Das Programm beginnt am 3. März 2020 mit der Veranstaltung "100 Jahre Kärntner Volksabstimmung".
KÄRNTEN. Unter dem Motto "CARINTHIja 2020 – ein Land in Zeitreisen und Perspektiven" wird Kärnten im kommenden Jahr das Jubiläum der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 begehen. Neben Feierlichkeiten des offiziellen Kärntens wird es mobile Ausstellungen in allen Bezirksstädten geben und auch die Vereine bringen sich mit Projekten ein.
89 Ausschreibungsprojekte
Kommendes Jahr jährt sich die Volksabstimmung in Kärnten zum 100. Mal. Mit unterschiedlichen Projekten wie Kunstinstallationen, wissenschaftlichen Publikationen, Musikprojekten bis hin zur Sanierung von Abwehrkämpferdenkmälern wird das Jubiläumsjahr gefeiert. Über das gesamte Jahr wird ein Veranstaltungsbogen gespannt, der auf drei Säulen beruht: die offiziellen Feierlichkeiten des Landes Kärnten, die mobile Ausstellung und 89 Ausschreibungsprojekte in den Kategorien Kunst (Kultur und Brauchtum), Schulen und Wissenschaft. Die Teilnahme so vieler Kärntner wie möglich ist das erklärte Ziel der Planungen rund um das Jubiläumsjahr. 89 Projekte wurden dafür von einer Fachjury ausgewählt (nähere Infos in der Spalte links).
Auch Vereine sind beteiligt
"Es sind alle Traditionsverbände, Kulturvereine oder -initiativen und die bedeutenden Kärntner Institutionen in die Umsetzung dieses Jubiläumsjahres und insbesondere der Hauptfeier am 10. Oktober 2020 eingebunden", erklärt Igor Pucker, Leiter der Abteilung 14 – Kunst und Kultur – des Landes Kärnten. "Kärnten zeigt nächstes Jahr seine große Vielfalt. Das Programm reicht von Theater, Lesungen, biographischen Projekten und Buchprojekten bis hin zur Musik. Das Schöne daran ist, dass es Projekte sind, die sehr tief hineingehen in persönliche Geschichten und manchmal auch eine große Breite haben und auch immer wieder den Blick von Kärnten hinaus, aber auch von draußen nach Kärnten haben", so Peter Fritz, Kurator der Ausschreibungsprojekte. Die Ausschreibungsprojekte werden mit einem Budget von 2,9 Millionen Euro gefördert.
Start der Wanderausstellung in Völkermarkt
Das offizielle Programm zur Feier des Jubiläumsjahres beginnt am 3. März 2020 mit der Auftaktveranstaltung "100 Jahre Kärntner Volksabstimmung" im Großen Wappensaal im Landhaus Klagenfurt. Am 18. April öffnet die mobile Ausstellung ihre Pforten, die unter dem Motto "Nicht das Land besucht eine Ausstellung – die Ausstellung besucht das Land" steht. Im Rahmen der Ausstellung ist eine Zeitreise durch die jüngste Landesgeschichte, aber auch der Blick in die Zukunft geplant. Die Reise der Ausstellung beginnt in der Abstimmungsstadt Völkermarkt und besucht bis Oktober alle Bezirksstädte in Kärnten.
Volksabstimmung 2020
Die Höhepunkte der Feierlichkeiten finden rund um den 10. Oktober 2020, am Kärntner Landesfeiertag, zum Gedenken an die Volksabstimmung 1920 statt. Damals hat sich die Mehrheit der Südkärntner Bevölkerung der Abstimmungszone I für einen Verbleib bei Kärnten ausgesprochen.
"Fest der Täler" in Klagenfurt
Am 8. Oktober ist eine gemeinsame Festsitzung von Landesregierung und Landtag geplant. Am 9. Oktober gibt es in ganz Kärnten Gedenkfeiern. Der Jubiläumstag wird in der Klagenfurter Innenstadt mit einem "Fest der Täler" begangen. Zwei Jahre lang wurde der Ablauf des Jubiläumsjahres geplant, rund 6,5 Millionen Euro werden in die Feierlichkeiten des Jubiläums investiert.
