Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Am gestrigen Dienstag wurden Verkehrspolizisten im Bereich der Rudolf-Biebl-Straße auf einen 18-jährigen Motorradlenker aufmerksam, welcher sich zuvor bereits zweimal einer Kontrolle durch Flucht entzogen hat. Er fuhr mit einem gestohlenen Motorrad und gestohlenem Kennzeichen. | Foto: Foto: panthermedia/cookelma
3

Kontrolle
18-Jähriger mit gestohlenem Motorrad und Kennzeichen unterwegs

Am gestrigen Dienstag, 19. August, 2025 hielten Salzburger Polizisten einen Motorradlenker auf, der sich zuvor schon der Kontrolle entzogen hatte. Es wurde festgestellt, er besaß keine Lenkberechtigung und Motorrad und Kennzeichen waren gestohlen. Darüber hinaus führte der 18-Jährige noch Suchtmittel mit. SALZBURG. Der dritten Kontrolle konnte sich ein 18-jähriger Motorradlenker am gestrigen Dienstag in der Rudolf-Biebl-Straße in der Stadt Salzburg nicht mehr entziehen. Davor war er zweimal...

Friedrich Stockmayr war zu Besuch in der EU-Hauptstadt. | Foto: Stockmayr
1 4

"Interessante Erfahrung"
Antiesenhofner Bürgermeister besuchte Brüssel

Der Antiesenhofner Bürgermeister Friedrich Stockmayr besuchte mit anderen Europagemeinderäten die EU-Stadt Brüssel. ANTIESENHOFEN. Bei einer vom Bundeskanzleramt organisierten Reise erhielten österreichische Europa-Gemeinderäte umfassende Einblicke in die Arbeit der EU-Institutionen und Österreichs Rolle in der Gemeinschaft. Die ÖVP-Delegationsleiter Reinhold Lopatka und Migrations-Kommissar Magnus Brunner empfingen die Reisegruppe und präsentierten aktuelle Themen aus dem EU-Parlament. Es...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist in Oberösterreich für die Landwirtschaft und Gemeinden zuständig. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
8

Landesrätin Langer-Weninger (ÖVP) im Interview
"Landwirtschaft braucht mehr Geld von der EU"

Agrar- und Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) kritisiert im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview das neue EU-Landwirtschaftsbudget und verteidigt das Vorgehen der Landesregierung bei den Gemeindefinanzen. Außerdem blickt sie mit Sorge, auf die Aktionsangebote im Handel.  Interview: Thomas Kramesberger   Die EU-Kommission hat vor Kurzem einen neuen Haushaltsentwurf und eine Neuregelung der Agrarförderungen präsentiert. Sie haben in diesem Zusammenhang von „Strangulation“ und...

Ein hochrangiger, österreichischer Diplomat betrieb jahrelang unter Pseudonym ein Onlineblog, dessen Inhalt nun zum Rücktritt des Mannes geführt hat: Er veröffentlichte dort zu einschlägigen, sexuellen Inhalten.  | Foto:  Jens Kalaene / dpa / picturedesk.com
3

Wegen Sado-Maso Blog
Österreichischer Diplomat reichte Rücktritt ein

Ein hochrangiger, österreichischer Diplomat betrieb unter Pseudonym ein Onlineblog, dessen Inhalte nun zum Rücktritt des Mannes geführt haben: Er veröffentlichte dort Beiträge mit einschlägigen, sexuellen Inhalten.  ÖSTERREICH. Der Diplomat, der unter anderem als Kabinettschef von Alexander Schallenberg tätig war, betrieb jahrelang unter Pseudonym einen Internetblog. Dabei schrieb er über Gewaltfantasien und Sado-masochistische Praktiken. Er schilderte Unterwerfungsfantasien aus Sicht einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Aufenthalt fand bei einem Treffen mit MEP Sophia Kircher einen krönenden Abschluss. | Foto: Falch
15

Besuch in Brüssel
Silvia Pöhli: "Völs ist gut in der EU vernetzt"

Die Völser Vizebürgermeisterin Silvia Pöhli vertritt als Europagemeinderätin die Interessen der Gemeinden in Richtung Brüssel und informiert sich über relevante Themen auf allen Ebenen der EU. VÖLS/BRÜSSEL. „Die Europäische Union erfahren wir täglich in unserem kommunalen Alltag, auch wenn uns dies nicht immer bewusst ist“, betont Europagemeinderätin Silvia Pöhli. Sie ergänzt: „Nur wer die Funktionsweise und Bedeutung der europäischen Institutionen versteht, erkennt sowohl die enormen...

