Christine Meklin-Sumnitsch

Beiträge zum Thema Christine Meklin-Sumnitsch

Im Physikunterricht beschäftigt sich man mit dem Thema Temperatur und Temperaturmessung, in Biologie mit der Umwelt. | Foto: Gorodenkoff/stock.adobe.com
2

Mittelschule Bleiburg
So schützen sich Schulen bei Hitze

Mittelschule Bleiburg schärft das Bewusstsein für Hitze, setzt Maßnahmen im Alltag sowie ein Drohnen-Projekt um. BLEIBURG. Die Hitzetage werden von Jahr zu Jahr mehr, der Klimawandel ist immer mehr spürbar. Daher gibt es seitens des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bereits seit geraumer Zeit, einen nationalen Hitzeschutzplan, dass unterschiedliche Maßnahmen beschreibt, die im Fall von Hitze insbesondere bei länger andauernder Hitzewellen...

Schwabegg
Kulturverein sorgt für kreative Vorbereitung auf Ostern

Der Kulturverein Drava sorgte mit seinem Projekt in der Fastenzeit wieder für jede Menge Spaß bei den Kindern. Ein Anliegen ist es auch, spielerisch die slowenische Sprache zu fördern. Kreativität, Musik und Spiele vereint das Projekt "Križ Kraž" des Kulturvereins Drava. In der Fastenzeit luden Vida Logar, Susi Kumer, Christine Meklin-Sumnitsch und Victoria Meklin unter der Leitung von Obmann Jokej Logar wieder Kinder zum kreativen Workshop ein, bei dem auch Dekorationen für das Kulturhaus/Hiša...

Gemeinsam mit ihren Familien tauchten die kleinen Workshop-Teilnehmer in die zauberhafte Welt der Adventzeit ein. Die Organisatoren vom Kulturverein Drava freuten sich über den gelungenen gemeinsamen Nachmittag. | Foto: Rosina Katz-Logar
5

Schwabegg
Vorfreude auf Weihnachten mit dem Kulturverein Drava

Ein gelungener Nachmittag voll Freude und Gemeinschaft: Unter dem Motto „Zünden wir ein Lichtlein an/Prižgijmo si lučke“ lud der Kulturverein Drava im Haus der Kultur/Hiša kulture zu einem stimmungsvollen Workshop für Kinder und ihre Familien. Unter der Anleitung des engagierten Kreativ-Teams mit Vida Logar, Christine Meklin-Sumnitsch, Alina Priebernig und Sabrina Božič wurden Weihnachtsdekorationen und fantasievolle Fensterbilder gestaltet und gemeinsam ein Christbaum geschmückt. Für eine...

Kulturverein Drava
Kreativer Workshop "Mit allen Sinnen Kunst erleben"

SCHWABEGG. Lieder in slowenischer Sprache, Finger-Marionetten und besondere Kunstwerke mit Herbstmotiven standen beim Workshop des Kulturvereins Drava im Haus der Kultur/Hiša kulture am Programm. Traudi Katz-Lipusch, Susi Kumer-Kolenik, Christine Meklin-Sumnitsch und Victoria Meklin, die stellvertretende Obfrau des Vereins, arbeiteten kreativ mit den Kindern. Das Projekt wurde im Rahmen der "HadnKunstKultur/AjdaUmetnostKultura"-Wochen der Gemeinde Neuhaus unter dem Motto "Mit allen Sinnen.../Z...

Anna Maria Kutej (2. v. re.) und Christine Meklin-Sumnitsch (li.) mit Kundinnen im "Buchladen Bleiburg" am 10.-Oktober-Platz | Foto: RegionalMedien
6

Welttag des Buches
Freude am Lesen wecken und fördern

Am 23. April ist "Welttag des Buches" – dazu ein Gespräch im Buchladen Bleiburg über das Lesen. BLEIBURG. "Das Leseverhalten hat sich in den letzten Jahren verändert und auch die Sprache verändert sich ständig. Bücher werden heute optisch mit Schriftarten und Layouts anders gestaltet als früher, Sachbücher sind oft sehr aufwändig gestaltet und haben viele interaktive Elemente", nennen Anna Maria Kutej, Obfrau des Vereins „Der kleine & karitative Buchladen“, und Christine Meklin-Sumnitsch,...

Bleiburg
Erfolgreiche Schulaktion für mehr Sicherheit im Internet

Im Februar stand in der zweiten und dritten Klasse der Mittelschule Bleiburg die "Saferinternet.at"-Schnitzeljagd am Programm: In Form eines Online-Rätselspiels werden die digitalen Grundkompetenzen getestet. „Die Schüler müssen die Beantwortung der kniffligen Fragen selbst online recherchieren“, erklärt Christine Meklin-Sumnitsch zum Projekt. Die Schüler haben positiv bestanden und dafür eine Urkunde erhalten. Zusätzlich sehen sie anhand eines Rankings, wie schnell sie im Vergleich zu den...

