Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

"Waffen-Nikolo" als Werbefigur
Schießzentrum Innviertel nimmt Stellung zu Aufreger

In den vergangenen Wochen sorgte ein Foto des Schießzentrums Innviertel in den sozialen Medien für Empörung. Ein Hobby-Schießcup wurde mit dem Foto eines Nikolaus samt Handfeuerwaffe beworben. Der Rieder Schützenverein versteht die Aufregung nicht: "Wir haben die Figur des Heiligen Nikolaus nicht verächtet." HOHENZELL. In einem neuen Posting auf der Facebook-Seite nimmt das Zentrum zur laufenden Diskussion Stellung. Wie die "OÖN" berichteten, machten mehrere Personen, darunter Pädagogen,...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Monika Tschepp, Manfred Schmirl und Fritz Datzreite | Foto: zVg. Die Rabensteiner Schützengilde
3

Schützengilde Rabenstein
Rabensteiner Schützen holen Top-Plätze

Mit starken Leistungen und viel Teamgeist überzeugten die Rabensteiner Schützen bei den Landesmeisterschaften in Mank und holten mehrere Siege sowie den begehrten Wanderpokal zurück in ihre Heimatgemeinde. PIELACHTAL/RABENSTEIN. Am 23. Oktober fanden in Mank die 19. Landesmeisterschaften der NÖ Senioren im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen statt. Die Schützengilde Rabenstein war dabei wieder äußerst erfolgreich und konnte an ihre starken Ergebnisse der vergangenen Jahre anschließen....

Schiesssport
Dominic Einwaller Vizeweltmeister mit dem 300m Großkalibergewehr

Das größte Event des Wettkampfkalenders des SportschützInnenjahres 2025 bilden die ISSF Weltmeisterschaften, die mit ihrem Termin von 6. bis 18. November heuer verhältnismäßig spät angesetzt wurde. Ausgetragen wurde sie, wie zuletzt 2022, in Kairo (EGY). Insgesamt 15 ÖSB-AthletInnen haben Österreich bei diesem Saisonhighlight vertreten. Für Tirol gingen in den Gewehrdisziplinen Olivia Hofmann (SG Hötting), Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg), Rebecca Köck (SG Absam) bei den Frauen, sowie Tobias...

Luftgewehr und Luftpistole
Teilnahmerekord bei der Pöttinger Meisterschaft

Am 8. und 9. November fand in Pötting unter großen Andrang die Luftgewehr und Luftpistole Ortsmeisterschaft statt. Mit ruhiger Hand und Präzision zeigten die Teilnehmer, was sie drauf haben.  PÖTTING. Heuer verzeichnete die Ortsmeisterschaft in Pötting einen Teilnahmerekord: 27. Mannschaften und 117 Schützen gingen an den Start. Die Teilnehmer zeigten herausragenden sportliche Leistungen. In allen Klassen und Wertungen wurden hohe Ergebnisse geschossen. Ergebnisse Luftgewehr In der Kategorie...

Schiesssport
Landesligafinale Luft

Bereits Anfang September wurden in Innsbruck die neuen Mannschaftsmeister mit dem Kleinkalibergewehr gekürt. Anfang November fielen zum Jahresabschluss unter den Tiroler Bezirken noch die Entscheidungen über die Vergabe des Mannschaftsmeistertitels 2025 in den Wertungen Luftgewehr und Luftpistole. Am Sonntag wurden als zweiter Teil des Landesligafinales für Luftdruckwaffen die Entscheidungen in den Mannschaftswertungen mit der Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand durchgeführt....

Schiesssport
Landesligafinale Luftgewehr 2025

Bereits Anfang September wurden in Innsbruck die neuen Mannschaftsmeister mit dem Kleinkalibergewehr gekürt. Anfang November fielen zum Jahresabschluss unter den Tiroler Bezirken noch die Entscheidungen über die Vergabe des Mannschaftsmeistertitels 2025 in den Wertungen Luftgewehr und Luftpistole. Am Samstag, den 08. November fand am Innsbrucker Landeshauptschießstand der erste Teil des Landesliga-Finales 2025 für Luftdruckwaffen statt, bei dem die diesjährigen Mannschaftsmeister mit dem...

Instruktoren und Mitglieder – Erwin Bichler, Franz Jahn, Rudi Hutterer, Walter Ofenauer, Rudi Freisinger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Alex Hutterer, Gabi Ullmann, Lisi Nekam, Herbert Ullmann, Jürgen Hauer, Martin Pichler. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein-Mistelbach
Waffenführerschein, Ladies day, Gruppenübung und Einzeltraining, Kurse und Seminare, Weiterbildung und Teambuilding, Meisterschaften, Bewerbe und vieles mehr!

