ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Kritik an Pendlerbelastung: Christian Sagartz und Pendlerclub-Geschäftsführer Thomas Sagmeister | Foto: ÖVP
1

Pendler: „abgezockt“, aber auch entlastet

Seit 1. Juli gilt: mehr Geld durch Pendlerförderung – und höhere Fahrscheinpreise in Wien. Die gute Nachricht für Burgenlands Pendler: Seit 1. Juli 2013 führt die Neuregelung der Pendlerförderung zu einer spürbaren Entlas-tung. So wurde mit dem "Pendlereuro" eine kilometergenaue Begünstigung eingeführt. Südburgenländer profitieren „Davon profitieren vor allem südburgenländische Pendler, die besonders weite Wege zum Arbeitsplatz zurücklegen“, sagt Pendlersprecher Wolfgang Sodl. Weiters neu ist,...

"Hornsteinchen" wurde präsentiert

HORNSTEIN. Das "Hornsteinchen" wurde am Sonntag präsentiert und ist Marke und Kennzeichnung der ÖVP Hornstein. In Anlehnung an den Namen der Marktgemeinde zeigt es ein Horn, das auf einem Stein liegt. „Mit einem neuen Logo und unserem Hornsteinchen als Symbol schaffen wir eine Marke für unseren Lebensraum!“ ist sich ÖVP-Gemeindeparteiobmann Christoph Wolf sicher. Werbung für Ort Das Ziel der ÖVP ist es, mit der Marke "Hornsteinchen" einen Beitrag zur Bewerbung der Gemeinde zu leisten....

1

UMFRAGE zum neuen Familienrecht zu den Auswirkungen der Familienrechtsreform 2013

Am 1. Februar 2013 ist in Österreich das neue Familienrecht in Kraft getreten. Jetzt 4 Monate später, führen wir eine Umfrage durch, um zu ermitteln was sich in der Praxis tatsächlich geändert hat. Die Umfrage wurde durch den Psychologie-Studenten Mag.(FH) Alexander Sandor, BSc der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gemeinsam mit dem Verein www.vaterverbot.at entwickelt. Sie soll empirische Daten liefern, die ein Urteil über den Erfolg der Novelle anhand der Zufriedenheit der davon betroffenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Gemeinsame Obsorge: Ansturm der Väter bleibt wider Erwarten aus !

"DIE PRESSE" Gemeinsame Obsorge: Ansturm der Väter bleibt wider Erwarten aus – Stand 26.05.2013 ALLMACHT DER MUTTER DURCH KindNamRÄG 2013 GESTÄRKT ? ERPRESSUNG GEHT WEITER - DAS FAUSTPFAND KIND Gemeinsame Obsorge: „Wenn Du Obsorgeantrag stellst, siehst Du Dein Kind nie wieder“ STAND ZUM HUSCH-PFUSCH GESETZ KindNamRÄG 2013 - 26.5.2013 WANN KOMMT DAS REPARATURGESETZ - 2016, wie bereits beschlossen? 23 mehr Anträge per Monat !!! Gemeinsame Obsorge: Ansturm der Väter bleibt wider Erwarten aus von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Niessl: „Jene fördern, die preiswert bauen“

Außergewöhnlich konstruktiv verlief die Landtagsdebatte zum Thema „Leistbares Wohnen“. EISENSTADT (uch). Keine Frage – das Thema „Wohnen“ ist ein von den Bundesparteien vorgegebenes Wahlkampfthema, dem auch die Landesorganisationen zu folgen haben. So war es vergangene Woche die ÖVP, die dazu eine aktuelle Stunde im Landtag beantragt hatte und einige konkrete Vorschläge und Maßnahmen präsentierte. „Wohnen wird immer teurer, oft muss bis zu 50 Prozent des Einkommens dafür aufgewendet werden“,...

Die ÖVP-Kampagne – präsentiert von Christian Sagartz und Franz Steindl | Foto: ÖVP
2

ÖVP für leistbares Wohnen, SPÖ gegen Wohnspione

SPÖ und ÖVP starten derzeit mit einer großen Kampagne rund ums günstige Wohnen. Es war die Bundes-SPÖ, die mit der Forderung nach einer Zweckbindung der Wohnbauförderung auch im Burgenland eine breit angelegte Diskussion sowie Kampagnen rund um das Thema Wohnen entfachte. Neue Startwohnungen Die ÖVP ortet trotz der Wohnbauförderung vor allem bei Jugendlichen sowie bei älteren Menschen, die Pflege und Betreuung brauchen, Probleme. „Junge und Menschen in sozialen Notlagen brauchen vor allem rasch...