Mittelschule Bleiburg
Erste Hilfe – schnell und richtig handeln

BLEIBURG. Im April bekamen die vierten Klassen der Mittelschule Bleiburg die Möglichkeit, einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs im Zuge des Unterrichts zu absolvieren. Dabei wurden Bereiche wie: Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Aktivierung der Rettungskette, Notfallcheck mit stabiler Seitenlage, Herzdruckmassage, Maßnahmen bei Verletzungen mit Wundversorgung und vieles mehr erlernt. Der Kurs wurde vom Jugendrotkreuz angeboten und unter der Leitung von Christoph Warzilek durchgeführt. Die...

"Art 13"-Obfrau Herlinde Sander und Künstlerin Christine Meklin-Sumnitsch bei der Ausstellungseröffnung mit Ehrengästen und Mitwirkenden | Foto: Privat/V.Gotthardt
3

Turmgalerie Völkermarkt
Ausstellung von Christine Meklin-Sumnitsch

Die Bleiburger Künstlerin Christine Meklin-Sumnitsch stellte einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens in der Turmgalerie in Völkermarkt aus. VÖLKERMARKT, BLEIBURG. Auf Einladung des Kunstvereins "Art 13" mit Obfrau Herlinde Sander stellte Christine Meklin-Sumnitsch, Künstlerin und Direktorin der Mittelschule Bleiburg, Werke unter dem Titel "Lebensräume/Lebenswelten/Življenski prostori" in der Turmgalerie aus. Vernissage in der GalerieZur Vernissage begrüßte Herlinde Sander die...

Bleiburg
Neue Ausstellung im Café Schlossquadrat

Bleiburger Künstlerin zeigt "Begegnungsräume – Prostori srečanja". BLEIBURG. Vor kurzem wurde im Bleiburger Café "Schlossquadrat" eine neue Ausstellung von Künstlerin Christine Meklin-Sumnitsch eröffnet. Titel der Ausstellung ist "Begegnungsräume – Prostori srečanja" und zu sehen sind zum Teil großformatige Darstellungen in Acryl und Mehrschichttechnik. Einzigartige Atmosphäre"Jede Ausstellung verleiht unserem Lokal eine einzigartige Atmosphäre", freut sich Lokalbetreiber Oliver Burkhardt über...

Bleiburg
Laptops für Schüler der Neuen Mittelschule gesammelt

Durch eine private Initiative wurden Laptops für die Schüler gesammelt. Die fertig installierten Laptops wurden bereits an die Familien übergeben. BLEIBURG. An der neuen Mittelschule Bleiburg sind jetzt alle 140 Schüler mit ihren Lehrern online verbunden. Möglich wurde dies durch eine private Initiative der Pädagogen Robert Poppernitsch, Michael Soos und Christian Srienz sowie der Schulleiterin Christine Meklin-Sumnitsch, die ihrem Bekanntenkreis alte Laptops sammelten und diese für die Schüler...

Völkermarkt
Handys sind Teil des Unterrichts

Konzentrationskiller, Schummelhilfen und Störenfriede: Sollen Handys an Schulen verboten sein?  BEZIRK VÖLKERMARKT. Seitdem in Frankreich ein totales Handyverbot an Schulen herrscht, entfacht diese Thematik in Österreich immer wieder heiße Diskussionen. Bildungsdirektor Robert Klinglmair spricht sich jedoch gegen ein generelles Verbot aus und befürwortet die individuelle Handhabung an den Kärntner Schulen. Verbot nicht möglichEin allgemeines Handyverbot darf an den Kärntner Schulen nicht...

Puppen als Tänzerinnenen, welche anschließend auf Landkarten ansprechend in Szene gesetzt wurden. Die Künstlerinnen sind Lysandra, Selina, Fabienne, Antonia, Natalie, der 4a NMS Bleiburg
33

BILDERGALERIE
KUNSTPRÄSENTATION der NMS Bleiburg in Memoriam JOHANN KRESNIK

TEXT: NMS Bleiburg FOTOS: Anja Prikrznik An jenem Tag, an dem der Bleiburger Bühnenkünstler von Weltformat seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, präsentierten die Schüler der Neuen Mittelschule Bleiburg in Kooperation mit dem heimischen Cafe Pazzo ein einzigartiges Kunstprojekt. Am 12. Dezember heuer wäre der aus St. Margarethen bei Bleiburg stammende Tänzer, Choreograph, Theaterregisseur und Pionier des Tanztheaters im deutschsprachigen Raum Johann Kresnik 80 Jahre alt geworden. Aus diesem...