Projekte und Veranstaltungen
-
Klagenfurt Stadt
- ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater/“INVALID 2020“ – Theater, Symposion, Ausstellung in Loibach-Libuče/Bleiburg-Pliberk, Eisenkappel- Vellach/Železna Kapla-Bela, Klagenfurt-Celovec, Loibl-Ljubelj, Arnoldstein/Podklošter und Thörl-Maglern/Vrata-Megvarje.
- Kärntner Landsmannschaft/“1918-1920. Kriegsende – Abwehrkampf – Volksabstimmung“ – Vortragsreihe in Völkermarkt, Klagenfurt, Ferlach und Fürnitz.
- Pädagogische Hochschule Kärnten/“Erinnerungskulturen im Grenzraum“/Spominske kulture v obmejnem obmo ju – Grenzüberschreitende Workshops und Erstellung von zweisprachigen Unterrichtsmaterialien in Klagenfurt-Celovec, Tainach-Tinje
- SdW Schule der Wahrnehmung/“Horizontal__“ – Interkulturelles Kunstprojekt an 8 Standorten: Bleiburg, St. Kanzian, Völkermarkt, Ferlach, Kreuth, Feistritz, Ludmannsdorf, St. Jakob/Rosental
- Hermagoras Verein in Klagenfurt/Mohorjeva družba v Celovcu/“Littera-Carinthija“ – Publikation. Buchpräsentationen im Jauntal, Klagenfurt, Rosental, Kranij und Mießtal
- Drava Verlag GmbH/“Kärnten neu denken“ – Buchprojekt und Präsentationen. – Die zweisprachige Anthologie enthält Beiträge 20 namhafter Autor*-innen, Journalist*-innen und Künstler*-innen zu ihrer Innen- bzw. Außensicht auf Kärnten.
- Sanierung von Denkmälern durch den Kärntner Abwehrkämpferbund (KAB) in Klagenfurt, Ebenthal, Grafenstein, St. Kanzian und Völkermarkt
- Festakt im Konzerthaus Klagenfurt des Kärntner Abwehrkämpferbund (KAB) mit wissenschaftlichen Festvortrag und musikalischer sowie gesanglicher Umrahmung
- Zeitschrift „Kärntner Freiheit“ des Kärntner Abwehrkämpferbund (KAB) – . Klagenfurt
- Museum des Nötscher Kreises/ „Anton Koligs Fresken im Klagenfurter Landhaus. Eine Auseinandersetzung“ – Ausstellung in Kooperation mit dem Landhaus Klagenfurt, Publikation. Nötsch, Klagenfurt
- Elternverein am BG/BRG für Slowenen in Klagenfurt. “Sprachbrücken / Jezikovni mostovi“ – Veranstaltungsreihe, Ausstellung, Sprachwettbewerb in Völkermarkt/Velikovec, Bleiburg/Pliberk, Ferlach/Borovlje, St. Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu, Feistritz im Gailtal/Bistrica na Zilji
- Verein o Pop Musik in Kärnten/“SERVUS – SREČNO – CIAO. Eine musikalische Hommage an Kärnten als Schnittpunkt dreier Kulturen“ – Konzerte in Eberndorf, Klagenfurt und Finkenstein
- Christlicher Kulturverband/Krščanska kulturna zveza/“Der Wind in den Gräben Karantaniens / Veter v grapah Korotana“ –
Theaterstück in slowenischer Sprache. Klagenfurt
- teater ISKRA – Verein zur Förderung innovativer Kunstprojekte & Theater KuKuKK – Kunst und Kultur aus Kärnten Koroška/“DIES IRAE“ – Deutsch-slowenische Performance. St. Michael/Šmihel, Völkermarkt/Velikovec, Stein/Kamen, Klagenfurt/Celovec, Zell Pfarre/Sele Cerkev, Keutschach/Hodiše, Ludmannsdorf/Bil ovs, Paulifurt – St. Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu
- Universitätskulturzentrum UNIKUM/Kulturni center univerze/“PULLFAKTOR – Festzug der Tiere durch Kärnten/Povorka živali po Koroški*“ – Wanderausstellung. Feistritz ob Bleiburg/Bistrica pri Bliberku*, Klagenfurt/Celovec, Kirschentheuer/Kožentavra, Rosegg/Rožek
- Geschichtsverein für Kärnten/“Plebiszite als Akt der nationalen Selbstbestimmung“ – Symposium und Publikation. Klagenfurt
- Institut für die Geschichte der Kärntner Arbeiterbewegung (IGKA)/“1920-2020- 2030: Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft“ – Symposium und Publikation. Klagenfurt
- Verein „BRÜCKEN BAUEN“, Gerhard Leeb/“BRÜCKEN BAUEN - GRADIMO MOSTOVE“ – Ausstellungen, künstlerische Interventionen und Literatur an den Brücken und Staumauern an der Drau. Installationen und Veranstaltungen zwischen Rosegg und Lavamünd.
