Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Die Bullendorfer – Oberschützenmeister Josef Kohzina, Veranstalter Michael Reiter mit seinem Team - Carmen Reiter, Elias und Jan Borensky sowie die zahlreichen motivierten Freunde. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bullendorf goes to Mistelbach
Freunde treffen sich zum Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Bullendorf:      Dieser Tage hat der begnadete Bullendorfer Sportschütze Michael Reiter seine Freundinnen, Freunde und Arbeitskollegen zu einem Schießevent der besonderen Art geladen. Tontauben-Schießen in verschiedenen Konstellationen beim Schützenverein-Mistelbach war angesagt. Testwaffen von der Firma Kettner Mit dabei, der genauso leidenschaftliche Sportschütze und mittlerweile auch hochbegabte Jungjäger Elias Borensky, ebenfalls aus Bullendorf. Elias ist bekannterweise bei der...

Elias Borensky, Jan Borensky, Patrick Kramer, Silvia Lehnert und Martin Fetz. Dahinter – Walter Junker, Josef Kohzina, Peter Milosits, Gerald Infeld, Leopold Lackner, Erwin Karl, Alex und Rudi Hutterer, Jonas Eichert und Walter Ofenauer. | Foto: Christine Kohzina
1

Freiheitliche Jugend hat geladen
100 Meter – Feuer frei!

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Schießevent stattgefunden. Jan Borensky von der Freiheitlichen Jugend im Bezirk Mistelbach hat in Absprache und in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Bewerb geladen. Aufgabenstellung für über sechzig teilnehmenden Schützinnen und Schützen war das Beschießen einer stillstehenden Ringscheibe in einer Entfernung von 100 Meter mit der großkalibrigen oder auch mit der kleinkalibrigen Büchse. In...

Andi Ettl, Rafal Morawiec, Petr Hunka, Alexander Till, Ronny Zugsbratl,, Mefail Bejtulai, Tina Schweida, Bibiana Klimek, Simon Stacher, Florian Scherzer, Fatmir Mislimi, Alois Ofner, Josef Schulz, dahinter - Alexander Kröpf, Lukas Hickl, Christoph Grabenweger, Christoph Lercher, Alin Buzner, Hans Bumba, Christian Thonhofer, Marcin Weinopf, Fred Kroissbrunner, Adolf Zweiler, Martin Stacher, Bernhard Birkner, Rene Zweiler, Benjamin Goisauf, Joachim Rossak, Franz Vukovich, Maximilian Ratzinger, Josef Kohzina, Klaus Ofner.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuerliches Teambuilding beim Schützenverein
Mit Pistole, Revolver, Flinte und Büchse wurde geschossen

Mistelbach:     Unlängst hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiteres Teambuilding stattgefunden. Die Mitarbeiter der Firma Bahnbau-Petri, mit Sitz in Fischamend, und auch der Firma Swietelsky, haben sich neuerlich dazu entschieden, ihr heuriges Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach abzuhalten. Firma Bahnbau-Petri war zu Gast Die Mitarbeiter der Firma sind auf den Bahnbau spezialisiert und sind auf Grund ihrer Kompetenz und langjährigen Erfahrung ein gefragtes Unternehmen und daher in...

Schießtrainer Florian und Rudi Dorn, dahinter Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein-Mistelbach
Schießtraining für Anfänger und für Fortgeschrittene

Mistelbach:     Der Schützenverein-Mistelbach besteht mittlerweile seit 43 Jahren an der derzeitigen Örtlichkeit am Totenhauer in Mistelbach. Der Vereinsvorstand erfreut sich aktuell über knapp neunhundert, Großteils aktive, Mitglieder in den Sparten jagdliches Schießen als auch Sportschießen mit Langwaffen und mit Faustfeuerwaffen. Die Möglichkeiten beim Schützenverein-Mistelbach Es besteht die Möglichkeit des Schießens auf bewegliche Ziele/Tontauben mit der Flinte auf drei verschiedenen...