Schulprojekt
Der Geschichte auf der Spur

Das Projekt "CARINTHIja 2020" bringt Schülern die Vergangenheit Kärntens näher. VÖLKERMARKT. Das 100-Jahr-Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung kommt auch in Schulen nicht zu kurz. Im Rahmen des Projekts "CARINTHIja 2020" soll mit Schülern die Vergangenheit beleuchtet werden.   Kärntner Schulen im JubiläumsjahrDie Kärntner Volksabstimmung jährt sich nächstes Jahr zum 100. Mal. Die breite Einbindung von Vereinen, Organisationen, Schulen und Institutionen in die Feierlichkeiten spielt eine...

Der Tag bestand aus vielen kreativen Einheiten wie diese Schülerin hier beweist | Foto: KK
2

Kulturaustausch
Bleiburgs Schüler pflegen Kontakte zum Nachbarn

Vor Kurzem wurde ein grenzüberschreitendes Projekt organisiert, bei dem Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg und der Osnovna šola Prevalje (Slowenien) einen Tag miteinander verbrachten. BLEIBURG. Ein spannendes grenzüberschreitendes Projekt mit 30 Schülern im Alter von 14 Jahren fand im Kulturhaus "Hiša kulture" statt. Kurz vorher wurde die Hängebrücke in Aich/Dob mit den Skulpturen von Karl Vouk und die Jauntalbrücke besichtigt. Gemeinsamer kreativer TagSchüler der Osnovna šola...

v.l.: Hubert Ramskogler, Christine Meklin, Bernhard Wenger, Leonie Roscher, Marko Trampusch, Magdalena Vauti, Bettina Burjak, Alexander Pototschnig, Peter Kristof, Gottfried Wautsche, Nanti Olip, Josef Polesnig
4 45

Kulturni Dom Bleiburg
WER WIRD SCHULIONÄR? - im Kulturni Dom Bleiburg

Zum 2. Mal quizzten die Schüler der NMS Beiburg im Kulturni Dom bei „Wer wird Schulionär“, mit Josef Polesnig. Die 5 besten Schüler der vierten Klasse wurden als  Kandidaten ausgewählt: Bettina Burjak, Alexander Pototschnig, Leonie Roscher, Magdalena Vauti, Gottfried Wautsche, durften sich der kniffligen Fragen stellen. Bevor die Schüler ihr Wissen unter Beweis stellen konnten, begrüsste Direktorin der NMS Bleiburg, Christine Meklin die Gäste bei "WER WIRD SCHULIONÄR". Unter den Gästen, die...

Improgruppe WiR: v.l.: Polina, Florian, Anna und Andrzej
33

BLEIBURG/GRAZ
WiR - Das Improvisationstheater in der NMS Bleiburg

Die Improgruppe WiR waren am Samstag Abend zu Gast in der NMS Bleiburg und feierten den ersten Geburtstag von Books4School, dem karitativen Verein der NMS Bleiburg. WiR sind eine Improgruppe aus Graz, wobei nicht alle aus der Steiermark sind, sondern auch aus Kärnten, Deutschland und und und, eben buntgemischt. Und wenn diese Jungs und Mädls auf der Bühne stehen, bleibt sicherlich kein Auge trocken. Es war ein spannender, sehr unterhaltsamer und vor allem so lustiger Theaterabend, mit...

Tag der offenen Tür in der NMS Bleiburg | Foto: KK
3

Bildungsangebot
Tag der offenen Tür in der Neuen Mittelschule Bleiburg

Über 70 Schüler waren beim Tag der offenen Tür bei der Neuen Mittelschule (NMS) in Bleiburg zu Besuch um sich über das Schulangebot einen ersten Einblick zu verschaffen. BLEIBURG. Am Donnerstag, dem 31. Januar fand in der NMS Bleiburg der Tag der offenen Tür statt. Mehr als 70 interessierte Schüler haben begeistert sieben Stationen in der Schule absolviert und bekamen einen ersten Einblick in den Unterricht der Schulgegenstände Physik, Sport, Sprachen und Informatik. Dabei wurden die...

