ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

(v.l.) Conny Tallian, Heimleiter Robert Vidam, Helene Altenweisl, Nicole Grill, Christian Schriefl und Knöbl Jasmin

  | Foto: Gemeinde St. Margarethen

St. Margarethen
500 Euro für das Wohnheim "Rettet das Kind"

500 Euro gehen an das Wohnheim "Rettet das Kind" in St. Margarethen. Gesammelt wurden die Spenden beim Baby- und Kinderflohmarkt der ÖVP Frauen. SANKT MARGARETHEN. Beim Baby- und Kinderflohmarkt der ÖVP Frauen St. Margarethen konnte eine Spende von 500 Euro gesammelt werden. "Es freut mich sehr, dass wir die freiwilligen Spenden an das Wohnheim 'Rettet das Kind' übergeben konnten. Mein besonderer Dank gilt den VP Frauen St. Margarethen mit Obfrau Nicole Grill und ihrem Team für ihre großartige...

Die Parteien-Kontroverse rund um das Gemeindezentrum in St. Georgen geht in eine neue Runde.  | Foto: SPÖ
6

Umfrage-Ergebnisse
Zwist um Gemeindezentrum St. Georgen geht in Verlängerung

Die Parteien-Kontroverse rund um das Gemeindezentrum in St. Georgen scheint kein Ende zu nehmen. Eine Umfrage der SPÖ ergab, dass 82 Prozent für eine private Nutzung des Gemeindezentrums sind. Die SPÖ fordert ein Umdenken bei ÖVP-Bürgermeister Thomas Steiner. Die ÖVP kontert. ST. GEORGEN. Mit dem feierlichen Spatenstich Mitte Dezember fiel der Startschuss für das neue Kommunikationszentrum in St. Georgen. Das Gebäude, eine ehemalige Raiffeisen-Filiale, wurde 2021 von der Stadt um 144.000 Euro...

Eine unvergessliche Partynacht mit zahlreichen Programm-Highlights wurde am Ball der Eisenstädter in der Orangerie geboten.  | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
23

Ausgelassene Party-Stimmung
Ganz Eisenstadt tanzte am Stadtball in der Orangerie

Eine unvergessliche Partynacht mit zahlreichen Programm-Highlights wurde am Ball der Eisenstädter in der Orangerie geboten. 240 Gäste strömten herbei und feierten bis in die Nacht hinein. EISENSTADT. Am Wochenende verwandelte sich die Orangerie im Herzen des Schlossparks in eine eindrucksvolle Ballkulisse. Mehr als 240 Gäste folgten der Einladung - flanierten, feierten und tanzten. Bürgermeister Thomas Steiner und Abgeordneter im Nationalrat Christoph Zarits eröffneten die berauschende...

Hans Peter Doskozil beim Wahlkampfabschluss am Freitag in Eisenstadt. Er blickt auf einen kurzen, aber intensiven Wahlkampf zurück | Foto: Stefan Schneider
9

Landtagswahl 2025
Finale Phase für den Wahlkampf im Burgenland

Am Sonntag wird im Burgenland der neue Landtag gewählt. Die Parteien luden kurz vor der Wahl noch einmal zu unterschiedlichen Wahlkampfveranstaltungen, um final Stimmung für die eigene Partei zu machen. Unterstützung kam auch aus dem Bund und anderen Bundesländern ins Burgenland.  BURGENLAND. Bei einer Abschlusspressekonferenz in Eisenstadt erinnerte die SPÖ Burgenland mit Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil noch einmal an den "erfolgreichen Weg" der letzten fünf Jahre. Man habe geliefert, nun...

Am Sonntag fanden die Nationalratswahlen statt. FPÖ legte in fast allen Gemeinde zu, ÖVP verlor in allen.  | Foto: Franz Neumayr
2

Historisches Wahlergebnis
Nationalratswahlen 2024: So wurde im Bezirk Eisenstadt gewählt

Österreich hat gewählt. 6,35 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest. Auch im Bezirk Eisenstadt legte die FPÖ in allen Gemeinden hinzu. Die ÖVP hingegen verlor in allen Ortschaften. BEZIRK. Die Ergebnisse der Nationalratswahl vom Sonntag spiegeln sich auch in den Gemeindeergebnissen wider. So hat die ÖVP in Eisenstadt-Umgebung 27,3 Prozent erreicht und damit im Vergleich zur Nationalratswahl 2019 9,75 Prozent der...

