Stellungnahme des Verein vaterverbot.at zum KindNamRÄG 2012

- hochgeladen von Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Linz (OTS) - Der Verein vaterverbot.at hat in seiner Stellungnahme
zur der von Justizministerin Karl und Frauenministerin Heinisch-Hosek
vorgestellten Familienrechtsreform (KindNamRÄG 2012) Lob, Kritik,
Verbesserungen sowie Auswirkungen unter den nachfolgenden Punkten
zusammengefasst:
* Automatische gemeinsame Obsorge für alle verantwortungsbewussten Elternpaare
* Legitimiertes Doppelresidenzmodell
* Alltagstaugliches, durchsetzbares, umfassendes Kontaktrecht /
Umgangsrecht zwischen Kindern und Eltern sowie weiteren nahen Bezugspersonen
* Verfahrensspezifische Veränderungen
* Ein faires Unterhaltsmodell, welches dem Gleichstellungsgrundsatz
entspricht
* Auswirkungen auf Wirtschaft, Soziales und andere
gesellschaftliche Bereiche
Quelle:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20121029_OTS0062/stellungnahme-des-verein-vaterverbotat-zum-kindnamraeg-2012
Die komplette Stellungnahme ist verfügbar unter:
http://www.ots.at/redirect/vaterverbot2
oder
http://www.vaterverbot.at/fileadmin/downloads/newsletter/StellungNahmevaterverbotKindrag201224102012Onlineversion.pdf
Gesetzestext unter:
http://www.justiz.gv.at/internet/file/2c948485398b9b2a013a4a270f9f072b.de.0/begutac.pdf
TEAM VATERVERBOT OST
Ing. Jürgen Baumgartner
ost@vaterverbot.at
www.vaterverbot.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.