- Bürgerfrauen der Abstimmungsstadt Völkermarkt – Pavillon im Bürgerlustpark. Völkermarkt
- Zweisprachige BHAK Klagenfurt/ „100 years later...100 let kasneje...100 Jahre danach“ – Identität und Alterität. Gedenkkultur in Kärnten – Multimedia-Performance mit szenischer Darbietung. Klagenfurt
- Zweisprachige BHAK Klagenfurt/ Die wirtschaftliche Lebensspur der Slowenen in Kärnten – Videoclips und Begleitfolder. Klagenfurt
- NMS Viktring/ Die Entwicklung der Demokratie von Athen bis heute künstlerisch dargestellt und kritisch hinterfragt. – Vernissage. Viktring
- HTL1 Lastenstraße/ Kärnten als Technikland – Videoreportage, Broschüre. Klagenfurt
- Kulturkontaktaustria u. ECO Institut für Ökologie/ "VIEL(GE)SCHICHTIG" – Forschungsprozess und Präsentation. Bad Eisenkappel, Klagenfurt/Lendspitz, Velden, Nötsch, Präsentation: Mai, Juni 2020
- Pädagogische Hochschule Kärnten/"Mehrsprachigkeit - Identität und Bildung" – Tagung, dreitägig. Klagenfurt, Präsentation: 23.-25.September 2020
- Hermagoras Verein Klagenfurt/Mohorjeva družba v Celovcu/ gemeinsam 2020 sukpno – Tagung, Klagenfurt, Präsentation: Mai 2020
- IG KIKK/ Symposion "Kulturarbeit und Demokratiearbeit" – Symposium. Klagenfurt, Präsentation: Ende April 2020
- Alpen Adria Universität Klagenfurt/ Symposium "Selbstbestimmung als Utopie" – Volksabstimmungen 1920 im europäischen Vergleich. Symposium. Klagenfurt, Präsentation: 5., 6., oder 7. Oktober 2020
- Fachhochschule Kärnten/ Jugendbeteiligung und Demokratisierung im Zeitalter der Beschleunigung: Historische Reflexionen – Gegenwartsanalysen – Zukunftsperspektiven – Tagung, zweitägig. Klagenfurt und Feldkirchen, Präsentation: Juni oder September 2020
- Slowenisches Wissenschaftliches Institut (SZI)/„Peace Region Alps-Adriatic“ (PRAA) – Konferenz mit Buchpräsentation. Klagenfurt. Tainach. Feistritz an der Gail, Bleiburg, Völkermarkt, Ferlach, Ljubljana und Triest
-
Klagenfurt Land
- Kärntner Volksliedwerk/“Kärntner Liedgut im Dialog mit der klassischen Moderne“ – Konzert. Grafenstein
- Kärntner Landsmannschaft/“1918-1920. Kriegsende – Abwehrkampf – Volksabstimmung“ – Vortragsreihe. Völkermarkt, Klagenfurt, Ferlach und Fürnitz.