O'zapft wurde in Purbach zwischen den Türkentoren.
30

"O´zapft is"
ÖVP Purbach lud zum Oktoberfest zwischen den Toren

Das traditionelle Oktoberfest in Purbach fand am Samstag den 21.September, zwischen den Türkentoren, statt. PURBACH. Vizebürgermeister Martin Horak begrüßte die zahlreichen erschienenen Gäste. Er konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, wie Nationalrat Christoph Zarits und Vizebürgermeisterin aus Müllendorf Monika Teubenbacher-Schriefl, nur um einige zu nennen. Nach dem erfolgreichen anzapfen gab es frei Bier für alle, solange es das Fass es hergab. Für die Musik waren die „Zwoa Moasta“...

Gute Stimmung herrschte beim ÖVP-Wahlkampfauftakt in Oberwart. | Foto: Michael Strini
50

EU-Wahlkampf in Oberwart
ÖVP will Europa "Verbessern statt zerstören"

Die ÖVP startete ihren "Auftakt zum Endspurt" in Oberwart. Unter dem Motto "Verbessern statt zerstören" machten sich Bundeskanzler Karl Nehammer und Spitzenkandidat Reinhold Lopatka für die Europäische Union stark. OBERWART. Am Freitag, 24. Mai, fand der „ÖVP-Auftakt zum Endspurt“ für die Europawahl in Oberwart statt. An der Spitze der Gäste in der Messehalle standen Bundeskanzler Karl Nehammer und ÖVP-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka, sowie die Minister Karoline Edtstadler, Magnus Brunner,...

Spaß und gute Unterhaltung waren den Gästen am Trachtenball garantiert
61

Großhöflein
Eine Nacht in Tracht im Dorfsaal

Zwar keine Brezn, Weißwürst' und Maß Bier, aber dennoch Dirndl, Lederhosen, Blusen, Schürzen und jede Menge gute Unterhaltung erwartete die Gäste am Trachtenball. GROßHÖFLEIN. Vergangenes Wochenende veranstaltete die ÖVP Großhöflein ihren mittlerweile traditionellen Trachtenball zum 26. Mal. Die sommerlichen Temperaturen lockten auch noch Spätentschlossene zu einem Besuch der Veranstaltung.  Gute Unterhaltung & großartige Preise Für die richtige Stimmung und gute Unterhaltung sorgten Reini und...

Redakteurin Jennifer Flechl traf ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz und Norbert Totschnig zum Gespräch in Mattersburg. | Foto: BML: Hemerka
3

Zu Gast im Burgenland
Bundesminister Totschnig und ÖVP-Landesparteiobmann Sagartz im Gespräch

Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft in Österreich, war am Montag zu Besuch im Bezirk Mattersburg, im Burgenland. MeinBezirk.at hat sich mit dem Minister und mit dem ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz getroffen, um mit ihnen über das Vollspaltenboden-Verbot, die angekündigte Landes-Molkerei und über geplante Maßnahmen zur Unterstützung der LandwirtInnen zu sprechen. Wie ist die Entwicklung von Bio-Produkten und konventionellen...

Gleich hinter der historischen Doppelkreuzscheune in Hornstein befindet sich das Wohnbauprojekt.  | Foto: Stefan Schneider
2

"Anpatz-Politik"
Wirbel zwischen ÖVP und SPÖ um Wohnbau in Hornstein

Die Bezirkshauptmannschaft (BH) als Aufsichtsbehörde bestätigt den rechtmäßigen Bau eines Wohnbauprojekts bei der denkmalgeschützten Doppelkreuzscheune in Hornstein. Die SPÖ Hornstein hatte 2022 offiziell Beschwerde eingereicht. Trotz des Urteils sehen sich ÖVP und SPÖ nun ihren Argumentationen bestätigt.  HORNSTEIN. In der neugeschaffenen Siedlung um den Getreideweg in Hornstein haben Ende des Jahres bereits die ersten Mieter ihre neuen Reihenhäuser bezogen. Errichtet wurde die Wohnanlage von...