Mistelbach:      Trotz offizieller Winterpause war dieser Tage wieder Hochbetrieb beim Schützenverein-Mistelbach. Kurse vom NÖ Jagdverband Seitens des NÖ Jagdverbandes wurden zum wiederholten Male ein Faustfeuerwaffen Einführungskurs als auch ein Faustfeuerwaffen-Fortgeschrittenenlehrgang für Jägerinnen und Jäger angeboten und abgehalten. Ebenso das Training mit der jagdlichen Büchse auf den „Laufender Keiler“, wozu Großteils Jagdkartenbesitzer aus dem Großraum Wien angereist sind und daran...

Am 8. November
St. Valentiner Schützen laden zur Stadtmeisterschaft ein

Die Schützengemeinschaft St. Valentin lädt am Samstag, 8. November, zur Stadtmeisterschaft im Sportschießen ein. ST. VALENTIN. Geschossen werden kann mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole. "Die Wertung ist in Altersklassen unterteilt, und wir suchen in jeder Klasse wieder unsere Stadtmeister. Los geht es ab 10 Uhr und ab 18 Uhr findet die Siegerehrung statt. Zusätzlich gibt es einen eigenen Glücksscheibenbewerb", informiert Sandra Weitersberger von der Schützengemeinschaft St. Valentin.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Insgesamt vier Siege und zahlreiche Podestplätze holten die Athleten vom Biathlon Team Reutte beim Heimrennen in Breitenwang. | Foto: Biathlon Team Reutte
6

Tirol Milch Cup
Starke Leistungen des Biathlon Team Reutte beim Heimrennen

Trotz anhaltendem Regen sowie einer teilweise matschigen und dadurch rutschigen Strecke zeigten die Nachwuchsathleten des Biathlon Team Reutte am vergangenen Samstag, dem 25. Oktober 2025, beeindruckenden Kampfgeist. Beim Heimrennen am Sportplatz Breitenwang holte der lokale Nachwuchs insgesamt vier Siege und sorgte für zahlreiche weitere Podestplätze. REUTTE (red). Veranstaltet vom eigenen Verein, zählte das Rennen im Rahmen der Tirol Milch Cup Serie insgesamt 54 junge Biathleten aus Tirol und...

Schiesssport
Tirol Cup 6 Hopfgarten: Abschlussrunde & Jahreswertung für Innsbrucker Verein FFWGK

Nach fünf absolvierten Runden seit März 2025 an den Schießstätten in Kundl, Schwoich, St. Johann und Wörgl fand der Tirol Cup für Großkaliberschützen in diesem Jahr am Schießsportzentrum Hopfgarten im Brixental seinen Abschluss. Besonders in der Allgemeinen Klasse blieb es dieses Jahr bis zum Schluss spannend, da die beiden Routiniers Matthias Schneider (SG Sportschützen Brixlegg) und Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) wechselweise die Führung in der Jahreswertung übernahmen und die...

Schiesssport
Tirol Cup 6 Hopfgarten: Abschlussrunde und Jahreswertung

Nach fünf absolvierten Runden seit März 2025 an den Schießstätten in Kundl, Schwoich, St. Johann und Wörgl fand der Tirol Cup für Großkaliberschützen in diesem Jahr am Schießsportzentrum Hopfgarten im Brixental seinen Abschluss. Besonders in der Allgemeinen Klasse blieb es dieses Jahr bis zum Schluss spannend, da die beiden Routiniers Matthias Schneider (SG Sportschützen Brixlegg) und Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) wechselweise die Führung in der Jahreswertung übernahmen und die...

Schiesssport
Großkaliberschießen: Doppelsieg für Matthias Schneider bei Tirol Cup 2025

Nach fünf absolvierten Runden seit März 2025 an den Schießstätten in Kundl, Schwoich, St. Johann und Wörgl fand der Tirol Cup für Großkaliberschützen in diesem Jahr am Schießsportzentrum Hopfgarten im Brixental seinen Abschluss. Besonders in der Allgemeinen Klasse blieb es dieses Jahr bis zum Schluss spannend, da die beiden Routiniers Matthias Schneider (SG Sportschützen Brixlegg) und Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) wechselweise die Führung in der Jahreswertung übernahmen und die...

