Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

2

Gelebte Tradition
Schützenkompanie Zirl begeistert mit Osterschießen

An zwei stimmungsvollen Abenden – dem 4. und 11. April 2025 – lud die Schützenkompanie Zirl zum traditionellen Osterschießen in das Schützenheim im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 ein. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit: Insgesamt traten 123 Schützinnen und Schützen in 41 Mannschaften gegeneinander an. Dabei standen nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern vor allem Kameradschaft und Geselligkeit im Vordergrund. Besonders erfreulich war der breite Rückhalt aus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl
Die Siegermannschaft aus Sellrain mit Maya Rainer (Mi), Hannah Pichler und Melat Eberhöfer mit den Gratulanten Klaus Bucher, Alex Haider, Bgm. Benedikt Singer, Manfred Schaffenrath und Christian Holzknecht | Foto: privat
5

Marketenderinnenschießen
Die Sellroanerinnen und die Grinzigerinnen

Das 8. Bataillon Marketenderinnenschießen der Sonnenburger stand im Zeichen der "üblichen Verdächtigen": Die Mannschaftswertung ging an die treffsicheren Damen aus Sellrain, wöhrend die Schützenkönigin aus Grinzens kommt. SELLRAIN. Der Bewerb fand dort statt, wo die besten Schützenmarketenderinnen zu Hause sind. Im Schießstand der Schützenkompanie Sellrain ließen es die Damen der Bataillonskompanien aus dem Westlichen und dem Östlichen Mittelgebirge trotz des schwierigen "österlichen Termins"...

Reither Schützen feiern, treffen und gewinnen
Mit Zielsicherheit durch den Winter

Von Laternenlicht bis Ostereierschuss: Bei der Schützenkompanie Reith ging’s in den letzten Monaten ordentlich rund! REITH/S. Die Reither Schützen haben auch in der kalten Jahreszeit wieder gezeigt, dass Kameradschaft, Tradition und Treffsicherheit bei ihnen großgeschrieben werden. Los ging’s im Advent mit der stimmungsvollen Laternenwanderung – kulinarisch veredelt mit Fleischkäse und den heiß begehrten, selbstgemachten Kirchtagskrapfen. Mitte Jänner lud die Kompanie zum geselligen „Hoangart“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Löffler (3. v. l.) gewann die Stehend-Aufgelegt-Klasse vor Ernst Markt (l.), Manfred Weiß, Theresa Reinisch und Natalie Kohler. | Foto: Dietmar Gspan
4

Jahreswertung der Inzinger Schützen
Martin Löffler dominiert Finalschießen

Mit einem großen Sieger endete die Jahreswertung 2024 der Schützenkompanie Inzing: Martin Löffler gewann das Finale sowohl in der Sitzend- wie auch in der Stehend-Aufgelegt-Klasse. - Und das in souveräner Manier! Erstmals wurde die Jahreswertung heuer mit drei Finalschießen, für die sich die jeweils besten acht Sportschützen qualifizierten, beendet und fand so – unter der bewährten Regie von Schießwart Thomas Ziegler – seinen krönenden Schlusspunkt. Im Finale der Jugend (stehend aufgelegt)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die großen Sieger beim "Dorf"-Finale: Nathan Wade (3.), Natalie Kohler (1.) und Jürgen Baumgartner (2.; Bild mit Hauptmann Andreas Haslwanter, Obmann Hannes Ziegler, Schießwart Thomas Ziegler und Bgm. Sepp Walch). | Foto: Manfred Weiß
4

Nur 0,2 Ringe entschieden
Neue Siegerin beim Inzinger Dorfschießen

Gerade einmal 0,2 Ringe, und das nach 24 Wertungsschüssen, entschieden die Finale beim Inzinger Dorfschießen. Während in der Klasse der „Schützen und Gäste“ Gerhard Mair aus Trins mit diesem hauchdünnen Vorsprung vor Markus Hofer (ebenfalls Trins) gewann, gab es in der „Dorf“-Klasse mit Natalie Kohler ein neues Siegergesicht. Natalie, zum ersten Mal beim Dorfschießen dabei, qualifizierte sich als Beste der Vorrunde souverän für das Finale und bewies dort Nervenstärke. Im Duell der beiden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Schützenkompanie Inzing lädt wieder zum beliebte Dorfschießen. | Foto: SK Inzing
2