Ab in die wilden 70er hieß es beim Ball der Volkspartei in Hornstein.  | Foto: ÖVP Hornstein
24

Ab in die 70er Jahre
Echte "Flower Power" beim ÖVP-Ball in Hornstein

Bereits zum 16. Mal lud die ÖVP Hornstein zum Ball der Volkspartei im Pfarrsaal der Marktgemeinde. Dieses Jahr unter dem Motto "Flower Power".  HORNSTEIN. Die Jungdamen und Jungherren sorgten für eine schwungvolle Eröffnung, für die musikalische Unterhaltung war die Band "Goldjungz" verantwortlich. Für Speis und Trank sorgte das Heurigen-Restaurant Jaitz. Nach der Tombola und der Mitternachtseinlage heizte DJ koolbreak (Jörg Söls) ordentlich ein. Das wäre auch interessantUFC Purbach lud zum...

Christian Sagartz ist mit 97,99 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. 244 Delegierte stimmten für ihn. | Foto: ÖVP Burgenland
6

Mit 97,99 Prozent
Christian Sagartz als ÖVP-Landesparteiobmann wiedergewählt

Beim heutigen Landesparteitag der ÖVP im KulturKongress Zentrum Eisenstadt ist Christian Sagartz mit 97,99 Prozent zum Landesparteiobmann wiedergewählt worden. Somit ist er nun auch Spitzenkandidat für die Landtagswahlen 2025. Beim Parteitag waren auch einige Ehrengäste vor Ort, darunter Bundesparteiobmann und Kanzler Karl Nehammer, der eine Gastrede hielt. BURGENLAND. Das Ergebnis steht fest: Christian Sagartz ist zum Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland wiedergewählt worden. Von insgesamt...

Mehr Förderung soll es ab 2024 für Kindergartenpersonal geben - dafür soll der Burgenländische Müllverband in die Landesholding integriert werden.  | Foto: dakolix/panthermedia
3

Land Burgenland
Entlastung für Gemeinden als Tausch gegen Müllverband

Kurz vor Jahresende plant das Land Burgenland ein finanzielles Entlastungspaket für die insgesamt 171 Gemeinden. Hierfür möchte man die Kosten für das Kindergartenpersonal ab kommenden Jahr zu 85 Prozent übernehmen. Im Gegenzug schlägt das Land vor, den Müllverband in die Landesholding zu integrieren.  BURGENLAND. Konkret soll den Kommunen angeboten werden, die Personalkostenförderung für das Kindergartenpersonal von den bisherigen 45 Prozent auf 85 Prozent zu erhöhen. Das Land Burgenland...

v.l. 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak, Bürgermeister Thomas Steiner, Grünen-Klubobfrau Anja Haider-Wallner und Finanzstadtrat Michael Freismuth. | Foto: Eisenstadt

ÖVP, SPÖ und Grüne einig
Budget 2024 soll in Eisenstadt Entlastung bringen

Unter dem Motto "Investieren-Sparen-Entlasten" steht das Budget 2024 der Landeshauptstadt. ÖVP, SPÖ und Grüne waren sich bei der Gemeinderatssitzung zum Voranschlag 2024 einig, die FPÖ konnte keine Zustimmung erteilen.  EISENSTADT. Bereits vor der Gemeinderatssitzung luden ÖVP, SPÖ und Grüne zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ins Rathaus. "2024 wird ein Jahr der Herausforderungen. Eine Rezession wirft bereits ihre Schatten voraus", so Bürgermeister Thomas Steiner. Besonders für die...