Das motivierte Instruktoren-Team - Helmut Marschitz, Henrik Homonnai, Rudi Hutterer, Erich Embacher, Karl Wimmer, Heinz Sorger, Alex Hutterer, Lisi Nekam, Petra Wimmer, Linda und Thomas Exler, Sophia Sterner, Hannah und Matthias Kohzina, Lui und Jochen Glanznig, Vroni Kohzina, Herbert Ullmann, Andi Ettl, Peter Milosits, Christine und OSM Josef Kohzina und
einige begeisterte teilnehmende Kinder – Jonathan, Stefan, Phillip, Vincent, Alex, Linus, Paul, Joleen, Noel, Magdalena, Nico, Malia und Samuel. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Faszination Schießsport“
Ferienspiel beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Unlängst hat der Schützenverein-Mistelbach seinen Teil zum heurigen Ferienspiel mit der Stadtgemeinde Mistelbach beigetragen. Fast sechzig Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre kamen Großteils in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein-Mistelbach, um unentgeltlich die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und hautnah erleben zu dürfen. Die motivierten Kids kamen nicht nur aus der Gemeinde Mistelbach sondern auch aus den Nachbargemeinden Wilfersdorf, Poysdorf,...

Die motivierten Ladies – Edith Zeller, Clarissa Balluch, Andrea Meißl, Cornelia Schwenninger, Tanja Bernscherer, Michaela Waismaier, Christine und Veronika Kohzina und die erfahrenen Instruktoren – Helmut Marschitz, Rudi und Alex Hutterer, Walter Ofenauer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Thomas Exler, Franz Jahn und Franz Manlig. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Ladies-Day“
Frauen trainierten den Umgang mit Feuerwaffen

Mistelbach:      Beim Schützenverein-Mistelbach fand dieser Tage ein Event ausschließlich für Frauen statt. Beim Ladies-Day waren die Damen geladen, den Umgang und die Handhabung mit der Faustfeuerwaffe zu trainieren und ihr bisher erlerntes Wissen und Können zu bekräftigen und zu erweitern. In einem Theorieteil wurde den motivierten Teilnehmerinnen grundlegendes Wissen über die Faustfeuerwaffen, über Pistole, Revolver und Colt, über Kaliber und Waffenteile, über die Handhabung und das Führen...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, die Instruktoren Rudi Dorn und Lukas Graf und die Lederhosenpartie Eugen Zimm, David Faustmann, Gregor Dersch, Ignaz Wiedermann, Johann-Dieter Dlesk, Hubert Trsek, Ernst Scharfetter. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Übungsschießen und Bewerb
Die Lederhosenpartie beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage trafen sich die Mitglieder der Lederhosenpartie zum wiederholten Male beim Schützenverein Mistelbach. Der Grund dafür war das Absolvieren des „Freiwilligen regelmäßigen Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes sowie das Abhalten eines internen Vereins-Bewerbes. Bei der Lederhosenpartie handelt es sich um motivierte und verantwortungsbewusste Waidkameraden, Großteils aus dem Bezirk Korneuburg und aus Wien. Trainiert und geschossen wurde sowohl mit der Büchse...

Johannes Stöger, Raphaela Summerauer, Alexander Sachsen Coburg und Gotha, Martin Schneider, Herbert Grois, Lena Nemetschek, Theresa Frühwirth und Rainer Geiselmayr, dahinter Josef Kastner, Lukas Faworka, Adam Simayr, Florian Dorn, Matthias Knize und Reinhard Knize. | Foto: zVg
1

Landesmeisterschaft jagdliches Schießen
Mehrere Meistertitel für Schützen/innen vom Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde am Schießplatz in Leobersdorf, Bezirk Baden, die diesjährige Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Die Aufgabenstellung Die Aufgabenstellung für die fast dreihundert Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit der Büchse (Büchsendisziplin) und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Es folgte die Flintendisziplin. Hierbei waren 25...

Stadtrat Wolfgang Inhauser, Stefan Novak, Thomas Urbanek, Franz Redl, Erich Pela, Angelika Weinberger, Sabine Bickel, Nina Grasl, Adi Schneider - dahinter von links -
Jürgen Würger, Ewald Schmid, Roman Schied, Gerald Wolf, Roman Fehlmann, Anna Schmid, Peter Falb, Florian Kaiser, Merlin Weinberger, Marko Weinberger, Dorn Rudi, Paul Kubiczek, Herbert Ullmann, Josef Kohzina und einige vierbeinige Jagdpartner - Große und Kleine Münsterländer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Kleine und Große Münsterländer in Mistelbach
Jagdhundeführer zu Gast beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Unlängst fand beim Schützenverein Mistelbach der 4. Schießtag des Österreichischen Vereins für große und kleine Münsterländer statt – und das bei traumhaftem Kaiserwetter. Die gut gelaunten Mitglieder nutzten den Tag nicht nur zum sportlichen Wettkampf, sondern vor allem auch für regen Austausch und ein gemütliches Beisammensein. 25-Tauben-Jagdparcours Geschossen wurde ein anspruchsvoller 25-Tauben-Jagdparcours, bei dem Präzision und Konzentration gefragt waren. Zum zweiten Mal...