EU-Gemeinderätin Birgit Christine Karl aus Ebenau und EU-Gemeinderat Klaus Zika aus Strobl absolvieren eine dreitägige Reise nach Brüssel, um sich vor Ort die EU-Institutionen und ihre Aufgabenbereiche anzusehen. Im Bild v.l.: Adalbert Cizek (VBB Brüssel), Michaela Petz-Michez (Leiterin Landes-Europabüro), EU-Gemeinderätin Birgit Christine Karl (Ebenau) und EU-Gemeinderat Klaus Zika (Strobl) | Foto: Land Salzburg/VBB Brüssel
3

Austausch im Verbindungsbüro
Flachgauer EU-Gemeinderäte in Brüssel

Birgit Karl und Klaus Zika wollen wissen, wie europäische Entscheidungen vor Ort wirken. Dafür reisen die EU-Gemeinderäte aus Ebenau und Strobl nach Brüssel – direkt ins Zentrum der EU. FLACHGAU/BRÜSSEL. Europa ist näher, als man glaubt. Denn: EU-Politik beginnt bereits in der Gemeinde. Um den Wissensaustausch zu fördern und einen Blick hinter die EU-Politik in Brüssel zu werfen, absolvieren zwei EU-Gemeinderäte aus dem Flachgau aktuell eine Arbeitsreise nach Belgien. Dabei handelt es sich um...

Die Tiroler Konsumentinnen und Konsumente können, wollen und sollen nicht länger Österreich-Aufschläge schlucken müssen, um die höheren Kosten des Handels abzudecken", fordert Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol
3

Lebensmittelpreise
Schlagabtausch zwischen Arbeiterkammer und Handelsverband geht in nächste Runde

Nachdem die Arbeiterkammer Tirol mittels Presseaussendung den Handelsverband wegen des "Österreich-Aufschlags" bei Lebensmittelpreisen attackiert hatte, wehrte sich der Handelsverband und wies die Anschuldigungen zurück. Nun meldet sich wiederum AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl zu Wort. TIROL. Die jüngste Reaktion des Handelsverbands auf Forderungen der AK Tirol stößt bei AK-Präsident Erwin Zangerl auf Unverständnis. Statt die Preissituation einseitig zu relativieren, solle der Handel seine...

Die 5A-Klasse mit dem österreichischen EU-Abgeordneten Dr. Reinhold Lopatka im EU-Parlament | Foto: BG/BRG Fürstenfeld
1 3

BG/BRG Fürstenfeld
Politik hautnah erleben im Herzen Europas

Politik verbindet. Das war vermutlich das Motto des BG/BRG Fürstenfeld in ihren Projekttagen in Brüssel. Bei diesem hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen über Politik zu vertiefen, sondern ihnen wurde auch die Chance gegeben, ihre Klassengemeinschaft zu stärken. FÜRSTENFELD. Im Mai 2025 begab sich die 5A-Klasse des BG/BRG Fürstenfeld auf eine erlebnisreiche Reise nach Brüssel. Ziel war es, das politische Wissen der Schülerinnen und Schüler direkt vor Ort zu...

Trafen sich beim Steiermark-Empfang in Brüssel: Bernadette Gruber, EU-Kommissar Magnus Brunner und Gabriele Trinker | Foto: zVg
3

Von der Alm nach Brüssel
Politiker verkosteten den Ennstaler Steirerkas

Eine außergewöhnliche Mission führte Bernadette Gruber (Almbäuerin) und Gabriele Trinker (Geschäftsführung Naturpark Sölktäler) vom Ennstal direkt zum historischen ersten AREPO-Meeting (Association of European Regions for Products of Origin) nach Brüssel. Das Treffen diente als Plattform, um die Vision der Erzeugerinnen und Erzeuger für den EU-Aktionsplan zu geografischen Angaben einzubringen. BRÜSSEL/ENNSTAL. Bernadette Gruber trieb morgens noch ihre Kalbinnen auf die Alm, bevor sie wenige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
EU-Bericht 2024 bestätigt Millionen-Rückflüsse aus Brüssel für Niederösterreich. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

