Zwettler Projekt überzeugte
ARIA-Preis geht an den Verein FRAU iDA

- Antonia Gomez überreichte den Award den Frau iDA Vorständinnen Monika Steinkellner und Martina Kainz
- Foto: Frau iDA
- hochgeladen von Nicole Kaspar
Bei der Preisverleihung Agricultural and Rural Inspiration Awards 2024 in Brüssel wurde ein Zwettler Projekt als Sieger der Kategorie "gender equality" mit dem Award 2024 ausgezeichnet.
ZWETTL. Ein großer Erfolg für Österreich, vor allem für das Projekt FRAU iDA aus Zwettl-NÖ, das die Jury überzeugen konnte und gewann.

- Christophe Hansen, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und die Vorständinnen Monika Steinkellner und Martina Kainz.
- Foto: Frau iDA
- hochgeladen von Nicole Kaspar
Die ARIA-Awards würdigen herausragende europäische Projekte im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Inklusion in ländlichen Gebieten fördern. Der Fokus der diesjährigen Ausgabe lag speziell auf Initiativen, die junge Menschen und Frauen stärken.
Große Konkurrenz
Aus über 100 eingereichten Projekten aus ganz Europa wurden 24 Finalisten ausgewählt, darunter auch zwei österreichische Projekte. Die feierliche Preisverleihung fand in Brüssel statt und wurde online live übertragen. Dr. Martina Kainz und Dr. Monika Steinkellner übernahmen die Auszeichnung bei der „ARIA Award Ceremony“ in Brüssel stellvertretend für das gesamte FRAU iDA-Team. Das Projekt hat eindrucksvoll gezeigt, wie durch gezielte Maßnahmen und Kooperationen neue Perspektiven für Frauen im ländlichen Raum geschaffen werden können.
„Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und bestätigt unser Engagement für die Stärkung von Frauen in ländlichen Räumen. Wir sind stolz, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft von Projekten zu sein, die den Wandel in ländlichen Gebieten in Europa vorantreiben“
, erklärt Anne Blauensteiner vom Team FRAU iDA.
Die ARIA-Awards sind nicht nur eine Anerkennung für die Preisträgerinnen, sondern auch eine Plattform, um innovative Ideen zu teilen und andere Regionen zu inspirieren. Mit dem Erfolg von FRAU iDA wird einmal mehr die Bedeutung österreichischer Initiativen für die Entwicklung ländlicher Gebiete unterstrichen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.