Murtaler der Woche
Lebensmittelsicherheit in Hand eines Judenburgers

Nikolaus Georg Kriz übernimmt Führungsposition der European Food Safety Authority (EFSA). | Foto: Christiano Freschi
3Bilder
  • Nikolaus Georg Kriz übernimmt Führungsposition der European Food Safety Authority (EFSA).
  • Foto: Christiano Freschi
  • hochgeladen von Julia Gerold

Aus Judenburg in die EU: Nikolaus Georg Kriz übernimmt als Generaldirektor die Leitung der European Food Safety Authority (EFSA) und ist künftig für die Lebensmittelsicherheit aller Europäer zuständig. Ein Karriereweg voller Fleiß, Mut und Erfahrung – und ein Stück Heimat, das er nie vergisst.

JUDENBURG. In Judenburg kennt – oder kannte – jedes Kind den Namen Kriz. Marianne Kriz war Volksschullehrerin, Hans Kriz unterrichtete am BG/BRG. Ihren Sohn Nikolaus Georg Kriz kennt man nun auf europäischer Ebene: Er wurde zum Generaldirektor der European Food Safety Authority (EFSA) bestellt. In dieser Funktion ist er für die Lebensmittelsicherheit der Europäer zuständig. Seine Aufgaben reichen von der Bewertung bestehender und neu auftretender Risiken in Lebensmitteln – etwa inakzeptable Schadstoffmengen, auch in Verpackungen und Geschirr – über Risikobewertung von Lebens- und Futtermitteln bis hin zur Politikberatung. Auch Tierwohl und Pflanzenbau fallen in seinen Zuständigkeitsbereich.

Fleiß, Mut und Glück

„Niemand kann als Berufsziel Generaldirektor der EFSA angeben, der Weg dorthin ist alles andere als einfach“, betont Kriz. Obwohl seine Qualifikation aufgrund seines Lebenslaufs außer Frage stand, musste er kurz vor dem Hearing eine siebenstufige Hürde von Bewertungen bestehen. „Nun habe ich den Vertrag mit allen Unterschriften in Händen“, sagt Kriz kurz vor Antritt einer Position, die gleichermaßen ehrenvoll wie verantwortungsvoll ist.

Kriz maturierte am BG/BRG Judenburg mit Auszeichnung. „Das BG/BRG Judenburg ist eine ausgezeichnete Schule“, lobt er den Grundstein für seinen weiteren Weg über das Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Sein Werdegang in Kürze: Klinik im Wiener Tierschutzhaus, Assistent an der Universität Sydney, Dozent an der Universität Glasgow, drei Monate in den USA, Mitarbeit in der Veterinär- und Humanmedizin – unter anderem in Institutionen, die auch die Covid-Impfung zugelassen haben. Kriz war maßgeblich an der Bekämpfung der Vogelgrippe beteiligt.

Der Judenburger ist nun für die Lebensmittelsicherheit der Europäer verantwortlich.  | Foto: Pixabay
  • Der Judenburger ist nun für die Lebensmittelsicherheit der Europäer verantwortlich.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Julia Gerold

Bei der EFSA startete Kriz in der zweitgrößten Abteilung, die 500 Mitarbeiter zählt und ein Jahresbudget von über 70 Millionen Euro hat. Die interimistische Leitung übernahm er 2025, was schließlich zur Gesamtleitung als Generaldirektor führte. Bundesministerin Korinna Schumann gratulierte: „Mit Nikolaus Kriz übernimmt ein erfahrener Experte die Leitung der EFSA. Seine Laufbahn zeigt, wie europäische Zusammenarbeit funktionieren kann.“ Zahlreiche Glückwünsche aus aller Welt erreichten den EFSA-Generaldirektor. Sein mittlerweile verstorbener Vater hatte ihm mit auf den Weg gegeben, dass Fleiß zwar hilft, aber immer auch Glück dazugehört. „Es hat sich immer bewahrheitet“, so Kriz.

Privat ein Judenburger

Nikolaus Georg Kriz wuchs mit einem Bruder und einer Schwester in Judenburg auf. „Ich hatte eine wunderschöne Kindheit. Mein Vater hatte eine Hube und Pferde“, erinnert er sich. Auch Wanderungen in den Bergen, die Winterleitenhütte, der Ochsenboden und Besuche bei Verwandten in Hohentauern bleiben ihm in Erinnerung. Mit seiner Frau Gunda aus Fohnsdorf hat er zwei erwachsene Kinder. Nach Judenburg zieht es ihn vier- bis sechsmal jährlich zurück, vor allem um Verwandte zu besuchen – der Freundeskreis hat sich mit der Zeit gelichtet.

Er erinnert sich an einen Spruch: „Dein ständiges Daheimbleiben entfernt dich immer mehr von mir.“ Orte wie der Zirbitzkogel, die Haigls Hofschenke und der Gasthof Seetalblick locken ihn weiterhin nach Hause. Beruflich und privat hat Kriz die Welt gesehen und erlebt: „Wenn man die Welt kennengelernt hat, schätzt man, wie schön Österreich ist und wie gut es den Österreichern geht.“ Er ist überzeugter Europäer: „Ich glaube fest an die europäische Idee und ihre Zukunft, deren Österreich ein Teil ist.“

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Die Blauzungenkrankheit drückt von Kärnten herein
Diese sieben Museen haben im Murtal geöffnet
Nightline Murau-Murtal wird wieder zur MaturaballLINE
Nikolaus Georg Kriz übernimmt Führungsposition der European Food Safety Authority (EFSA). | Foto: Christiano Freschi
Der Judenburger ist nun für die Lebensmittelsicherheit der Europäer verantwortlich.  | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Zeit der Firmenweihnachtsfeiern beginnt. Hier sind ein paar Tipps und Verhaltensregeln.  | Foto: Pixabay
3

Tipps
Das solltest du bei einer Firmenweihnachtsfeier beachten

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Firmenweihnachtsfeier. Viele Firmen planen diese gerade. Bevor man aber zu einer geht, sollte man folgende Tipps und Regeln rund um dieses Thema unbedingt durchlesen. Die Arbeiterkammer Steiermark hat dazu die wichtigsten Fragen zusammengefasst. STEIERMARK. Es ist erst Oktober, allerdings schicken einige Unternehmen schon Einladungen für die Firmenweihnachtsfeier aus oder sind gerade auf der Suche nach einer geeigneten Location. Grund genug, um sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.