Acht Familien freuen sich
Doppelhaussiedlung in der Wildschönau übergeben

Acht Familien aus der Wildschönau dürfen sich freuen: am 24. September bekamen sie die Schlüssel ihrer eigenen Doppelhaushälfte feierlich überreicht. | Foto: Christiane Nimpf
19Bilder
  • Acht Familien aus der Wildschönau dürfen sich freuen: am 24. September bekamen sie die Schlüssel ihrer eigenen Doppelhaushälfte feierlich überreicht.
  • Foto: Christiane Nimpf
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Neue Doppelhaussiedlung am Franziskusweg in der Wildschönau ist einzugsbereit. Am 24. September 2025 fand die feierliche Schlüsselübergabe an acht glückliche Familien statt.

WILDSCHÖNAU. Für acht Familien aus der Wildschönau war der Nachmittag des 24. Septembers 2025 ein ganz besonders schöner – trotz mäßigem Wetter. Denn die Doppelhaussiedlung am Franziskusweg ist nun einzugsbereit und die Schlüssel dafür durften von NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter feierlich übergeben werden. Auch einige Ehrengäste gratulierten den Familien zum neuen Wohnglück, namentlich LH-Stv. Philip Wohlgemuth, LAbg. Sebastian Kolland, Bürgermeister Hannes Eder und seine Stellvertreterin Michaela Hausberger.

Gerade für Familien mit Kindern werden bei der Schaffung von Eigentum von der NHT und dem Land Tirol gerne unterstützt. | Foto: Christiane Nimpf
  • Gerade für Familien mit Kindern werden bei der Schaffung von Eigentum von der NHT und dem Land Tirol gerne unterstützt.
  • Foto: Christiane Nimpf
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Ausstattung der Doppelhaussiedlung

Nach über einem Jahr Bauzeit (Baustart Juni 2024), kann sich das Ergebnis jetzt sehen lassen: entstanden sind acht Doppelhaushälften mit acht Carport-Plätzen, acht Parkmöglichkeiten im Freien und ein Parkplatz für Besucher. Insgesamt hat die NHT rund 4,8 Millionen in die Doppelhaussiedlung investiert. Der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter lag bei 4.386 Euro, wobei die Wohnflächen im Durchschnitt 138 Quadratmeter groß sind. Damit lag der Kaufpreis pro Doppelhaushälfte bei 605.268 Euro. 

Alle Häuser sind Passivhäuser und wurden in Holzmassivbauweise errichtet. | Foto: Christiane Nimpf
  • Alle Häuser sind Passivhäuser und wurden in Holzmassivbauweise errichtet.
  • Foto: Christiane Nimpf
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Die Planung und Umsetzung erfolgten in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Architekturbüro Unisono. Dabei wurden die Passivhäuser in Holzmassivbauweise errichtet. Übrigens baut die NHT ihre Projekte bereits seit 2012 nur noch in diesem Stil. Natürlich stand auch bei diesem Wohnbauprojekt die Nachhaltigkeit im Vordergrund. So werden alle Häuser über eine Luft-Wärmepumpe beheizt, wobei jedes Haus für sich autark ist. Zusätzlich verfügt jedes Gebäude über eine eigene PV-Anlage und eine Wohnraumlüftung.

Wohnglück trotz Startschwierigkeiten

Das Bauprojekt stand nicht immer unter guten Sternen, erinnert sich der Bürgermeister. "Wir hatten ursprünglich 14 Einheiten ausgeschrieben und diese waren auch alle schon vergeben. Dann kamen aber viele Änderungen der Vorlagen und so mussten einige Käufer wieder abspringen", erklärt Bürgermeister Eder. Umso erfreulicher ist es für ihn, dass zumindest diese acht Doppelhaushälften jetzt ihre Bestimmung gefunden haben.

"Ich bin nach wie vor davon überzeugt – auch wenn der Ablauf zwischendrin ein bisschen holprig war – dass sich das Ergebnis sehen lassen kann",

betont Eder. Seitens des Landes Tirol hoben LH-Stv. Wohlgemuth und LAbg. Kolland hervor, wie wichtig die Wohnbauförderung zur Realisierung von leistbarem Eigentum ist. "Wir wissen, dass es immer noch eine große Aufgabe ist, das finanziell stemmen zu können. Aber als Politik müssen wir einfach schauen, dass wir das weiter ermöglichen, speziell in unseren Dörfern", so Sebastian Kolland. Philip Wohlgemuth ergänzt: "Allein in dieses Projekt flossen circa 1,5 Millionen Euro der Wohnbauförderung. Deswegen werden wir auch in Zukunft an dieser Förderung festhalten, weil das der Garant dafür ist, leistbareren Wohnraum zur Verfügung zu stellen – auch für die nächsten Generationen."

Weitere Beiträge aus und rund um Wildschönau findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Wildschönau setzt Spatenstich für neues Dorfzentrum
Neuer Spar-Supermarkt in Wildschönau eröffnet im November 2025
Das war das 68. Wildschönauer Talfest in Auffach
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.