Alfred Kalkbrenner im Interview
Vom Hobby zum Staatsmeister

Stolz präsentierte Alfred Kalkbrenner, der Oberschützenmeister des SSV Lackendorf, ein paar seiner Medaillen, sowie sein Gewehr.
4Bilder
  • Stolz präsentierte Alfred Kalkbrenner, der Oberschützenmeister des SSV Lackendorf, ein paar seiner Medaillen, sowie sein Gewehr.
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Alles begann mit der Jagd... Alfred Kalkbrenner, Oberschützenmeister des SSV Lackendorf, erläuterte im Interview seine Liebe zum Schießen und vieles mehr!

SCHWENDGRABEN. Wie alles begann – Alfred Kalkbrenner entdeckte seine Liebe zum Schießen bereits in jungen Jahren. Er entschied sich, die Jagd als Hobby neben seinem beruflichen Werdegang als Mechanikermeister einzuschlagen. „In den 70er Jahren begann ich auf Präzession zu schießen.“, betonte er im Gespräch. Auf die Frage, wie lange er bereits Oberschützenmeister des Sportschützenvereins von Lackendorf sei, hatte er eine sofortige Antwort – „15-20 Jahre schon!“. Und er genieße jede Sekunde davon.

Ein unvergesslicher Tag

Auch die Frage kam auf, was denn in den 45 Jahren der größte Meilenstein für Alfred gewesen ist. „Am 26. März wurde ich das erste Mal zum Staatsmeister ernannt! Ich habe zwei mal Gold an diesem Tag gewonnen. Als wir am Abend zusammensaßen, traten die Ursprungsburschen erstmals auf und noch dazu war mein Geburtstag an diesem Tag! Einfach ein unvergesslicher Tag!“ Seither kann der Schütze kaum mehr seine Medaillen und Pokale zählen. Unten stünde eine ganze Schachtel voller Medaillen, betonte er. Alfred Kalkbrenner erwähnte auch stolz, dass sein Sohn Manfred ebenfalls Gefallen an dem Schießsport gefunden hat, welcher sich beim Schießen eher auf die Pistole, anstatt des Gewehrs konzentrierte. Alfred sagte: „Ich schieße sowohl mit Gewehr, als auch mit Pistole. Früher war es üblich mit dem Gewehr zu schießen, doch heute wird definitiv die Pistole von den Meisten präferiert.“

Alfred Kalkbrenner teilte nach 45 Jahren Schützen-Erfahrung seine bisherigen Meilensteine mit der Öffentlichkeit.
  • Alfred Kalkbrenner teilte nach 45 Jahren Schützen-Erfahrung seine bisherigen Meilensteine mit der Öffentlichkeit.
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Das A und O des Schießsports

Doch was braucht es, um ein erfolgreicher Sportschütze zu werden? Beim Schießsport ist das Ziel, den Interessierten einen sportlichen Umgang mit der Waffe anzulernen. Zu den Eigenschaften, die das A und O für einen Sportschützen sind zählen: Gutes Sehvermögen, Körperbeherrschung, Innere Ruhe und Kontrolle, Disziplin, sowie Kondition. Alfred Kalkbrenner bemerkte nach seinen 45 Jahren Sportschützen-Erfahrung, dass sich vor allem bei Kindern die Sicht auf eine Waffe nach dem Erlernen des Schießsports verändert. „Sobald Kinder lernen mit einer Waffe im sportlichen Rahmen umzugehen, ist sie nicht mehr so interessant für sie. Wenn ein Kind weiß, dass eine bestimmte Sache tabu ist, ist der Reiz danach meistens umso größer. Doch wenn wir beispielsweise mit einem Kind das Sportschießen üben, verbindet es die Waffe danach mit Üben und Training.“ Denn das Sportschießen ist nicht bloß ein wirres Herumschießen mit einer Schusswaffe, sondern ein Umgang mit einer Waffe nach klar definierten Regeln voller Konzentration, sowie Präzession.

Mangelnde jugendliche Mitglieder

Im SSV Lackendorf befinden sich zur Zeit 34 Mitglieder, wobei 17 dabei aktiv am Training, sowie Wettkämpfen teilnehmen. Der Sportschütze betonte mit gesenkter Miene: „Leider haben wir kaum, bis keine Jugend in unserem Verein. Wir trainieren jeden Montag und Freitag ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Lackendorf. Jedermann ist herzlichst willkommen sich uns anzuschließen. Für Sportschützen-Waffen ist auf jeden Fall ausreichend gesorgt!“

Um mehr über den SSV Lackendorf zu erfahren, ist Alfred Kalkbrenner unter der Nummer 0677/62955667 erreichbar.

Stolz präsentierte Alfred Kalkbrenner, der Oberschützenmeister des SSV Lackendorf, ein paar seiner Medaillen, sowie sein Gewehr.
Alfred Kalkbrenner teilte nach 45 Jahren Schützen-Erfahrung seine bisherigen Meilensteine mit der Öffentlichkeit.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.