Bleiburg
Neue Mittelschule für zwei Projekte ausgezeichnet

Kürzlich wurde der Gewinn an Schüler und Direktorin der Schule übergeben. BLEIBURG. Zweimal 750 Euro gab es für die Neue Mittelschule Bleiburg im Rahmen des Teambank (fairen Credite) Bewerbes „Preis für finanzielle Bildung“. Die beiden Projekte „Books4School“ und das Projekt „Schulgarten“ landeten österreichweit im Spitzenfeld. „Wir sind seit 2016 im Bereich der Konsumkredite Partner der Teambank und ob der raschen und unbürokratischen Abwicklung sehr zufrieden. Wir haben heuer erstmals auch am...

Ausstellung
Christine Meklin-Sumnitsch stellt ihre Werke in Bleiburg aus

Die Ausstellung läuft noch bis Anfang Jänner. BLEIBURG.  "Fenster/okna" ist der Titel einer Ausstellung von Christine Meklin-Sumnitsch im Caffe Pazzo in Bleiburg. Dabei zeigt sie ihre Menschenbilder und Landschaften in Acryltechnik auf Keilrahmen, die in den historischen Fenstern eingehängt sind. "Fenster bieten als Kunstobjekte zahlreiche Interpretationsmöglichkeiten und regen die Phantasie an", so Klara Logar und Timna Katz, die die Künstlerin und die Ausstellung vorgestellt haben....

Gut besucht war die Eröffnung der Ausstellung in Schwabegg | Foto: KK
2

Schwabegg: Vernissage im Haus der Kultur eröffnet

SCHWABEGG. Vor Kurzem wurde die Ausstellung der Künstlerin Christine Meklin-Sumnitsch im Haus der Kultur in Schwabegg eröffnet. Mehr als 100 Gäste bewunderten ihre 57 ausgestellten Bilder. Musikalisch umrahmte die Vernissage das "Ensemble Pevsko-instrumentalna skupina" unter der Leitung von Jasmina Mandl, instrumental begleitet von Vera Sadjak, Klara Logar, Timna Katz und Eva Kogelnik. Victoria Meklin stellte die Künstlerin vor. Unter den Gästen waren Bürgermeister Gerhard Visotschnig,...

25

MIT VIDEO: Grazer Impro-Gruppe tritt in der NMS Bleiburg auf

Die Schule lud zur Theateraufführung in ihre Räumlichkeiten. BLEIBURG. Seit dem Sommer 2017 gibt es im Rahmen des Projektes "Books4School" unter der Leitung von Lehrerin Anna Maria Kutej einen karitativen Second-Hand-Buchladen in der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg. Um diese Einrichtung noch bekannter zu machen, lud die NMS mit einer Aufführung der Improvisationstheatergruppe "WiR" und einem anschließenden Late-Night-Buchshopping in die Räumlichkeiten der Schule. Unter den Zuschauern waren...

20

Theater für Jung und Alt in Bleiburg

Gemeinsam mit einigen Bewohnern des Pflegeheimes haben Schüler der NMS Bleiburg ein besonderes Theaterstück einstudiert. BLEIBURG. In Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Jugendreferates des Landes Kärnten haben die Schüler der Neuen Mittelschule Bleiburg (NMS) in den vergangenen Monaten, gemeinsam mit einigen Senioren an einer speziellen Theateraufführung gearbeitet. Unter der künstlerischen Leitung von Clemens Luderer wurde in kreativer Weise am Miteinander der Generationen gearbeitet. Unter...

Foto: KK
4

Trommelworkshop mit Paulos Worku

Der Kulturverein Drava lud kürzlich zu einem Workshop mit dem Afrikaner Paulos Worku. SCHWABEGG. Kürzlich lud der Kulturverein Drava zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Trommler Paulos Worku in das Kulturhaus. Der Pädagoge und Musiker vermittelte den  Anwesenden einen interessanten Einblick in seine Heimat Afrika und in sein Heimatland Äthiopien. Paulos Worku, der mit einer Lehrerin aus Globasnitz verheiratet ist, ist ein ausgeprägtes Sprachentalent und spricht neun Sprachen. Mit dem Trommeln...

71

VERNISSAGE "Begegnungsräume" von Christine Meklin - Sumnitsch im Gemeindeamt St.Michael/Bleiburg

Zu ihrer Vernissage lud Direktorin und Künstlerin Christine Meklin - Sumnitsch am Freitag ins Gemeindeamt St.Michael/Bleiburg ein. Unter dem Motto "Begegnungsräume" wurde die Ausstellung von Pepej Krop und Bürgermeister Hermann Srienz mit netten Grußworten eröffnet. Ihre Bilder werden und wurden in Acryl- und Mischtechnik gemalen und bekommen so eine bunte und beruhigende Stimmung. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Ensemble "Pevsko – instrumentalna skupina". Die wunderbaren Kunstwerke...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.