Finanzminister
Marterbauer erwartet EU-Verfahren am 8. Juli

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) erwartet, dass das EU-Defizitverfahren am 8. Juli von den Amtskolleginnen und Amtskollegen in Brüssel eingeleitet wird. Dieses sollte dann planmäßig 2028 enden.
 | Foto: Alexandra Unger / profil / picturedesk.com
3Bilder
  • Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) erwartet, dass das EU-Defizitverfahren am 8. Juli von den Amtskolleginnen und Amtskollegen in Brüssel eingeleitet wird. Dieses sollte dann planmäßig 2028 enden.
  • Foto: Alexandra Unger / profil / picturedesk.com
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) erwartet, dass das EU-Defizitverfahren am 8. Juli von den Amtskolleginnen und Amtskollegen in Brüssel eingeleitet wird. Dieses sollte dann planmäßig 2028 enden.

ÖSTERREICH. Das Verfahren aufgrund des übermäßigen Defizits sollte erwartungsgemäß am 8. Juli 2025 eröffnet werden. Das erklärte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am Dienstag, 27. Mai, im Bundesrat. Damit wäre Österreich das neunte EU-Land, das sich aktuell in einem solchen Verfahren befindet: Man würde dann Frankreich, Italien, Ungarn, Belgien, Polen, Malta, der Slowakei und Rumänien Gesellschaft leisten.

"Überhaupt keine Angst davor"

Marterbauer betonte im Bundesrat einmal mehr, dass er sich vor einem Verfahren "überhaupt nicht fürchtet". Es gehe lediglich darum, die Schritte mit der Kommission abzustimmen. Nötig ist das Verfahren, da man die erlaubte Maastricht-Defizitgrenze von drei Prozent mit 4,7 Prozent im Jahr 2024 überschritten habe sowie mit geplanten 4,5 in diesem Jahr erneut deutlich überschreiten werde. Die Regierung rechnet damit, dass das Verfahren 2028 endet. 

Auf dringliche Anfrage der FPÖ erklärte Marterbauer, dass er keine Herabstufung Österreichs durch Ratingagenturen erwartet. Vielmehr seien die Zinsaufschläge seit der Präsentation des Doppelbudgets sogar gesunken, im Gegensatz zur Situation in Deutschland. Das zeige laut Marterbauer, dass die Budgetpläne Österreichs "überzeugend" seien. 

Das könnte dich auch interessieren:

EU-Defizitverfahren für Marterbauer "kein Hals- und Beinbruch"
Betrugsbekämpfung bringt dem Staat 107 Millionen Euro ein

SPÖ warnt vor Untergrabung der Höchstgerichte
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) erwartet, dass das EU-Defizitverfahren am 8. Juli von den Amtskolleginnen und Amtskollegen in Brüssel eingeleitet wird. Dieses sollte dann planmäßig 2028 enden.
 | Foto: Alexandra Unger / profil / picturedesk.com
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) erwartet, dass das EU-Defizitverfahren am 8. Juli von den Amtskolleginnen und Amtskollegen in Brüssel eingeleitet wird. Dieses sollte dann planmäßig 2028 enden.
 | Foto: Parlamentsdirektion/ Thomas Topf
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) erwartet, dass das EU-Defizitverfahren am 8. Juli von den Amtskolleginnen und Amtskollegen in Brüssel eingeleitet wird. Dieses sollte dann planmäßig 2028 enden.
 | Foto: Martin Baumgartner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.