Zugverkehr

Beiträge zum Thema Zugverkehr

Jetzt gibt es doppelt so viele Sitzplätze an der Haltestelle Rattenberg/Kramsach dank einer Bahnsteigverlängerung. | Foto: Michael Fritscher/ÖBB
3

Rattenberg-Kramsach
Längere Bahnsteige bringen doppelt so viele Plätze

Bahnsteigverlängerung in Rattenberg-Kramsach ermöglicht längere Züge und bringt mehr Sitzplätze für Pendlerinnen und Pendler. RATTENBERG, KRAMSACH (red). Die Bauarbeiten an den Bahnsteigen der Haltestelle Rattenberg-Kramsach sind abgeschlossen. Dadurch können nun erstmals durchgehend längere Züge zwischen Innsbruck und dem Tiroler Unterland eingesetzt werden. Wo bisher zusätzliche Waggons erst ab Brixlegg geöffnet werden konnten, stehen jetzt schon ab Kufstein und Wörgl doppelt so viele...

Bauarbeiten der DB InfraGO AG bedeuten Änderungen im Regelfahrplan in den Nächten 7. bis 9. Oktober sowie 12./13. Oktober 2025. | Foto: BRB
3

Bauarbeiten im Oktober
Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal

Wegen Bauarbeiten kommt es im Oktober 2025 auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein zu Fahrplanänderungen und Haltausfällen. BEZIRK KUFSTEIN (red). In den Nächten vom 7. bis 9. Oktober sowie in der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober 2025 führt die DB InfraGO AG Bauarbeiten auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein durch. Dadurch kommt es bei einzelnen Verbindungen zu Änderungen im Fahrplan. Betroffen sind unter anderem der Halt München-Ost, der in einigen Nächten...

Bauarbeiten der DB InfraGO AG bedeuten Änderungen im Regelfahrplan am 28. und 29.  September 2025. | Foto: BRB
3

München – Rosenheim – Kufstein
Bauarbeiten sorgen für Fahrplanänderungen

Wegen Bauarbeiten auf der Strecke München–Kufstein gibt es am 28. und 29. September Fahrplanabweichungen, Ersatzbusse und geänderte Abfahrtszeiten. BEZIRK KUFSTEIN (red). Am 28. und 29. September 2025 führt die DB InfraGO AG umfangreiche Bauarbeiten auf der Strecke München – Rosenheim – Kufstein durch. In der Nacht von Sonntag auf Montag sowie am Montagmorgen werden daher nicht alle Züge nach dem regulären Fahrplan verkehren. Die letzten Nachtverbindungen am Sonntag sowie die ersten...

Bauarbeiten der DB InfraGO AG bedeuten Änderungen im Regelfahrplan von 11. bis 19. September 2025. | Foto: BRB/Dietmar Denger
3

11. – 19. September
Fahrplanänderungen im Netz Chiemgau-Inntal

Von 11. bis 19. September 2025 kommt es wegen Bauarbeiten zu Fahrplanänderungen, Haltestellenausfällen und Schienenersatzverkehr im Netz Chiemgau-Inntal. BEZIRK KUFSTEIN (red). Von 11. bis 19. September 2025 kommt es auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg sowie München – Rosenheim – Kufstein zu Einschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten der DB InfraGO AG mit Streckensperrungen und Gleisarbeiten. In dieser Zeit entfallen teilweise Haltestellen, Verbindungen und es gelten geänderte...

Die Bahnsteige an der Haltestelle "Rattenberg-Kramsach" werden verlängert. | Foto: ÖBB
3

Fertigstellung 2025
Bahnhaltestelle Rattenberg-Kramsach wird vergrößert

Bahnhaltestelle Rattenberg-Kramsach wird bis Ende 2025 umgebaut: Bahnsteig wird verlängert, Leitsystem für Blinde wird etabliert und Beförderungskapazitäten können verdoppelt werden. RATTENBERG, KRAMSACH. Auf Antrag von Mobilitätslandesrat René Zumtobel beschloss die Tiroler Landesregierung vor Kurzem die Finanzierung des Bahnhaltestellenumbaus Rattenberg-Kramsach. Dabei zahlt das Land 400.000 Euro von insgesamt 1,9 Millionen Euro der Gesamtkosten. Das Projekt ist Teil des Tiroler Vertrag II...

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es zwischen von 5. auf 6. April 2025 zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr auf den Strecken Holzkirchen – Rosenheim und München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein. | Foto: BRB
3

DB Bauarbeiten
Fahrplanänderung zwischen München, Rosenheim und Kufstein

Bauarbeiten im Chiemgau-Inntal: Änderungen im Zugverkehr am 5. und 6. April 2025 auf den Strecken Holzkirchen – Rosenheim und München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Wegen Bauarbeiten der DB InfraGO AG gibt es in der Nacht von Samstag, 5. April, auf Sonntag, 6. April 2025, Änderungen im Zugverkehr der BRB im Netz Chiemgau-Inntal. Folgende Strecken sind betroffen: München – Rosenheim – Salzburg: Zugausfälle, geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen...

