Ottenstein und Dobra
Neuer Pächter für die Stausee-Campingplätze

- Das Team rund um Christopher Dick (dritter von rechts) übernimmt die Campingplätze.
- Foto: Stausee Camping WVTL GmbH
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Die Stausee Camping WVTL GmbH unter dem Horner Geschäftsführer Christopher Dick übernimmt die beiden Campingplätze Ottenstein und Dobra. In Ottenstein ist man bereits heuer am Werken, kommendes Jahr leitet die GmbH dann auch den Betrieb in Dobra.
PÖLLA. Alexander Warringer, Geschäftsführer der Windhag Betriebs- und Verwaltungs GmbH, die die Liegenschaft besitzt, erzählt: „Es gab eine Evaluierung mehrerer Pachtverträge und einige wurden gekündigt, darunter die Verträge der Campingplätze Ottenstein und Dobra.“ Die bestehenden Verträge seien „ordnungsgemäß und fristgerecht zum 31. Oktober 2025 gekündigt worden“.

- Alexander Warringer und Markus Reichenvater.
- Foto: cf
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Daraufhin hätte es Ausschreibungen auf diversen Online-Plattformen, der WKO, ecoplus und der Tourismusdestination gegeben. Innerhalb von vier bis sechs Wochen konnten die Bewerber ein Konzept einreichen. Über 40 Anfragen trudelten ein, davon rund 20 mit einem Konzept. „Es gab hier großes Interesse, das hat uns positiv überrascht“, so Gut Ottenstein-Forstdirektor Markus Reichenvater.
Währenddessen ist der bisherige Pächter des Campingplatzes Dobra, Thomas Hafner, nicht erfreut über die Kündigung (MeinBezirk Zwettl berichtete). Seit 2002 betreibt die Familie Hafner den Platz. Es gibt auch eine Petition, die die Aufrechterhaltung des Campingplatz-Betreibers unter der Führung von Thomas Hafner fordert. Mittlerweile haben über 4.300 Menschen unterzeichnet.
Konzept für die Campingplätze
Für die zukünftige Nutzung der Campingplätze wollte die Windhag-Stiftung von den Bewerbern ein klares Konzept hinsichtlich der Qualität, der regionalen Verankerung, der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und der nachhaltigen Weiterentwicklung. Das Rennen für alle drei Liegenschaften (eine in Ottenstein, zwei in Dobra) machte schließlich Christopher Dick mit der Stausee Camping WVTL GmbH. Man vereinbarte mit ihm einen Pachtvertrag auf zehn Jahre mit Option zur Verlängerung. In Ottenstein ist Dick bereits aktiv, in Dobra übernimmt er nach der Winterpause im Frühjahr 2026.

- Die Region um den Stausee Ottenstein ist ein wahres Naturjuwel.
- Foto: Robert Trakl (Archiv)
- hochgeladen von Robert Trakl
Entgegen diverser Gerüchte in sozialen Medien habe die Neuausschreibung der Pachtverträge laut der Stiftung nichts mit dem geplanten Nationalpark Kampwald zu tun. Man wolle aber die Standorte langfristig weiterentwickeln und die Region für potenzielle Urlaubsgäste zukunftsfit gestalten. „Wichtig ist für uns, dass wir das Bewusstsein schaffen, was wir hier in der Region eigentlich an Qualitäten haben“, so Warringer.
Entschleunigung und Abenteuer
Indes sind die neuen Betreiber bereits voller Tatendrang. „Camping ist eine Mischung aus Ruhe und Abenteuer und der Platz in Dobra bietet uns ideale Bedingungen unser Angebot zu erweitern. Wir fokussieren uns auf ein nachhaltiges und gesundes Wachstum kombiniert aus Natur, Entspannung, regionaler Kultur und Kulinarik. Unser Angebot richtet sich an Familien und Ruhesuchende, Naturliebhaber und Aktivurlauber. Wir möchten an beiden Standorten gezielt Orte schaffen, um dem Alltag entfliehen zu können, die entschleunigende Wirkung des Waldviertels zu genießen und die Schönheit der Natur zu erleben“, heißt es von Christopher Dick.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.