Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Der Blick vom Weinbergerhaus auf das sich öffnete Inntal zu Bayern | Foto: © Friedl Schwaighofer
10

Freizeit
Ein Spätsommertag im Tiroler Kaisergebirge

Erlebnistouren im Naturerlebnis Kufsteinerland  -  „anfassen – erforschen – spüren“ KUFSTEIN. Der vergangene Dienstag bescherte einen der bislang zauberhaftesten Spätsommertage des Jahres 2025. Wer sich nach einer lohnenden Auszeit sehnte, fand im Kaisergebirge das ideale Ziel für einen entspannten Wanderausflug – hinauf zum Weinbergerhaus am Brentenjoch, das majestätisch auf der 1.272 Meter hohen Hügelkante thront. Die Erholung begann bereits mit der Entscheidung, den gemächlich...

Foto: Janet Bleiker
6

Eine stille Begegnung
Gina, die Gams

Die Gams und die Freundschaft Leise wanderten wir durch die Wälder von Brandenberg, als uns Gina begegnete – eine Gams, deren Ruhe und Anmut einen Moment des Friedens schenkte. Man sagt, dass Gams-Mütter besonders freundlich zu anderen Tieren sind und ihre Herde in schweren Zeiten zusammenhalten. Begegnungen mit einer Gams erinnern Menschen daran, wie wichtig Ruhe, Achtsamkeit und Freundlichkeit sind – selbst in der wilden Natur. In den Bergen spürt man, wie die eigene Seele zur Ruhe kommt....

Im Jahr 2024 gab es in Tirol so viele Alpintote wie seit 10 Jahren nicht mehr. Das Land Tirol und die Alpinpolizei appelliert an Wandernde, sich an bestimmte Verhaltensregeln zu halten, um die Sicherheit in den Bergen zu erhöhen. | Foto: Land Tirol/Hörmann
Video 3

103 Alpintote im Jahr 2024
Land Tirol und Alpinpolizei appellieren für mehr Sicherheit am Berg

So viele Tote wie seit 10 Jahren nicht mehr: Mit 103 Alpintoten in Tirol und 309 österreichweit stellt das Jahr 2024 eine äußerst tragische Bilanz dar – im Sommer 2025 sind bereits 29 Todesfälle in Tirol zu beklagen. Anlass genug für das Land Tirol, gemeinsam mit der Alpinpolizei zu mehr Vorsicht in den Bergen aufzurufen. TIROL. Mit 15.000 Kilometern markierten Wanderwegen und über fünf Millionen Wanderbegeisterten jährlich zählt Tirol zu den Top-Bergregionen Europas. Doch die steigende Zahl an...

Mountainbiker und Wanderer teilen sich Tirols Natur – Rücksicht ist der Schlüssel zum Miteinander. | Foto: smarterpix
3

Sicher unterwegs im Wald
Tirol appelliert an Mountainbiker und Wanderer

Der Wald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Arbeitsplatz für viele Menschen. Wo Wege gesperrt oder Bereiche abgesperrt sind, hat das gute Gründe – und diese sollten keinesfalls ignoriert werden. Aktuelle Informationen zu Sperren finden sich unter radrouting.tirol sowie in der kostenlosen Radapp Tirol. Grundlage für das geordnete Miteinander auf den Trails bildet das MTB-Modell Tirol. TIROL. Seit vergangener Woche zeigt sich in Tirol wieder vermehrt die Sonne – und...

Radsport bleibt unangefochten an der Spitze – in Tirol und österreichweit. | Foto: pixabay
3

Tirol liebt Bewegung
Diese Sommersportarten sind heuer besonders gefragt

Sobald die Sonne wieder hinter den Regenwolken hervorlugt, zieht es die Menschen in Tirol ins Freie – und zwar nicht nur zum Spazierengehen, sondern mit sportlichem Ehrgeiz. Welche Sportarten im Sommer 2025 in Tirol besonders gefragt sind, zeigt eine aktuelle Auswertung von willhaben, Österreichs größtem digitalen Marktplatz. Analysiert wurden die häufigsten Stichwortsuchen im Bereich „Sport / Sportgeräte“ im Juni und Juli 2025. Tirol folgt dabei dem österreichweiten Trend – setzt aber auch...