Ab 10. Oktober im Schützenheim
Dorfschießen in Inzing

Zum beliebten Dorfschießen lädt im Oktober wieder die Schützenkompanie Inzing. Am 10., 17. und 18. Oktober sind alle InzingerInnen und Gäste eingeladen, sich mit dem Luftgewehr im örtlichen Schützenheim (Mittelschule Inzing) zu messen. Wie in den letzten Jahren wird es auch heuer wieder ein Finalschießen geben. Die besten Schützen qualifizieren sich für das Finale der besten acht, das am 24. Oktober ausgetragen wird. Die Preisverteilung findet im Anschluss statt. Neben dem Mannschaftsbewerb mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Landesschießen des Kameradschaftsbundes
Oberländer Schützen-Trio siegreich!

Eine starke Mischung stellten die Schützen aus Flaurling, Inzing und Telfs für das heurige Landesschießen des Tiroler Kameradschaftsbundes in Vomp zusammen: Mario Hellbert, Dietmar Gspan und Giulio Ingrisch erzielten unter den 44 teilnehmenden Mannschaften das beste Ergebnis und gewannen den begehrten Wanderpokal! In der Endabrechnung kam das Trio, angeführt vom Flaurlinger Mario Hellbert mit 95,1 Ringen, auf 280,2 Ringe und verwies damit die SG Buch-Jenbach auf Platz zwei. Dahinter klassierte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Schützenkönige mit der Schützenscheibe | Foto: Bürgerkorps Waidhofen
3

Bürgerkorps Waidhofen
Erich Pichl ist Waidhofner Schützenkönig

Zum traditionellen Schützenkönigschießen lud auch heuer wieder das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps zu Waidhofen in der Schießstätte Dobersberg. WAIDHOFEN/THAYA. Den ersten Schuss auf die Schützenscheibe, die Martin Hirsch anfertigte, gebührte Oberleutnant i. Tr. Wolfgang Tuider, der anlässlich seines 60 Geburtstags den Bestgeber der Veranstaltung gerne übernahm. Bei dem traditionellen Schützenkönigschießen kristallisierte sich Kommandant Major i. Tr. Erich Pichl als...

Gesamt-Tiroler Landesschießen in Flirsch
Hörtenberger Jungschützen vorn dabei!

Bravourös schlugen sich die Jungmarketenderinnen und Jungschützen des Bataillon Hörtenberg beim 33. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen am 15. und 16. Mai in Flirsch am Arlberg: In der Mannschaftwertung erreichten die von Bataillonsjungschützenbetreuer Albert Maurer betreuten Hörtenberger den hervorragenden dritten Platz unter 28 Mannschaften aus Nord-, Ost- und Südtirol. Den Sieg holte wie im Vorjahr das Bataillon Kufstein, diesmal vor dem Bataillon Schwaz. Angeführt wurde die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Pitztaler Schützen ermittelten unlängst ihre Meister. | Foto: Privat
3

Beste Schützen ermittelt
Talkettenschießen des Bataillons Pitztal

Unlängst  veranstaltete die SK Wenns das diesjährige Talkettenschießen des Schützenbataillons Pitztal. PITZTAL. Zahlreiche Ehrengäste waren im Schützenlokal anzutreffen wie Viertel- und Regimentskommandant Major Christoph Pinzger, Viertelschießwart Oberleutnant Hubert Juen, Bataillonskommandant Stellvertreter Hauptmann Gundolf Günter, Bataillonskommandant Stellvertreter Leutnant Siegfried Wöber sowie Bezirksjungschützenbetreuer Markus Schlatter. Jerzens siegreich In der Mannschaftswertung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Matthias Ruthammer, Markus Fritsch – Austria ARMS, Patrick Ellinger, Manfred Pospischill, Walter Ofenauer, Theo Marschitz, Rudi Hutterer, Hannah Kohzina, Franz Manlig, Helmut Marschitz, Franz Jahn, Alex Hutterer, Benjamin Hymer und Heinz Sorger. | Foto: Christine Kohzina
1 1

