Oberschützenmeister

Beiträge zum Thema Oberschützenmeister

Herbert Hahn mit der Jubiläumsscheibe | Foto: Wilfried Fischer
24

Schützenverein Neukirchen
Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Schützen

Herbert Hahn feiert Abschied mit Herz Herbert Hahn, langjähriger Oberschützenmeister des Schützenvereins Neukirchen, lud am Samstag zur Feier mit Mitgliedern der ehemaligen Jugendgruppe ein. Herbert war es eine Herzensangelegenheit eine Feier mit der Jugend zu gestalten Mit großer Wertschätzung feierte Herbert Hahn bereits 2024 seine 50 jährige Tätigkeit im Schützenverein Neukirchen. Seit 1974 prägt er die Vereinsarbeit, besonders auch in der Jugendarbeit. Bereits 2019 übergab er sein Amt als...

Das Geburtstagskind Lukas mit Eltern Christine und Alexander Frank sowie mit seinen Freunden Patrik, Robert, Andreas, Sophie und Lina Sophie. Die Instruktoren des Schützenvereines – Thomas Exler, Rudi und Alex Hutterer und Lisi Nekam sowie der Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: SV MI
1

Faszination Schützenverein-Mistelbach
Die etwas andere Geburtstagsparty in Mistelbach

Mistelbach:        Unlängst feierte Lukas seinen neunten Geburtstag. Als Lokation zur Abhaltung der Party hat sich der Knabe für den Schützenverein-Mistelbach entschieden. Die Eltern des Jubilars und das Team vom Schützenverein-Mistelbach haben für eine mehrstündige, mit Sicherheit lange in Erinnerung bleibende, Party gesorgt. Abwechslungsreiche Party Abwechslungsreiche Geschicklichkeitsspiele, ernsthafte Konzentrationsübungen, unterhaltsame Wissenstests, gesellige Wurf- und Zielübungen sowie...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer und Sigi Kubanik sowie etliche Mitglieder und Freunde vom Schützenverein Mistelbach. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 16

Ein Maibaum für den Oberschützenmeister
Vereinsmitglieder stellten den Maibaum beim Schützenverein-Mistelbach auf

Mistelbach:     Traditionellerweise wurde auch heuer wieder, am Morgen des 01. Mai, ein Maibaum aus dem Wald geholt und beim Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach aufgestellt. Zig Vereinsmitglieder aus dem ganzen Weinviertel und aus Wien haben der Einladung Folge geleistet und waren bei diesem alten Weinviertler Brauch dabei. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch die Schützenmeister Gerhard Doppelhofer und Sigi Kubanik, den Ehrenfunktionär...

Bürgermeister Josef Kerbl, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bürgermeister Daniel Fröschl - jeweils mit sympathischen Partnerinnen und Ballbegleiterinnen. | Foto: Fam. Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Staatz
Jägerschaft lud zum traditionellen Ball ins VAZ

Staatz:     Unlängst wurde im festlich- und jagdlich dekorierten Veranstaltungszentrum Staatz der 28. Jägerball des Hegeringes Fallbach ausgetragen. Der Hegeringleiter Reinhard Lehner und sein Team durften sich über einen restlos vollen Festsaal und weit über zweihundert motivierte und gutgelaunte Ballgäste von nah und fern freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Reinhard Lehner konnte unter anderem den örtlichen Bürgermeister Daniel Fröschl, den Bürgermeister von Fallbach Josef Kerbl, den...

Glückliche Vereinsmeister: Helena Messner und Walter Moser  | Foto: Schützengilde Absam
2

Schützengilde Absam
Messner und Moser sind Gildemeister

Spannende Wettkämpfe, neue Gildemeister und eine Schützenkönigin: Die Schützengilde Absam feierte den erfolgreichen Abschluss ihrer Kleinkalibersaison. ABSAM. Mit der Gildemeisterschaft fand die Kleinkalibersaison der Schützengilde Absam ihren traditionellen Abschluss. Über 40 Schützinnen und Schützen traten in neun Klassen an und lieferten sich spannende Wettkämpfe um den begehrten Gildemeistertitel. Aufgrund unterschiedlicher Wertungssysteme in den Riemen- und Aufgelegt-Klassen wurden zwei...

Da trug Felix Weiser noch stolz seine Schützentracht. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Unfriede in den Schützen-Reihen

Felix Weiser verlässt die Schützengesellschaft Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. 40 Jahre war Felix Weiser Mitglied der Schützengesellschaft Neunkirchen. "Davon über 20 Jahre als Schützenrat und Schützenmeister", so Weiser. Doch nun kündigte Weiser seine Mitgliedschaft: "Wegen der Missachtung meiner Verdienste um die Schützengesellschaft Neunkirchen." Seltsam, denn 2018 wurde Weiser noch zum Ehrenmitglied ernannt. Laut Weiser wäre ihm zum 40-er das Goldene Ehrenzeichen zugestanden. Das wurde ihm...

Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Bürgermeister Daniel Fröschl und Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, jeweils mit sympathischen Partnerinnen und Ballbegleiterinnen. | Foto: Fam. Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Staatz
Jägerschaft lud zum traditionellen Ball ins VAZ

Staatz:      Unlängst wurde im festlich- und jagdlich dekorierten Veranstaltungszentrum Staatz der 27. Jägerball des Hegeringes Fallbach ausgetragen. Der Hegeringleiter Reinhard Lehner und sein Team durften sich über einen restlos vollen Festsaal und weit über zweihundert motivierte und gutgelaunte Ballgäste von nah und fern freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Reinhard Lehner konnte unter anderem den Landtagsabgeordneten Manfred Schulz, den örtlichen Bürgermeister Daniel Fröschl, den...

 Felix Ritter, Adam Simayr, Andreas Lanscha, Karl Kosut, Peter Milosits, Andreas Ettl, Franz Manlig, Claudia Pilgram, Daniela Stadtschnitzer, Stephanie Panzer, Sophie Stadtschnitzer, Walter Köcher, Barbara Köcher, Josef Stadtschnitzer, Walter Ofenauer, Herbert Antoni und Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Asparn/Zaya – Poysdorf – Mistelbach
Spannender Vergleichsbewerb zwischen drei Schützenvereinen

Asparn/Zaya:      Dieser Tage hat in der ehemaligen Fürnkranzmühle in Asparn/Zaya ein Vergleichsbewerb im Luftgewehrschießen zwischen den Schützenvereinen Asparn/Zaya, Poysdorf und Mistelbach stattgefunden. Die drei Oberschützenmeister - Karl Kosut aus Asparn/Zaya, Gerhard Doppelhofer aus Poysdorf und Josef Kohzina aus Mistelbach, konnten sich über regen Zustrom motivierter Schützinnen und Schützen freuen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Luftdruckscheibe mit dem Gewehr in einer...

Sitzend: Georg Meisel, Stefan Novak, Elisabeth Nekam, Franz Macher, Bernadette Huber, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Veronika Kohzina, Mag. Helmut Marschitz.

Stehend: Alois Ofner, DI Dr. Dr. Klaus Ofner, Georg Oberenzer, Norbert Thiem, Martin Schneider, Erwin Bichler, Sigi Kubanik, Johannes Stöger, Michael Winna, Gerhard Doppelhofer, Heinz Sorger, Walter Ofenauer, Franz Manlig, Johann Mühlberger, Markus Weichselbaum, Ing. Hannes Wiesinger, Herbert Grois und Ing. Christian Oberenzer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuwahlen beim Schützenverein-Mistelbach
Oberschützenmeister Josef Kohzina im Amt bestätigt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die heurige Mitgliederversammlung und gleichzeitige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team konnten sich über großes Interesse und über regen Zustrom freuen. Das Vereinshaus war mit einhundertzehn Mitgliedern voll besetzt und platzte förmlich aus allen Nähten. Unter den vielen Mitgliedern und Gästen waren auch der Bürgermeistere von Mistelbach Erich Stubenvoll, der...

In der österr. Sportschützen-Szene führt kein Weg an Elisabeth und Helmut Salchner vorbei. | Foto: Kainz
8

Obernberg/Matrei
Ehepaar Salchner erzielt einen Titel nach dem anderen

Sie sind mehrfache Meister im Sportschießen: Elisabeth und Helmut Salchner aus Obernberg sowie OSM Wolfgang Amort aus Matrei. OBERNBERG/MATREI. Elisabeth und Helmut Salchner's großes Hobby ist das Sportschießen. Darin ist das Ehepaar so gut, dass es einen Titel nach dem anderen holt. Insgesamt haben die beiden heuer an die 30 Medaillen bei diversen Wettkämpfen abgeräumt. Gekrönt haben die Obernberger ihre Erfolgsbilanz mit Staats- und Tiroler Meistertiteln im Kleinkaliber auf 100 m....

Oberschützenmeister Gerhard Doppelhofer und Adam Simayr | Foto: Schützengesellschaft Poysdorf
1

Tolle Preise warten
Winzerfest-Preisschießen in der Kellergstetten

Poysdorf:      Am kommenden Wochenende wird das traditionelle 64. Bezirkswinzerfest in der Weinhauptstadt Poysdorf über die Bühne laufen. Im zentralgelegenen Keller der Familie Schuckert in der Gstetten wird die Schützengesellschaft Poysdorf einen Luftgewehr-Schießstand mit vier Seilzuganlagen einrichten und ein Winzerfest-Preisschießen veranstalten und austragen – so der dortige Oberschützenmeister und Jagdleiter Gerhard Doppelhofer. An diesem Preisschießen können Besucher und Gäste am Freitag...

