Landeck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nikolaus Tolentin Schuler war Priester in Fließ und errichtete die Barbarakirche. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Die Barbarakirche in Fließ: Dom im Tiroler Oberland

Da die bisherige Pfarrkirche für die stetig wachsende Zahl an Gläubigen in Fließ nicht mehr ausreichend war, entschloss man sich zum Bau eines neuen Gotteshauses. FLIESS.An prominenter, gut sichtbarer Stelle entstand die neue Pfarrkirche, die heutige Barbarakirche. Ursprünglich wurde sie der Aufnahme Mariens in den Himmel geweiht, doch schon bald ging das Patronat der zuvor an dieser Stelle stehenden Barbarakapelle auf den Neubau über. Der Name der Heiligen Barbara setzte sich schließlich als...

6

MeinBezirk vor Ort
Fließ mit seiner vielfältigen Geschichte und Kultur

Etwa 200 Meter über dem Inntal liegt die Gemeinde Fließ auf einem weitläufigen Plateau. Die Region beeindruckt durch ihre Landschaft und ihre Geschichte. Mehr dazu Naturparkhaus Kaunergrat: "Magie der Vielfalt" Vor 25 Jahren wurde das Naturparkaus Kaunergrat eröffnet. Was damals als Vision begann, wurde zum absoluten Erfolg. Im vergangenen Jahr wurde das Haus erweitert und umgebaut. Mehr dazu LWL, TLF und Tagespflege in der Gemeinde FließEiniges wurde im vergangenen Jahr abgeschlossen, anderes...

Ein Bildnis von Otto Neururer mit entsprechenden Beigaben. | Foto: Archiv
3

MeinBezirk vor Ort
Der selige Otto Neururer - geboren in Fließ

Er ist unbestritten eine der bekanntesten Persönlichkeiten Tirols, KZ-Häftling und NS-Opfer: Otto Neururer. FLIESS. Otto Neururer war eines von zwölf Kindern und kam am 25. März 1882 im Weiler Piller der Gemeinde Fließ zur Welt. Nach seiner Ausbildung zum Priester wurde er am 15. Dezember 1938 von der Gestapo verhaftet, weil er einer jungen Frau abriet, einen Nationalsozialisten, welcher aus der Kirche ausgetreten und geschieden war, zu heiraten. Schließlich kam er in das KZ Buchenwald, wo er...

Das umgebaute Naturparkhaus mit dem Restaurant im obersten Geschoss. | Foto: Agnes Dorn
3

MeinBezirk vor Ort
Naturparkhaus Kaunergrat: "Magie der Vielfalt"

Vor 25 Jahren wurde das Naturparkaus Kaunergrat eröffnet. Was damals als Vision begann, wurde zum absoluten Erfolg. Im vergangenen Jahr wurde das Haus erweitert und umgebaut. FLIESS. Die Räumlichkeiten sind in die Jahre gekommen. Sowohl der Betrieb des Naturparks und die vielfältigen Angebote als auch die Gastronomie brauchten mehr und besser eingeteilten Platz. Diesem Bedarf wurde mit dem Umbau, welcher im vergangenen Jahr abgeschlossen wurde, Rechnung getragen. Es entstanden neue...

Volksschule und Kindergarten im Weitler Urgen sollen umgebaut werden. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
LWL, TLF und Tagespflege in der Gemeinde Fließ

Einiges wurde im vergangenen Jahr abgeschlossen, anderes angefangen. Infrastrukturell wird in Fließ intensiv gearbeitet und geplant. FLIESS. Einiges, das aufgrund der derzeit angespannten finanziellen Lage nicht realisiert werden kann, wird zwar "nur" geplant, wenn es sich aber wieder ausgeht, möchte man sofort loslegen. So etwa bei der Volksschule Urgen. "Das dortige Gebäude müsste dringend saniert und ausgebaut werden. Wir denken an einen zweiten Gruppenraum für den Kindergarten, einen...