CANIK-FFW-Bewerb beim Schützenverein
Bravouröse Schießleistungen wurden erbracht –hochwertige Preise wurde verlost

Mistelbach:    Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach in Kooperation mit der Firma Austria ARMS aus Deutsch Wagram der Faustfeuerwaffen-Canik-Bewerb ausgetragen. Canik Canik ist ein türkischer Waffenhersteller, der sich auf die Herstellung von hochwertigen Pistolen spezialisiert hat. Die Waffen von Canik sind bekannt für ihre Leistungsstärke, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Zig Schützen aus ganz Niederösterreich Fast achtzig Schützinnen und Schützen jeden Alters sind zum...

Die besten Schützen, angeführt von Sieger Hptm. Hansjörg Salchner, mit Bgm. Christian Härting, Viertelkommandant Andreas Raass und Viertelschießreferent Ernst Markt. | Foto: SK Telfs
3

Viertel-Schießen Tirol Mitte in Telfs
Bataillon Hörtenberg auf Platz drei!

Mit einem Sieg des Bataillon Wipptal-Eisenstecken endete das Viertel-Schießen des Schützenviertel Tirol Mitte am 20. April in Telfs. Gastgeber Hörtenberg klassierte sich, nicht zuletzt dank dreier starker Marketenderinnen, auf Platz drei. Waren im Vorjahr, damals mit Kleinkaliber-Gewehren, noch die Sonnenburger tonangebend, dominierten mit dem Luftgewehr (stehend frei) die Wipptaler: Mit 910,6 Ringen knackte das Wipptaler Quintett als einziges die 900er-Marke und gab damit Sonnenburg (888,7),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Der umstrittene Schießplatz Eltendorf - hier eine Außenansicht - wird endgültig stillgelegt, teilte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Vereinsvertretern letzte Woche mit. | Foto: Gemeinde Eltendorf
Aktion

Doskozil-Entscheid
Schießplatz Eltendorf wird endgültig geschlossen

Seit Herbst 2022 ruht auf dem Schießplatz des Südburgenländischen Jagd- und Sportschützenvereins in Eltendorf der Schießbetrieb. Nun wird aus dem vorläufigen Aus ein endgültiges. Das hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Vertretern des Vereins letzte Woche mitgeteilt, bestätigte sein Sprecher Christian Stiller auf eine entsprechende Anfrage. Man trage damit dem Wunsch der Bevölkerung Rechnung. Vereinsobmann Matthias Mirth teilte mit, der Pachtvertrag sei nicht mehr verlängert worden....

Klaus an der Pyhrnbahn
Saisonabschluss der Schützen

Oberschützenmeister Christian Eckhart berichtete bei der Saison-Abschlussfeier der Schützengesellschaft Klaus, dass der 1924 gegründete Verein in der Saison 2023/24 mit 64 aktiven Schützen im Alter von 8 bis 82 Jahren eine Mitglieder-Rekordzahl erreicht hat. KLAUS. "Es bewährt sich, dass bei den Schützenabenden, die an Samstagen von Anfang November bis Anfang März stattfanden, neben dem Sport auch Geselligkeit gepflegt wird," so Eckhart. Geehrt wurden bei der Abschlussfeier die Sieger aller...

Beim Ostereier-Schießen kommt es nicht auf die Treffergenauigkeit an, es zählt vor allem das Glück.  | Foto: SK Inzing
2

14. und 21. März im Schützenheim
Ostereier-Schießen der Inzinger Schützen

Mitte März steht das Inzinger Schützenheim wieder ganz im Zeichen eines vor-österlichen „Wettkampfes“: Am 14. und 21. März (jeweils Donnerstag), jeweils ab 19 Uhr (bis ca. 22.30 Uhr), findet das traditionelle Ostereier-Schießen auf dem Schießstand der Schützenkompanie statt. Auf die Treffergenauigkeit kommt es nicht an: Nach fünf Schuss wird gewürfelt. Aus der gewürfelten Zahl, ob gerade oder ungerade, ermittelt sich die Anzahl der gewonnenen Ostereier.