2

ÖVP will Mobilität und Verkehr ausbauen

LUTZMANSNBURG (EP). Der ÖVP-Landtagsklub hat sich bei seiner zweitägigen Klausur im Sporthotel Kurz intensiv mit dem Thema Mobilität und Vekehr im Burgenland auseinander gesetzt. Das Ergebnis der Beratungen mit namhaften Experten, unter anderem von ASFINAG und ÖBB war der einstimmige Beschluss des Positionspapiers zu Mobilität und Verkehr. Dieses sieht unter anderem eine Aktualisierung des Generalverkehrsplans vor. Konkrete Pläne betreffen den Bau der S7 und die Eisenbahnanbindung von Oberwart...

76

Neujahrsempfang auf „Europäischer Ebene“

Viktor Fertsak Nach einem Gespräch zum Thema EU-Nachfolgeförderung und dem Besuch der Messe zu Ehren von Altbischof Iby im Eisenstädter Dom war EU-Regionalkommissar Dr. Johannes Hahn Ehrengast bei unserem Neujahrsempfang der ÖVP Bezirk Eisenstadt im Schloss Esterházy. Er hat die Festansprache gehalten und sich gemeinsam mit vielen, vielen Freunde gut unterhalten.

76

Neujahrsempfang auf „Europäischer Ebene“

Viktor Fertsak Nach einem Gespräch zum Thema EU-Nachfolgeförderung und dem Besuch der Messe zu Ehren von Altbischof Iby im Eisenstädter Dom war EU-Regionalkommissar Dr. Johannes Hahn Ehrengast bei unserem Neujahrsempfang der ÖVP Bezirk Eisenstadt im Schloss Esterházy. Er hat die Festansprache gehalten und sich gemeinsam mit vielen, vielen Freunde gut unterhalten. Viktor Fertsak

1

KOMMENTAR: Burgenländische Erfolge in Wien

Es ist vor allem ein Erfolg von LH Hans Niessl und der burgenländischen SPÖ, dass nun im Finanzministerium ernsthaft über eine Reform der Pendlerpauschale nachgedacht wird. Künftig sollen demnach die tatsächlich gefahrenen Kilometer berücksichtigt werden. Für die burgenländische ÖVP wird es um einiges schwieriger werden, einen über die Landesgrenzen hinausgehenden Erfolg zu verbuchen. Mit der Forderung, den Finanzausgleich dahingehend zu ändern, dass sich die Ertragsanteile zugunsten der...

2

Stellungnahme des Verein vaterverbot.at zum KindNamRÄG 2012

Linz (OTS) - Der Verein vaterverbot.at hat in seiner Stellungnahme zur der von Justizministerin Karl und Frauenministerin Heinisch-Hosek vorgestellten Familienrechtsreform (KindNamRÄG 2012) Lob, Kritik, Verbesserungen sowie Auswirkungen unter den nachfolgenden Punkten zusammengefasst: * Automatische gemeinsame Obsorge für alle verantwortungsbewussten Elternpaare * Legitimiertes Doppelresidenzmodell * Alltagstaugliches, durchsetzbares, umfassendes Kontaktrecht / Umgangsrecht zwischen Kindern und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Bürgermeister Thomas Steiner ist für ein „kontrolliertes Wachstum“ von Eisenstadt. | Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt
2

„Irgendwann muss das Diskutieren ein Ende haben“

Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner spricht über umstrittene Projekte und seine Wahlziele. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind nun seit neun Monaten Bürgermeister der Landeshauptstadt. Wie waren Ihre persönlichen Erfahrungen? STEINER: „Man ist ständig Bürgermeister, auch wenn ich privat unterwegs bin. Diese Interaktion hat mich doch überrascht, aber das ist das Besondere und Schöne. Man hat ständig Kontakt mit den Leuten und bekommt unmittelbares Feedback, das man für die Politik nutzen kann.“...

Stronach will 30 Prozent und Bundeskanzler

Wien (APA) - Der austro-kanadische Milliardär Frank Stronach möchte bei der nächsten Nationalratswahl mit seiner Partei 20 bis 30 Prozent der Stimmen erreichen. Das erklärte er am Freitag in der Kärntner Bezirksstadt Spittal an der Drau vor Journalisten, wo er seinen bisher prominentesten Mitkämpfer, den mittlerweile aus der SPÖ ausgetretenen Bürgermeister und Nationalratsabgeordneten Gerhard Köfer, besuchte. Mit Köfer traten weitere vier Mitglieder des Gemeinderats aus der SPÖ aus und bieten...

2

Das Brechen der Absoluten

Das Wahlziel der Opposition? Das Ende der SPÖ-Mehrheit! TRAUSDORF. Bislang werden fünf Parteien bei den Gemeinderatswahlen im Herbst antreten. SPÖ-Ortschef Viktor Hergovich wird erneut bei den Bürgermeisterwahlen kandidieren. Bis auf kleine Änderungen setzt Hergovich dabei auf das bewährte SPÖ-Team. "Soviel kann ich sagen, es wird einen Jugendkandidaten geben – Matthias Mayerhofer", verrät Hergovich. Die ÖVP geht mit einem neuen Spitzenkandidaten ins Rennen – Alfred Handschuh wird für das Amt...

