Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Wer wird Dorfmeister beim 30. Zirler Dorfschießen?

Am Samstag, 22. Juni 2024, ab 9 Uhr beginnt das 30. Zirler Dorfschießen in der Schloßbachklamm. Dazu sind alle Zirlerinnen und Zirler sowie alle, die in Zirl arbeiten oder Mitglied eines Zirler Vereines sind, mit ihren Bekannten und Freunden herzlich eingeladen. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern. Jeder kann bei mehreren Mannschaften mitschießen, jedoch nicht mit den gleichen Schützen. Die Siegerehrung und die Preisverlosung erfolgen anschließend, um 20.00 Uhr, ebenfalls am...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl

Start der Kleinkaliber-Schießsaison in Zirl

Ab 17. April 2024 ist wieder jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr KK-Schießen in der Schlossbachklamm in Zirl. Eingeladen dazu sind alle Schießsport-Begeisterten aus Nah und Fern. Geschossen wird um die Zirler Schießleistungsabzeichen, die in 5 Stufen erworben werden können.

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl

Schützengilde Zirl – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Der Oberschützenmeister, Josef Schneider, konnte dazu 42 Mitglieder sowie den Obmann für Vereine der Marktgemeinde, Ing. Martin Plattner begrüßen. Beim Totengedenken wurde den 2023 verstorbenen Mitgliedern Anna Hackhofer, Franz Egger und Karl-Heinz Velano gedacht. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung und dem Kassabericht, beide wurden einstimmig angenommen, hielt der Oberschützenmeister Rückblick über das vergangene, sehr erfolgreiche Schützenjahr sowie eine kurze...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl

Zirl gewinnt Gold, Silber und Bronze bei Tiroler Meisterschaft

Bei der Tiroler Luftgewehr Meisterschaft der „aufgelegt“ Schützen, die am 2. und 3. März 2024 am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl ausgetragen wurde, erzielte Georg Schneider in seiner Klasse die Goldmedaille. Im Mannschaftsbewerb der „sitzend aufgelegt“ Schützen errangen die beiden Zirler Mannschaften SILBER und BRONZE. Die Mannschaft SG-Zirl-2 mit den Schützen Georg Schneider, Artur Schratz und Engelbert Pleifer gewann die Silbermedaille und SG-Zirl-3 mit den Schützen Heinrich...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl

LG-Bezirksmeisterschaft

Bei der Luftgewehr-Meisterschaft des Schützenbezirkes Innsbruck, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich über 200 Schützinnen und Schützen. Ganz besonders erfreulich war die Teilnahme von über 50 Jugendlichen. Die Schützengilde Zirl war dabei mit 6 Medaillen sehr erfolgreich. Die Jugend-Schützin Veronica Pezzei gewann Gold, Helmut Engl erzielte Silber. Georg Schneider, Wolfgang Holzer, Clemens Pezzei und Engelbert Pleifer errangen Bronze. Fotos dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
v.l.n.r.: Katharina Arthofer-Lehner und Karin Damberger | Foto: Günter Kastner

Bezirksmeister:innen aus Hartkirchen
Souveräner Sieg bei den Bezirksmeisterschaften

Sportschützen aus den Bezirken Wels, Wels-Land, Eferding und Grieskirchen stellten bei den Bezirksmeisterschaften des Schützenbezirks Wels ihre Treffsicherheit unter Beweis. In 15 Bewerben, von Mini bis Senioren, wurden bei der Schützengesellschaft Marchtrenk die Bezirksmeister:innen ermittelt. Gleich bei ihrer ersten Teilnahme in der freistehenden gemischten Klasse der Jungschütz:innen hat Katharina Arthofer-Lehner den Bezirksmeistertitel nach Hartkirchen geholt. Mit einer persönlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • August Anton Wurm
Walter Prähofer, Valentina und Josef Mittermayr. (v.l.) | Foto: Aistersheim Schützenverein/Josef Steiner

Schützenverein Aistersheim
Krönender Abschluss der Luftgewehrsaison

Mitte April ging das letzte Luftgewehrschießen über die Bühne. Der Aistersheimer Schützenverein zeigt sich stolz über die Leistungen. AISTERSHEIM. Krönender Abschluss der letzten Luftgewehrsaison des Aistersheimer Schützenvereins war das Eltern-Kind-Schießen am 15.April. Durchschnittlich 10 Jugendliche trafen sich unter Nachwuchsbetreuer Walter Prähofer jeden Dienstag zum Training. Die Mittermayrs gingen vor den Wilflingseders und den Gründligers als Sieger hervor. Tagessiegerin wurde Luisa...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Nid, Kai und Neng vor ihrem thailändischen Gericht. | Foto: Josef Steiner