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
In der Jugendklasse (Bild mit Schießwart Thomas Ziegler, Obmann Hannes Ziegler, Hauptmann Andreas Haslwanter, JS-Betreuer Albert Maurer und Roland Pargger sowie Trainer Didi Gspan) erreichte Sieger Florian Reinisch hervorragende 410,2 Ringe. | Foto: Manfred Weiß
4

Jahreswertung der Inzinger Schützen
Ein Mädchen überrascht alle

Mit der traditionellen Siegerehrung wurde am 11. Jänner der Schlusspunkt unter die Jahreswertung 2023 der Schützenkompanie Inzing gesetzt. Die große Überraschung war dabei die junge Marketenderin Theresa Reinisch. Theresa, die im ersten Jahr in der allgemeinen Klasse antrat, gewann mit 412,8 Ringen auf Anhieb die Stehend-Aufgelegt-Wertung vor dem letztjährigen Sieger Mike Hurmann und Manfred Weiß. In der Königsdisziplin „Stehend-Frei“ musste sich Theresa lediglich Sieger Dietmar Gspan und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
am Schießstand | Foto: Schützengilde Sistrans
7

Heuer wieder Teilnehmerrekord mit 266 Schützen
Großer Andrang beim 14. Dorfschiessen in Sistrans

An neun Schießtagen im November wurde auch heuer wieder das Dorfschiessen veranstaltet. Mit der Teilnehme von 266 Schützen ist dies eine der größten Veranstaltungen im Ort. Im gemeinsamen Schießstand der Schützengilde und der Sonnenburger Schützenkompanie Sistrans haben sich auch heuer wieder viele "Sischtiger" und Gäste einen interessanten Wettkampf geliefert. Erfreulich ist auch die Beteiligung einer großen Zahl an Jugendlichen und Kindern. Großartige Leistungen Auf Grund der Zehntelwertung...

Hermann Sailer ist eine Legende aus Absam. Als Sportschütze hat er national wie international so ziemlich jeden Titel schon gewonnen. | Foto: Hermann Sailer
8

90 Jahre
Sportschützenlegende Hermann Sailer feiert Geburtstag

Er ist eine lebende Legende aus Absam – Hermann Sailer. Am 1. November diesen Jahres wurde er 90 Jahre alt. Gefeiert wurde zwei Tage später im Gasthof Ebner. Anlässlich seines Geburtstages blicken wir auf seine großen Erfolge als Sportschütze zurück und erzählen von den Anfängen seiner Karriere. ABSAM. Hermann Sailer ist mit seinen stattlichen 90 Jahren immernoch voll dabei. Als Trainer steht er Anfängern in Trainings und Schnupperschießen zu Verfügung. Er hatte damals keinen, der ihm das...

Jungmarketenderin Christina Hanni kämpfte sich bis ins Finale vor und wurde ausgezeichnete Sechste. Obmann Hannes Ziegler, Vize-Bgm. Alexander Maurer, Schießwart Thomas Ziegler und Hauptmann Andreas Haslwanter freuten sich mit ihr. | Foto: Manfred Weiß
4

Heiseler und Baumgartner gewinnen
Spannendes Finale beim Inzinger Dorfschießen

Mit einer starken Beteiligung ging im Oktober das viertägige Dorfschießen der Schützenkompanie Inzing über die Bühne. Die Siege in den Finali holten Jürgen Baumgartner (Inzing) und Ralf Heiseler (Oberhofen). Die Finalbewerbe, die nach den internationalen Schießregeln ausgetragen wurden, waren auch heuer wieder eine spannende Angelegenheit. Während in der „Dorf-Klasse“ (nur Inzinger und keine Schützen) Vorjahressieger Jürgen Baumgartner mit dem exakt gleichen Vorsprung wie im Vorjahr, nämlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Zum beliebten Dorfschießen lädt demnächst wieder die Schützenkompanie Inzing.  | Foto: Schützenkompanie Inzing
2