Manfred Spelitz, Josef Kohzina, Petra Elend, Gernot Wiedermann, Rudolf und Silvia Lehnert, Gerald Bursik, Alexandra Hutterer, Peter Grath, Gerhard Berthold und Peter Winkler. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Schießen bei Dunkelheit
Spannender Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer spannender Bewerb für Faustfeuerwaffenschützen ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die vielen Schützinnen und Schützen war diesmal das Beschießen einer Präzisionsscheibe mit 5 Schüssen in einer Entfernung von 10 Meter und fünf weitere Schüsse in einer Entfernung von 25 Meter. Hierbei konnten maximal einhundert Punkte erzielt werden. Erschwerend war diesmal das Schießen bei Dunkelheit unter Ausnützung von...

Schützenverein Aistersheim
Sabine Witzeneder wurde Tagessiegerin

Der Schützenverein Aistersheim freute sich bei der am 14. Jänner durchgeführten Bezirksmeisterschaft für Luftgewehr-und Luftpistolenschießen über mehr Nennungen als vor Coronazeiten. AISTERSHEIM. Sabine Witzeneder aus Pötting sicherte sich als Tagessiegerin den Titel im Luftgewehrbewerb und Stefan Straubinger, Gaspoltshofen, den im Luftpistolenbewerb. Die weiteren Klassensieger waren Raphael und Moritz Atzmüller, Nadine Bruckbauer, Hubert Steiner alle aus Pötting. Alfred Leiner und Josef...

6

Im Neunkirchner Schützenhaus
Familiäre Runde beim Sau-Schießen

Am 23. Oktober hieß es "Kimme und Korn nach vorn" im Neunkirchner Schützenhaus. NEUNKIRCHEN. Oberschützenmeister Alexander Buchegger lud zum Sau-Schießen. Geschossen wurde im kleinen Kreis. Neben Katharina und Manfred Nowak beteiligten sich auch Reinhard Müller, Christine Schmidt sowie Bundesrätin Andrea Kahofer, Stadtrat Kurt Ebruster und Gemeinderätin Nina Katzgraber.

Stolz präsentierte Alfred Kalkbrenner, der Oberschützenmeister des SSV Lackendorf, ein paar seiner Medaillen, sowie sein Gewehr.
4

Alfred Kalkbrenner im Interview
Vom Hobby zum Staatsmeister

Alles begann mit der Jagd... Alfred Kalkbrenner, Oberschützenmeister des SSV Lackendorf, erläuterte im Interview seine Liebe zum Schießen und vieles mehr! SCHWENDGRABEN. Wie alles begann – Alfred Kalkbrenner entdeckte seine Liebe zum Schießen bereits in jungen Jahren. Er entschied sich, die Jagd als Hobby neben seinem beruflichen Werdegang als Mechanikermeister einzuschlagen. „In den 70er Jahren begann ich auf Präzession zu schießen.“, betonte er im Gespräch. Auf die Frage, wie lange er bereits...

Schützenverein Aistersheim
OÖ. Landesschützenverband ehrt Ernst Duftschmied

Die heurige Jahreshauptversammlung des Aistersheimer Schützenvereins stand ganz im Zeichen der Ehrung von Ernst Duftschmied. AISTERSHEIM. Dieser war im Vorjahr nach 15 Jahren im Amt als Oberschützenmeister zurückgetreten. Bei der Versammlung am 8. April im Gasthaus Wiedi überbrachte ihm Landesschützenmeister Franz Maurer das Ehrenzeichen in Gold des oö. Landesschützenverbandes. Er hob besonders die vielen Erfolge bei Bezirks-, Landes- und Staatsmeisterschaften sowie die großen Anstrengungen bei...

Familie Drobny mit Schützenscheibe und Oberschützenmeister Scharrer Werner | Foto: Privat
2

Schützenverein Wolfsberg
Traditionelles Taufschießen im kleinen Kreis

Der Schützenverein Wolfsberg begrüßte die Geburt eines neuen Erdenbürgers mit dem traditionellen Taufschießen. WOLFSBERG. Ein seltenes, erfreuliches Ereignis konnte der Schützenverein Wolfsberg feiern. Die Geburt eines neues Erdenbürger- Emil Drobny – wurde nach alter Tradition mit einem  Taufschiessen gefeiert. Dabei wird auf eine verhüllte Scheibe geschossen, dann das Trefferbild gedreht, auf die Schützenscheibe gelegt und so der Sieger, welcher dem unbekannten Ziel am nächsten kam,...