Der EU-Bericht 2024
Etwa 553 Millionen Euro für Niederösterreich

Wie der aktuelle EU-Bericht 2024 zeigt, flossen im vergangenen Jahr rund 553 Millionen Euro an EU-Mitteln nach Niederösterreich zurück. Das ist mehr als das Dreifache des eigenen Beitrags. NÖ. Das Land Niederösterreich leistete im vergangenen Jahr 170,8 Millionen Euro an Beiträgen an die Europäische Union. Insgesamt erhielt Niederösterreich 437,8 Millionen Euro direkt aus Brüssel und weitere 115,2 Millionen Euro über den Bund. "Für jeden Euro, den Niederösterreich an die EU überweist, erhalten...

Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel das EU-Klimaziel 2040 vorgestellt. Damit sollen bis 2040 die EU-Treibhausgasemissionen um 90 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

EU-Klimaziel
Flexiblere Wege zur Emissionsreduktion bis 2040 geplant

Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel das EU-Klimaziel 2040 vorgestellt. Damit sollen bis 2040 die EU-Treibhausgasemissionen um 90 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden.  ÖSTERREICH. Um das Klimaziel 2040 kostengünstig und effizient zu erreichen, sollen künftig internationale Klimazertifikate, CO₂-Entnahmen und eine sektorübergreifende Anrechnung genutzt werden können. Spielräume bei ZielerreichungMit dem EU-Klimaziel 2040 will die EU ein ambitioniertes Zwischenziel auf dem Weg zur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der 23-jährige Jonas Klein aus Redlham studiert Politik. Nun absolviert er ein Praktikum bei Angelika Winzig. | Foto: Ettix
5

Europa zum Anfassen
Student aus Redlham absolviert Praktikum in Brüssel

Der Redlhamer Student Jonas Klein absolviert ein Praktikum in Brüssel und lernt viel über die EU. BRÜSSEL, REDLHAM. Einen ganz besonderen Einblick in die Arbeit der Europäischen Union erhält derzeit der 23-jährige Jonas Klein aus Redlham. Der Politikwissenschaftsstudent der Universität Salzburg absolviert ein mehrwöchiges Praktikum im Brüsseler Büro der Europaabgeordneten Angelika Winzig (ÖVP). „Ich bekomme hier die einmalige Gelegenheit, europäische Politik hautnah mitzuerleben. Besonders...

Foto: Christian Lue
8

EU-Realitätscheck
Mythen der Europäischen Union - was steckt dahinter

Im Laufe der Zeit haben immer mehr Mythen, Verschwörungstheorien und Witzgeschichten zur Europäischen Union die Runde gemacht. Wie bei allen Gerüchten werden auch die Halbwahrheiten zur "Beamtenhochburg Brüssel" durch die Medien und Mundpropaganda oftmals aufgebauscht. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter den Kulissen des Herzstückes der Europäischen Union? Hier sieben bekannte EU-Mythen und was wirklich dahinter steckt. ÖSTERREICH. Absurde Regelungen, die niemand braucht. Innerhalb und...

  • Anna Rauchecker
Ein Besuch bei der EU-Kommission darf im Rahmen der EuregioBrusselsSchool nicht fehlen.  | Foto: Euregio
3

EuregioBrusselsSchool 2025
Europa verstehen, erleben, und mitgestalten

Das markante Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel mit zahlreichen Europa-Fahnen im Vordergrund ist den meisten Menschen aus TV, Print und online bekannt. 30 Studierende, davon zehn von der Universität Innsbruck, waren kürzlich direkt vor Ort. TIROL/BRÜSSEL. (red) Bei der EuregioBrusselsSchool, ein fünftägiges Programm für interessierte Studierende der Universitäten in Tirol, Südtirol und Trentino, reisten sie in die „EU-Stadt“, um sich praxisnahe Erfahrungen zu sammeln – Einblicke in...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Steiermark-Abend in Brüssel: Botschafter Jürgen Meindl, LH-Stv. Manuela Khom und die Mitglieder des Europäischen Parlamentes Elisabeth Grossmann und Reinhold Lopatka | Foto: Land Steiermark
3 3

