Thenex Laufsport und Alpencup
Laufsport-Highlights im Kufsteiner Bezirk

- Die Festungsstadt war im Laufsportfieber: Viele kamen für das Lauf-Event am Freitagabend zum Kufsteiner Innrain.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Ein Stadtlauf durch Kufstein in den Abendstunden und ein Crosslauf im Hochtal rund um den Thiersee.
BEZIRK. Die Laufsportveranstaltung war äußerst professionell organisiert und stieß auf ein großes Interesse – und das sogar als Abend-Event mit Start um 20:15 Uhr: Am vergangenen Freitag fand gemeinsam mit Thenex Sport der 5 km „Soda Zitron Nightrun“ statt, der mit seiner einzigartigen Atmosphäre über 700 Läuferinnen und Läufer anlockte.

- SodaZitronNightRun2025
- Foto: Veranstalter
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Der Innrain bot als Start- und Zielbereich ideale Bedingungen für Teilnehmer und Zuschauer, ergänzt durch eine Afterparty mit echtem Community-Feeling. Ein DJ im Zielbereich und Musik entlang der Strecke sorgten für zusätzliche Stimmung. Neben den 700 Aktiven konnten die Veranstalter Samuel Geisler gemeinsam mit Oliver Bubalo vom Thenex Runclub Kufstein mindestens ebenso viele Gäste und Besucher bei diesem Top-Event in der Stadt und an der Laustrecke begrüßen. Der Thenex Runclub bietet zudem jeden Donnerstag eine kurze kostenlose Stadtlauf-Beteiligung für Freizeitsportler an. Der Start ist jeweils um 18:30 Uhr beim Cafe "mitbringsel" im Stadtzentrum von Kufstein und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Hobbyläufern.

- Interview mit dem deutschen Profi-Triathleten Fred Funk.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Soda Zitron Night
Die Podestplätze Herren: 1. Simon Bong (GER); 2. Fred Funk (GER); 3. Markus Kopp (Limonschnello, AUT). Damen: Auf Platz eins, die erst 14-jährige Leonie Schröter vom SKITRI-Zirl; 2. Marem Hamm (Early Birds); 3: Sabrina Exenberger (LG Decker Itter – alle drei, AUT).
Die Sprintwertung vom Unteren auf den Oberern Stadtplatz gewann bei den Herren der Profifußballer Tobias Anselm aus Kirchbichl und bei den Damen die 13-jährige Lena Geisler (LLC Walchsee), Tochter vom Veranstalter Samuel Geisler.
Alpencup Abschluss in Thiersee

- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Der Alpencup ist eine Serie von regionalen Laufsportveranstaltungen, die hauptsächlich in Tirol und Süddeutschland stattfinden und verschiedene Disziplinen wie Straßenläufe, Geländelauf mit Berg- und Crossläufe umfassen. Die Saison 2025 beinhaltet insgesamt 12 Rennen, wie etwa den Wintercrosslauf in Kramsach und den Sparkassenlauf in Brixlegg. Die Laufsportserie – Finale in Thiersee – wurde am vergangenen Sonntag der Alpencup 2025 abgeschlossen. Um in die Gesamtwertung zu kommen, muss man an allen Rennen teilnehmen, abzüglich der Streichresultate. Für die Aufnahme in der Gesamtwertung war die Final-Teilnahme am vergangenen Sonntag in Thiersee ein Pflichttermin.
Über 1600 LäuferInnen starteten zwischen Jänner und Oktober in den Bewerben Crosslauf, Straßenlauf, Bahnlauf und Trial in Kinder- Jugend- und Erwachsenenklassen. Daneben wurde auch eine Wertung für Handicapläufer und Rollstuhlfahrer ausgetragen.

- Alpencup Sieger und Siegerin 2025.
- Foto: Veranstalter
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Die Gesamtwertung in der Eliteklasse gewannen Sabrina Exenberger (LG- Decker Itter) und Michael Hechenblaikner (SV Brixlegg Leichtathletik). In der Teamwertung setzte sich die LG-Decker Itter mit 17811 Punkten vor der SG Wattens (15316 Pkt) und dem SC LT Breitenbach (13135 Pkt) durch. Sämtliche Ergebnisse sind auf https://www.alpencup.cc/ zu finden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.