Foto: Vzlt Moser
6

Bundesheer
Tamsweger Jäger perfektionieren Treffsicherheit bei Scharfschießen

Am Truppenübungsplatz Marwiesen führten Soldaten der 1. Jägerkompanie des Jägerbataillons 8 aus Tamsweg ein Scharfschießen unter realistischen Einsatzbedingungen durch. Ziel der Ausbildung war die Vertiefung der Treffsicherheit, die Beherrschung der Waffen und die Stärkung der Zusammenarbeit im scharfen Schuss. Ob Sturmgewehr oder Maschinengewehr — Präzision, Disziplin und Sicherheitsbewusstsein standen im Mittelpunkt des intensiven Trainings. Die praktische Übung umfasste Zielschießen unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Astrid und Patrick Kaltenbrunner | Foto: JSG Waidhofen/Thaya
3

JSG Waidhofen/Thaya
Ehepaar Astrid und Patrick Kaltenbrunner holt Gold

Das Kautzner Ehepaar Astrid und Patrick Kaltenbrunner von der Jäger- und Schützengilde Waidhofen/Thaya starteten bei der Österreichischen Meisterschaft der Heeressportvereine in Stammersdorf äußerst erfolgreich. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Dienstpistole erreichte Astrid Kaltenbrunner mit 560 Ringen den zweiten Platz hinter Ricarda Seidl (561) vom HSV Wien. Dritte wurde Karoline Wilfinger (559) vom HSV Zangtal. In der Disziplin Großkaliberpistole siegte Astrid Kaltenbrunner mit 583 Zählern vor...

5

Bundesheer
3x Gold für Bad Gasteiner Soldatin

Die Heeresmeisterschaften im Schießen 2025, die vom 14. bis 17. Oktober auf dem Militärschießplatz „Lavanter Forcha“ in Osttirol stattfanden, zeigten erneut das hohe Niveau und die beeindruckenden Fähigkeiten der Schützinnen und Schützen des Österreichischen Bundesheeres. Ausgetragen wurden Wettbewerbe sowohl mit dem Sturmgewehr 77 als auch mit der Pistole. Sturmgewehr 77Beim Schießen mit dem Sturmgewehr 77 mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in liegender Position auf ein Ziel in 200...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Schiesssport
Großkaliberschießen: Tirol Cup Runde 5 in St. Johann

Mit der vorletzten Runde des Tirol Cup 2025 an der Schützengilde in St. Johann wurden die ersten, finalen Entscheidungen in der Gesamtwertung getroffen. In zwei Disziplinen – Duell- und Präzisionsscheibe auf 25 Metern Distanz – kämpfen seit Jahresbeginn rund 100 Großkaliberschützen aus ganz Tirol um die vordersten Plätze. Auch in St. Johann konnten an sechs Wettkampftagen erneut rund 150 Starts absolviert werden. Mit Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) und Matthias Schneider (SG Sportschützen...

Schiesssport
Tirol Cup Runde 5 in St. Johann: Doppelsieg für Matthias Schneider

Mit der vorletzten Runde des Tirol Cup 2025 an der Schützengilde in St. Johann wurden die ersten, finalen Entscheidungen in der Gesamtwertung getroffen. In zwei Disziplinen – Duell- und Präzisionsscheibe auf 25 Metern Distanz – kämpfen seit Jahresbeginn rund 100 Großkaliberschützen aus ganz Tirol um die vordersten Plätze. Auch in St. Johann konnten an sechs Wettkampftagen erneut rund 150 Starts absolviert werden. Mit Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) und Matthias Schneider (SG Sportschützen...

Die Schützenmeister Sigi Kubanik und Gerhard Doppelhofer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Zweitplatzierter Rudi Schmid und weitere Teilnehmer vom Laufenden-Keiler-Bewerb. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wildschweinjagd in Mistelbach
Laufender Keiler wurde beschossen

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende war die Jägerschaft aus ganz Niederösterreich zu einem weiteren jagdlichen Schießbewerb beim Schützenverein-Mistelbach geladen. „Laufender-Keiler“ Die Aufgabenstellung war das Beschießen der beweglichen „Laufender-Keile-Scheibe“ in einer Entfernung von fünfzig Meter mit zehn Schüssen aus der jagdlichen Büchse und das Erreichen von maximal einhundert Punkten. Jäger aus ganz Niederösterreich Das Organisationsteam, mit dem Oberschützenmeister Josef Kohzina...