- SdW Schule der Wahrnehmung/“Horizontal__“ – Interkulturelles Kunstprojekt an 8 Standorten: Bleiburg, St. Kanzian, Völkermarkt, Ferlach, Kreuth, Feistritz, Ludmannsdorf, St. Jakob/Rosental
- Sanierung von Denkmälern – durch den Kärntner Abwehrkämpferbund (KAB) in Klagenfurt, Ebenthal, Grafenstein, St. Kanzian, Völkermarkt
- Kulturverein INTERFERENZEN/“Das Gedächtnis des Ortes | Kraj in njegov spomin, Loibltal/Brodi 1“ – Ausstellung, Erzählraum und Festival. Loibltal/Brodi
- Verein Theater WalTzwerk/“Spuren der Verirrten“ von Peter Handke Theaterproduktion. Tratten/Ferlach
- “imagined carinthia - rethinking reality“ und „zweiklang“ des Kultur- und Kommunikationszentrum St. Johann im Rosental, Ausstellung und Musikprojekt. St. Johann im Rosental/Šentjanž/Rož
- Slowenischer Kulturverein Radsberg/Slovensko prosvetno društvo Radiše/“MOST...2020...BRÜCKE“ – 2 Kulturveranstaltungen. Radsberg/Ebenthal
- Slowenischer Kulturverein EDINOST Schiefling/Slovensko prosvetno društvo EDINOST Škofiče/“ Sprach-Kultur / Raum-Zeit /.Na poti skozi as“ – Ausstellung, Kulturveranstaltung, Kulturwanderung, Theater. Gemeinde Schiefling am See / Občina Škofiče
- “DIES IRAE“ Deutsch-slowenische Performance des teater ISKRA – Verein zur Förderung innovativer Kunstprojekte & Theater KuKuKK – Kunst und Kultur aus Kärnten Koroška. In: St. Michael/Šmihel, Völkermarkt/Velikovec, Stein/Kamen, Klagenfurt/Celovec, Zell Pfarre/Sele Cerkev, Keutschach/Hodiše, Ludmannsdorf/Bil ovs, Paulifurt – St. Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu
- Universitätskulturzentrum UNIKUM/Kulturni center univerze/“PULLFAKTOR – Festzug der Tiere durch Kärnten / Povorka živali po Koroški*“ – Wanderausstellung. Feistritz ob Bleiburg/Bistrica pri Bliberku*, Klagenfurt/Celovec Kirschentheuer/Kožentavra, Rosegg/Rožek
- GS gain&sustain OG/“24 Stunden Grenzerfahrung“ mit dem Tanztheater einAnder.“ Tanztheaterprojekt mit Performances. Bleiburg, Maria Rain, Ferlach, Köttmannsdorf und Ludmannsdorf
- Verein schau.Räume_regional 2020/“Abwunderung“ – Künstlerische Forschung, Performance, Installation, Vorträge. Ferlach, Spittal/Drau
- Verein „BRÜCKEN BAUEN“, Gerhard Leeb/“BRÜCKEN BAUEN - GRADIMO MOSTOVE“ – Ausstellungen, künstlerische Interventionen und Literatur an den Brücken und Staumauern an der Drau zwischen Rosegg und Lavamünd
- „Peace Region Alps-Adriatic“ (PRAA) Die Konferenz zum Dialogprojekt des Slowenischen Wissenschaftlichen Institut (SZI) – Konferenz mit Buchpräsentation. Klagenfurt. Tainach. Feistritz an der Gail, Bleiburg, Völkermarkt, Ferlach, Ljubljana und Triest
-
Villach Stadt
- Verein „BRÜCKEN BAUEN“, Gerhard Leeb/“BRÜCKEN BAUEN - GRADIMO MOSTOVE“ – Ausstellungen, künstlerische Interventionen und Literatur an den Brücken und Staumauern an der Drau zwischen Rosegg und Lavemünd.