Der beeindruckende Blick von der Aussichtsplattform am Kaunergrat nach Fließ. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Fließ mit seiner vielfältigen Geschichte und Kultur

Etwa 200 Meter über dem Inntal liegt die Gemeinde Fließ auf einem weitläufigen Plateau. Die Region beeindruckt durch ihre Landschaft und ihre Geschichte. FLIESS. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über rund 4.755 Hektar. Im Norden reicht es bis zum Wannejöchl im Venetmassiv, im Osten über den Piller Sattel bis ins Pillertal, das  ins Pitztal mündet. Im Süden verläuft die Grenze hinter der Pontlatzer Brücke, im Südwesten zieht sie sich über den Inn ins Urgtal und weiter bis zum Gatsckopf....

Die Nachrichten des Tages vom Dienstag, 13. Mai 2025 | Foto: Georg Hechenblaickner / MeinBezirk Tirol

13. Mai
Einbruchsdiebstahl, Verurteilt, Teddybärkrankenhaus, AK fordert

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesAm Vormittag des 10. Mai 2025 kam es in Kirchbichl zu einem schweren Einbruch. Unbekannte Täter drangen zwischen 08:45 und 11:45 Uhr in ein Wohnhaus bzw. eine Wohnung ein, durchwühlten die Räumlichkeiten und stahlen einen in der Wand verankerten Tresor. Der Schaden ist beträchtlich – der Inhalt des...

Rund 1.000 Beschäftigte demonstrierten für Verbesserungen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich. | Foto: ÖGB Tirol
1 4

Großkundgebung
1.000 Beschäftigte protestierten für Verbesserungen

Im Rahmen einer Großkundgebung am Tag der Pflege protestierten rund 1.000 Beschäftigte für Verbesserungen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich. ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied warnt vor einem eklatanten Versorgungsengpass im gesamten Pflege-, Gesundheits- und Sozialsystem.  "Die Beschäftigten des Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs sind das Rückgrat der Gesellschaft – und sie stehen vor dem Zusammenbruch!“  INNSBRUCK. Der ÖGB Tirol und die vier Gewerkschaften...

Ein neues Kapitel beginnt: Papst Leo XIV. übernimmt das Pontifikat in einer Zeit großer Herausforderungen und Hoffnungen. | Foto: HANDOUT / AFP / picturedesk.com
3

Leo XIV.
Stimmen zum neuen Papst aus der Diözese Innsbruck

Die Wahl von Papst Leo XIV. hat weltweit Reaktionen ausgelöst – auch in der Diözese Innsbruck. Mit großer Aufmerksamkeit wurde sein erster Auftritt auf dem Balkon verfolgt. Die ersten Worte „Friede sei mit euch“ wurden als starkes Signal gewertet: für Hoffnung, Dialog und Erneuerung in Kirche und Welt. TIROL. Aus verschiedenen Bereichen des kirchlichen Lebens melden sich Stimmen zu Wort – persönlich, hoffnungsvoll und getragen vom Vertrauen, dass dieser Papst ein Brückenbauer sein kann. Hier...

Jetzt bewerben: Die Tiroler Journalismusakademie sucht journalistischen Nachwuchs – Bewerbungen für den Lehrgang 2025 sind noch bis 23. Mai möglich. | Foto: Boehm
3

Jetzt bewerben
Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie 2025

Wer den Einstieg in den Journalismus sucht, hat mit der Tiroler Journalismusakademie die Chance auf eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Grundlehrgang läuft noch bis zum 23. Mai 2025. Eine gute Gelegenheit, das Ausbildungsprogramm persönlich kennenzulernen, bietet sich beim Journalismusfest Innsbruck am 17. Mai. TIROL. Die Tiroler Journalismusakademie bietet mit ihrem fünfwöchigen Grundlehrgang eine praxisorientierte Basisausbildung für journalistischen...