 Vorne - Alex und Rudi Hutterer, Monika Holzer, Lukas Eichberger, Jürgen Schlachtner, Anna Mannsbart, Hans Mannsbart, Florian Mannsbart, Werner Mauser, Birgit Mannsbart, Claudia Hipfinger, Christopher Bumba, Herbert Ullmann, Josef Kohzina - am Podest – Johannes Grohmann, Simone Schönbauer, Michael Kammerzelt, Julia Grohmann, Gerhard Mannsbart, Werner Holzer, Werner Wolf, Bektasi Hulusi, Alexander Kroupa, Romana Holzer, Mike Holzer, Michael Mannsbart, Franz Mauser, Tamara Utto und die Kinder der Firmenangehörigen. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Transporte Mannsbart geht schießen
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma „Transporte Mannsbart“ mit Sitz in Gerasdorf bei Wien, mit Gerhard und Birgit Mannsbart an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden Gruppen gebildet und ein...

Am Podest – Thomas Exler, Peter Milosits, Silvia Lehnert, Karl Kubjacek, Birgitt Kubjacek, Gernot Wiedermann, Alene Degen, Rudi Lehnert, Martin Fetz, Alex Hutterer, Helmut Marschitz, Stefan Swoboda mit seinen beiden Töchtern – vorne Franz Jahn, Rudi Hutterer, Walter Ofenauer, Erwin Bohuslav und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Faustfeuerwaffen-Event in Mistelbach
Großer Preis vom Wein4tel beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde vom Schützenverein-Mistelbach zum Großen Preis vom Weinviertel geladen. Zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und Wien haben sich dem Faustfeuerwaffen-Vergleichsbewerb gestellt. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Überraschungsscheibe in einer Entfernung von 10 Meter mit der Pistole, mit dem Revolver oder mit dem Pistolenkarabiner und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich...

 Oberschützenmeister Josef Kohzina, das WeiSwo-Team – Hanna Vogelmüller, David Jäger, Werner Pauli, Christian Kammer, Gernot Babalade Bogner, Stefan Swoboda, Stefan Schabl, Michaela Stastny, Marcel Wittmann, Birgit Swoboda und die Instruktoren Alex und Rudi Hutterer.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Team WeiSwo geht schießen
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma „WeiSwo - Automobilwerkstatt“ aus Mistelbach, mit Stefan Swoboda an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden Gruppen gebildet und ein interessanter und spannender...

Am Podest - die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal , Laa/Thaya und Großharras.
Vorne – Gewinner der Flinte Bernhard Mewald mit Sohn, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
Die Schützen vom Hegering Laa/Thaya holen sich den Bezirksmeistertitel

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertfünfzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 23 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

Die Instruktoren Rudi Hutterer, Rudi Dorn, Alex Hutterer und die Gäste – sitzend vorne Patrik Müllner, Christoph Schaumberger, Michael Kremsmair, Christoph Salmhofer, Clemens Stübler, Bernhard Schaumberger, Viktoria Leeb, Julia Steinmaurer, Günter Leeb, stehend dahinter - Matthias Waldl, Ulrike Schmidt, Leon Karlsberger, Christian Leonhardsberger, Florian Pokorny, Thomas Hametinger, Lukas Sieberer, Patrick Schisser, Stefan Altmaninger, Harald Puster, Tobias Huemer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Power Networks GmbH“
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende war der Schützenverein-Mistelbach wieder Ziel und Austragungsort eines Betriebsausfluges und eines Teambuildings. Das namhafte und weithin bekannte Dienstleistungsunternehmen „Power Networks GmbH“ mit Firmensitz in Vorchdorf im Salzkammergut und einer Niederlassung in Mistelbach, hat ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef...

