Kleinkaliber

Beiträge zum Thema Kleinkaliber

v.l.:  1. Schützenmeister Franz Falbesoner jun., Josef Keller Gewinner der halben Sau, Günther Holzer Gewinner der Ehrenscheibe und Oberschützenmeister Karl Bader. | Foto: SG Ehrwald

Schießsport
Ergebnisse vom Bildscheibenschießen in Ehrwald

Am Osterwochenende veranstaltete die Schützengilde Ehrwald das jährliche traditionelle Bildscheibenschießen mit großer Beteiligung von Profi- und Hobbyschützen. EHRWALD. Zwei Tage lang lieferten sich die Schützen eine heiße Schlacht um die begehrte halbe Sau, die schlussendlich an den glücklichen Gewinner Josef Keller ging. Die Ehrenscheibe sicherte sich Günther Holzer.  Weitere Sieger:
 Schüler: Armin Grad, Tannheim Jungschützen: Luzia Grad, Tannheim Damen: Conny Leuprecht, Wängle Herren:...

Die Tagessieger der einzelnen Klassen. | Foto: Rief

Treffsicherheit und Tradition
Bildscheibenschießen lockte 300 Schützen nach Tannheim

Vor kurzem veranstaltete die Schützengilde Tannheim wieder ihr traditionelles Bildscheibenschießen mit großer Beteiligung von Profi- und Hobbyschützen. TANNHEIM (eha). Knapp 300 Schützen aus dem Bezirk Reutte, Tirol, Vorarlberg und Bayern trafen sich zum freundschaftlichen Vergleich und erzielten beachtliche Ergebnisse. Die Ehrenscheibe ging heuer mit 110 Teilern an Markus Rid aus Ehenbichl, die Bildscheibe ging an Gerhard Zobl aus Tannheim und die Forellenscheibe gewann Doris Daurer aus...

Ehrung langjähriger Mitglieder der Schützengilde Zirl

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Zirl am 28. März 2025 wurde der Oberschützenmeister Schneider Seppl für seine 60jährige Mitgliedschaft mit der „Auszeichnung in Gold“ des Tiroler Landesschützenbundes geehrt. Bürgermeister Mag. Thomas Öfner überreichte die Auszeichnung und dankte in seiner Ansprache für sein Engagement. Er betonte die Bedeutung des regen Vereinslebens für die Dorfgemeinschaft und wünschte dem Geehrten weitere erfolgreiche Jahre. Außerdem wurde Seppl als...

Vom 11. bis 13. April lädt die Schützengilde Tannheim wieder zum traditionellen Bildscheibenschießen ein.

Schießsport
Schützengilde Tannheim lädt zum Bildscheibenschießen

Vom 11. bis 13. April lädt die Schützengilde Tannheim wieder zum traditionellen Bildscheibenschießen ein. TANNHEIM. Der Bewerb für Klein- und Großkaliberpistolen bzw. Revolver findet am Freitag, dem 11. April von 11 bis 19 Uhr statt. Die Schießzeiten für Kleinkaliber und Vorlader sowie Ordonanzwaffen, Karabiner und Scheibenstutzen beginnen am Samstag, 12.04. ab 11 Uhr und am Sonntag, 13.04. um 9 Uhr. Den Siegern winken Schnitzfiguren aus Holz - graviert nach Platzierung - sowie Sach- und...

Schützengilde Zirl startet in die KK-Saison 2025

Am Mittwoch, 9. April, ab 16.00 Uhr, beginnt die Schützengilde Zirl in der Schlossbach-Klamm die neue KK-Saison. Ab dann ist jeden Mittwoch bis zum 24. September das Schießen auf die Leistungsabzeichen möglich. Alle Schießsport-freunde sind dazu herzlich eingeladen. Unter www.schuetzengilde-zirl.at werden die aktuellen Ergebnisse aller Schützen veröffentlicht.

Bei Tiroler Meisterschaft GOLD und BRONZE für SG-Zirl

Bei der Tiroler Luftgewehrmeisterschaft für Aufgelegt-Schützen, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Innsbruck Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich insgesamt 212 Schützinnen und Schützen aus 44 Schützengilden. Georg Schneider gewann mit 422,2 Ringen vor Susanne Rothleitner aus Angerberg (421,9) und Roman Wiedenhofer aus Lienz, der ebenfalls 421,9 Ringe erzielte. Bei Ringgleichheit entscheidet, wer bei den letzten 10 Schuss das bessere Ergebnis hat. In der Senioren-2 Klasse der „stehend...