Ende für das Haus am Kellerplatz: Die Ortsvinothek in Purbach schließt mit Jahresende. | Foto: Haus am Kellerplatz

Jetzt ist es fix
Vinothek in Purbach schließt mit Jahresende

Vergangenen Freitag trafen sich Winzer und Gemeinde erneut, um über den Fortbestand der Ortsvinothek in Purbach zu diskutieren. Die Entscheidung ist nun gefallen, mit Jahresende soll die Ortsvinothek schließen. PURBACH. Einst ein altes Feuerwehrhaus und für 1,2 Millionen Euro aufwändig umgebaut, bildet das "Haus am Kellerplatz" in Purbach den Treffpunkt für Tourismus und Weinliebhaber. Mit Jahresende schließt die Vinothek nun. Seitens der SPÖ wolle man die Kosten für die Erhaltung der Vinohek...

Die Präsidiumsmitglieder wurden bei den Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt.  | Foto: Seniorenbund

Bezirksgruppe Eisenstadt
Seniorenbund traf sich zu Neuwahlen

Neuwahlen für den Vorstand des Burgenländischen Seniorenbundes, der Bezirksgruppe Eisenstadt. Bezirksobmann und Bürgermeister a. D. Mathias Heinschink wurde in seinem Amt bestätigt.  TRAUSDORF. Die Bezirksgruppe Eisenstadt des Burgenländischen Seniorenbundes besteht aus insgesamt 2300 Mitgliedern. am 4. November fand die bereits achte Bezirkshauptversammlung statt, welche turnusmäßig durchgeführt wird. Eingefunden haben sich die Mitglieder im Wilhelminenhof in Trausdorf. Bei einer...

Im medizinischen Kompetenzzentrum Hornstein wäre noch Platz für einen Pflegestützpunkt.  | Foto: Gemeinde Hornstein

Hornstein außen vor
ÖVP lässt bei Pflegestützpunkt nicht locker

Die Landesregierung plant die Einteilung des Landes in Pflegeregionen mit Pflegestützpunkten. Hornstein und Wimpassing bilden hierbei eine Subregion, wobei die wesentlich kleinere Gemeinde Wimpassing den Zuschlag erhält. Ein Umstand der bei Hornsteins Bürgermeister Christoph Wolf (ÖVP) weiterhin für Unmut sorgt.  HORNSTEIN. Als größte Gemeinde der geplanten Region und Gemeinde mit der besten Infrastruktur sieht Wolf Hornstein als idealen Standort, auch für die Erreichbarkeit der umliegenden...

In Siegendorf hängt der Haussegen schief. Die ÖVP ortet eine "Zahlungsunfähigkeit der Gemeinde". Die SPÖ weist jede Kritik von sich und spricht von einer "wirtschaftlich gesund geführten" Gemeinde.  | Foto: Stefan Schneider

Parteien-Streit in Siegendorf
Gemeindefinanzen erhitzen die Gemüter

Schuldenberge statt Zuckerberge in Siegendorf. Die ÖVP ortet eine "akut drohende Zahlungsunfähigkeit der Gemeinde". Ganz anders sieht das die SPÖ: Laut Bürgermeisterin Rita Stenger sei die Finanzlage stabil und die ÖVP verbreite"Unwahrheiten und Panikmache". SIEGENDORF. Trotz flacher Lage am Rande der ungarischen Puszta türmen sich in der Gemeinde Siegendorf die Schuldenberge, heißt es in einer Aussendung der ÖVP Siegendorf. In der letzten Gemeinderatssitzung seien die Wogen daher hochgegangen....

Schützens Bürgermeister Roman Zehetbauer, Christian Sagartz, Bettina Pauschenwein und Johannes Mezgolits, Bürgermeister von Donnerskirchen.  | Foto: Volkspartei Burgenland
2

In Schützen am Gebirge
Auf Du und Du mit Christian Sagartz (ÖVP)

Christian Sagartz, zurzeit auf Burgenland-Tour, machte Halt in Schützen am Gebirge, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ganz unter dem Motto: "Reden wir darüber, in welche Richtung sich das Burgenland entwickeln soll." SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Am Freitag, den 20. Oktober, fand in Schützen am Gebirge das Burgenland-Gespräch von ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz statt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Breitenbrunn, Donnerskirchen, Purbach am See und Schützen am...