EINE MINISTERIN BEKENNT SICH! Stellungnahme Vaterverbot.at

Wie dem Profil der Ministerin auf Facebook zu entnehmen ist, bezeichnet sich diese als Frauen- und Beamtenministerin. Von einer Gleichstellungsministerin ist nichts zu lesen. Daher ist die Forderung von Norbert Grabner legitim! Die bediente Klientel für die Nationalratswahlen 2013 definiert. Der Begriff Familie steht nicht im Gebrauch. PolitikerIn Ministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst. Quelle: http://www.facebook.com/HeinischHosek Norbert Grabner Sagen sie mal Frau Ministerin, sie sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Vizebürgermeister Reinhold Sahl(re.) | Foto: Privat
5

ÖAAB startete eine Sandkistenfüllaktion

NEUHOFEN (ros). Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) der ÖVP Neuhofen/Krems befüllte vergangene Woche von der Früh bis zum späten Nachmittag fast fünfzig Sandkisten mit Gratissand. Die Aktion wurde im Ortsgebiet sehr gut beworben. Es meldeten sich viele Neuhofner Familien mit kleinen Kindern, die das Gratis-Sandaustauschangebot in Anspruch nahmen. Insgesamt wurden fünf Kubikmeter Spielsand verteilt, welcher vom Bauunternehmen Brunner Bau gesponsert wurde. Der...

Spannende GR Sitzung in Jennersdorf

Generationenwechsel bei Vizebürgermeister und Amtmann Die VP Fraktion wählte bei der letzten Gemeinderatssitzung im Jennersdorfer Gemeindehaus nach dem Rücktritt des Vizebürgermeisters Dkfm. Walter Postl Bernhard Hirczy zum neuen Vizebürgermeister mit 14: 0 Stimmen. Walter Postl war 41 Jahre lang in der Jennersdorfer Gemeindepolitik als Finanzexperte tätig und übte 20 Jahre davon das Amt des Vizebürgermeisters aus. In seinen Bereich fielen die Finanzierung von Wasser-, Abwasser und...

KOMMENTAR: Klare Worte von Franz Steindl

Recht deutliche Worte findet LHStv. Franz Steindl im BEZIRKSBLÄTTER-Interview auf die Frage, in welche Richtung sich die ÖVP in Zukunft positionieren soll: Konzentration auf sogenannte „weiche Themen“ wie Soziales, Bildung und Familie, während jene Bereiche, in denen die ÖVP mit Wirtschaftsliberalismus in Verbindung gebracht wird, in den Hintergrund gerückt werden sollen. Und mit seiner Aussage, dass man nicht glauben muss, die FPÖ rechts zu überholen, erteilt er indirekt der Ausländerpolitik...

„Unser Platz ist in der Mitte“

LHStv. Franz Steindl über die Zukunft der ÖVP und ihren neuen Chef Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview spricht LHStv. Franz Steindl über den neuen ÖVP-Chef Michael Spindelegger und über die Themen, die die ÖVP zum Erfolg führen sollen. BEZIRKSBLÄTTER: In einer ersten Reaktion haben Sie Michael Spindelegger als gute Wahl bezeichnet. Vielen meinen aber, dass der Außenminister eher einen farblosen Politiker darstellt? STEINDL: „Ich kenne Michael Spindelegger sehr gut, wir haben uns in der Zeit als...

„Adventmarkt ist in zwei Minuten erledigt“

SPÖ fordert Neugestaltung des Eisenstädter Adventmarktes – ÖVP verweist auf die Kooperation mit Esterházy Geänderte Öffnungszeiten, mehr Kunsthandwerk und Gratisparken in der Innenstadt sind nur einige der Vorschläge der SPÖ, um den Eisenstädter Adventmarkt attraktiver zu machen. Die ÖVP kann mit dem SPÖ-Konzept jedoch nicht viel anfangen. „Wenn man einen Sonntagsausflug zum Eisenstädter Adventmarkt machen möchte, ist das eine Angelegenheit, die man leider in zwei Minuten erledigen kann....

In der Landeshauptstadt muss klug gespart werden

ÖVP-Budgetklausur: „Gürtel muss auch 2011 eng geschnallt werden“ Eisenstadts ÖVP-Gemeinderäte diskutierten in einer Klausur über Einsparungsmöglichkeiten beim Budget 2011 sowie über Zukunftsprojekte für die Landeshauptstadt. „Wir müssen den begonnen Weg konsequent weitergehen, das heißt sparsame Verwaltung, die Personalkosten im Auge behalten und weiter Verbindlichkeiten abbauen. Wir sind es unseren Kindern schuldig, verantwortungsvoll mit den öffentlichen Geldern umzugehen. Daher muss auch im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.