Jungschützen – Veronica Pezzei (Ibk), Jana Riedl (Sellrain), Rainer Michael (Grinzens)

Siegerehrung beim KK-Jahresbewerb 2024 der Schützengilde Zirl

Am Jahresbewerb der Schützengilde Zirl, der an 24 Schießtagen, vom 19. April bis zum 27. Sep-tember ausgetragen wurde, haben 178 Schützen aus 34 verschiedenen Orten teilgenommen. Ganz besonders erfreulich war auch die große Teilnahme der Jugend. 26 Schülerinnen und Schüler betei-ligten sich in der Jungschützenklasse, die von den Mädchen dominiert wurde. Bei der kürzlich durchgeführten Siegerehrung konnte der Oberschützenmeister Josef Schneider, ne-ben den Klassensiegern auch noch folgenden...

Schützenkönig Siegfried Reich mit den beiden Prinzessinnen Jana und Veronica

Siegfried Reich jun. Zirler Schützenkönig 2024

An der KK-Vereinsmeisterschaft der SG-Zirl beteiligten sich 42 Mitglieder. Neben der zahlenmäßig starken Beteiligung wurden auch beachtliche Ergebnisse erzielt. Ganz besonders erfreulich ist, dass die beiden Jungschützinnen Jana Riedl und Veronica Pezzei neben dem Schützenkönigsbewerb auch bereits Stockerlplätze in den Damenklassen erreicht haben. Schützenkönig 2024 wurde Siegfried Reich mit 274,8 Teilern, vor den beiden Jungschützinnen Jana Riedl (413,2) und Veronica Pezzei (455,6). Die...

Der erfolgreichste Schütze des Krapfenschießens mit insgesamt 53 Krapfen.

„Zirler Krapfenschießen“ bei Kaiserwetter

Der Andrang zum traditionellen „Zirler Krapfenschießen“ der Schützengilde war durch das herrliche Wetter heuer besonders stark. Auffallend groß war die Beteiligung von Eltern mit ihren Kindern. Die reibungslose Abwicklung, trotz Besucheransturmes, war dem gut eingespielten Team der Schützengilde Zirl zu verdanken. An diesem Kirchtags-Wochenende (19. und 20. Oktober 2024) wurden von den treffsicheren Schützinnen und Schützen die unglaubliche Menge von 1.800 Krapfen erzielt. Der erfolgreichste...

Tolle Zirler Ergebnisse mit Sturmgewehr und Pistole

Beim 40. internationalen Mannschaftsschießen der Unteroffiziersgesellschaft Tirol beteiligten sich insgesamt 56 militärische und zivile Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Niederlande und der Schweiz. Dabei werden 10 Schuss mit dem Sturmgewehr 77 und 5 Schuss mit der Pistole Pi 80 geschossen. Beim Sturmgewehr-Bewerb standen jedem Schützen 3 Probeschüsse zur Verfügung um den Zielpunkt seiner Waffe herauszufinden. Erschwert wurde der Wettkampf zusätzlich durch ein Zeitlimit von...

Schützengilde Zirl bei Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Bei der Bezirksmeisterschaft „KK-Gewehr 100 Meter“, die kürzlich am Schießstand in Hall durchgeführt wurde, haben 96 Sportschützen aus 6 Schützengilden (Absam, Hall, Hötting, Igls/Vill, Matrei-Br. und Zirl) in den diversen Disziplinen teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich dabei mit 8 Schützen und 3 Schützinnen. Sie gewannen dabei 3x Gold, 3x Silber und 3x Bronze. Dabei waren leider zwei Medaillenhoffnungen (Georg Schneider und Stefan Tratter) berufs- bzw. urlaubsbedingt...

In der Gemeinde Fügenberg wurde eine Katze per Kleinkaliber erschossen.  | Foto: privat
8

Tierleid
Schüsse: Katzenhasser treibt am Fügenberg sein Unwesen

Es ist schwer zu verstehen, was manche Menschen antreibt, denn was sich derzeit in der Gemeinde Fügenberg abspielt, ist äußerst grausam. Im Ortsteil Riedern (nähe Kerschbaumbrücke) wurde kürzlich eine Katze per Kleinkaliber exekutiert. Die Anrainer sind alarmiert, ihre Tiere zu schützen. FÜGENBERG (red). "Wir haben die Tiere zur Veterinärin gebracht und sie hat uns bestätigt, dass es Schüsse waren. Das Einschussloch ist 0,5 mal 0,5 mm. Wir möchten die Bevölkerung in unserer Gegend warnen, dass...

