeth Rodler. Kärntner Abwehrkämpferbund Obmann, der Ortsgruppe Feistritz - Globasnitz Valentin Leitgeb begrüsste alle...

1 Video 7

Hans Steinacher;KHD-Volksabstimmungs- Denkmal in Miklautzhof wieder beschmiert; Smrt fasizmu-Sramota
Unselige linksradikale slowenische Antifa- Provokationen machen vor Weihnachten nicht mal halt

KHD- Steinacher Denkmal bereits das zweite mal im Gedenkjahr 2020 mit extremistischen Sprüchen beschmiert. Das Volksabstimmungs- Denkmal in Miklautzhof wurde sogar in der Weihnachtszeit beschmiert - Unselige linksradikale  slowenische Antifa- Provokationen machen vor den Weihnachten nicht mal halt. Gedenkjahr 2020; Zahlreiche Gedenkstätten von der Stätte der Kärntner Einheit  und  weitere Symbolträchtige Orte wurden  mit  "Nazi", "Hammer u. Sichel" sowie mit dem Ausdruck "Sramota" Schande  und...

1 Video 4

KHD gedachte am 19.12.2020 mit Kärntner Christbaumbrauch den Ausklang von 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung- Gedenken an Nachkriegsopfer
KHD gedachte mit Christbaum der Toten von Bleiburg (Kroat.,Slow., Österr.)

100 Jahre Volksabstimmung/100 Jahre Grenzlandgeschichte/KHD- Ausklang mit Christbaum- Gedenken am Bleiburger Feld/ Die Politik ist gefordert das Trauma  aufzuarbeiten/  Gewalt und Trauma in Südkärnten; Online im Internet; http://friedapaulitsch.at  VON DER GEGENWÄRTIGEN POLITIK VERGESSENE GEWALT UND TRAUMATA: Die KHD- Mitglieder  Franz Jordan (Obmann Stellvertreter KHD) und  Willi Kleber (KHD-  Landesleitung)  in der Funktion als Obmann des Jauntaler Trachtenvereins gedachten mit dem Kärntner...

Für den Film wurden von den Schülern zahlreiche Zeichnungen angefertigt. | Foto: Privat
3

Völkermarkt
Schüler fertigen Trickfilm über die Kärntner Volksabstimmung an

Ein Film von Kindern, für Kinder. Im Trickfilm  "1. Weltkrieg bis zum 10. Oktober 1920 - 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung" werden die Vorgänge rund um die Volksabstimmung kinderfreundlich erklärt. VÖLKERMARKT. Zwei Jahre ist es her, dass an der Mittelschule Völkermarkt eine besondere Projektidee entstanden ist. Diese wurde vor wenigen Tagen finalisiert und ist ab jetzt auch auf YouTube zu sehen. Film über die Volksabstimmung Die Klasse 4c hat unter Leitung von Ursula Standler und mit...

64

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
10. Oktoberfeier im Jubiläumsjahr in St.Michael/Bleiburg

Am 10.Oktober fand im kleinen Rahmen die 10. Oktoberfeier zum 100. Jubiläum vor dem Gemeindeamt in St.Michael/Bleiburg statt. Die Begrüßung und einen historischen Einblick zur Abstimmung zum 10.Oktober 1920 gab es von KAB Obmann Feistritz/Globasnitz Valentin Leitgeb. Bürgermeister Hermann Srienz hielt die Festansprache und eine sehr beeindruckende Geschichte bzw.Gedicht gab es von Elisabeth Rodler. Gesanglich umrahmt wurde diese schöne und denkwürdige Veranstaltung von einigen Sängern des MGV...

Manuel Jug ist Obmann des Zentralverbands slowenischer Organisationen und Festredner beim 10.-Oktober-Festakt für die Volksgruppe. | Foto: Kowal
2

Manuel Jug
„Slowenisch als Landessprache in der Verfassung hat nicht Priorität“

Anlässlich der bevorstehenden 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober: Manuel Jug, Obmann des Zentralverbands slowenischer Organisationen, im WOCHE-Interview über zweisprachige Ortsschilder, Slowenisch in der Landesverfassung, den Festakt des Landes Kärnten und eine (mögliche) Kandidatur für die SPÖ. WOCHE: Am 6. Juli 2011 wurde der Konflikt um zweisprachige Ortstafeln in Kärnten beigelegt. Sie waren damals 13 Jahre jung. Wie haben Sie die Ortstafellösung damals aufgefasst?...

Feierliche Eröffnung in Völkermarkt: LR Daniel Fellner, Bürgerfrauen-Obfrau Johanna Ganster, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgerfrauen-Präsidentin Monika Plischnegger und LR Martin Gruber
2 168

Mobile Ausstellung
Startschuss des Jubiläumsjahres „CarinthiJa 2020“

VÖLKERMARKT (bk). Nicht das Land besucht die Ausstellung, die Ausstellung kommt ins Land. Unter diesem Motto begeht das Land Kärnten das Jubiläumsjahr 2020. Die Mobile Ausstellung in Form von zeitgemäß gestalteter Ausstellungsarchitektur „wandert“ im Jahr 2020 durch die Bezirkshauptstädte des Landes. Den Beginn macht die Wanderausstellung – nicht zufällig - in der Abstimmungsstadt Völkermarkt, die 1920 eine zentrale und entscheidende Rolle spielte. Auf einer 40 Meter langen Plattform sind...