Schützenverein Aistersheim
"Drei Frühlingsrollen" kochten groß auf

Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Aistersheim kochten drei junge Damen für den gesamten Verein. Besonders dabei ist der Name der Frauen.  AISTERSHEIM. Für die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Aistersheim am 24. März ließen sich drei Mitglieder etwas ganz Besonderes einfallen. Die Thailänderinnen Nid, Kai und Neng sind im Verein unter dem Stöblernamen "Frühlingsrollen" bekannt und kochten für die zahlreich erschienenen Mitglieder ein thailändisches Gericht....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
26

36. Frühlingslauf
523 Sportbegeisterte schnürten ihre Laufschuhe

PAYERBACH. 523 Motivierte Läufer und Walker nahmen den 36. Frühlingslauf unter optimalen Bedingungen in Angriff. PAYERBACH. Angenehme 15°C Außentemperatur und leicht bewölkter Himmel - der 36. Frühlingslauf ging heuer unter optimalen Laufbedingungen über die Bühne. Im Vorjahr musste die anspruchsvolle Laufstrecke über Pettenbach und Küb bei leichtem Schneefall absolviert werden. Prangerschützen gaben Startschuss ab Pünktlich um 14 Uhr erfolgte der Startschuss des Halbmarathons durch die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
1. Reihe v.l. : Maximilian Leiner und Walter Prähofer
2. Reihe v.l. : Alfred Leiner, Franz Krätschmer, Josef Benezeder und Josef Steiner | Foto: BRS/Moser
3

Schützenverein Aistersheim
Stöbln erfreut sich immer größerer Beliebtheit

Wer glaubt, dass es beim Schützenverein nur ums "Herumballern" geht, der irrt sich: Konzentration, Geduld und ein ruhiger Atem sind für die Trefferquote entscheidend. Der Oberschützenmeister des Schützenverein Aistersheim spricht im Interview über sein Hobby. AISTERSHEIM. Seit 1981 gibt es den Schützenverein in Aistersheim. Alfred Leiner, Oberschützenmeister des Schützenvereins Aistersheim erklärt, dass das Vereinswesen in einem Gasthaus entstanden sei. Was früher "Zimmergewehr schießen" hieß,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Verkleidungen und Krapfen durften bei dem Training in der Faschingszeit nicht fehlen. | Foto: Renate Kerbl
1 5

Bogensport
Peilsteiner erhielten Qualitäts-Zertifikat

Im Februar wurde der Bogensportverein aus Peilstein vom Österreichischen Bogensportverband (ÖBSV) mit einem Qualitäts-Zertifikat für die Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.  PEILSTEIN. Als stille Beobachterin wurden die Peilsteiner zu diesem Anlass von der ÖBSV-Nachwuchsbeauftragten Renate Kerbl besucht, die das Kinder- und Jugendtraining mitverfolgte. Sie berichtet: "Trotz Fasching, Semesterferien und stürmischem Wind waren zehn Schütz*innen anwesend, die in drei Gruppen eingeteilt wurden. Zum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bürgermeister Hans Stockinger, Sabine Witzeneder und Oberschützenmeister Alfred Leiner.  | Foto: Steiner

Schützenverein Aistersheim
Sabine Witzeneder wurde Tagessiegerin

Der Schützenverein Aistersheim freute sich bei der am 14. Jänner durchgeführten Bezirksmeisterschaft für Luftgewehr-und Luftpistolenschießen über mehr Nennungen als vor Coronazeiten. AISTERSHEIM. Sabine Witzeneder aus Pötting sicherte sich als Tagessiegerin den Titel im Luftgewehrbewerb und Stefan Straubinger, Gaspoltshofen, den im Luftpistolenbewerb. Die weiteren Klassensieger waren Raphael und Moritz Atzmüller, Nadine Bruckbauer, Hubert Steiner alle aus Pötting. Alfred Leiner und Josef...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gabi Zraunig erzielte großartige Erfolge bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Bogensport. | Foto: Privat

Bogensport
Staatsmeisterin kommt aus Kärnten

Österreichischen Meisterschaften des IFAA 3D Bogensport 2022-20223 fanden auf der schönen Koralm Wolfsberg statt. WOLFSBERG. Die Österreichische Staatsmeisterin im Bogensport, Gabi Zraunig, kommt aus Kärnten. Am 23. September bis 25. September fanden die Österreichischen Meisterschaften des IFAA 3D Bogensport statt. Trotz schlechten Wetter nahmen insgesamt 320 Schützen teil. Gabi Zraunig erzielte am ersten Tag 426 Punkte und führte somit mit 28 Punkten Abstand. Am Tag 2 wurden die Schützen vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Stolz präsentierte Alfred Kalkbrenner, der Oberschützenmeister des SSV Lackendorf, ein paar seiner Medaillen, sowie sein Gewehr.
4