Oberschützenmeister Josef Kohzina mit seinem Team – Walter Ofenauer, Helmut Marschitz, Franz Jahn, Alexandra und Rudi Hutterer, Franz Manlig, Thomas Hutterer, Thomas Exler und den erfolgreichen und ausgezeichneten Schützinnen und Schützen. | Foto: Christine Kohzina
1

Gewaltiger Andrang in Mistelbach
Osterschinkenschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach das traditionelle Osterschinken-Schießen mit Faustfeuerwaffen ausgetragen. Das Veranstaltungsteam mit Oberschützenmeister Josef Kohzina an der Spitze konnte sich über regen Zustrom und etwas über einhundert motivierte Schützinnen und Schützen von nah und fern freuen. Die spannende Herausforderung war das Beschießen einer 10er-Präzisions-Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter mit der Pistole, mit dem...

Gerhard Doppelhofer, Josef Stadtschnitzer, Claudia Pilgram, Karl Kosut und Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Asparn an der Zaya – Poysdorf – Mistelbach
Spannender Vergleichsbewerb zwischen drei Schützenvereinen

Poysdorf:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Poysdorf, im Kolpingheim Poysdorf, ein weiterer Vergleichsbewerb im Luftgewehrschießen zwischen den Schützenvereinen Asparn/Zaya, Poysdorf und Mistelbach stattgefunden. Die drei Oberschützenmeister - Gerhard Doppelhofer aus Poysdorf, Josef Kohzina aus Mistelbach und die neue Oberschützenmeisterin vom Schützenverein Asparn an der Zaya Claudia Pilgram, konnten sich über regen Zustrom motivierter Schützinnen und Schützen freuen. Die...

Wettkampfleiter Bernhard Prammer mit oben Mitte – Landesmeisterin Cosima Manlig - und weiteren Teilnehmerinnen und Mitveranstaltern. | Foto: zVg
1

Landesmeisterschaft in Oberösterreich
Weinviertlerin holt sich GOLD und qualifiziert sich für die Staatsmeisterschaft

Mistelbach NÖ/Steinhaus OÖ:    Die 28jährige, in Korneuburg geborene Cosima Manlig, ist in Laa/Thaya aufgewachsen und derzeit berufsbedingt in Oberösterreich lebend. Seit ihrer Kindheit frönt sie dem Schießsport, hier speziell dem Schießen mit der Luftpistole. Ihr Personaltrainer und Coach ist ihr Vater, Franz Manlig, ein ebenso leidenschaftlicher Sportschütze. Beide sind auch aktive Mitglieder beim Schützenverein-Mistelbach. Franz ist dort zudem erfahrener Trainer und Instruktor - erklärt der...

 Edith Zeller, Rudi Hutterer, Andrea Meissl, Alex Hutterer, Stefan Tunkel, Christine Kohzina, Matthias Kohzina, Josef Kohzina, Lisi Antos, Leon Schodl, Leopold Lackner, Claudia Pilgram, Johannes Stallbaumer, Gilde Schodl, Erich Hotschek, Franz Jahn, Fran z Berger, Helmut Marschitz, Gerhard Doppelhofer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Event für Jäger und Sportschützen
100m-Präzisions-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach neuerlich ein fordernder 100m-Präzisions-Bewerb abgehalten. Die Aufgabenstellung für die zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien war das Beschießen einer 10er-Luftdruck-Präzisions-Zielscheibe mit fünf Schüssen in einer Entfernung von 100 Meter mit der Langwaffe/Büchse. Und das Erreichen von maximal 50 Punkten. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat...

Vorstands-/Mitglieder vom Schützenverein-Mistelbach – Erwin Bichler, Walter Ofenauer, Sigi Kubanik, Bernadette Huber, Walter Raffeiner, Rudi Schmid, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Lisi Nekam, Christine Kohzina, Franz Jahn. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Blumen zum Valentinstag beim Schützenverein
Waffenführerschein, Gruppenübung und Einzeltraining, Kurse und Seminare, Weiterbildung und Teambuilding, Meisterschaften und Bewerbe und vieles mehr!

Mistelbach:      Trotz offizieller Winterpause war vergangene Woche wieder Hochbetrieb beim Schützenverein-Mistelbach. Kurse und Seminare Aktuell läuft zweimal in der Woche der Kurs zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte (Jungjägerkurs) und auch die Ausbildung zu den künftigen Jagdaufsehern. Seitens des NÖ Jagdverbandes werden immer wieder Faustfeuerwaffen-Einführungskurs als auch ein Faustfeuerwaffen-Fortgeschrittenenlehrgang für Jägerinnen und Jäger angeboten und abgehalten. Ebenso das...