In Fließ verlor der Lenker die Kontrolle über seinen Pkw und fuhr auf eine Böschung. Zwei verletzte Personen wurden in das Krankenhaus Zams geflogen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Fließ/FB
3

Verkehrsunfälle in Fließ und Prutz
Rettungshubschrauber im Einsatz

Bei Verkehrsunfällen in Fließ und in Telfs mussten Rettunghusbschrauber die drei verletzten Personen ins Krankenhaus Zams fliegen. In Fließ verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf eine Böschung. In Prutz fuhr ein Pkw-Lenker auf eine abgeschrägte Betonleitwand. FLIEß. Am 11. Mai 2025 gegen 14 Uhr kam ein 91-jähriger Autofahrer auf der Gacher-Blick-Straße (L63) bei einer Rechtskurve kurz vor dem Weiler Puschlin von der Fahrbahn ab. Der Wagen kippte auf die Seite und...

Das Kraftwerk Amlach ist neben Prutz, Silz, Jenbach und Kalserbach ein schwarzstart- und inselbetriebsfähige Kraftwerk mit Speicher. | Foto: TIWAG
3

Fünf Speicher gegen Blackout
Stromversorgung innerhalb kurzer Zeit

TIWAG und TINETZ haben einen eigenen Notfallplan – das sogenannte Netzwiederaufbaukonzept Tirol – ausgearbeitet. Der Idealfall: Bereits 60 Minuten nach dem Blackout kann begonnen werden, die Spannung wieder hochzufahren und innerhalb von 180 Minuten das Inntal weitestgehend wieder mit Strom zu versorgen. Ab fünf Stunden kann in Tirol die Grundversorgung wiederhergestellt werden. INNSBRUCK. Nach dem massiven Stromausfall mit zum Teil schwerwiegenden Folgen auf der Iberischen Halbinsel steht die...

Meldung von Landeskommandant Thomas Saurer an LH Anton Mattle in Anwesenheit der Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 76

Aufmarsch in innsbruck
Großer Festakt der Schützen mit zwei Jubiläen

1500 Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion feierten zwei Jubiläen am Landhausplatz  mit Landesüblichem Empfang und Marsch durch Innsbruck. TIROL. „75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien – 50 Jahre Alpenregion der Schützen“ – „Miteinander für unsere Heimat“!  Unter diesem Motto versammelten sich die Schützen der Alpenregion in Innsbruck. Beginnend mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Congress Innsbruck, nahmen anschließend alle Ausrückenden...

Alois Kolp, Franz Sprenger, Monika Klien, Claudio Hauser, Christina Schranz, Markus Sprenger, Babsi Ladner und Hans Kaufmann brillieren in ihren Rollen.
80

Heimatbühne Pians mit "Der Schandstich"
Dramatische Szenen in Pians

PIANS (jota). Die Heimatbühne Pians spielt das Drama "Der Schandstich" von Peter Landstorfer in zwei Akten. Die Premiere war vor ausverkauftem Saal ein voller Erfolg.  Das Stück ist nicht für Kinder geeignet.  Die Handlung, die in einzelnen Bildern und Szenen erzählt wird, fordert von den Spieler:innen der Heimatbühne Pians alles ab. Emotional höchst anspruchsvoll freuen sich die Schauspieler:innen auf ihren Auftritt. Arb Kalteiser (Franz Sprenger) macht als Altbauer seinen Leuten das Leben...

80 Ende Zweiter Weltkrieg, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre EU-Beitritt Österreichs – aus diesem Anlass luden das Land Tirol und das Österreichische Bundesheer zu einem Festakt am Landhausplatz. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Gedenken
Tirols Denktage 80|70|30 - Erinnern, Gedenken und Gestalten

Am 9. Mai 2025 gedachte Tirol im Rahmen der Denktage 80|70|30 bedeutender Meilensteine der österreichischen Geschichte. Mit einem Festakt am Landhausplatz in Innsbruck und einem anschließenden Symposium wurde an das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Unterzeichnung des Staatsvertrags und den EU-Beitritt erinnert. INNSBRUCK. Tirol stand am 9. Mai 2025 im Zeichen der Denktage 80|70|30, die drei zentrale Ereignisse der österreichischen Geschichte würdigen: das Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr...