Alfred Kalkbrenner im Interview
Vom Hobby zum Staatsmeister

Alles begann mit der Jagd... Alfred Kalkbrenner, Oberschützenmeister des SSV Lackendorf, erläuterte im Interview seine Liebe zum Schießen und vieles mehr! SCHWENDGRABEN. Wie alles begann – Alfred Kalkbrenner entdeckte seine Liebe zum Schießen bereits in jungen Jahren. Er entschied sich, die Jagd als Hobby neben seinem beruflichen Werdegang als Mechanikermeister einzuschlagen. „In den 70er Jahren begann ich auf Präzession zu schießen.“, betonte er im Gespräch. Auf die Frage, wie lange er bereits...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Verein

Ab zur Europameisterschaft
Phänomenaler Start der Bürser Schützen

Erfolgreiche Wettbewerbe, mit Aufnahme ins österreische Nationalkader, für Bürser Schützen Die zwei Schützen Andreas Stoderegger und Walter Selb wurden in den österreichischen Nationalkader für die Europameisterschaft PPC1500 im August in Tschechien berufen wurden. Sie stellen somit 1/3 der österreichischen Nationalmannschaft. Weitere erfolgreiche Wettbewerbe Am 8. und 9. April wurde in Hopfgarten, Tirol, die Großkaliber-Challenge mit Internationaler Beteiligung ausgeschossen. Großer Gewinner...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Andreas Lamfalusi (links hinten) und Bernhard Pichler | Foto: Gertrud Eberharter
3

Meisterschaft im Sportschießen
Bernhard Pichler ist Staatsmeister

TIROL. Nach fast 1 ½ Jahren Corona-bedingter Trainings- und Wettkampfpause freuen sich die Tiroler Teilnehmer über einen sehr erfolgreichen Wettkampf bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Sportschießen der Blinden und Sehbehinderten, die am 18. und 19. September 2021 in Linz ausgetragen wurden. Nach einer Trainingswoche in Salzburg mit vielen neuen Erkenntnissen im Gepäck waren die Sportschützen besonders motiviert, um im Wettkampf ihr Können zu zeigen. Mit dabei waren zwei Tiroler,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
OSM Franz P.-Essl und die Jungschützinnen Samantha Haslauer-Hadzic und 
Isabella Kreuzer (v.l.). 
 | Foto: Schützengilde Hallein

Unter Top 20
Jugend der Schützengilde Hallein trumpft bei Onlinebewerb auf

Die Schützengilde Hallein verliert trotz Corona ihr Ziel nicht aus den Augen: Vor kurzem fand zum zweiten Mal ein Landesnachwuchskader-Onlinebewerb, organisiert vom Österreichischen Schützenbund, statt. HALLEIN. Insgesamt nahmen 102 Schützen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole daran teil und stellten sich der Herausforderung in dieser neuen, situationsbedingten Wettkampfart. Aus Salzburg beteiligten sich acht Schützen, darunter auch zwei Jungschützinnen von der Schützengilde Hallein....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
60 Mitglieder schießen beim Bogensport Maria Schmolln regelmäßig. | Foto: Bogensport Maria Schmolln
2

Bogensport Maria Schmolln
"Bogenschießen ist keine Altersfrage"

Ein Grizzlybär im Schmollner Wald? Her mit Pfeil und Bogen und los geht die "Jagd" für die Bogenschützen aus Maria Schmolln.  MARIA SCHMOLLN. Im Wald rund um den Schmollner Sportplatz lauern wahrhaft wilde Tiere, die darauf warten von modernen Robin Hoods erlegt zu werden. Üblicherweise jeden Freitagnachmittag treffen sich in diesem ruhigen Waldgebiet die Schützen der Union Maria Schmolln. "Derzeit findet wegen der Corona-Pandemie natürlich kein gemeinsames Schießen statt. Unsere Mitglieder...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Schiesssport
Tirol Cup 2020: 400 Starts, 100 Schützen und ein Rekord

Nach erfolgreicher Durchführung der ersten Runde des diesjährigen Tirol Cup Anfang August an der Schützengilde Schwoich / Bezirk Kufstein, hat sich nun der Innsbrucker Landeshauptschießstand bereit erklärt, für Tirols Großkaliberschützen - unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsvorkehrungen - die zweite Runde von 18. – 19. September 2020 auszurichten. Ergänzend sei dazu angemerkt, dass der Tirol Cup üblicherweise aus 6 Runden besteht. Trotz des Lockdowns und dem Verlust der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Hier wird scharf geschossen - wie auch beim finalen Höhepunkt am 29.08.2020 am Landeshauptschießstand Arzl in Innsbruck | Foto: FFWGK - SGKP
3

Sportschützen
Im August wird in Tirol scharf, aber präzise geschossen!