- CHS Villach/ COMEBACK – Workshops und Workreihen zu Identität und Erinnerungskultur – Ausstellung. Villach, Präsentation: 7. Mai (Eröffnung) – 5. Juni 2020
- CHS Villach/ Demokratie in Szene gesetzt – Imagefilm und 4 Videospots, Villach
- HTL Villach/Grenzerfahrung – Theater-Performance und Radiosendung. Villach, Präsentation: Juni 2020
- Verein Erinnern/ Fußnote – Intervention und Veranstaltung. Silbersee bei Villach, Präsentation: Oktober 2020
-
Villach Land
- ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater/“INVALID 2020“ – Theater, Symposion, Ausstellung. In Loibach-Libuče/Bleiburg-Pliberk, Eisenkappel- Vellach/Železna Kapla-Bela, Klagenfurt-Celovec, Loibl-Ljubelj, Arnoldstein/Podklošter, Thörl-Maglern/Vrata-Megvarje
- Kärntner Landsmannschaft/“1918-1920. Kriegsende – Abwehrkampf – Volksabstimmung“ – Vortragsreihe in Völkermarkt, Klagenfurt, Ferlach und Fürnitz
- SdW Schule der Wahrnehmung/“Horizontal__“ – Interkulturelles Kunstprojekt an in Bleiburg, St. Kanzian, Völkermarkt, Ferlach, Kreuth, Feistritz, Ludmannsdorf, St. Jakob/Rosental
- Slowenischer Kulturverein Rož / Slovensko prosvetno društvo Rož/“Hranca _._ Grenz“ – Gesamtjahresprogramm mit verschiedenen Kulturveranstaltungen. St. Jakob/Rosental
- Verein o Pop Musik in Kärnten/“SERVUS – SREČNO – CIAO. Eine musikalische Hommage an Kärnten als Schnittpunkt dreier Kulturen“ – Konzerte. Eberndorf, Klagenfurt und Finkenstein
- Kulturverein/kulturno društvo Barba /“KOMMEN . GEHEN . BLEIBEN / PRITI . ODITI . OSTATI." – Theaterprojekt. St. Jakob i. Rosental/Šentjakob v Rožu
- “DIES IRAE“ – Ein deutsch-slowenisches Performancetheater von ISKRA – Verein zur Förderung innovativer Kunstprojekte & Theater KuKuKK – Kunst und Kultur aus Kärnten. Aufführungen in St. Michael/Šmihel, Völkermarkt/Velikovec, Stein/Kamen, Klagenfurt/Celovec, Zell Pfarre/Sele Cerkev, Keutschach/Hodiše, Ludmannsdorf/Bil ovs, Paulifurt – St. Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu
- Universitätskulturzentrum UNIKUM/Kulturni center univerze/“PULLFAKTOR – Festzug der Tiere durch Kärnten / Povorka živali po Koroški*“ – Wanderausstellung in Feistritz ob Bleiburg/Bistrica pri Bliberku*, Klagenfurt/Celovec, Kirschentheuer/Kožentavra, Rosegg/Rožek
- Verein „BRÜCKEN BAUEN“, Gerhard Leeb/“BRÜCKEN BAUEN - GRADIMO MOSTOVE“ – Ausstellungen, künstlerische Interventionen und Literatur an den Brücken und Staumauern an der Drau zwischen Rosegg und Lavamünd.
- LFS Stiegerhof/ Die Grenze ändert sich in unseren Köpfen – Performance, Ausstellung, Video, Liveberichterstattung. Finkenstein am Faaker See und angrenzende Gemeinden
- VS Lind ob Velden/ Zwei Sprachen im Wandel der Zeit/Jezika skozi čas – Theaterstück. Velden
- Kulturkontaktaustria u. ECO Institut für Ökologie/ VIEL(GE)SCHICHTIG – Forschungsprozess und Präsentation. Bad Eisenkappel, Klagenfurt/Lendspitz, Velden, Nötsch, Präsentation: Mai, Juni 2020
- Verein Industriekultur und Alltagsgeschichte (VIA) - Freunde der Vorstadt/ Velden im Nationalsozialismus – Ausstellung in Velden
-
Spittal
- Verein schau.Räume_regional 2020/“Abwunderung“ –
Künstlerische Forschung, Performance, Installation, Vorträge. In Ferlach und Spittal/Drau
-
St. Veit