Auch Anfänger sind willkommen
Inzinger Dorfschießen ab 5. Oktober

Zum beliebten Dorfschießen lädt demnächst wieder die Schützenkompanie Inzing. Am 5., 12. und 13. Oktober sind alle InzingerInnen und Gäste eingeladen, sich mit dem Luftgewehr im örtlichen Schützenheim (Mittelschule Inzing) zu messen. Geübte Schützen sind dabei genauso willkommen wie Anfänger, denen mit Rat und Tat geholfen wird. Wie in den letzten Jahren wird es auch heuer wieder ein Finalschießen geben. Die besten Schützen qualifizieren sich für das Finale der besten acht, das am 19. Oktober...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
WM-Bronze für Sylvia Steiner im Bewerb 25m-Standardpistole (re. im Bild); Vor ihr kürten sich Sixuan Feng (CHN) zur Welt- und Anna Korakaki (GRE) zur Vizeweltmeisterin. | Foto: Margit Melmer, ÖSB
2

Sylvia Steiner
Dritte WM-Medaille für Bischofshofener Sportschützin

Die 41-jährige Sportschützin Sylvia Steiner ergänzt ihre WM-Medaillenkollektion heuer um ein weiteres Edelmetall, diesmal in Bronze. Die Pongauerin holt im Bewerb "25m Standard Pistol Women" den dritten Platz. BISCHOFSHOFEN. Nach ihren beiden Medaillen bei der Weltmeisterschaft im Vorjahr sicherte sich die Pongauerin Sylvia Steiner nun mit Bronze im Bewerb 25m-Standardpistole in Baku ihr drittes WM-Edelmetall – diesmal in Bronze.  25m Standard Pistol WomenBeim Bewerb 25m-Standarpistole gingen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Unfall mit Schützen-Salutkanone in Mayrhofen
Druckwelle verletzte Kanonenschützen

Am 08.06.2023 gegen 11:30 Uhr feuerten im Zuge der Fronleichnamsprozession ein 66-jähriger österr-StA und ein 82-jähriger österr-StA in Mayrhofen an verschiedenen Standorten Salutschüsse mit einer Salutkanone ab. MAYRHOFEN. Als sich der 82-jährige Mann aus bisher ungeklärter Ursache beim Abfeuern des Böllers der Kanone annäherte, wurde er durch die Druckwelle des Kanonenschusses auf Bauchhöhe getroffen und dabei unbestimmten Grades verletzt. Der Verletzte wurde vor Ort vom Notarzt erstversorgt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Frühjahrs-& Geburtstagsschiessen Jahrgang 1963 | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1 6

KK-Schiesstätte Molln (Raml)
Frühjahrs-& Geburtstagsschiessen Jahrgang 1963

Einladung Frühjahrs-& Geburtstagsschiessen Jahrgang 1963 KK-Schiesstätte Molln (Raml) Samstag 27. & Sonntag, 28. Mai 2023 Auf dein Kommen freuen sich die Jubilare Kurt Innreither, Ernst Gebesmair, Rudolf Popp-Hilger, Felix Hackenberger und der Schützenverein Molln! Schiessprogramm: Ehrenscheibe Bockscheibe Kreisscheibe Weder jung noch wirklich alt Nun macht es sich sehr bezahlt Was man mit 60 Jahren an Erfahrung hat! Kleinkaliberschießen 100m Samstag 27. Mai 13.00—18.00 Uhr Sonntag 28. Mai...

Schützenverein Aistersheim
Krönender Abschluss der Luftgewehrsaison

Mitte April ging das letzte Luftgewehrschießen über die Bühne. Der Aistersheimer Schützenverein zeigt sich stolz über die Leistungen. AISTERSHEIM. Krönender Abschluss der letzten Luftgewehrsaison des Aistersheimer Schützenvereins war das Eltern-Kind-Schießen am 15.April. Durchschnittlich 10 Jugendliche trafen sich unter Nachwuchsbetreuer Walter Prähofer jeden Dienstag zum Training. Die Mittermayrs gingen vor den Wilflingseders und den Gründligers als Sieger hervor. Tagessiegerin wurde Luisa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.