Volles Haus beim Schützenverein-Mistelbach
Kombinations-Sportschießen für Jung und Alt

Mistelbach:    Dieser Tage wurde zu einem interessanten und abwechslungsreichen Bewerb zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Die Aufgabenstellung für die zig begeisterten Sportschützen jeden Alters war das Schießen mit der Luftdruckpistole auf eine Präzisionsscheibe in zehn Meter Entfernung und das Beschießen einer ebensolchen Zielscheibe mit dem Luftdruckgewehr in einer Entfernung von 25 Meter, mit jeweils fünf Schüssen. Erschwerend war diesmal die Zeitspanne des Bewerbes. Geschossen wurde...

Walter Ofenauer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Peter Milosits, Manfred
Pospischill, Helga Proschinger, Heinrich Höss, Doris Zierlinger, Josef Kraus, Benjamin
Hymer, Anita Matasovic, Peter Matasovic, Robert Althoff, Gernot Wiedermann, Petra
Wimmer, Bernhard Seiser, Jakob Bader, Thomas Exler, Sonja Bareck, Rudi Hutterer, Alex
Hutterer, Erwin Bichler, Patrick Ellinger, Franz Jahn, Bernhard Franek, Martina Fallnbiegel,
Thomas Hutterer.
 | Foto: Christine Kohzina
1

3-König-Schießen beim Schützenverein
Schießen bei Dunkelheit und Kälte

Mistelbach: Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach das traditionelle FFW-Dreikönig-Schießen stattgefunden. Trotz winterlichen und eisigen Witterungsverhältnissen haben sich wieder fast achtzig Schützinnen und Schützen der Herausforderung gestellt und haben den Schießsport betrieben. Die Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen einer 10er-Ring-Präzisionsscheibe in einer Entfernung von 25 Meter mit zehn Schüssen aus der Pistole oder aus dem Revolver und das Erreichen von...

Das WeiSwo-Team – Stefan Swoboda, Gregor Pohl, Marcel Wittmann, Stefan Schabl, Alex Kosel, Christian Kammer, David Jäger und Helmut Hengl mit Oberschützenmeister Josef Kohzina und Schießinstruktor Rudi Dorn.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Team WeiSwo geht schießen
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma „WeiSwo - Automobilwerkstatt“ aus Mistelbach, mit Stefan Swoboda an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe wurden Gruppen gebildet und ein interessanter und spannender Schieß-Parcours gestartet. So...

Walter Ofenauer, Rudi Hutterer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Alex
Hutterer, Hubert Kuzdas, Bernhard Franek, Silvia Lehnert, Helga Proschinger, Franz
Manlig, Nadine Karner, Thomas Exler, Birgitt Kubjacek, Wilhelm Rumpf, Karl Kubjacek,
Franz Jahn, Patrick Ellinger, Josef Ernst, Helmut Marschitz.
 | Foto: Christine Kohzina
1 10

Krampus und Nikolaus für die Teilnehmer
Der Krampus war das Ziel für Sportschützen

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach das traditionelle Krampus-Schießen mit Faustfeuerwaffen stattgefunden. Trotz winterlichen Witterungsverhältnissen haben sich etwas über achtzig Schützinnen und Schützen der Herausforderung gestellt. Die Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen einer Überraschungs-/Krampus- Scheibe in einer Entfernung von 10 Meter mit zehn Schüssen aus der Pistole oder aus dem Revolver und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Auf...

Martin Exler, Alex Hutterer, Johann und Andrea Meissl, Rudi Hutterer, Erich Grünwald. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Kurse und Seminare beim Schützenverein
In Mistelbach wurde wieder scharf geschossen

Mistelbach:    Dieser Tage war beim Schützenverein-Mistelbach sprichwörtlich wieder „die Hölle los“. Vereinsnachmittag mit Wintermeisterschaft Am Freitagnachmittag stürmten einmal mehr zig Sportschützinnen und Sportschützen den Luftdruckstand, um am Vereinsnachmittag als auch an der Wintermeisterschaft teilzunehmen. Nachdem die Wintermeisterschaft sowohl mit der Luftdruckpistole als auch mit dem Luftdruckgewehr von Jugendlichen, von Damen, von Herren und auch von Jägerinnen und Jäger mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.