Nachhaltig gepflegt: Das Land Tirol unterstützt mit 2,15 Millionen Euro die Instandhaltung von Wanderwegen.  | Foto: stock.adobe.com
3

Wandern mit Verantwortung
Neue Maßnahmen für Tirols Bergwelt

Tirols Wälder und Berge bieten wertvollen Erholungsraum für alle. Um diesen nachhaltig zu sichern, investiert das Land Tirol jährlich 2,15 Millionen Euro in gezielte Maßnahmen. Neben dem Projekt DIGIWAY zur Digitalisierung sicherheitsrelevanter Wegdaten sollen auch einfache Verhaltensregeln stärker ins Bewusstsein gerückt werden. TIROL. Die Tiroler Bergwelt zählt zu den beliebtesten Erholungsgebieten Österreichs. Über 1.000 Kilometer markierte Wander- und Bergwege laden zu einzigartigen...

Foto: Janet Bleiker - Alpengeierin
8

Wo Drache, Wasser und Steine Geschichten erzählen
Die Legende der Kundler Klamm

Wer heute durch die Kundler Klamm im Bezirk Kufstein wandert, hört das Rauschen der Ache und sieht das Licht zwischen den steilen Felswänden tanzen. Doch wer die Sage kennt, weiß: Dieser Ort birgt mehr als nur Natur – er erzählt eine Geschichte, die seit Jahrhunderten weitergegeben wird. Die Legende der Kundler Klamm Es heißt, die Wildschönau sei einst ein tiefer, geheimnisvoller See gewesen. Nebelschwaden zogen über das Wasser, und manchmal vernahm man seltsame Gesänge. Vor allem im Frühjahr,...

Gerhard Mössmer (Österreichischer Alpenverein): „Wer früh losgeht, sich über das Wetter informiert und die Alarmzeichen ernst nimmt, muss sich vor einem Gewitter am Berg nicht fürchten“ | Foto: Land Tirol/Hörmann
Video 3

Sommergewitter in den Bergen (Video)
Risiken und Verhaltenstipps

Auch in den Sommermonaten zieht es zahlreiche Sportbegeisterte und Naturliebhaber in Tirols Bergwelt. Doch mit der warmen Jahreszeit steigt auch die Gefahr von Gewittern – vor allem im Juli, dem gewitterreichsten Monat des Jahres. Besonders an Nachmittagen können sich sogenannte Wärmegewitter rasch und überraschend entladen. TIROL. Neben der Gefahr durch Blitzschlag bergen Gewitter auch Risiken wie Kälte, Nässe und Unterkühlung sowie eine erhöhte Rutschgefahr. In Tirol gibt es jährlich rund 35...

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Die MeinBezirk-Beilage "Freizeit – Ihr Urlaubswegweiser in Innsbruck und Umgebung" Sommer 2025 ist da!

Von den majestätischen Berggipfeln über die malerischen Täler bis hin zu den quirligen Innenstädten bietet Tirol ein großartiges Freizeiterlebnis, das sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte begeistert. TIROL. Selbst bei grauen Wolken und kühlen Temperaturen gibt es ein breites Spektrum an Aktivitäten. Sie eröffnen oft die Gelegenheit, besondere Indoor-Attraktionen zu entdecken und neue Einblicke in die Kultur und Geschichte Tirols zu gewinnen. Die MeinBezirk-Beilage "Freizeit – Ihr...

Der 42-Jährige stürzte beim Wandern im Kaisergebirge und zog sich unter anderem eine Kopfverletzung zu. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Kaisergebirge
Wanderer (42) verletzt sich bei Sturz in Kufstein

Ein Wanderer stürzte im Kaisergebirge bei Kufstein und wurde nach Erstversorgung durch andere Wanderer von der Bergrettung ins Krankenhaus gebracht. KUFSTEIN. Ein 42-jähriger deutscher Wanderer war am 2. Juni allein im Kaisergebirge unterwegs. Nach einem Abstieg von der Kaindlhütte Richtung Anton-Karg-Haus stieg er über den sogenannten "Güttlersteig" zum Gamskarköpfl auf. Gegen 12:30 Uhr kam er beim Abstieg zu Fall und verletzte sich dabei, unter anderem am Kopf. Hilfe durch Wanderer und...