Schützengilde Zirl bei Tiroler Meisterschaft erfolgreich

Bei der Tiroler KK-Meisterschaft auf der 100 Meter Distanz, die am Schießstand in Hall ausgetragen wurde, siegte Stefan Tratter im „liegend frei“ Bewerb der Senioren-1 und gewann damit Gold. Die zweite Goldmedaille für Zirl errang die „sitzend aufgelegt“ Mannschaft mit den Schützen Georg Schneider, Artur Schratz und Willi Hueber. Silber gewannen Tamara Reich (liegend frei Damen), Georg Schneider (Versehrte) und Wolfgang Holzer (sitzend frei Sen.-2). Georg und Wolfgang schossen die gleiche...

Anna Juen, Maurice Walter (OSM Ischgl-Galtür), Artur Zangerl, Manfred Ladner und Barbara Kathrein (BezOSM). | Foto: BSB Landeck
4

Zielsichere Sportschützen
Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber in Valzur

Die besten Sportschützen des Bezirkes Landeck trafen sich kürzlich in Valzur zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliber. VALZUR. Geschossen wurde in den Disziplinen Liegend Frei, Liegend mit Riemen, Stellungsbewerbe 2x30 und 3x20 sowie Stehend Aufgelegt. Rudolf Pfeifer von der Schützengilde See konnte sich in der Männerklasse Liegend frei mit 246 Ringen durchsetzen, gefolgt von seinem Vereinskollegen Peter Juen. In der Seniorenklasse holte sich Barbara Kathrein (Schützengilde...

2

Mitglieder der Schützengilde Zirl gewinnen beim Tiroler Landesschießen

Beim Tiroler Landesschießen, das dem Jubiläum „600 Jahre Schützengilde Hall“ gewidmet war, beteiligten sich über 1.000 Schützen, vorwiegend aus Österreich, Deutschland der Schweiz und Italien. Der Wettkampf begann am 9. Mai und dauerte bis zum 2. Juni. 25 Mitglieder der Schützengilde Zirl nahmen daran erfolgreich teil. Bei einem Landesschießen werden im Gegensatz zu Meisterschaften, bei denen es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gibt, Geld- und Sachpreise an die jeweils Besten in ihren Klassen...

Schützengilde Zirl bei KK-Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Bei der Bezirks-Meisterschaft „KK-Gewehr 50 Meter“, die kürzlich in Absam durchgeführt wurde, haben 74 Sportschützen aus 7 Schützengilden (Absam, Hall, Hötting, Igls/Vill, Lans, Matrei-Br. und Zirl) teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich dabei mit 5 Schützen und 2 Schützinnen. Obwohl die 50 Meter Distanz für die Zirler Sportschützen ungewohnt ist, hatten sie auch diesmal das Visier richtig eingestellt und gewannen Gold, 2x Silber und 2x Bronze. Die Versehrten-Klasse gewann Georg...

Schützengilde Zirl gewinnt Mannschaftsgold und 2x Einzel-Silber

Bei der Tiroler Meisterschaft „KK-Gewehr 50 Meter“, die kürzlich in Innsbruck-Arzl durchgeführt wurde, haben Sportschützen aus 40 Schützengilden teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich mit 12 Schützen und einer Schützin und war damit zahlenmäßig eine der Stärksten. Obwohl die 50 Meter Distanz für die Zirler Sportschützen ungewohnt ist, hatten sie das Visier dennoch richtig eingestellt und Mannschaftsgold und zweimal Silber im Einzelbewerb gewonnen. Der Mannschaftsbewerb „sitzend...

„Klammgeister“ gewinnen Dorfschießen 2024

68 Mannschaften beteiligten sich beim Dorfschießen der Schützengilde Zirl. Die Mannschaft „Klammgeister“ (Günter Schneider-Runkel, Veronika Reich, Willi Hueber) gewinnen das Dorfschießen 2024 mit 301,1 Ringen vor der Mannschaft „Freunde“ (Sieglinde und Stefan Hochschwarzer und Engelbert Pleifer) mit 300,2 Ringen. Rang drei geht an die Mannschaft „Hanseler & Viech“ (Felix Plattner, Kathrin und Matthias Wild) mit 299,6 Ringen. Tagesbester Schütze war Wolfgang Holzer mit 103,5 Ringen gefolgt von...

Zirler Sportschützen am Bergisel erfolgreich

Beim 42. Kaiserjägerschießen am Bergisel war die Schützengilde Zirl wieder sehr erfolgreich. An diesem Bewerb haben 171 militärische und zivile Mannschaften teilgenommen. Die Mannschaften kamen aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz, Polen und Tschechien. Im Mannschaftsbewerb wird „liegend frei“ mit dem Sturmgewehr des Bundesheeres auf 100 Meter geschossen. Die drei Probe- und die 10 Wertungsschüsse mussten innerhalb von drei Minuten abgefeuert werden, wobei dem Schützen...