TIROL (sk). Im Rahmen des „Tirol Cup“ lädt die Schützengilde Schwoich von 21. – 22. August 2020 Großkaliberschützen aus dem ganzen Bundesland zur jährlich ersten Runde der "Tiroler Meisterschaft" ein. Am 29.08.2020 finden dann als Höhepunkt der diesjährigen, enorm verkürzten Saison, die „Tiroler Meisterschaften“ am Landeshauptschießstand Arzl in Innsbruck statt. Die besten Schützen aus ganz Tirol messen sich beim Finale in Arzl untereinander und küren den Tiroler Meister 2020. Auf eine Distanz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Schützenkönig 2020: Franz P.-Essl, Martin Reiter, Bgm. Alexander Stangassinger.  | Foto: Schützengilde Hallein

Volltreffer
Schützengilde Hallein krönt neuen König

Am 10. und 11.7.2020 fand das KK-Eröffnungs- und Königsschießen der Schützengilde Hallein statt. HALLEIN. In einem starken Teilnehmerfeld von knapp 40 Schützen wurden nicht nur die einzelnen Sieger in den diversen Spezialbewerben (Franz Bauernhansl, Anita Berghammer, Max Fellner, Jonas Gimpl, Franz P.-Essl, Martin Reiter, Walter Ronacher) ermittelt sondern auch der neue Schützenkönig für das Jahr 2020/2021. Gratulation zum Titelgewinn Bei der abendlichen Siegerehrung im Schützenheim, der auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
HSV-Absam gewinnt bei der Tiroler Landesmeisterschaft Luftpistole-Schnellfeuer die Mannschaftswertung: 1. Rang und 2. Rang. | Foto: HSV-Absam

Pistolenschützen
HSV-Absam sucht Nachwuchs

Der HSV Absam ist seit Jahren einer der siegreichsten österreichischen Vereine in Luft- und Feuerpistole. Doch Luft nach oben gibt es immer, weshalb der HSV Absam auf der Suche nach weiteren angehenden Schützen ist. ABSAM. Am Sportschießstand Thaur Mure, hinter der Absamer Kaserne, treffen sich die Vereinsmitglieder. Sie tauschen sich aus und bereiten sich auf die Bewerbe in Präzision und Schnellschuss vor. Der Schützenverein baut auf seine Senioren, möchte aber auch den jungen Nachwuchs in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto von links:
Herbert Planer, Klaus Kowar, Berta Kowar, Adolf Riegler, Franz Ritt, Franz Obermann | Foto: SV Sierningtal

Schützen SV Sierningtal
Bezirksmeisterschaft in Rabenstein

Der SV Sierningtal freut sich über den Erfolg seiner Schützen. ST. MARGARETHEN. Sechs Schützen vom SV Sierningtal nahmen bei der Sen.Bezirksmeisterschaft am 15.01.2020 in Rabenstein teil. Die Medaillen der Schützen 2x Gold und 1x Silber für Berta Kowar 1x Gold für Herbert Planer 1x Silber und 1x Bronce für Klaus Kowar 1x Bronce für Adolf Riegler 1x Bronce für Franz Obermann Den zweiten Platz und somit erster Marschall bei der Schützenkönigswertung erreichte Franz Ritt.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Teilnehmer der Deutschen Feldbogenmeisterschaft zeigten ihr Können, vor dem Hintergrund der Alpenwelt Karwendel.
6

Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen
Querfeldein mit Pfeil und Bogen

MITTENWALD. In Mittenwald ging die Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen vom 27. - 28. Juli über die Bühne. Die Sportler zeigten ihr Können im anspruchsvollen Gelände der Buckelwiesen am Hohen Brendten. Viele Zuschauer besuchten das Event und konnten sich selbst am Bogen versuchen.  Nationale Titelkämpfe bereits zum 5. Mal in MittenwaldDer Bogenschützenclub Mittenwald e.V. freute sich, zum 5. Mal Gastgeber für die nationalen Titelkämpfe zu sein. Zuschauer waren herzlich eingeladen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Dorfschießen 2024 Zirl

Am 22.06.2024 findet das traditionelle Zirler Dorfschießen am Schießstand in der Schlossbachklamm statt. Geschossen wird mit Kleinkaliber auf 100m. Teilnehmen können alle Personen die: In Zirl wohnen bzw. gewohnt habenIn Zirl ihren Arbeitsplatz haben oder hattenIn Zirl Verwandte / Bekannte haben oder hattenMitglied eines Zirler Vereins sind oder warenDa die Preise verlost werden, besteht für alle die Chance zu gewinnen. Das Ladschreiben mit allen detaillierten Informationen kann unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.