Im Jahr 2024 haben die ÖBB einen neuen Rekord erzielt: Mehr als 511 Millionen Reisende nutzten Bus und Bahn, wodurch erstmals die Marke von einer halben Milliarde Fahrgästen überschritten wurde. | Foto: ÖBB
3

ÖBB Rekord
Über eine halbe Milliarde Fahrgäste im Jahr 2024

Die ÖBB haben im Jahr 2024 einen Rekord aufgestellt: Mit mehr als 511 Millionen Reisenden in Bus und Bahn wurde erstmals die Marke von einer halben Milliarde Fahrgästen überschritten. Besonders im Nahverkehr gab es ein Plus von 10 %, während der Fernverkehr in den letzten fünf Jahren um über 20 % zulegte. TIROL. Im Jahr 2024 erreichte die ÖBB mit über einer halben Milliarde Fahrgästen einen neuen Rekord. Noch nie zuvor nutzten so viele Menschen in Österreich Bus und Bahn. Im Jahr 2023 waren es...

Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen vom 29. Jänner bis 14. Februar 2025 zu Zugausfällen. | Foto: BRB/Dietmar Denger
3

Ab 29. Jänner
Bauarbeiten beeinträchtigen Züge im Netz Chiemgau-Inntal

Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen vom 29. Jänner bis 14. Februar 2025 zu Zugausfällen, Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr im Netz Chiemgau-Inntal. BEZIRK KUFSTEIN. Die DB InfraGO AG führt von Mittwoch, 29. Jänner, bis Freitag, 14. Februar 2025, Bauarbeiten durch, die den Zugverkehr der Bayerischen Regiobahn (BRB) im Netz Chiemgau-Inntal erheblich beeinflussen. Auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg kommt es an einzelnen Tagen frühmorgens und nachts zu Fahrplanänderungen,...

Die Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm wird an diesem Wochenende zum alpinen „Weltcup-Hauptbahnhof“.  | Foto: ÖBB/Holleis
5

Hahnenkammrennen 2025
ÖBB bringen Fans zur großen Skiparty in Kitzbühel

Bewährter kostenloser Shuttle „Hahnenkammexpress“ für die An- und Abreise; Züge im 7,5-Minuten-Intervall zu Spitzenzeiten, 80.000 zusätzliche Sitzplätze. TIROL, KITZBÜHEL. Vom 24. bis 26. Jänner sorgen die ÖBB wieder für die Mobilität der Fans bei den Hahnenkammrennen. Seit 1997 ist die Bahn unverzichtbarer Bestandteil des Rennwochenendes in Kitzbühel. Der „Hahnenkammexpress“ pendelt kostenlos und fast im Wiener S-Bahn-Takt zwischen Kirchberg, Kitzbühel und St. Johann. Die Haltestelle...

Der entlaufene Stier ließ sich nicht beruhigen und wurde von einem Jäger erschossen. (Archivbild) | Foto: stock.adobe.com/ahavelaar
4

Tier wurde erschossen
Entlaufener Stier auf Bahngleisen und Straße

Ein entlaufener Stier sorgte im Bereich der Bahngleise des Bahnhofes Brixlegg und auf Tiroler Straße B 171 bei Radfeld für Sperren und den Einsatz der Polizei. Weil sich das Tier nicht beruhigen ließ, wurde es von einem Jäger erschossen. Personen wurden keine verletzt. RADFELD. Am 7. Jänner 2025, gegen 12:30 Uhr wurde die PI Kramsach über einen entlaufenen Stier, der sich auf den Bahngleisen im Bereich des Bahnhofes Brixlegg befand, informiert. Der Zugverkehr wurde zugleich in dem angeführten...

Die DB Netz AG führt im Oktober Bauarbeiten an Oberleitungen und Weichen durch, die Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben. | Foto: Bayerische Oberlandbahn GmbH
3

Zugverkehr
BRB meldet Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr

Bauarbeiten der DB InfraGO AG: Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr im Chiemgau-Inntal. HOLZKIRCHEN (D), BEZIRK KUFSTEIN. Aufgrund von Bauarbeiten an Oberleitungen und Weichen durch die DB InfraGO AG kommt es am 17. und 24. Oktober 2024 zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr (SEV) auf der Strecke Holzkirchen – Rosenheim. An beiden Donnerstagen werden die nächtlichen Zugverbindungen der Bayerischen Regiobahn (BRB) im Netz Chiemgau-Inntal beeinträchtigt. Zwischen Holzkirchen...

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember letzten Jahres wurde auch die Bahnhaltestelle in Langkampfen aufgelassen – seither kämpft die Langkampfnerin Eva Kleiber um deren Reaktivierung.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Verzögerung bis 2039 möglich
Langkampfnerin kämpft weiter um Bahnhaltestelle

Eva Kleiber setzt sich nach wie vor vehement für die Reaktivierung der Bahnhaltestelle in Langkampfen ein. Trotz der gescheiterten Gründung einer Bürgerinitiative hebt sie die Argumente für eine Wiedereröffnung hervor.  LANGKAMPFEN. Dass Langkampfen wortwörtlich "Kampf" mit sich bringt, weiß die pensionierte Eva Kleiber nur zu gut. Seit geraumer Zeit kämpft sie für die Wiedereröffnung der Bahnhaltestelle in der Gemeinde. Vor deren Schließung stellte die Haltestelle eine stündliche Verbindung in...