Speichersee, Brandstadl, Wilder Kaiser. | Foto: Kogler
Video 29

Mein Wandertipp - VIDEO
Die Panoramarunde Brandstadl-Hartkaiser

Die Brandstadlbahn bringt Sie bequem von Scheffau zum Brandstadl hinauf, dem Startpunkt der Panoramawanderung. SCHEFFAU, ELLMAU. Von der Bergstation Brandstadl wandern Sie zuerst abwärts am Bergrestaurant Brandstadl und dem Spielereich „KaiserWelt“ vorbei. Folgen Sie dem Wanderweg Nr. 40 zum Hartkaiser. Sie passieren die Tanzbodenalm und den schönen Speichersee und danach eine Wegkreuzung. Biegen Sie nach links auf den Panoramaweg Nr. 6, welcher Sie fast ohne Höhenunterschied zur Bergstation...

BUCH TIPP: Himmlische Hütten in Tirol
Tourenhütten und die schönsten Erlebnistipps

„Himmlische Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol“ von Stefan Herbke entführt Leser in die Welt besonderer Almhütten mit Beschreibungen von 30 einzigartige Hütten und 66 Tourentipps. Diese Hütten sind weit mehr als nur Unterkünfte. Sie sind lebendige Zeitzeugen, erzählen Geschichten und bieten Einblicke in das Leben echter „Bergtypen“. Jede Hütte hat ihre eigene Geschichte, sei es das historische Berliner Haus oder die moderne Edelraut Hütte. Herbke zeigt, wie diese Hütten Ausgangspunkte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Was harmlos beginnt, kann schnell gefährlich werden: Eine gute Tourenplanung schützt vor bösen Überraschungen. | Foto: Ingo Stefan
3

Sicher unterwegs in den Bergen
Vorbereitung schützt Leben

Die meisten Notfälle beim Bergwandern sind keine spektakulären Abstürze – oft sind es alltägliche Situationen wie Erschöpfung, plötzliche Wetterumschwünge oder das Verirren im Gelände. Doch auch scheinbar harmlose Auslöser können in alpinem Gelände gefährlich werden – und nicht selten einen Hubschraubereinsatz erforderlich machen. TIROL. Die aktuelle Versicherungsstatistik des österreichischen Alpenvereins zeigt: Im Jahr 2024 mussten 1.591 Personen in den Bergen geborgen werden. In 592 Fällen...

Foto: Janet Bleiker
2 1 4

Ruine Katzenstein bei Erl
Die dunkle Sage

Fern, wo der Nebel sich an den Fels schmiegt und der Wind leise flüstert, ruht eine alte Ruine. Sie ragt wie ein vergessener Schatten in den Himmel, als würde sie auf ein Echo der Vergangenheit warten. Es ist der letzte Zeuge eines Herzens, das einst loderte – und verbrannte. Der Ritter von Katzenstein, ein Mann aus Stein und Stahl, trug ein Herz, das niemand berührte – bis er Agnes erblickte. Ihr Lachen war wie Sonnenlicht, ihr Haar fiel wie goldener Regen auf die Wiesen von Neubeuern. Doch...

Kirche Maria Schnee Pfundser Tschey | Foto: Claudia Markt
5

Wandertipps
Die Top-5 Frühjahrswanderungen in Tirol

Wenn die Natur im Frühling wieder zum Leben erwacht und der Schnee langsam schmilzt, lockt es wieder zahlreiche Wanderer auf die Berge Tirols. Wir haben für euch unsere Top-5 Wanderungen im Frühling zusammengefasst: Planung und Sicherheit haben beim Wandern immer oberste Priorität. Wer im Frühling zu einer Wanderung aufbricht, sollte stets bedenken, dass in höheren Lagen noch Schnee liegen kann. Stöcke oder Grödel können dann sehr hilfreich sein. Außerdem sind die Temperaturen in der Höhe oft...