- Verein „BRÜCKEN BAUEN“, Gerhard Leeb/“BRÜCKEN BAUEN - GRADIMO MOSTOVE“ – Ausstellungen, künstlerische Interventionen und Literatur an den Brücken und Staumauern an der Drau zwischen Rosegg und Lavamünd
- VS Hörzendorf/ GESTERN – HEUTE – und MORGEN? – Installation, Filmpräsentation. Hörzendorf/St. Veit
-
Feldkirchen
- Verein „BRÜCKEN BAUEN“, Gerhard Leeb/“BRÜCKEN BAUEN - GRADIMO MOSTOVE“ – Ausstellungen, künstlerische Interventionen und Literatur an den Brücken und Staumauern an der Drau zwischen Lavamünd und Rosegg
- Fachhochschule Kärnten/ Jugendbeteiligung und Demokratisierung im Zeitalter der Beschleunigung: Historische Reflexionen – Gegenwartsanalysen – Zukunftsperspektiven – Tagung, zweitägig. Klagenfurt und Feldkirchen, Präsentation: Juni oder September 2020
-
Wolfsberg
- Kulturinitiative text:art/“Identität und Vernetzung“ – Veranstaltung in Wort, Musik, Gesang und Tanz. Lavamünd
- Marktgemeinde St. Paul i.L./“AM SPRACHGRAT. Vor hundert Jahren, heute und morgen“ – Kulturprogramm mit Ausstellung und Theaterstück in Kooperation mit Ruden und weiteren benachbarten Gemeinden der Abstimmungszone A und Sloweniens
- Verein „BRÜCKEN BAUEN“, Gerhard Leeb/“BRÜCKEN BAUEN - GRADIMO MOSTOVE“ – Ausstellungen, künstlerische Interventionen und Literatur an den Brücken und Staumauern an der Drau zwischen Rosegg und Lavamünd
- Viktoria Tatschl/ Geschichtsvermittlung im Fernsehen – Am Beispiel einer Videoreportage über die "Lagerstadt Wolfsberg"
-
Hermagor
- ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater/“INVALID 2020“ – Theater, Symposion, Ausstellung. Loibach-Libuče/Bleiburg-Pliberk, Eisenkappel- Vellach/Železna Kapla-Bela, Klagenfurt-Celovec, Loibl-Ljubelj, Arnoldstein/Podklošter und Thörl-Maglern/Vrata-Megvarje
- Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten/“Kärnten 1918+: Vom Abwehrkampf zum gemeinsamen Europa“ – Ausstellung und Publikation. Wurzenpass/Riegersdorf bei Arnoldstein
-
Völkermarkt
- CCB Center for Choreography Bleiburg: ”JEMAND. Ein Stück für Hans Kresnik.” – Choreographisches Theater. Bleiburg
- Stadtgemeinde Bleiburg “Menschenbilder - Werner Berg/Manfred Deix“ – Ausstellung im Werner Berg Museum und auf Fassadenplanen in der Innenstadt, Symposion. Bleiburg, Slovenj Gradec
- Helena Micheu/“Karl Micheu“ – Ausstellung und Workshops für Volksschulen. Heiligengrab und Einersdorf/Bleiburg
- Theater im Raum/"Immer noch Sturm" von Peter Handke – Theaterprojekte. Haimburg, Völkermarkt
- Kärntner Bildungswerk/“An den Ufern der Drau“ – Kulturveranstaltungs-Programme verschiedener Arbeitsgruppen zum Thema Drau. Völkermarkt
- Familientrachtengruppe Völkermarkt und Stadtgemeinde Völkermarkt /“Erinnerungen. Festveranstaltung der Stadtgemeinde Völkermarkt“ – Konzert und Lesungen. Völkermarkt
- Slowenischer Kulturverein Zarja Eisenkappel-Vellach/Slovensko prosvetno društvo Železna Kapla Bela/“Forum Zarja“ – Zwei Ausstellungen und verschiedene Kulturveranstaltungen. Bad Eisenkappel
- Verein „Lepener Schule“/društvo „Lepenska šola“/„der falsche Socken zum richtigen Schuh oder die Zeichen stehen auf Sturm“ – Choreografisches Theater von Zdravko Haderlap, frei nach lyrischen Texten von Maja Haderlap. Vinkl Hof/ Leppen/ Lepena bei Bad Eisenkappel/Železna Kapla