Wer wird Dorfmeister beim 30. Zirler Dorfschießen?

Am Samstag, 22. Juni 2024, ab 9 Uhr beginnt das 30. Zirler Dorfschießen in der Schloßbachklamm. Dazu sind alle Zirlerinnen und Zirler sowie alle, die in Zirl arbeiten oder Mitglied eines Zirler Vereines sind, mit ihren Bekannten und Freunden herzlich eingeladen. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern. Jeder kann bei mehreren Mannschaften mitschießen, jedoch nicht mit den gleichen Schützen. Die Siegerehrung und die Preisverlosung erfolgen anschließend, um 20.00 Uhr, ebenfalls am...

Patrick Entner (ganz rechts - SG Breitenbach) konnte bei den Europameisterschaften für Kleinkalibergewehr in Kroatien im 3x20 Dreistellungskampf der Junioren in der Einzelwertung souverän die Bronzemedaille gewinnen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
4

Schiesssport
Kleinkaliber-Europameisterschaften in Kroatien: Erfolge für Jasmin Kitzbichler & Patrick Entner

Ende Mai wurden in Osijek / Kroatien die diesjährigen Europameisterschaften für Kleinkalibergewehr und Feuerpistole auf die 25 / 50 / 100, Distanz durchgeführt. Für Tirol gingen mit Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (SG Absam), Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) und Olivia Hofmann (SG Hötting) bei den Frauen, sowie AndreasThum (SG Fügenberg) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) bei den Männern gesamt sechs Schützen in der Allgemeinen Klasse an den Start. Patrick Entner (SG...

Josef Glaser, Ehrenoberschützenmeister Günter Kaube und Oberschützenmeister Stefan Preiner.  | Foto: Kranzlschützenverein Ebensee

Kranzlschützenverein Ebensee
Jahreshauptversammlung und Eröffnung der Kleinkaliber-Saison

Am 1. Mai veranstaltete der Kranzlschützenverein Ebensee in der Schießstätte Rindbach das traditionelle Eröffnungsschießen der Kleinkalibersaison 2024. EBENSEE. Bei diesem Schießen wurde auch die Ernennung von Günter Kaube sen. der 40 Jahre den Verein mit außerordentlichem Engagement führte, zum Ehrenoberschützenmeister gefeiert. Oberschützenmeister Stefan Preiner gratulierte den Siegern der Kreiswertungen: Willi Schasching (Herren liegend Sen.2), Gerold Barth (alle Klassen stehend aufgelegt),...

Start der Kleinkaliber-Schießsaison in Zirl

Ab 17. April 2024 ist wieder jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr KK-Schießen in der Schlossbachklamm in Zirl. Eingeladen dazu sind alle Schießsport-Begeisterten aus Nah und Fern. Geschossen wird um die Zirler Schießleistungsabzeichen, die in 5 Stufen erworben werden können.

Die Schützengilde Ehrwald lädt am Osterwochenende dem 30./ 31.03.2024 zum Bildscheibenschießen ein. | Foto: SG Ehrwald

Am Osterwochenende
Einladung zum Bildscheibenschießen in Ehrwald

Die Schützengilde Ehrwald öffnet ihre Tore am Osterwochenende, dem 30. und 31. März 2024, für das traditionelle Bildscheibenschießen am Kleinkaliberstand an den Wettersteinbahnen. EHRWALD (eha). Geschossen wird am Samstag, den 30. März, von 13:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr, bei beleuchtetem Schießstand. Am Sonntag, den 31. März, stehen die Türen von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr offen. Für das leibliche Wohl ist mit Speis und Trank bestens gesorgt. Selbst wenn Sie kein eigenes Gewehr besitzen, ist das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi
  • 7. Mai 2025 um 16:00
  • Mühlgasse 1505/1
  • Zirl

KK-Jahreswertung 2025

Am Mittwoch, 9. April, ab 16.00 Uhr, beginnt die Schützengilde Zirl in der Schlossbach-Klamm die neue KK-Saison. Ab dann ist jeden Mittwoch bis zum 24. September das Schießen auf die Leistungsabzeichen möglich. Alle Schießsport- freunde sind dazu herzlich eingeladen. Unter www.schuetzengilde-zirl.at werden die aktuellen Ergebnisse aller Schützen veröffentlicht.

  • 24. Mai 2025
  • Brixlegg
  • Brixlegg

1. Dreiathlon-Mannschaftsbewerb

KLEINKALIBER / BOGENSCHIESSEN / STOCKSCHIESSEN --> JE 10 SCHUSS 4er TEAMS: Startgeld €40 / Team (Mindestalter 12 Jahre) Anmeldung unter: stocksportverein.brixlegg@gmail.com

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.