Schützenverein Preitenegg
Vorstand für weitere drei Jahre bestätigt

Die Preitenegger Schützen bewiesen Wanderslust und wählten ihren Vorstand.  PREITENEGG. Nach einer pandemiebedingt ruhigen Saison lud der Schützenverein Preitenegg seine Mitglieder sowie die Eltern der Jugendschützen zu einer Familienwanderung durch das Gemeindegebiet von Preitenegg, bei der auch Bgm. Thomas Seelaus teilnahm. Rege Aktivität Die gemütliche Wanderung führte die Wanderer nach Kleinpreitenegg und wieder zurück in den Ort. Im Anschluss an die Wanderung fand die...

50 Jahre Schützenverein Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Am Wochenende feierte der Schützenverein Gänserndorf unter der Leitung des Oberschützenmeisters Anton Zipfl sein 50-jähriges Bestehen. Das traditionelle Beschießen der Festscheibe durch sämtliche Gäste sorgte für Sport und Spaß. Eine Führung aller Interessierten im Vereinshaus und Besichtigung der verschiedenen Schießstände, besonders der Ehrengäste durfte ebenso nicht unterbleiben. Die Festtagstorte mit Festtagsscheibe aus Marzipan wurde von Oberschützenmeister zu späterer Stunde...

Auszeichnung für Oberschützenmeister

Oberschützenmeister Franz Hermann erhielt im Zuge der Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereines Bad Gleichenberg im Trauteum in Trautmannsdorf für seine langjährigen Verdienste um den Verein das Goldene Verdienstabzeichen des ASVÖ Steiermark. ASVÖ-Vizepräsident Johann Hörzer überreichte die Urkunde.

Herbert Embst, Christian Hanisch, Schabauers, Grete Tauchner, OSM Herbert Tauchner (v.l.). | Foto: USV Kirchberg
10

Wenn die Kirchberger Schützen feiern...

... dann werden Koteletts für 60 Gäste aufgetischt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der USV Kirchberg am Wechsel wurde bei der Aktion "mein verein" von den Bezirksblättern und dem Land NÖ zum Lieblingsverein des Bezirks gekürt (die BB berichteten). Was mit dem Erlös von 500 Euro passieren sollte, war für Oberschützenmeister Herbert Tauchner völlig klar: das Geld fließt in ein rauschendes Vereinsfest. Und am 24. September war es soweit. Tauchner konnte an die 60 Gäste begrüßen. Unter anderem gesehen: Alois...

Hohenau: Kral ist vierfacher Österreichischer Meister

HOHENAU. Am 24. Juni wurde die Österreichische Meisterschaft für Feuerpistolen im tschechischen Ludvicovice ausgetragen, da in Österreich dafür keine Anlage zur Verfügung steht. In allen vier Bewerben- „Fieldpistol“ Production, Any Sight und Aggregat, (bis 100Meter) sowie „Big Bore Pistol“ Standing (bis 200 Meter) - holte Johann Kral vom Schützenverein Hohenau die Goldmedaille und ist somit vierfacher Österreichischer Meister.

Beim Schießen zählt ein ruhiges Händchen.
4

Bei den Sportschützen steht die Konzentration im Fokus

HALLWANG (buk). Mit 415,7 Punkten konnte Johann Nußdorfer vom Sportschützenverein Hallwang bei den Landesmeisterschaften ex-aequo Gold schaffen. Gemeinsam mit Franz Melcharek vom SV Rott hängte er in der "Seniorenklasse 2 aufgelegt" Gustav Aigner vom Saalfeldener SSV um 0,7 Punkte ab. Und auch in der Teamwertung konnten die Hallwanger punkten: Hier reichte es für Johann Nußdorfer, Josef Nußdorfer und Johann Ragginger für Silber. Ruhige Händchen Doch was macht eigentlich den Schieß-Sport aus?...

Oberschützenmeister Hannes Schmidl gratuliert Günter Mader zum Erfolg. | Foto: Privat
1

Zirler wird Innsbrucker Schützenkönig

ZIRL. Der Zirler Ausdauersportler Günter Mader vom Triathlonverein SK Tri Zirl konnte auch heuer beachtliche Erfolge im Duathlon und in der Leichtathletik feiern. Doch auch abseits des Ausdauersports kann Günter Mader auf Erfolge verweisen – u.a. im Schießsport. Lag er bei der Kleinkaliber Meisterschaft des Zirler Schützenbundes noch knapp hinter den Stockerlplätzen, gelangt ihm vor kurzem in Innsbruck ein ganz besonderer Erfolg. Beim Kleinkaliberbewerb der Innsbrucker Hauptschützen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.