- Tanja Prušnik/Erinnerungsschleife „Utopia gnp2“ – Gedächtniswanderung mit performativer Wegbegleitung und „Kunstmarkierungen“. Bad Eisenkappel
- VERUS – Verein zur ERkundung der Universellen Schönheit/“2020 - A Grace Odyssey” – Experimentalfilm in Verbindung mit Konzerten und Theaterproduktionen. Bad Eisenkappel, Ferlach und weitere Orte in Südkärnten
- SOLEIL FILM/“VOR DEM VERSCHWINDEN / PRED IZGINOM“ – Kino-Dokumentarfilm und Veranstaltungen (Filmaufführungen und Diskussionen) in Südkärnten
- ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater/“INVALID 2020“ – Theater, Symposion, Ausstellung. Loibach-Libuče/Bleiburg-Pliberk, Eisenkappel- Vellach/Železna Kapla-Bela, Klagenfurt-Celovec, Loibl-Ljubelj, Arnoldstein/Podklošter, Thörl-Maglern/Vrata-Megvarje
- Kärntner Landsmannschaft/“1918-1920. Kriegsende – Abwehrkampf – Volksabstimmung“ – Vortragsreihe. Völkermarkt, Klagenfurt, Ferlach, Fürnitz,
- Pädagogische Hochschule Kärnten/“Erinnerungskulturen im Grenzraum“ – Grenzüberschreitende Workshops und Erstellung von zweisprachigen Unterrichtsmaterialien. Klagenfurt-Celovec, Tainach-Tinje
- SdW Schule der Wahrnehmung/“Horizontal__“ – Interkulturelles Kunstprojekt an 8 Standorten. Bleiburg, St. Kanzian, Völkermarkt, Ferlach, Kreuth, Feistritz, Ludmannsdorf, St. Jakob/Rosental
- Hermagoras Verein in Klagenfurt/Mohorjeva družba v Celovcu/“Littera-Carinthija“ – Zweisprachiges Buchprojekt zum Thema "Unser Kärnten". Buchpräsentationen Jauntal, Klagenfurt, Rosental, Kranij, Mießtal
- Sanierung von Denkmälern durch den Kärntner Abwehrkämpferbund (KAB) in Klagenfurt, Ebenthal, Grafenstein, St. Kanzian, Völkermarkt
- Verein MGV und Gemischter Chor „Heimatklang Bach“/"grenzenlos – brezmejno“ – Konzert unter dem Motto „gemeinsamer Lebensraum – gemeinsames Singen". Bach-Leifling (A) und Libeliče (SLO)
- Katholischer Kulturverein Drava, Schwabegg/Katoliško prosvetno društvo Drava, Žvabek/“Jubilejno leto/Jubiläumsjahr „CARINTHIja 2020“ – Veranstaltungsreigen. Žvabek/Schwabegg, Schloss Neuhaus/suški grad & Dravograd; Komelj/Kömmel; Oberdorf/Gornja vas
- Katholischer Kulturverein St. Michael/“Internationales Figurentheaterfestival Cikl Cakl" – Figurentheater. Bleiburg/Pliberk, St. Michael/Šmihel
- Slowenischer Kulturverein Globasnitz/Slovensko kulturno društvo Globasnica/ „TRIVIUM | tri poti | drei wege - 2020@20 Jahre | let“ – Jubiläumsveranstaltung. Hemmaberg/Globasnitz
- Verein o Pop Musik in Kärnten/“SERVUS – SREČNO – CIAO. Eine musikalische Hommage an Kärnten als Schnittpunkt dreier Kulturen“ – Konzerte. Eberndorf, Klagenfurt, Finkenstein
- Sängergau Unterland im Kärntner Sängerbund/“KÄRNTEN – KOROSKA – Das Land in uns“ – Musikalisches – literarisches Werk, Veranstaltung/Konzert. Völkermarkt
- Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt /Servus-Sre no-Ciao – Filmprojekt in drei Sprachen. Völkermarkt
- Verein FreundInnen des Friedenszentrums/“Dober Tag. Die Grußmaschine“ – Kunstprojekt/Installation. Völkermarkt
- Kunstwerk Krastal – Bildhauersymposium. Völkermarkt
- Musikverein Möchling-Klopeiner See und Slowenischer Kulturverein Danica/“Gemeinsam durch die Zeit – Skupaj skozi as“ – Konzerte. Völkermarkt-Velikovec St. Kanzian-Škocjan, St. Primus-Šentprimož