Die Verantwortlichen und ein Teil des Ensembles des Freilichtstücks "1945- Widerstand Alpenfestung" freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Patscheider (2.v.r.) und Vizebürgermeister Norbert Burtscher (1.v.r.) auf die Aufführungen im Sommer. | Foto: Schwarz
3

Theaterverein Ried i.O.
Freilichtstück „1945 – Widerstand Alpenfestung“ feierlich vorgestellt

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Theatervereins Ried feiert das Freilichttheaterstück „1945 – Widerstand Alpenfestung“ am 12. Juli 2025 Premiere. Die packende Geschichte, basierend auf wahren Ereignissen, wird im Schloss Sigmundsried aufgeführt und erinnert an den Widerstand gegen das Nazi-Regime im Oberen Gericht. RIED (das). Am geschichtsträchtigen 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs in...

Yves Krismer von Mothers Cake, Pia Unterlechner von Blitzpop und der musikalische Allrounder Mirko Schuler  (v.r.) | Foto: Schuler
2

Event im Pitztal:
Vintage train in Arzler "Gruabe"

ARZL. Yves Krismer von Mothers Cake, Pia Unterlechner von Blitzpop und der musikalische Allrounder Mirko Schuler bilden ein energievolles Rocktrio, das sowohl eigene Songs, aber auch neu interpretierte Rock-Klassiker auf die Bühne zaubern. Von Led Zeppelin bis Amy Whinehouse reicht der Bogen, tolle Grooves und Welthits der Rockmusik inklusive. Freier Eintritt Besetzung: Yves Krismer: vocals, guit., Pia Unterlechner: voc., bass, Mirko Schuler: drums Am Freitag, den 23. Mai in der Arzler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die B 180 Reschenstraße musste aufgrund des Blocksturzes neuerlich gesperrt werden. | Foto: Land Tirol
3

Blocksturz
Reschenstraße B180 wieder einspurig befahrbar

Update: Sperre wurde aufgehoben Die B 180 Reschenstraße, welche nach einen Blocksturz für den gesamten Verkehr gesperrt wurde, konnte am Mittwoch, 14.05., 18:00 Uhr wieder teilweise geöffnet werden. Sie ist damit wieder einspurig befahrbar. Bei Felsräumungsarbeiten kam es am 08.05. vormittag auf der Reschenstraße neuerlich zu einem Felssturz. NAUDERS. Zwischen Pfunds und Nauders musste die Straße aufgrund des Blocksturzes neuerlich für den besamten Verkehr gesperrt werden. Auch die einspurige...

Papstwahl entschieden: Der US-Amerikaner Robert Prevost wurde zum neuen Papst gewählt und trägt den Namen Leo XIV. | Foto: ALBERTO PIZZOLI / AFP / picturedesk.com
3

Leo XIV. ist der neue Papst
Bischof Glettler zeigt sich bewegt

Am Donnerstagabend um 18:08 Uhr stieg weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle – ein neues Kapitel in der Geschichte der katholischen Kirche beginnt. Die Kardinäle haben sich im Konklave auf einen Nachfolger für den am 21. April verstorbenen Papst Franziskus geeinigt. Der US-Amerikaner Robert Prevost wurde zum neuen Papst gewählt und trägt fortan den Namen Leo XIV. INNSBRUCK/ROM. Mit klaren Worten und sichtlich bewegt wandte sich Leo XIV. in seiner ersten Ansprache an die...

An fünf Stationen wurde im Einkaufszentrum CYTA in Völs von den Helpteams des Jugendrotkreuzes erste Hilfe geleistet. | Foto: Hassl
29

Landesbewerb
Großeinsatz der Jugendrotkreuz-Helpteams in der CYTA

Die geballte Anwesenheit von Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes an einem öffentlichen Ort bedeutet normalerweise nichts Gutes. Im CYTA-Einkaufszentrum war das anders: Hier fand der Jugendrotkreuz Erste Hilfe Bewerb statt, der eines unter Beweis stellte: Helfen ist keine Frage des Alters! VÖLS Der 8. Mai stand auch heuer ganz im Zeichen der Idee des Roten Kreuzes. Dass Helfen keine Frage des Alters, sondern des Wollens, des Lernens und des Könnens ist, bewiesen einerseits über 175 Tiroler...

