Bleiburg
Der kleine und karitative Buchladen feiert fünften Geburtstag

- Obfrau Anna Maria Kutej, Obfrau-Stellvertreterin Andrea und Künstlerin Christine Meklin-Sumnitsch im Buchladen am 10.-Oktober-Platz mit Maskottchen "Bleibi"
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Petra Lammer
Am Freitag, 10. Oktober, beginnt das "Geburtstagswochenende" im kleinen & karitativen Buchladen Bleiburg. Was vor zehn Jahren als Schulprojekt in der Mittelschule Bleiburg begonnen hat, wurde zu einem Erfolgsprojekt – und das Buchladen-Maskottchen ist ein richtiges Kunstobjekt.
BLEIBURG. Karitativ, künstlerisch und kreativ: Das alles findet man im Bleiburger Buchladen-Team vereint. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten Menschen in der Region zu unterstützen, liegt den ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern besonders am Herzen – und: "Vor allem Kinder, wir kommen ja aus der Schule", sagen Vereinsobfrau Anna Maria Kutej und Christine Meklin-Sumnitsch. In der Mittelschule Bleiburg haben sie vor zehn Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, das Nachhaltigkeit und den sozialen Gedanken vereint. Dieses Projekt ist kontinuierlich gewachsen – zuerst zu einem eigenen Verein und dann auch einem eigenen Laden.
Schule, Verein, Laden
Im Rahmen des ursprünglichen Projekts "Books 4 school" wurden durch den Verkauf von gespendeten gebrauchten Büchern Schulprojekte und Unterstützungen finanziert. 2018 hat Initiatorin Anna Maria Kutej einen eigenen Verein gegründet, das Projekt ist aus der Schule "hinausgewachsen" und am 10. Oktober 2020 konnte "Der k & k Buchladen Bleiburg“ in seine eigenen Räume am 10.-Oktober-Platz einziehen. Das "k & k“ steht für "klein & karitativ".
Menschen Freude bereiten
Im Verein "Der Buchladen Bleiburg" engagieren sich alle Mitglieder und Helfer ehrenamtlich für Menschen in der Region. Der Grundgedanke des früheren Projekts lebt jetzt im Buchladen weiter: Gespendete Bücher werden weiterverkauft. Im Sinne der Nachhaltigkeit bekommen sie ein "zweites Leben" geschenkt und mit den Einnahmen (abzüglich der Fixkosten für die Ladenräume) werden Menschen in der Region unterstützt. Der liebevoll eingerichtete und betreute Buchladen ist quer durch alle Genres eine richtige Schatzkiste und Lesebegeisterte freuen sich über Nachschub zu günstigen Preisen.
Maskottchen begleitet
Beim Bleiburger Buchladen darf auch das Maskottchen "Bleibi" nicht fehlen – und dieses hat eine eigene Geschichte: "Für die Europaausstellung im Jahr 2009 wurde eine Art Maskottchen gesucht – im Werkunterricht haben wir damals zehn ,Bleibis' angefertigt", erinnert sich Christine Meklin-Sumnitsch. Die Lehrerin und spätere Direktorin der Mittelschule Bleiburg ist auch selbst als Künstlerin aktiv und hat das Maskottchen entworfen – natürlich passend für Bleiburg mit einer Verbindung, die an Pop-Art-Künstlerin Kiki Kogelnik erinnert.
Zur Europaausstellung waren die – sehr stabil hergestellten – "Bleibi"-Maskottchen an den Bleiburger Einfahrtsstraßen montiert, danach wurden sie von der Stadtgemeinde wieder abgenommen. "Und wir haben ,Bleibi' dann adoptiert", fügt Anna Maria Kutej lachend hinzu. So bleibt das Maskottchen jetzt dem Buchladen treu – und das sozusagen bereits in der dritten Generation: Ein Original aus der Mittelschule Bleiburg gibt es noch und zusätzlich wurden mittlerweile noch zwei neue "Bleibis" angefertigt.
Bücher helfen
Ein fester Bestandteil der Arbeit des Buchladen-Teams ist nach wie vor die Unterstützung für Schulen: „Zum Beginn der Sommerferien konnten wir heuer wieder Spenden an die Volksschulen Bleiburg und Heiligengrab übergeben, als Unterstützung für Eltern zum finanziell schwierigen Schulstart“, freut sich Anna Maria Kutej. Für die Mittelschule Bleiburg wird es für das heurige Schuljahr ebenfalls noch eine Spende geben, um Schulaktionen zu unterstützen.
Gemeinsam Geburtstag feiern
„Unser Geburtstagswunsch sind Spenden, um diese Schulaktion noch durchführen zu können und unseren Spendentopf ,Bücher helfen schnell‘ auffüllen zu können“, sagt Anna Maria Kutej. Die Regale im kleinen Buchladen sind gut gefüllt und rund um den Geburtstag wird es tolle Aktionen und Überraschungen geben.
Das Geburtstagswochenende wird von Freitag, 10. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, jeweils von 10 bis 12 Uhr, gefeiert.
Infos: www.derbuchladen.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.