Ab Montagmittag wird die Arlbergstrecke zwischen Ötztal-Bahnhof und Bludenz wieder freigegeben. | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Züge rollen ab Montag wieder über den Arlberg

Seit 9. Oktober war die Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal und Bludenz wegen wichtiger Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten für den gesamten Zugverkehr unterbrochen. Die Bauarbeiten sind nach Angaben der ÖBB nun abgeschlossen. ÖTZTAL/BLUDENZ (red). Vier Wochen dauerte die Sperre der Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal-Bahnhof und Bludenz. In einem engen Zeitplan wurden über einhundertfünfzig Einzelvorhaben von bis zu 300 ArbeiterInnen umgesetzt. Am morgigen Montag, 6.11.2023 wird die Stecke...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Kooperation für grenzüberschreitenden Zugverkehr: (v.li.) STA-Generaldirektor Joachim Dejaco, der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, LR René Zumtobel und Werner Dilitz (Regionalmanager Tirol ÖBB PV AG) | Foto: © LPA Südtirol
2

Mobilität
Innsbruck- Bozen ohne Umsteigen ab Dezember 2026

In drei Jahren, 2026, wird es neue Mehrsystemfahrzeuge für den grenzüberschreitenden Zugverkehr zwischen Innsbruck und Bozen geben. Das Umsteigen am Brenner wird damit Geschichte sein. Tirol und Südtirol arbeiten zudem weiter fleißig an einer zukünftigen grenzüberschreitenden Eisenbahnstrategie. TIROL. Ab Dezember 2026 werden die sechs Fahrzeuge des Typs Coradia Stream des französischen Herstellers Alstom im Auftrag des Verkehrsverbundes Tirol erstmals grenzüberschreitend unterwegs sein....

Die Streiks am kommenden Montag in Deutschland wirken sich auch auf den Österreichischen Bahnverkehr aus.  | Foto: © ÖBB Kapferer
2

Mobilität
Deutschland-Streik wirkt sich auf Tiroler Zugverkehr aus

Am kommenden Montag, 27. März 2023, wird den ganzen Tag ein landesweiter Streik im Verkehrssektor in Deutschland stattfinden. Dies wird sich auch auf den Zugverkehr in Österreich auswirken.  TIROL. Den ganzen Tag über, werden am 27. März 2023 keine grenzüberschreitenden Züge von und nach Deutschland fahren. Weder Nah- noch Fernverkehrszüge. Auch der innerösterreichische Tagverkehr zwischen Salzburg und Tirol über das Deutsche Eck ist von den Einschränkungen betroffen. Einzelne...

Streik legt den Zugverkehr auch in Tirol lahm. Zigtausende Pendlerinnen und Pendler in Tirol nutzen unter Woche den Zug, um in die Arbeit zu kommen. Am Montag mussten sie versuchen, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

LR Zumtobel: Homeoffice und Fahrgemeinschaften
Verhandlungen gescheitert: Montag fahren keine Züge

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind am Sonntag, 27.11., gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als 12 Stunden intensiven Gesprächen leider keine Einigung erzielen. TIROL. Die Gewerkschaft hat daher für Montag, 28.11., von 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Auch der grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr ist betroffen. Hier wird es...

BRB
Züge im Netz Chiemgau-Inntal fahren nach Ostern wieder nach Tirol

Grenzüberschreitender Zugverkehr mit der Bayrischen Regiobahn, gibt's ab 6. April wieder bis Kufstein. KUFSTEIN (red). Die Bayerische Regiobahn, kurz BRB, fährt die Strecke München – Kufstein im Netz Chiemgau-Inntal nach Ostern ab Dienstag, den 6. April wieder fahrplanmäßig. Damit findet wieder grenzüberschreitender Zugverkehr von und nach Kufstein in Tirol statt. Wegen der Grenzkontrollen durch die Bundespolizei kann es allerdings zu Verspätungen kommen. Fahrgäste müssen die aktuellen...

Baustellenfahrplan der ÖBB ab 23. Juli

Aufgrund von Bauarbeiten im Deutschen Eck gilt ab 23.07. ein Baustellenfahrplan bei den Zügen in Tirol. Dieser ist ab sofort abrufbar. TIROL. Zwischen Salzburg und Kufstein betreibt die Deutsche Bahn eine Baustelle zwischen Sonntag, 23. Juli, und Sonntag, 13. August. Dies führt auch in Tirol zu Änderungen im Schienenverkehr. Baustellenfahrplan von 23.07. bis 13.08. Für drei Wochen kommt es zu geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten auf der Weststrecke. Railjets, die über Salzburg nach Tirol...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.