Die Nauderer Bergbahnen eröffnen den diesjährigen Wandersommer. | Foto: TVB Tiroler Oberland-Nauders/Max Schuhmann

Saisonstart
Mutzkopflift in Nauders öffnet bereits am 17. Mai

Die Bergbahnen Nauders starten in den Sommerbetrieb. NAUDERS. "Es geht wieder los" - Bereits am 17. Mai wird der Mutzkopflift in Nauders geöffnet. Wanderer und Biker können damit problemlos und komfortabel zu den Ausgangspunkten ihrer Wanderung oder ihres Trails gelangen. Der Lift ist bis zum 19. Oktober täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten der weiteren Bahnen: Bergkastellseilbahn: ab 29.05. bis 05.10., täglich von 09:00 bis 16:30 Uhr Goldseebahn: ab 07.06. bis 31.08.,...

Anzeige
Familien- Sommerurlaub im Südburgernland
7

TOP-Sommer-Ferien Hit im 1A Thermenhotel
Thermenhotel PuchasPLUS Stegersbach garantiert abwechslungsreichen Sommerurlaub

Die XXL-Zimmer und Ferien-Appartements mit Vollholzmöbeln, das traumhafte Frühstücksbuffet für kleine und große Genießer und der abenteuerliche Rutschenpark der Familientherme Stegersbach direkt nebenan – das charmante Vier-Sterne-Hotel PuchasPLUS ist bei Eltern und Kindern gleichermaßen beliebt. Mit dem TOP-Ferien Hit gibt es noch dazu allerlei Extras zu unschlagbar günstigen Preisen: So wohnt ein Kind bis neun Jahren kostenlos im Doppelzimmer der Eltern oder in den für eine vierköpfige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Die Gesellen mit einer Auszeichnung sowie deren Lehrherren (1. Reihe) und Gratulanten: V. l. (zweite Reihe): Christian Margreiter (Direktor TFBS Absam), Bundeslehrlingswart Ludwig Weichinger-Hieden, Jurymitglied René Marschall, (davor) Wolfgang Pöschl (Juryvorsitzender), Manfred Saurer (Vorstandsvorsitzender proHolz Tirol), Andreas Zorn (Geschäftsstellenleiter Hypo Tirol Bank), Helmuth Hehenberger (LIM der Tiroler Tischler und Holzgestalter), Martin Wetscher (Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol), Josef Geisler, Rüdiger Lex (Geschäftsführer proHolz Tirol),
V. r. (dritte Reihe). Christian Jäger (Bereichsleiter Hypo Tirol Bank), Peter Huber (Innungsgeschäftsführer der Tiroler Tischler und Holzgestalter) | Foto: proHolz Tirol
5

Gestaltungspreis für Gesellenstücke
Junge Tischler wurden ausgezeichnet

Bereits zum sechsten Mal wurde Anfang Mai der Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks vergeben – eine Auszeichnung, die kreative Höchstleistungen und handwerkliche Präzision des Nachwuchses sichtbar macht. Initiiert von der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter gemeinsam mit proHolz Tirol, hat sich der Wettbewerb als feste Größe etabliert. TIROL. Die Landesinnung und proHolz Tirol setzen auf eine enge Kooperation mit den Fachberufsschulen in Absam und Lienz. Ihr...

 Bischof Hermann Glettler mit Generalkoordinatorin Sr. Agnes Lanfermann MMS und den Missionsärztlichen Schwestern aus 11 Nationen. | Foto: Gisella Schiestl/dibk.at
3

Hoffnung und Heilung
Missionsärztliche Schwestern zu Besuch in Steeg

Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens sind 37 Missionsärztliche Schwestern und assoziierte Mitglieder aus elf Nationen im Tiroler Lechtal zu Gast – dem Geburtsort ihrer Gründerin Dr. Anna Dengel. Der internationale Orden, bekannt für sein medizinisches und soziales Engagement in Krisenregionen, bereitet sich auf die Jubiläumsfeier am Samstag, 10. Mai, in Steeg vor. TIROL. Im Rahmen ihres Besuchs trafen die Ordensfrauen bereits am Dienstag Bischof Hermann Glettler. Beim gemeinsamen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.