2 2 2

Die Sage des Berglsteinersee
Berglsteinersee – Wo Liebe zu Stein wurde

Ein Ort voller Magie und Stille – der Berglsteinersee. Hier, wo zwei Liebende in den Felsen und das Wasser gebannt wurden, erzählt sich eine alte Sage von Liebe und Verlust.Am Ufer des geheimnisvollen Berglsteinersees, wo die Stille der Berge das Wasser sanft umarmt, rankt sich eine alte Sage um zwei Felsbrocken, die wie Liebende aus den Tiefen ragen.Es heißt, einst stand hier das Schloss Guckenbühl, und die Tochter des stolzen Schlossherrn verliebte sich unsterblich in einen jungen Jäger. Doch...

Der Rundweg um den Achensee ist ca. 20 Kilometer lang. | Foto: privat (Archiv)
12

Iron Lake Challenge
Umrunde 10 der schönsten Tiroler Seen und hol dir eine Medaille

Mit der Iron Lake World Challenge kannst du in verschiedenen Ländern Seen umrunden und dir eine der begehrten Sammlermedaillen sichern. Auch in Tirol sind 10 Seen für die Iron Lake World- Challenge dabei.  TIROL. Die Iron Lake Challenges sollen dazu animieren, schöne und erholsame Stunden an den schönsten Seen weltweit zu verbringen. Mit den Startgeldern werden neue Baumsetzlinge für die weltweite Wiederaufforstung von Wäldern finanziert. Hat man 10 bestimmte Seen umrundet, bekommt man eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Rettungseinsatz im Kaisergebirge: Die Bergrettung und Alpinpolizei Kufstein waren gemeinsam mit einem Notarzthubschrauber im Einsatz. | Foto: Symbolbild: unsplash
3

Schwerer Sturz im Kaisergebirge
Wanderin verletzt sich bei Kufstein

Eine anspruchsvolle Wanderung im Kaisergebirge endete für eine deutsche Staatsbürgerin mit einem schweren Unfall. KUFSTEIN. Am 1. November 2024 kam es zu einem ernsten Unfall im Kaisergebirge: Eine 61-jährige deutsche Staatsbürgerin unternahm gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten eine Wanderung, die sie von Kufstein über den Kaiseraufstieg und das Kaisertal bis hinauf zum Sattel unterhalb des Gamskogels auf 1.356 Metern führte. Gegen 12:20 Uhr rutschte die Wanderin bei der Querung eines Weges...

Alpine Notlage in Walchsee: Bergsteiger in Schwierigkeiten gerettet. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
2

Dramatische Rettungsaktion
Hubschrauber-Einsatz für zwei deutsche Bergsteiger

Zwei Bergsteiger gerieten am 21. September 2024 in Walchsee aufgrund von Schneebedingungen in eine alpine Notlage und mussten mit einem Polizeihubschrauber gerettet werden, nachdem sie vom Steig abgekommen waren. WALCHSEE. Am 21. September 2024 unternahmen ein 38-jähriger Deutscher und eine 25-jährige Deutsche eine alpine Wanderung im Gemeindegebiet Walchsee. Ihr Ziel war die Besteigung der „Pyramidenspitze“, wofür sie von Durchholzen aus über das „Winkelkar“ aufstiegen. Im oberen Bereich des...

Die Eulenwiesen im Herbst – ein ganz besonderer Naturschauplatz. | Foto: Michael Spiehs
2 4

Wandertipps
Top-5 Herbstwanderungen in Tirol

Das besondere Licht und die farbenfrohe Natur machen den Herbst zu etwas Magischem. Auf einer kleinen Wanderung lässt sich das jährliche Naturschauspiel besonders gut beobachten. Wir haben für euch unsere Top-5 Herbstwanderungen in Tirol zusammengefasst: 1. Naturschauplatz Eulenwiesen Leuchtend gelb erstrahlen die Lärchen der Eulenwiesen im Herbst, kurz bevor sie dann ihre Nadeln verlieren. Die kurzweilige Wanderung startet beim Alpengasthof Gleinserhof (ab Schönberg beschildert) und führt über...