- Katholisches Bildungshaus Sodalitas/„Unser Land zwischen Tradition und Zukunft Interaktiver WanderContainer. Gestern-Heute- Morgen / V eraj – Danes – Jutri“ – Großgruppenveranstaltung, interaktiver Wandercontainer. Tainach/Tinje, Gemeinden in Südkärnten
- teater ISKRA – Verein zur Förderung innovativer Kunstprojekte & Theater KuKuKK – Kunst und Kultur aus Kärnten Koroška/“DIES IRAE“ – Deutsch-slowenische Performance. St. Michael/Šmihel, Völkermarkt/Velikovec, Stein/Kamen, Klagenfurt/Celovec, Zell Pfarre/Sele Cerkev, Keutschach/Hodiše, Ludmannsdorf/Bil ovs, Paulifurt – St. Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu
- Universitätskulturzentrum UNIKUM/Kulturni center univerze/“PULLFAKTOR – Festzug der Tiere durch Kärnten / Povorka živali po Koroški*“ – Wanderausstellung. Feistritz ob Bleiburg/Bistrica pri Bliberku*, Klagenfurt/Celovec Kirschentheuer/Kožentavra, Rosegg/Rožek
- GS gain&sustain OG/“24 Stunden Grenzerfahrung“ mit dem Tanztheater einAnder – Tanztheaterprojekt mit Performances. Bleiburg, Maria Rain, Ferlach, Köttmannsdorf und Ludmannsdorf
- Museum am Bach (MAB)/“DIE FREIHEIT DER WAHL SVOBODA IZBIRE - FREEDOM OF CHOICE“ – Ausstellung und Table Talks. Ruden
- Verein „BRÜCKEN BAUEN“, Gerhard Leeb/“BRÜCKEN BAUEN - GRADIMO MOSTOVE“ – Ausstellungen, künstlerische Interventionen und Literatur an den Brücken und Staumauern an der Drau zwischen Lavamünd und Rosegg
- Bürgerfrauen der Abstimmungsstadt Völkermarkt – Pavillon im Bürgerlustpark. Völkermarkt
- Gemeinde Diex/“Diexer Abstimmungswanderweg“ – Wanderweg. Diex
- Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla Bela/Slovensko prosvetno društvo/Slowenischer Kulturverein ZARJA/ “Forum Zarja“ – Herstellung einer Kulturpassage. Bad Eisenkappel
- Slowenisches Volkskundeinstitut URBAN JARNIK/“Landschaft und Identität – Überliefertes Namensgut als (über)regionales immaterielles Kulturgut in der Grenzregion Kärnten“
- NMS Bleiburg/ König Adalbert - gleich und doch anders – Tanz-Theaterstück mit Puppentheaterszenen. Bleiburg/A; Prevalje, Slovenj Gradec, Bled/SLO
- VS Bleiburg/ Generationen im Einklang Auseinandersetzung mit Vergangenheit- Gegenwart-Zukunft – Tanztheater-Performance und Radiosendung. Bleiburg
- BHAK Völkermarkt/ Kärnten - GESTERN-HEUTE-ÜBERMORGEN – Film. Völkermarkt
- BHAK Völkermarkt/ together unique/skupaj enkratni/zusammen einzigartig – Schreibwettbewerb mit Abschlussveranstaltung bei der EUROPEADA; Publikation, Onlineauftritt, Social Media. Völkermarkt, Klopeiner See, Präsentation: Juni 2020
- Bildungszentrum Bad Eisenkappel/ Ein Dorf und „die Grenze“ – Performance, Ausstellung. Bad Eisenkappel
- VS Völkermarkt Stadt/ Straßenfest „Völkermarkt 2020 – quo vadis?“ – Straßenfest. Völkermarkt, Präsentation: April/Mai 2020
- Kulturkontaktaustria u. ECO Institut für Ökologie/ VIEL(GE)SCHICHTIG – Forschungsprozess und Präsentation. Bad Eisenkappel, Klagenfurt/Lendspitz, Velden, Nötsch, Präsentation: Mai, Juni 2020
- Slowenisches Wissenschaftliches Institut (SZI)/ Auf dem Weg zu einer Alpen-Adria Friedensregion – Die Konferenz zum Dialogprojekt. „Peace Region Alps-Adriatic“ (PRAA). Konferenz mit Buchpräsentation. Klagenfurt. Tainach. Feistritz an der Gail, Bleiburg, Völkermarkt, Ferlach, Ljubljana Triest
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.