5

Bundesheer
Soldaten des Militärkommandos Salzburg demonstrieren Waffenkompetenz

Während der öffentliche Diskurs über den Umgang mit Waffen an Intensität gewinnt, setzen die Kadersoldaten des Militärkommandos Salzburg ein klares Zeichen für Professionalität und Verantwortung. Im Rahmen der jährlichen Schießverpflichtung mit Pistole und Sturmgewehr zeigten die Soldaten nicht nur ihre technische Präzision, sondern auch ihr tiefes Verständnis für die Bedeutung sicherer Handhabung. Diese verpflichtende Ausbildungseinheit ist ein zentraler Bestandteil militärischer...

Schiesssport
Austrian International Open PPC1500 Hopfgarten

Die Austrian International Open PPC1500 repräsentieren jährlich den Saisonabschluss für Großkaliberschützen aus zahlreichen europäischen Ländern. In diesem Jahr war es zugleich die Eröffnungsveranstaltung für den neu überdachten 50m Schießstand am Schießsportzentrum in Hopfgarten im Brixental, der in Bezug auf Lärmschutz und Beleuchtung nun den neuesten Sicherheitsstandards entspricht. Viele Arbeitsstunden und eine beachtliche Anzahl an Mitgliedern der Gilde, welche den Verein während der...

Schiesssport
RWS Jugendcupfinale Luftpistole Salzburg: Gold und Bronze für SG Nauders

Das traditionelle Finale des RWS-Cups für Luftpistole wurde Anfang Oktober erneut am Universitäts- und Leistungssportzentrum in Hallein-Rif bei Salzburg durchgeführt. Gewertet wurde in den Klassen Jugend 1, Jugend 2, JungschützInnen und JuniorInnen, wobei zwei Durchgänge mit je 20 Schuss absolviert werden mussten. Aus Tiroler Sicht wurde das beste Resultat durch Noah Tschenett (SG Nauders) erzielt. Mit jeweils zwei ersten Plätzen in den Grunddurchgängen und 182 bzw. 177 Ringen brachte der...

Josef Kohzina, Josef Schram, Erwin Karl, Wolfgang Deiss, Walter Ofenauer jun., Christine Zandt, Josef Stadtschnitzer, Lisi Nekam, Johann Lehner, Rosi Siegl, Claudia Pilgram, Lisi Antos, Herbert Antoni, Mariella und Klara Thüringer und Raphael Edelmann. | Foto: Christine Kohzina
1

Wanderpokal geht nach Wilfersdorf
Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen wurde ausgetragen

Schrick:      Dieser Tage hat der Österreichische Kameradschaftsbund, Bezirksverband Mistelbach, zur diesjährigen 9. Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen geladen. Austragungsort war wieder die Schießstätte des Schützenvereins Schrick. Das Veranstaltungsteam mit Obmann Johann Lehner und Stellvertreter Josef Kohzina an der Spitze konnte sich über starken Zustrom und über siebzig schießsportinteressierte Kameradinnen und Kameraden jeden Alters aus dem ganzen Bezirk Mistelbach freuen. Auf...

Schiesssport
Sportschützin Rebecca Köck holt Gold bei Rifle Trophy in Frankreich

Am letzten Wochenende im September wurde der finale Bewerb der Rifle Trophy 2025 im französischen Volmerange les Mines ausgetragen. Für Tirol gingen mit Rebecca Köck (SG Absam), Dominic Einwaller (SG Sportschützen Scheffau), Johannes Kuen (SG Thaur) und Andreas Thum (SG Fügenberg) vier ÖSB-AthletInnen an den Start. Österreich zeigte sich gleich am ersten Wettkampftag in den Luft- und Kleinkalibergewehr-Bewerben sehr erfolgreich. Bei den Frauen konnte Rebecca Köck unter vier ÖSB-Starterinnen...

Die erfolgreichen EVN-Bediensteten mit Oberschützenmeister Josef Kohzina und den Instruktoren/Schützenräten/Schützenmeister Rudi und Alex Hutterer, Michael Winna, Markus Weichselbaum und Hannes Wiesinger. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Landesmeisterschaft in Mistelbach
EVN-Cup wurde beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen

Mistelbach:      Dieser Tage waren die Mitarbeiter und Bediensteten der EVN aus ganz Niederösterreich zum diesjährigen EVN-Cup geladen. Der Bewerb wurde beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen. Insgesamt stellten sich genau siebzig EVN-Bedienstete der Herausforderung und nahmen in verschiedenen Kategorien an diesem spannenden und abwechslungsreichen Bewerb teil. Auf Grund hervorragender Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben: FFW Kleinkaliber: Daniel Kohzina vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.