Lukas Joham und Kathrin Winkler | Foto: Christopher Polesnig
1 30

Bildergalerie
Ausstellung "Völkermarkt einst und jetzt" öffnet ihre Pforten

Am Donnerstag wurde zur Eröffnung einer Ausstellung der besonderen Art nach Völkermarkt geladen. VÖLKERMARKT. Die Stadtgemeinde Völkermarkt, die Galerie "Magnet" und der Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt haben am Donnerstag zur Ausstellungseröffnung auf den Hauptplatz und in die Galerie "Magnet" geladen. Unter dem Titel "Städte und Landschaften in Unterkärnten- Völkermarkt einst und jetzt" werden eindrucksvolle Bilder aus der Zeit der Volksabstimmung und Bilder von heute gezeigt. Unter den...

Carinthija 2020
Jubiläumsjahr wird in ganz Kärnten groß gefeiert

Das Programm beginnt am 3. März 2020 mit der Veranstaltung "100 Jahre Kärntner Volksabstimmung". KÄRNTEN. Unter dem Motto "CARINTHIja 2020 – ein Land in Zeitreisen und Perspektiven" wird Kärnten im kommenden Jahr das Jubiläum der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 begehen. Neben Feierlichkeiten des offiziellen Kärntens wird es mobile Ausstellungen in allen Bezirksstädten geben und auch die Vereine bringen sich mit Projekten ein. 89 Ausschreibungsprojekte Kommendes Jahr jährt sich die...

Wilhelm Wadl, Mario Herger und Peter Fritz (von links)
9

Auftaktveranstaltung zur Kärntner Landesausstellung 2020 in Völkermarkt

Die Kärntner Landesausstellung beschäftigt sich mit dem Format "Carinthija 2020 - Zeitreisen und Perspektiven" bei dem Projekte aktiv von der Bevölkerung mitgestaltet werden. VÖLKERMARKT. Gestern fand in der Neuen Burg die Auftaktveranstaltung zur Kärntner Landesausstellung 2020 statt. Vorgestellt wurde das Format "Carinthija 2020" das im Zuge des 100-Jahr-Jubiläums der Kärntner Volksabstimmung vom Land Kärnten entwickelt wurde. Die Bevölkerung ist dazu aufgefordert, sich mit Projekten und...

Lorena, Marco, Lisa, Paul, Lukas, Kathrin, Markus, Paula-Marie, Stefan, Martin und Jakob (von links)
3

Ein Feiertag ändert sich

Für Oberstufen-Schüler hat der 10. Oktober einen anderen Stellenwert bekommen. VÖLKERMARKT. Am kommenden Samstag jährt sich zum 95-mal das Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung im Jahr 1920. Aber welche Bedeutung bzw. Stellenwert hat diese Erinnerung an ein wichtiges Ereignis der Kärntner Geschichte für Jugendliche in einer globalisierten Welt noch? Veränderte Bedeutung Beim Gespräch mit Schülern des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt wird klar, dass die Bedeutung des Tages sich verändert hat....

Das Völkermarkter Volksabstimmungsmuseum

Am Samstag dem 10. Oktober findet von 9 bis 16 Uhr im Volksabstimmungsmuseum Völkermarkt der traditionelle Tag der offenen Tür mit Sonderführungen zu zeitgeschichtlichen Themen statt. Die Österreichische Post AG veranstaltet an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr im Museum einen Philatelietag mit einer speziellen Sondermarke zum Thema „95 Jahre Kärntner Volksabstimmung“. Wann: 10.10.2015 09:00:00 Wo: Volksabstimmungsmuseum, 9100 auf Karte anzeigen

Anzeige
Die Kärntner Volksabstimmung war ein Bekenntnis zur Heimat aber keine nationalistische Manifestation, wie dies manche Jahre später und teilweise, politisch motiviert, heute noch sehen wollen. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

Grundsatzerklärung der SPÖ-Kärnten zum 10. Oktober: Kärnten kann mehr!

Kaiser: Landesgeschichte muss von Politik genutzt werden, um gemeinsam mit allen Kärntnerinnen und Kärntner Hand in Hand, versöhnt und respektvoll, in eine erfolgreiche Zukunft zu marschieren. Wer Neid und Zwietracht sät, schlägt neue blutige Wunden in die Heimat. Anlässlich des heutigen Gedenktages an die Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 gibt die SPÖ-Kärnten durch Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser folgende Grundsatzerklärung ab: Die Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 war eine...

LH Dörfler mit Kurator Mag. Wlattnig
6

Sonderausstellung „Ja zu Österreich – 90 Jahre Kärntner Volksabstimmung“ eröffnet

Dir. Mag. Erich Wappis konnte zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Kultur begrüßen: u.a. Präsident des Landtages Kurt Lobnig, 3. Präsident DI Johann Gallo mit zahlreichen Abgeordneten zum Kärntner Landtag, Bürgermeister Christian Scheider mit Vertretern des Stadt- und Gemeinderats der Landeshauptstadt Klagenfurt, uvm. Wappis: „Es ist das erste Mal, dass 90 Jahre Zeitgeschichte im Landesmuseum Kärnten dargestellt werden. Die Ausstellung ist modern und auch schülergerecht konzipiert. In der...

Kärntner Wahlpropaganda vor der Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 | Foto: Landesarchiv
3

Der lange Weg zur Volksabstimmung

Das muss man über die Volksabstimmung wissen! Ein Historiker beantwortet zehn brennende Fragen zum 10. Oktober 1920. Der 10. Oktober 1920 ist nicht nur ein historisches Datum, das sich im Landesbewusstsein unterschiedlich manifestiert, zumal dem 10. Oktober eine bewegte, von Unsicherheit geprägte Zeit vorausging“, beschreibt Historiker Alfred Elste die Bedeutung der Kärntner Volksabstimmung aus seiner Sicht, „es verbindet sich mit diesem Tag auch eine demokratische Entscheidung, ein Akt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.