Wandern + Öffis = Entspannung pur? Diese einfachen Wanderungen lassen sich ganz leicht mit Bus & Bahn erreichen. | Foto: Naturpark Karwendel
5

Wandertipps Tirol
Fünf Wanderungen, für die du kein Auto brauchst

Klimafreundlich mit Bus und Bahn zum Wandern. Wer kein Auto hat oder es der Umwelt zuliebe einmal stehen lassen möchte, für den sind diese fünf Wanderungen genau das Richtige. TIROL. Die Natur genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Wer mit Bus und Bahn anreist, spart nicht nur CO2, sondern vermeidet auch Staus, eine lästige Parkplatzsuche und Stress während der Fahrt. Zwar ist nicht jedes Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, doch die Auswahl an Wanderungen in...

Wer Weitwandern will, hat in Tirol die Qual der Wahl. | Foto: Pixabay/Steven Weirather
5

Wandertipps
Die schönsten Weitwanderwege Tirols

Ein paar Tage abschalten, den Kopf frei bekommen und wieder zu sich selbst finden. Auf diesen Weitwanderwegen in Tirol kannst du dem Alltagsstress für eine Weile entfliehen.  Von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen: Die Auswahl an Weitwanderwegen in Tirol ist groß und bietet für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad das Richtige. Vorausgesetzt man wandert gerne. Doch wen einmal das Weitwander-Fieber gepackt hat, der weiß, wie wohltuend ein paar Tage in den Bergen sein können. Dazu...

Viele Tourismusregionen geben auf ihren Websites Tipps zu Bike & Hike-Touren in der Umgebung. | Foto: Shutterstock/Umomos
1 6

Wandertipps
Fünf leichte bis mittelschwere Bike & Hike Touren in Tirol

Diese Bike & Hike Touren in Tirol eignen sich bestens für alle, die sich erst langsam an die Kombi aus Radfahren und Wandern herantasten wollen.  TIROL. Ist es nicht der innere Schweinehund, halten einen oft Ausreden, wie „Zu weit“, „zu viel eintöniger Forstweg“ oder ein „zu langer Abstieg“ von der nächsten Wanderung ab. Dabei gibt es eine ganz einfache Lösung: Bike & Hike! Die Kombination aus Radtour und Wanderung eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Wie immer, gilt auch hier: Besser klein...

Was tun, wenn am Berg ein Gewitter droht? | Foto: Christa Kramer
2

Unwetter
Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung

Wer kennt das nicht: Man startet bei strahlend blauem Himmel, aber am halben Weg zum Gipfel ziehen plötzlich dunkle Gewitterwolken auf. Sollte man nun umkehren oder darauf hoffen, dass das Gewitter weiterzieht? Michael Larcher, Leiter der Abteilung Bergsport beim Alpenverein, weiß Bescheid: „Vor jeder Bergtour sollte man sich möglichst zeitnah bei einem qualitätsvollen Wetterbericht über die tägliche Gewitterneigung informieren. Ist eine solche gegeben, planen wir unsere Tour so, dass wir...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 11. Oktober 2025 um 08:00
  • Markbachjochbahn Niederau
  • Wildschönau

Höhenweg Trophy am 11. Oktober

Das Wander- und Trailrunning-Event führt über den Wildschönauer Höhenweg von Niederau bis zur Schönangeralm und bietet sportliche Herausforderung, Naturerlebnis und Gipfelfeeling - am Ende zeigt sich, wer am schnellsten war! Für die drei schnellsten Einzelwanderer, Trailrunner (Power & Uphill Tour) sowie 3er-Teams gibt es attraktive Preise zu gewinnen! Streckenverlauf: Die Wanderstrecke für Einzelwanderer & 3er Teams führt vom Markbachjoch über Rosskopf, Feldalphorn, Schwaigberghorn und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.