Delegationsreise nach Brüssel
Steiermark zeigt Präsenz in der EU-Hauptstadt

Eine steirische Delegation rund um Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom ist in diesen Tagen in Brüssel unterwegs. Im Mittelpunkt der Reise steht die 30-jährige Mitgliedschaft Österreichs – und damit auch der Steiermark – in der Europäischen Union. Mit einem Empfang im Steiermark-Büro und Gesprächen auf politischer Ebene soll die internationale Vernetzung der Region weiter gestärkt werden. STEIERMARK/BRÜSSEL. Die Steiermark zählt auf EU-Ebene zwar zu den kleineren Regionen, bringt sich...

Die 4a-Klasse der HAK Eisenerz reiste nach Brüssel und absolvierte ein umfassendes Europa-Programm. | Foto: Wolfgang Perndorfer
8

30 Jahre EU-Beitritt
Erlebnisreiche Brüssel-Reise der HAK Eisenerz

Zum 30-jährigen Jubiläum von Österreichs EU-Mitgliedschaft feierte die HAK Eisenerz die Europäische Gemeinschaft mit drei besonderen Höhepunkten. EISENERZ. Der erste Höhepunkt war eine intensive Bildungsreise der 4a-Klasse nach Brüssel, dem Herzen der EU. Neben dem Erkunden der Stadt stand ein umfassendes Europa-Programm auf dem Plan. Die Schülerinnen und Schüler besuchten das EU-Parlament, den Europäischen Rat, die Ständige Vertretung Österreichs, die EU-Kommission und das Haus der...

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) erwartet, dass das EU-Defizitverfahren am 8. Juli von den Amtskolleginnen und Amtskollegen in Brüssel eingeleitet wird. Dieses sollte dann planmäßig 2028 enden.
 | Foto: Alexandra Unger / profil / picturedesk.com
3

Finanzminister
Marterbauer erwartet EU-Verfahren am 8. Juli

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) erwartet, dass das EU-Defizitverfahren am 8. Juli von den Amtskolleginnen und Amtskollegen in Brüssel eingeleitet wird. Dieses sollte dann planmäßig 2028 enden. ÖSTERREICH. Das Verfahren aufgrund des übermäßigen Defizits sollte erwartungsgemäß am 8. Juli 2025 eröffnet werden. Das erklärte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am Dienstag, 27. Mai, im Bundesrat. Damit wäre Österreich das neunte EU-Land, das sich aktuell in einem solchen Verfahren...

  • Thomas Fuchs
LH Kaiser war in Brüssel in Diskussion mit der polnischen Staatssekretärin über zukünftige Verteilung von EU-Geldern. | Foto: Illias Teirlinck
2

Kaiser in Brüssel
Stärkere regionale Beteiligung an EU-Finanzen gefordert

Im Rahmen der aktuellen Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen (AdR) hat Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser seine Position für eine stärkere Einbindung der Regionen in die europäische Finanzpolitik bekräftigt. KÄRNTEN/BRÜSSEL. In Brüssel wurde mit der polnischen Staatssekretärin über zukünftige Verteilung von EU-Geldern diskutiert. Als aktives Mitglied des Ausschusses, der insgesamt rund 290 Regionen mit etwa 350 Vertretern umfasst, fordert Kaiser eine Reform der EU-Finanzregeln sowie...

Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern der Brüssel-Reise. | Foto: LMS
3

BHAK Neusiedl am See
Bildungsreise führte Schülerschaft nach Brüssel

Im März reisten 63 Schülerinnen und Schüler der BHAK Neusiedl gemeinsam mit ihrem Direktor sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern mit dem Bus nach Brüssel. Vor kurzem präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen der Reise. Das Land unterstützte die Reisegruppe mit einer Förderung von 9.450 Euro. NEUSIEDL AM SEE. Zentrale Programmpunkte der Bildungsreise waren der Besuch des EU-Zentrums sowie die Teilnahme an einer internationalen Übungsfirmenmesse in Kortrijk. Im Rahmen eines...