Die brutalen Schlepper-Vorfälle der vergangenen Wochen sind der Grund, warum SPÖ-Klubobmann Roland Fürst erneute Kritik an der Migrationspolitik des Innenministeriums äußert.  | Foto: Symbolfoto/Heigl

Burgenländische Grenze
Erneute SPÖ-Kritik an Migrationspolitik

Erst vor knapp einem Monat warnte SPÖ-Klubobmann Roland Fürst vor einem Anstieg von Grenzübertritten im Burgenland. Jetzt äußert er erneut Kritik an Innenminister Gerhard Karner, der die Situation an den Grenzen "beschönige". Vor allem die zunehmende Schlepperkriminalität bereite Fürst große Sorgen. Laut der ÖVP Burgenland sorge Karner mit gesetzten Maßnahmen für mehr Sicherheit.  BURGENLAND. Nach einigen großen Schlepper-Festnahmen in den letzten Tagen und Wochen, bei denen unter anderem eine...

6

ÖVP-Wahlversprechen gebrochen
Trotz Versprechen an die Bevölkerung – Mandelbäume wurden umgeschnitten

Im September des Vorjahres war die Sorge um ein beliebtes und wichtiges Naherholungsgebiet in Eisenstadt groß: Das Grundstück entlang der idyllischen Allee zwischen Kleinhöflein und Eisenstadt sollte mit insgesamt 141 Wohneinheiten dicht verbaut werden. „Wir haben Bmg. Steiner (ÖVP) dazu aufgefordert, die Bäume entlang der Allee zu schützen und die geplante dichte Bebauung zu stoppen. Die Allee ist für viele Menschen in der Umgebung ein wichtiges Naherholungsgebiet und die Weingärten dahinter...

ÖVP-Verkehrssprecher Hans Unger und ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz.  | Foto: Michael Strini
4

Neue Fahrpläne
ÖVP startet Petition gegen neues Bussystem des Landes

Am Montag startet im Burgenland ein neues Bussystem, forciert von der Landesregierung. Die ÖVP übt nun Kritik an den neuen Fahrplänen, da die SPÖ über die Köpfe der Betroffenen hinweg entscheide. BURGENLAND. Die neuen Busfahrpläne starten am Montag, die Kritik daran reißt noch immer nicht ab. Deshalb machen ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz und Verkehrssprecher Hans Unger auf die etlichen Beschwerden aufmerksam. „Der Weg in die Arbeit wird künftig für viele Tagespendler noch mühsamer....

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Christian Sagartz will mit der ÖVP Wahlen gewinnen

Am Mittwoch war diesmal Christian Sagartz, Landesparteiobmann der ÖVP, an der Reihe für das ORF-Sommergespräch mit der Journalistin Patricia Spieß. Dabei äußerte er Kritik am Landeshauptmann, sowie an der Landesholding. Sein Ziel sei es, im Burgenland mit der ÖVP Wahlen zu gewinnen und "Erster" zu werden.  BURGENLAND.Nach den ersten beiden Gesprächen mit Grünen-Chefin Regina Petrik und FPÖ-Obmann Alexander Petschnig, hat sich nun auch Christian Sagartz von der ÖVP zu verschiedenen Themen...

Wenn es nach Bundeskanzler Karl Nehammer geht, soll das Recht auf Bargeld in der österreichischen Verfassung verankert werden.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
4

Burgenländische Parteien reagieren
Ist unser Bargeld in Gefahr?

Wie Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erst kürzlich ankündigte, möchte er das Bargeld als Zahlungsmittel in der Verfassung verankern. So soll der Bevölkerung eine klare Versorgungssicherheit gegeben werden. Auch Burgenlands ÖVP-Parteiobmann Christian Sagartz und Alexander Petschnig von der FPÖ unterstützen diese Initiative. GRÜNEN Klubobfrau Regina Petrik hält die Bargeld-Debatte "nur für eine Show".  BURGENLAND / ÖSTERREICH. "Immer mehr Menschen haben Sorge, dass das Bargeld als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.