Große Begeisterung und voller Erfolg beim Wettbewerb Känguru der Mathematik für das BG/BORG Deutschlandsberg. | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
3

BG/BORG Deutschlandsberg
Bundessieg beim Känguru der Mathematik

BG/BORG Deutschlandsberg: Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb der Mathematik mit Landes- und Bundessieg. DEUTSCHLANDSBERG. Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, der in vielen Ländern weltweit stattfindet. Dieser Wettbewerb soll das mathematische Denken und Problemlösungsfähigkeiten fördern. Das BG/BORG Deutschlandsberg war mit Nachwuchsmathematikerinnen und Mathematiker sowohl aus der Unterstufe als auch aus der Oberstufe...

Fazit nach einem Jahr EU-Parlament
"Müssen falsche Entwicklungen aufdecken"

Dank der Zugewinne der FPÖ schaffte es Elisabeth Dieringer-Granza aus Drobollach als einzige Kärntnerin vor einem Jahr ins EU-Parlament in Brüssel. Wir baten sie um ein erstes Fazit. VILLACH/BRÜSSEL. Seit der EU-Wahl 2024 vertritt die FPÖ mit sechs Abgeordneten die Interessen der Wähler in Brüssel. „Wie dringend nötig das ist, wird mir dort an jedem einzelnen Arbeitstag vor Augen geführt. Von weltfremden ultrafeministischen Gesellschaftsvorstellungen bis hin zu wirtschafts- und...

Die Gruppe besuchte gemeinsam das Europäische Parlament.  | Foto: Kinderfreunde St. Valentin
4

Trip nach Brüssel
Ausflug der Kinderfreunde St. Valentin ins Herz der EU

Eine St. Valentiner Delegation zu Gast im Herzen der europäischen Demokratie ST. VALENTIN. Eine Gruppe der Kinderfreunde St. Valentin machte sich am 12. April auf den Weg nach Brüssel – in die "Hauptstadt" der Europäischen Union. Die Gruppe begleitet von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Vizebürgermeister Rafael Mugrauer und Stadträtin Birgit Seiler, der stv. Obfrau Kristina Pillmayr und Nadine Bliem reiste mit dem Zug nach Belgien. Nach der Ankunft wurden zunächst einige der bekanntesten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl (2. Reihe, 6. von li.) hat kurz vor Ostern eine große Delegation von Schülervertreterinnen und Schülervertretern aus Niederösterreich im Europaparlament empfangen. | Foto: Büro Lukas Mandl
3

Brüssel
Europaabgeordneter Lukas Mandl trifft NÖ Landesschülervertretung

Der Niederösterreichische Schülervertreter war zu Besuch im EU-Parlament. BRÜSSEL. Kurz vor Ostern durfte der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) eine große Delegation engagierter Schülervertreterinnen und -vertreter aus seinem Heimatbundesland im Europäischen Parlament begrüßen. Organisiert wurde die Reise von der Landesschülervertretung Niederösterreich unter der Leitung von Anna Papazyan und Immanuel Frühwirth. Mit dabei waren Schülerinnen und Schüler aus ganz...

LAbg. Thomas Grandits, der sich mit einer Delegation des Landtags in Brüssel aufhielt, wurde auf offener Straße niedergeschlagen und erlitt einen Nasenbeinbruch. | Foto: Grandits
3

Bei Brüssel-Reise
FPÖ-Abgeordneter Grandits von Unbekannten überfallen

LAbg. Thomas Grandits, der sich mit einer Delegation des Landtags in Brüssel aufhielt, wurde auf offener Straße niedergeschlagen und erlitt einen Nasenbeinbruch. BRÜSSEL/WÖRTERBERG. Fatal endete für den FPÖ-Landtagsabgeordneten Thomas Grandits eine Reise nach Brüssel. Er wurde von einem Unbekannten auf offener Straße mit mehreren Schlägen niedergestreckt und erlitt einen Nasenbeinbruch. Auf offener StraßeGrandits hielt sich als Teil einer Delegation des burgenländischen Landtags für einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.